Montag, 29. April 2024

Feel Good Body. Dein 14 Tage Reset, Das vegane Kochbuch, das Du wirklich brauchst, Marie Dorfschmidt, Härter Verlag

 

Feel Good Body. Dein 14 Tage Reset, Das vegane Kochbuch, das Du wirklich brauchst, Marie Dorfschmidt, Härter Verlag

 

Ehrlich, ich bin kein Veganer, aber ich finde die Idee sehr sympathisch, sich gesund und fleischfrei zu ernähren und das möglichst nachhaltig. Hier geht es daher auch um das Zero Waste Prinzip und kluges Kochen. Sprich, man kocht einfach etwas mehr und verwendet die Reste ein paar Tage später völlig neu! Das spart unglaublich viel Zeit. Zudem gibt es auch glutenfreie Optionen, da gerade bei chronisch entzündlichen Erkrankungen, dies den Organismus deutlich entlasten kann.

 

Ich finde es sehr sympathisch mit einer 14 Tages-Kur den Körper zu entlasten und empfinde es auch als deutlich leichter als Heilfasten. Da vielleicht nicht die ganze Familie hinter dem Prinzip steht, sind die Rezepte für eine Person ausgelegt, sie müssen also im Zweifel hochgerechnet werden. Es wird auf Industriezucker verzichtet, aber nicht auf Genuss, deswegen gibt es auch für jede Woche ein Snack-Rezept. In der ersten Woche ist es Bananen-Nuss-Brot. Mit diesem Buch kam auch die Klage meiner Freundin, dass sie das fiese glutenfreie Brot nicht mehr sehen könne und sogar das glutenfreie Bananen-Nuss-Brot ihrer Tochter misslungen sei und nicht schmeckte. Ich schickte ihr dieses Snack-Rezept und auch obwohl sie es verdoppelt, war es ratzfatz weg, weil es der ganzen Familie endlich mal wieder schmeckte.

 

Ich kann die 14-Tages-Kur nicht machen, da ich auch bei meinen Eltern esse, da sind schon vegetarische Ansätze schwierig. Aber als ich von meiner Fortbildung zurück kam, hatte meine Familie Püree übrig, den wir ratzfatz zu Kartoffel-Püree-Bratlingen verarbeitet haben. Das war richtig lecker, das werden wir mit den angegammelten Kartoffeln, die wir noch haben auch machen.

 

Die Linsen-Curry-Wraps, als Resteverwertung des Linsen-Currys waren auch sehr praktisch als Meal-Prep und schmeckten überhaupt nicht an Resteverwertung. Duch die Linsen ist es auch schön vollwertig. Es wird hier wirklich Wert auf gesunde Ernährung, aber mit einfacher Zubereitung gelegt und es klappt ganz wunderbar.

 

Sehr gut gefällt mir der Zero-Waste-Ansatz. Ständig lese ich in Rezepten „man nehme eine Handvoll frischem Baby-Spinat“ und dann frage ich mich, was ich mit dem Rest denn anstellen soll. Ich werfe doch keinen guten Spinat weg! Hier habe ich endlich genügend Verwendungsmöglichkeiten für frischen Blattspinat gefunden, ohne dass meine Spinat abgeneigte Tochter etwas zu kritisieren hat. Auf Baby-Spinat im frischen Pesto für schnelle grüne Pasta bin ich noch nie gekommen, wir fanden es aber alle sehr lecker und ich habe es schnell frühmorgens vorbereitet.

 

Für jede Woche gibt es eine Extra-Einkaufsliste, wobei haltbare Basics natürlich auch länger halten und in größeren Mengen gekauft werden können. Um es ganz leicht zu machen, kann man sich die Einkaufsliste auch per QR-Code direkt aufs Handy laden. Es gibt eine Wochenrezeptübersicht und sogar Wochen-Foto-Übersichten, was ich wirklich ansprechend finde und was ich so noch nie gesehen habe.

 

Auch wenn wir noch nicht alle Rezepte noch nicht durch haben und einige bei mir keine Chance haben, weil ich einige Rezepte wie der Fabulöse Chia-Pudding oder Porridge bei mir Konsistenz bedingt keine Chance haben. Das liegt auch einfach daran, dass ich trotz der Entschlossenheit gesund zu kochen, nicht alles esse. Zu jeden Rezept gibt es mindestens 1 Foto und es gibt dazu noch schönere, stimmungsvollere einfach für das Credo! Das Buch ist wirklich so ansprechend gestaltet, dass selbst ich als Nörgel-Esser bereit bin einige meiner persönlichen Grenzen zu überschreiten (bei  Chia-Pudding und Porridge ist dennoch Schluss, aus dem Alter für Babybrei bin ich raus).

 

Zudem gefällt mir hinter dem Ansatz auch die sympathische Präsentation von Marie Dorfschmidt. Es geht um das Wohlbefinden und gute Ernährung, eben mit Nährwert, ohne Stress und ohne Lebensmittelverschwendung.

 

Ich bedanke mich ganz herzlich beim Härter Verlag für mein Rezensionsexemplar zum Nachkochen. 

 

#FeelGoodBody #Dein14TageReset #Glutenfrei #Vegan #MarieDorfschmidt #HärterVerlag #Vegan #AntientzündlicheKüche #ZeroWaste #NachhaltigKochen #MealPrep #KücheGanzEasy #Bookstagram

Sonntag, 28. April 2024

 

Die Zauber Kicker (2) Ausgedribbelt, Hörspiel nach dem Roman von Benjamin Schreuder, USM Audio 1 CD 63 Min.

 

Das erste Probespiel gegen eine U 12 aus der 2. Liga steht an. Natürlich darf Ben nicht seine Wunschposition spielen und dann wird das Spiel auch noch wegen Regens verschoben. Glück für Mika, die neue Stürmerin, deren Vater sie zu spät zum Spiel bringt. Natürlich verhöhnt Victor sie sofort und will nicht mit einem Mädchen spielen, doch Mika ist ebenso pfiffig, wie beharrlich. Das imponiert Ben und Robin ganz anders als die unsportlichen Fouls von Victor, die Robin und das Großmaul ihren Platz im Internat kosten könnten. Ben verschafft das eine unerwartete Chance, über die er sich mega freuen würde, hätte er sie nicht dem Pech seines Freundes zu verdanken. Dann belauscht Ben zufällig einen hinterhältigen Plan des finanziellen Direktors. Das magische Maskottchen Pélé ist in höchster Gefahr und vielleicht sogar das ganze Internat. Ob die Schülerzeitungsredakteurin Mika ihm bei seinen Ermittlungen helfen kann, ohne dass Pélés Geheimnis auffliegt?

 

Wow, welch ein modernes Fußballinternat, dass nicht nur Mädchen aufnimmt, sondern auch die Mannschaft gegeneinander antreten lässt! Auf jeden Fall ist Mika ein echter Gewinn, denn sie legt wie Ben und Robin Wert auf Fairness und Sportlichkeit und ist nicht nur eine echte Teamplayerin, sondern gibt auch einfach nicht auf! Ich habe ja auch so ein bisschen den Verdacht, dass es Victor und seinem Sidekick Hannes nicht so recht passt, dass sich das bisher einzige Mädchen kein bisschen für ihn interessiert. Da er mit seinen Fouls bisher nicht weiterkam, sondern seinen Platz im Internat gefährdet, zündet er nun den Turbo des Unfairplay und versucht es über Vitamin B.

 

Mit Mika tritt eine weitere sympathische Protagonistin auf, die die beiden Jungs unterstützt. Eigentlich wollte sich Robin ja gar nicht mit Ben anfreunden, sonst würde der Abschied ja auch zu schwer fallen, wenn es einer von ihnen nicht schafft. Doch je mehr sie (und somit auch wir) von einander erfahren, desto weniger lässt sich eine Freundschaft verhindern. Mir gefällt sehr gut, dass hier die Problematik des elterlichen Erwartungsdrucks thematisiert wird, der bei Robin so ganz anders ausfällt als bei Ben. Dessen Eltern hatten die Sorge, dass ihm das mit dem Lernen und dem Fußball zu viel werden könnte, und er den Spaß am Spiel verlieren könnte. Robins Vater ist da leider ganz anders und sieht vor allem, was der Erfolg seines Sohnes, ihm bringen könnte. So werden die jungen Zuhörer angeregt über ihre Fußballträume und mögliche Konsequenzen nachzudenken.

 

Der Cast wird nun mit Mika um Mayke Dähn ergänzt, die mir schon in der Andor Junior Reihe so gut gefällt. Sie bringt richtig Power mit und überzeugt als mutige und vorausschauende Stürmerin. Die übrigen Stimmen bleiben, was ich super finde, wenn die vertrauten Stimmen von Charakteren nicht wechseln

 

Es endet wieder mit einem fiesen Cliffhanger, aber man kann schon mal in Folge 3 Reinhören, in der ein unliebsamer alter Bekannter auch eine Chance auf einen Platz in dieser Nachwuchsschmiede erhält. Während der Spiele kommt richtig Fußballatmosphäre auf, wenn gepfiffen und gerufen und gelitten wird. Die Ermittlungen von Mika und Ben werden von der passenden Musik begleitet, die Spannung aufkommen lässt. Die Dialoge sind lebendig und lassen vor allem Ben, Robin und Mika sehr sympathisch wirken, während Pélé immer wieder für ein Grinsen gut ist.

 

Eine spannende und mitreißende Fußballinternatsgeschichte, die ich sofort weiter hören würde, weil es mich gepackt hat. Auch wenn die Reihe ab 8 Jahren ist.

 

Ich bedanke mich ganz herzlich bei USM Audio für diese spannende Unterhaltung!

 

#DieZauberkicker #Ausgedribbelt #InternatTannwaldInGefahr #USMAudio #BenjaminSchreuder #KickerKids #KosmosVerlag #Hörspielliebe #Hörbuchblogger #Fußballfieber #EMInDeutschland #Kinderbuch #KinderHörspiel #InstaAudio #Bookstagram