Samstag, 6. April 2024

Mediterran Express, Ali Gündgörmüs, DK Verlag

 

Mediterran Express, Ali Gündgörmüs, DK Verlag

 

Schnelle mediterrane Küche, über 80 Rezepte in max. 30 Minuten mit nur 5-7 frischen Zutaten von Ali Güngörmüs bieten schnelle, frische und einfache Gerichte, die Urlaubsgefühle auf den Tisch zaubern.

 

Es beginnt mit einem Vorwort zu diesem Buch und anschließend dem Kapitel zur cleveren Vorratshaltung. Auch wenn nur jeweils 5-7 Zutaten frisch dazu gekauft werden müssen, gibt es Basics, die man immer im Haus haben sollte, wie Öl, Salz, Brühe, Kräuter, Zwiebeln.... Dazu werden auch noch Hacks genannt, wie sich vorher die Rezepte gründlich durchzulesen, damit man alles von Anfang an parat hat (und nicht erst noch zur Nachbarin laufen muss).

Es folgen Vorspeisen und kleinere Gerichte (entsprechend der spanischen Tapas) und  anschließend Suppen! Es gibt extra 3 Kapitel mit Hauptgerichten: vegetarisch, mit Fleisch und mit Fisch & Meeresfrüchten, was ich sehr übersichtlich und praktisch finde (ich mag keinen Fisch und keine Meeresfrüchte, die kann ich also gleich meiden und muss nicht lange blättern). Abgerundet werden die Rezepte mit dem Dessert-Kapitel, Register und Impressum.

 

Für ein Menü mit Vorspeise, Hauptspeise und Dessert kann man also durchaus länger als 30 Minuten benötigen. Wobei ich es sehr schön finde, dass neben der Zubereitungszeit auch die Backdauer angegeben ist z.B. beim Aprikosen Clafoutis mit Lavendelhonig: 30 Minuten Zubereitung und 20 Minuten Backen. Die meisten Rezepte sind noch dazu mit einem praktischen Tipp versehen. Oft wird eine Garnitur empfohlen, was gut zu diesem Rezept dazu passt, oder eine interessante Variation.

 

Die Rezepte sind gut verständlich und auch für Hobbyköche unproblematisch nachzukochen. Dabei werden ausschließlich Zutaten verwendet, von denen ich auf Anhieb weiß was es ist und auch, woher ich sie bekommen könnte. Das finde ich unheimlich wichtig, weil es so wirklich ein Kochbuch sowohl für Provinzler, als auch hippe Großstädter ist. Mir haben es besonders die cremigen Suppen und der Aprikosen Clafoutis angetan, der aber mangels Saison noch etwas warten muss, für das optimale Geschmackserlebnis. Für rote Linsen ist aber immer Saison und Kohlrabisuppe passt gerade auch sehr gut.

 

Es gibt lediglich eine Kennzeichnung für vegetarische Rezepte, nicht für laktose- oder glutenfreie oder vegane Gerichte. Natürlich gibt es diese auch, besonders bei den Suppen und vegatrischen Rezepten, Interessierte werden sie anhand der Zutatenliste sofort erkennen, aber eine Kennzeichnung ist nicht vorhanden. Das finde ich persönlich nicht schlimm, da es ja auch nicht entsprechend beworben wird und die Seiten wirken sehr übersichtlich und nicht überladen. Dafür kann man mithilfe des Lesebändchens sein nächstes Kochprojekt sofort markieren.

 

Ich mag diese Express-Rezeptbücher mit nur einer geringen Anzahl frischer Zutaten sehr. Eine Kollegin meines Mannes nutzt sie auch für den Hauswirtschaftsunterricht in der Förderschule. Ich werde ihr auf jeden Fall auch dieses empfehlen, damit Schüler mit Migrationshintergrund auch Rezepte mit Heimatgefühl probieren können.

 

Die Gestaltung des Buches ist sehr liebevoll, mit Vorsatzblättern im Design mediterraner Kachelkunst zwischen den jeweiligen Kapiteln. Zudem gibt es wunderschön gestaltete Einschübe die mit kleinen Rezepten z.B.über typische Käsesorten informieren oder typische Aperitivs vorschlägt, die in den Abend einstimmen, mit und ohne Alkohol. Diesen Teil hätte ich allerdings eher bei den Vorspeisen, als bei den Nachspeisen erwartet. Zu jedem Rezept gibt es sehr geschmackvolle Fotografien von Sandra Eckhardt und zwischendurch auf Doppelseiten noch einige zum Appetit anregen oder um die entsprechende Stimmung zu kreieren. Immerhin isst das Auge auch mit oder weckt erst die Lust am Kochen.

 

Ich bedanke mich ganz herzlich beim DK Verlag für leckere und vor allem alltagstaugliche Abwechslung auf unserem Familientisch, Urlaubsfeeling inklusive!

 

#MediterranExpress #AliGündgörmüs #schnelleMittelmeerküche #LeckereGerichtefürAlle #DKVerlag #ExpressKüche #Mittelmeerküche #FrischeKüche #Familienküche #Urlaubsküche #UrlaubAufdemTisch #InstaFood #Foodstagram #Bookstagram

Donnerstag, 4. April 2024

Die geheime Drachenschule (2.1) Feuerschattens erster Reiter, Emily Skye, gelesen von Philipp Schepmann, Baumhaus Audio, 2 CDs, 74 Min.

 

Die geheime Drachenschule (2.1) Feuerschattens erster Reiter, Emily Skye, gelesen von Philipp Schepmann, Baumhaus Audio, 2 CDs, 74 Min.

 

Hiermit beginnt die Prequel zur beliebten Reihe: „Die geheime Drachenschule“ welche noch vor Beginn der geheimen Drachenschule auf Sieben Feuer startet. Es spielt in einer Zeit in der auch die mächtigen Clans wie die Murrays und die McBains oder die Crawfords noch vor Angst vor den Drachen erstarrten und sie als Feinde betrachteten. Mit ihnen ein Band zu knüpfen und auf ihnen zu reiten, was damals noch unbedenkbar, bis ausgerechnet das clanlose Findelkind Jeremias sich am Lagerfeuer mit den Sprösslingen der mächtigen Clans zu einer Mutprobe im verbotenen Wald hinreißen lässt. Er soll aus einem Glutnest eines gefährlichen Teufelsgrinds nachts eine Goldmünze stehlen. Hochkonzentriert macht er sich an die Aufgabe, wird überwältigt und in einem Grube mit dem wütenden Teufelsgrind geworfen. Kann er dieses Abenteuer überleben und von einem der Clans aufgenommen werden?

 

Dieses Abenteuer startet unmittelbar ohne großes Fackeln, am nächtlichen Lagerfeuer der Nachfahren der großen Clans plus Jeremias mit dem Drachenmal, der Schutz bei den McBains gefunden hat. Nia McBain betrachtet ihn auch als ihren Bruder, dennoch fühlt sich Jeremias unvollständig, so ohne Kenntnis seiner Herkunft. Alles was er von seiner leiblichen Familie hat, ist ein scharfer Dolch, den der großspurige Marcus Murray ihm zu stehlen versucht. Ob seine Familie ihn wegen des Drachenmals verstoßen hat?

 

Die geheime Drachenschule um die mutigen und einfallsreichen Drachenreiter ist hier so beliebt, dass ich unbedingt auch wissen wollte, wie alles begann! Ich hoffe, dass die zweite Staffel ebenso viele Kinder zu Leseratten machen wird, wie die erste! Der Vorteil: Wer jetzt mit dem Drachenschulengen infiziert wird, hat bereits eine abgeschlossene erste Staffel, die er durchsuchten kann! Diese zweite Staffel ist komplett unabhängig, so dass es kein Problem ist mit dieser zu starten, man wird dann nur auch die übrigen 7 Bände kennenlernen wollen!

 

In diesem Auftaktband wird der Grundstein für die geheime Drachenschule gelegt und es wird ganz klar, warum dort so großer Wert auf Loyalität, Freundschaft, Einfallsreichtum und Geschick gelegt wird. Hier wird nicht einfach nur Mathe, Deutsch, Englisch etc. unterrichtet, hier geht es um die Freundschaft und Loyalität mit den ebenso mächtigen, wie auch magischen Drachen. An deren Existenz glauben nicht mehr, daher ist es umso wichtiger, dass ihr Aufenthaltsort so geheim bleibt. So stehen hier vor allem Jeremias und der alte Teufelsgrind im Mittelpunkt, da ihre Verbindung bislang absolut einzigartig und kaum zu glauben ist. In seiner Pflegeschwester Nia hat er eine mutige und loyale Verbündete. Dennoch leidet er unter den Vorurteilen, denen er wegen seines Feuermals ausgesetzt ist. Dass können Kinder schon sehr gut nachvollziehen, denn wer kennt es nicht, für etwas gehänselt zu werden, für das man nichts kann. Da solidarisieren sich die jungen Zuhörer gleich mit Jeremias, aufgrund des angeborenen kindlichen Gerechtigkeitssinns.

 

Zum Schluss wachsen Jeremias und Teufelsgrind Feuerschatten über sich hinaus und zeigen was in ihnen steckt. Das kommt leider nicht bei allen gut an und so wird der Grundstein für ewigen Groll und jede Menge aufregende Fortsetzungen gelegt.

 

Ich finde es super, dass wie bei der ersten Staffel diese auch wieder von Philipp Schepmann erzählt wird und das Hörbuch von Pascal Nölder gestaltet ist. Es ist wieder ein echter Hingucker! Philipp Schepmann enttäuscht die hohen Erwartungen nicht. Geschickt variiert er seine Stimme, um sich mal vom mutigen, aber bisweilen auch verunsicherten Waisenjungen in einen geheimnisvollen Drachen oder einen hinterhältigen, großmauligen Clankronprinzen zu verwandeln. So klingt es richtig lebendig. Durch die warme Stimme des Sprechers wird es für die Altersklasse aber nie zu gruselig, sondern angenehm spannend.

 

Ich bedanke mich ganz herzlich bei der Baumhausbande und der Lesejury für mein Hörexemplar!

 

Hier findet Ihr eine Hörprobe:

https://www.lesejury.de/aktionen/leserunden/hoerrunde-zu-die-geheime-drachenschule?tab=threads&t=9733&o=0#reviews

 

#DieGeheimeDrachenschule #FeuerschattensErsterReiter #WieAllesBegann #EmilySkye #Baumhausbande #Lesejury #Hörbuchtipp #Fantasy #Hörbuchliebe #PhilippSchepmann #Kinderbuch #Kinderbuchliebe #Drachenabenteuteuer #Bookstagram