Freitag, 16. Februar 2024

Gras unter meinen Füßen – Das Jahr, als ich leben lernte, Kimberly Brubaker-Bradley, gelesen von Birte Snöink, Hörcompany, 1 MP3 7 h 47 min. ungekürzt

 

Gras unter meinen Füßen – Das Jahr, als ich leben lernte, Kimberly Brubaker-Bradley, gelesen von Birte Snöink, Hörcompany, 1 MP3 7 h 47 min. ungekürzt

 

1939: Ada (wahrscheinlich 10 Jahre) wächst mit ihrem kleinen Bruder Jamie (wahrscheinlich 6) bei ihrer bösartigen Mutter in einer winzigen Wohnung nahe der Londoner Docks auf. Wegen ihres Klumpfusses kriecht sie durch die Wohnung und darf sie nicht verlassen. Ihre Mutter schämt sich für sie und so kann sie nur stundenlang einsam am Fenster sitzen und in die Gasse schauen. Jamie darf ja dort mit anderen Kindern spielen. Gibt sie Widerworte, wird sie in ein Ungeziefer verseuchtes, feuchtes, stinkiges Kabuff unter der Spüle gesperrt. Doch dann erzählt Jamie, dass alle Kinder die Stadt verlassen, um aufs Land gebracht zu werden, in Sicherheit vor den Bomben, da nun Krieg sei. Heimlich verlässt Ada mit Jamie das Haus, was ihr strengstens verboten ist, um zu sehen, was das Land ist. Dort sieht sie zum ersten Mal in ihrem Gras, doch niemand will diese zwei zerlumpten Kinder aufnehmen. So werden die zwei von der Vorsitzenden des Hilfsvereins bei der alleinstehenden Susan Smith untergebracht, die nie Kinder haben wollte. Es ist alles fremd, das weiche Bett, das Pony im Garten, 3 Mahlzeiten am Tag und keine Schläge. Susan besorgt Ada sofort Krüken und sie darf das Haus verlassen! Können diese 3 einsamen Seelen ihre Vergangenheit überwinden und zusammenwachsen?

 

Es ist berührend und erschreckend zugleich, wie Ada, die Welt „da draußen“ entdeckt und all diese Dinge und Gerüche, für die sie die Worte nicht kennt. Ihr Horizont war so begrenzt (der ihrer Mutter wohl auch) und nun gibt es so viel zu bestaunen! Auch wenn es meistens schön ist, ist sie doch so lieblos und brutal aufgewachsen, dass sie ihr Glück nicht fassen kann und schon gar nicht glauben kann, dass sie es verdient hat. Je besser es wird, desto schroffer und abweisender wird sie.

 

 Nach und nach entdeckt Ada, was sie trotz ihres „schlimmen Fuß“ so alles kann und vor allem, was sie alles lernen kann! Dabei wird sie immer wieder von Miss Susan ermuntert, obwohl diese ja keine Kinder wollte. Dennoch schlägt sie die Kinder nie und steht ihnen bei, sofern sie es kann. Auch sie hat eine Last zu tragen, an der sie dachte, dass sie zerbrechen würde, aber nun hat sie keine Zeit dazu... Ada ist so verletzlich unter ihrem Panzer und dabei so liebenswert, wie sie stets die Verantwortung für ihren kleinen Bruder übernimmt und versucht ihn zu beschützen. Dabei ist sie trotz des Klumpfusses sehr hilfsbereit, wissbegierig und aufmerksam, so sehr, dass sie sogar zur Heldin wird... Ja, auch auf dem Land, passiert nämlich so einiges!

 

Birte Schnöink spricht mit ihrer warmen verletzlichen Stimme mit viel Gefühl, sehr lebendig und ausdrucksstark. Dabei passt sie sich wunderbar den jeweiligen Charakteren an, was auch ganz schön erschreckend ist, wenn sie als Mutter die Kinder drangsaliert oder anfährt. Sie ist mir mit ihrer Stimme und der sensiblen Erzählweise unter die Haut gegangen.

 

Das englische Original ist zurecht preisgekrönt und nun endlich auch in deutscher Übersetzung erhältlich. Es geht weniger um den zweiten Weltkrieg, als die damals abwertende Haltung der Gesellschaft und die falsche Scham, bei Menschen die anders sind. Das muss ja ein Teufelsmal sein! Diese drei, die das Schicksal zusammen geworfen hat, haben alle ihr Päckchen an Andersartigkeit zu tragen, wobei es nur bei Ada offensichtlich ist. Ich hoffe, dass auch die Fortsetzung bald bei uns und auch als Hörbuch erscheint, denn ich bin gespannt, wie es weitergeht! Ab 12 Jahren.

 

Ganz herzlichen Dank an die Hörcompany für diese berührende Geschichte voller Lichtblicke und Hoffnung!

 

Hier findet Ihr eine Hörprobe:

https://www.hoercompany.de/index.php?op=neuerscheinungen&isbn=978-3-96632-083-2

 

#GrasUnterMeinenFüssen #DasJahralsIchLebenLernte #TheWarThatSavedMyLife #Hörcompany #KinderblyBrubakerBradley #BirteSchnöink #Hörbuchliebe #ReiheHanser #ComingOfAge #Identität #Menschenwürde #Respekt #Familie #Selbstwert

Emblem Island (1) Der Fluch der Nachthexe, Alex Aster, gelesen von Stefan Kaminiski & Anne Vielhaben, dtv, Der Audio Verlag, 1 MP3 8 h 2 min. ungekürzt

 

Emblem Island (1) Der Fluch der Nachthexe, Alex Aster, gelesen von Stefan Kaminiski & Anne Vielhaben, dtv, Der Audio Verlag, 1 MP3 8 h 2 min. ungekürzt

 

Auf Emblem Island werden fast alle Kinder mit einem Emblem geboren, dass ihre besondere Fähigkeit symbolisiert, seine Bestimmung. Ein Emblem ist ein Segen, mehr als eins ein Fluch, da es zu viel Macht verheißt! Ab dem Alter von 12 Jahren dürfen die Emblemiten bei der Neujahrsfeier einen geheimen Wunsch aussprechen. Der zwölfjährige Tor weiß schon genau, was er sich wünschen wird: er möchte sein Anführer-Zeichen loswerden. Seine Lebenslinie ist lang und schnörkellos, ihm ist also ein langes, langweiliges Leben als Dorfoberer wie seine Mutter vorbestimmt, statt aufregender Abenteuer. Doch sein Wunsch wird zum Fluch! Statt des gewünschten Wasseratmer-Eblems erscheint auf seinem Handgelenk ein Augen mit Spinnenwebenwimpern: es ist der Fluch der Nachthexe, der ihm den baldigen Tod bringen wird! Nur jene Hexe kann ihn von diesem Schicksal befreien, doch weiß er nicht wo er sie finden kann. Gemeinsam mit seinem besten Freund Engle und seiner besserwissenden, nervigen Anführer-Klassenkameradin Melda begibt er sich auf die gefährliche Suche nach ihr. Bislang ist erst einer lebend zurückgekehrt, der sie fand.


Oh je, wie wäre es wohl, wenn wir alle eine Bestimmung hätten und in der Gewissheit aufwachsen würden, unserem Schicksal nicht entkommen zu können? Das ist ja für sich schon ein interessanter Ausgangspunkt, der noch reizvoller wird, dadurch, dass Tor sich das eigentlich Undenkbare wünscht. Dieser Wunsch wird nun zu seinem Schicksal, doch nicht nur zu seinem. Engle und Melda werden durch eine Unachtsamkeit quasi dazu gezwungen ihn zu begleiten. Dabei würden die besten Freunde Engle und vor allem Tor nur allzu gerne auf Meldas Anwesenheit verzichten. Schon in der Klassen geht sie ihm mit Ihrer Allwissenheit auf die Nerven und führt ihm immer vor Augen, dass er versagt und die Erwartungen seiner Mutter nie wird erfüllen können, andererseits, sind sie auch auf sie angewiesen, da sie als einzige von ihnen einen Plan und eine Ahnung hat. Eine reizvolle Konstellation, die allerdings auch ein wenig an Harry Potter erinnert, wenn auch sonst nichts. Das gibt einem aber auch direkt ein vertrautes Gefühl bei dieser Geschichte, die einem den Einstieg erleichtert. Es fühlt sich vertraut und doch auch neu an.

 

Alex Aster hat sich für die jungen Fantasyfans auch jede Menge schicksalshafte Begegnungen und unheimliche Kreaturen einfallen lassen, die einen ebenso staunen, wie mitfiebern lassen.

 

Stefan Kaminski ist eine Sprecherlegende, da muss man eigentlich gar nicht viel erwähnen und so enttäuscht er auch dieses mal nicht, mit seiner ebenso ausdrucksstarken wie angenehmen und wandelbaren Stimme. Eine echte Entdeckung fand ich Anne Vielhaben, deren Stimme ebenso warm, wie markant ist und irgendwie alterslos. Ich habe daher anfangs überlegt, ob sie wohl die Nachthexe darstellt, aber ein Blick ins Buch und mir war klar, dass die Geschichtenerzählerin ist, deren Spuren sie folgen. In den Büchern, die die legendären Geschichten über die magische Halskette und die Entstehung der Embleme geschrieben sind, findet sich auch der verwunschene Weg zur Nachthexe, auf dem unzählige Gefahren lauern. Dieses Geschichten erzählt Anne Vielhaben ebenso geheimnisvoll wie bedeutungsschwanger. Ihre Stimme bildet einen wunderbaren akustischen Kontrast zum Handlungsstrang von Stefan Kaminski. Im Buch werden sie wie auf altem, vergilbten Pergament den Kapiteln vorangestellt. Das sieht gleich richtig mystisch aus.

Die jeweiligen Kapitel werden von Sonnen, Mond und Sternen-Symbolen geschmückt, die die jeweiligen Abschnitte unterteilen.

 

Ein aufregendes Abenteuer ab 10 Jahren, das gerade erst beginnt!

 

Ich bedanke mich ganz herzlich beim Dtv Verlag für mein Rezensionsexemplar und beim Der Audio Verlag für mein Hörexemplar.

 

Hier findet Ihr eine Hörprobe:

https://www.der-audio-verlag.de/hoerbuecher/emblem-island-teil-1-der-fluch-der-nachthexe-aster-alex-978-3-7424-3157-8/

 

#EmblemIsland #DerFluchDerNachthexe #AlexAstner #dtv #DerAudioVerlag #StefanKaminski #AnneVielhaben #Fantasy #Bestimmung #Fluch #Hörbuchliebe #Kinderbuch #Kinderbuchtipp #Triologie #Neuerscheinung #Instabook #Bookstagram