Freitag, 28. Juli 2023

You can cook this! Max La Manna, DK Verlag

 

You can cook this! Max La Manna, DK Verlag

 

Mehr Genuss, weniger Abfall! Dass Verspricht Social Media Starkoch Max La Manna. Er ist überzeugter Vegetarier, so dass diese Rezepte alle sehr gemüsig sind, aber immer darauf bedacht, auch noch etwas angegammeltes Gemüse oder Brot zu verwerten. Selbst für Veganer bietet er oft Alternativen, die für mich persönlich weniger attraktiv sind, als die vegetarische Variante, aber es ist halt sowohl eine Frage der Überzeugung, als auch des Geschmacks veganen „Käse“ zu verwenden.

 

Die Auswahl der 135 Rezepte ist sehr vielfältig und reicht von bodenständig über exotisch, zu süßen Versuchungen wie Cornflakes-Eiscreme oder Triple-Chocolate-Geburtstagskuchen.

 

Wir haben uns je nachdem was wir gerade da hatten für „Sahnige Nudeln mit Erbsen und Salbeibutter“, „Blumenkohl-Ragu“ und Käse-Toasties mit Tomate aus dem Brotverwertrungsabteilung, denn zur Aufpeppung altbackenen Brotes hat Max La Manna so einiges im Angebot.

 

Normalerweise röste ich altbackenes Brot mit Rapsöl und Würzsalz in der Pfanne, aber mit den frischen Tomaten und überbacken mit Cheddar, fanden es meine Lieben auch sehr lecker. Mal eine willkommene Abwechslung, die es sicherlich öfter gegeben wird, wenn demnächst die eigenen Tomaten reifen (ebenso wie das Tomatensaucenrezept)

 

Die Sahnigen Nudeln mit Erbsen und Salbeibutter waren frisch sehr lecker, aber nach der Lagerung, fand ich die Salbeibutter etwas bitter (oft werden größere Mengen vorgekocht, und der Rest der übrig bleibt im Kühlschrank aufbewahrt oder eingefroren. Es spart Energie und Zeit, wenn man größere Mengen kocht und über mehrere Mahlzeiten verteilt. Dafür enthält auch jedes Rezept Hinweise wie viele Portionen es gibt und wie lange man es im Kühlschrank aufbewahren kann und wie lange es tiefgekühlt hält...). Sehr übersichtlich finde ich, dass jedes Rezept in lesbarer Schriftgröße die Anzahl der Portionen angibt (in einem anderen Rezeptbuch habe ich diese Angabe verzweifelt gesucht, sie war einfach so klein gedruckt, dass ich es noch nicht einmal wahrnehmen konnte), die Vorbereitungs- und die Kochzeit angegeben werden. Eignet sich ein Rezept nicht für die Zubereitung auf Vorrat, gibt es keine Angaben zur Haltbarkeit.

 

Das Blumenkohl Ragú war o.k. Aber auch wenn meine Kinder sehr gerne Blumenkohl essen, aber sie dort keine Wiederholung gefordert, aber immerhin war das Rezept GF, also glutenfrei. Auch dies wird extra bei entsprechenden Rezepten gesondert mit GF angezeigt. Damit man das vorher weiß, wird dies in der Einleitung erläutert.

 

Den Gedanken möglichste viel in der Küche zu verwenden und möglichst wenig wegzuwerfen oder zu verschwenden finde ich super. Denn auch angeschrumpelte Lebensmittel sind noch verwertbar. Allerdings bedarf es für einige Vorschläge wie die angebratenen Bananenschalen schon einen gewissen Wagemut. Noch bin ich dazu nicht bereit, aber ich arbeite daran! Dafür verwende ich nun noch mehr von Strunk von Brokkoli und Blumenkohl!

 

Um die pflanzlichen Zutaten gar nicht erst angammeln zu lassen, gibt es zum Schluss das Kapitel „Hol alles raus aus deinen Lebenmitteln“. Tabellarisch und alphabetisch werden die wichtigsten Lebensmittel aufgeführt und angezeigt, wie man sie richtig lagert und am effektivsten verarbeitet z.B. Möhren, Pastinaken Knollensellerie abbürsten, statt schälen, da in den Schalen wertvolle Vitamine stecken, ebenso bei Kartoffeln. Hier schlägt er aber für all jene vor, die dennoch Kartoffeln schälen möchten, die Schalen dann zu Chips zu verarbeiten (da wäre ein Tipp super!). Nur weil eine Kartoffel keimt, ist dies kein Grund sie zu entsorgen, man kann einfach die Keime entfernen. Ist die Kartoffel überwiegend grün, dann sollte man sie kompostieren (wenn man einen Garten ja, kann man keimende Kartoffeln auch einpflanzen, mein Tipp). Natürlich gibt es noch zahlreichen weitere Ratschläge bis Z wie Zucchini.

 

Interessante und gut nachkochbare Rezepte, die auch familientauglich sind und eben alltagstauglich, weil es oft 8 Portionen werden, so dass auf Vorrat gekocht werden kann!

 

Ganz herzlichen Dank für die vegetarische Inspiration an den DK Verlag!

 

#YouCanCookThis #MaxLaManna #AllesVerwendenNichtsVerschwenden #InstaVeggie #Vegetarischkochen #Gemüseküche #Alltagsküche #Kochbuchtipp #Gemüseliebe

Mittwoch, 26. Juli 2023

Zimt 2.3: Für immer von Magie berührt, Dagmar Bach, gelesen von Christiane Marx, Argon Verlag 1 MP3 9 h 29 min.

 

Zimt 2.3: Für immer von Magie berührt, Dagmar Bach, gelesen von Christiane Marx, Argon Verlag 1 MP3 9 h 29 min.

 

Vicky und Konstantin sind erleichtert die Gefahr gebannt zu haben, als sie mit Hilfe eines Tricks Finns fiesen Vater aus der Parallelwelt (der noch schlimmer ist, als der in ihrer Welt) in einem anderen Universum festgesetzt haben! Da kommt ihnen die Überraschung recht, plötzlich durch einen Zimtsprung in einer anderen Welt in einem Parallel-St. Ives in einem Parallel-Ferienhaus gelandet zu sein und Ferien zu genießen. Großartig, zu Hause müssten sie noch in die Schule gehen, aber ihre hiesige Privatschule hat schon frei. Doch was entdecken sie dort im Schlafzimmer. Vicky ist ganz schön erschüttert von der Entdeckung und sieht einen dringenden Redebedarf. Dazu kommt es aber nicht, da die geniale Pauline inzwischen entdeckt hat, dass sie einem Trugschluss aufgesessen sind! Statt über den nächsten Schritt in ihrer Beziehung zu reden, müssen Vicky, Konstantin und Finn nun in diversen Parallelwelten nach versteckten Teilen einer Matrix suchen, die jedem unkontrollierte Weltensprünge ermöglichen würde. Würde diese Teile Finns bösen Vater in die Hände fallen, würde er die Macht über alle Welten an sich reißen, welch ein Graus! Die Zeit läuft und dabei könnte alles so schön sein, mit dem neuen Baby und den Großeltern, die endlich ein sinnvolles Hobby haben!

 

Nach dem großen Showdown und den aufregenden Enthüllungen am Ende des letzten Bandes sind Vicky und Co. eigentlich in Ferienstimmung, ganz besonders, weil sich das Schuljahr eh dem Ende entgegen neigt. Der Sprung zum Ferien Cottage in St.Ives könnte also ein Fingerzeig des Schicksals sein... aber so einfach ist es nicht, denn der Genuss hält nicht lange an und eine ebenso aufregende, wie rätselhafte Schnitzeljagd durch die Parallelwelten steht ihnen nun bevor, um die Welt, die sie so sehr lieben, vor dem bösen Finn-Vater aus der Parallelwelt zu schützen, der sie sich zu Untertan machen will. Aber es ist nicht nur Rätsel und Action. Nein, Vicky und Konstantin stellen fest, dass ihre Beziehung in einer Parallelwelt bereits viel weiter geht. Das verwirrt sie ganz schön und es stellt sie vor die Frage, was machen ihre Parallel-Ichs eigentlich gerade in ihrer eigenen Welt? Gehen sie etwa weiter als sie je bereit waren? Sind sie bereit? Wollen sie nicht eigentlich selbst dabei sein oder ihren anderen Ichs die Führung überlassen? Wer sind sie und was wollen sie? Was für ein Identitätschaos inmitten der Gefahr! Aber natürlich kommen auch alle liebgewonnenen Figuren aus den bisherigen Teilen vor und einige von ihnen machen ganz erstaunliche Wendungen, die man nie für möglich gehalten hätte, die aber tatsächlich ein Happy End für Vicky und ihre Familie möglich erscheinen lässt. Tja, da wäre aber natürlich auch Epos, der natürlich auch seinen Teil zum Gelingen beitragen möchte, dessen ungeahntes Talent sich aber bislang hinter so einigen Katastrophen verborgen hat... gut, dass Vicky es durch ihre Springerei entdeckt! Diese running-gags wie die Großeltern des Schreckens oder die gesammelten Pannen des hilfsbereiten Epos sind mal wieder ein echter Knaller!

 

Christiane Marx verleiht auch dem Finale mit ihrer jugendlich frischen Stimme die nötige Portion Spannung, Gefühl und Verwunderung. Schon von der ersten Silbe ihrer Stimme an, fühlt man sich im Weltenspringer-Universum von Dagmar Bach angekommen. Diese lässt ihre jungen Helden etwas reifen und wirft verantwortungsvolle Fragen zum Thema Liebe und Beziehung auf, die den Zuhörerinnen letztlich rät, auf ihr Bauchgefühl zu hören und zu ihren Überzeugungen zu stehen! Dann kann man die Schmetterlinge im Bauch, ebenso genießen, wie dieses Finale!

 

Ein aufregendes, romantisches Ende, dieser magischen Weltensprungsaga. Seufz, war es das nun wirklich mit Vicky, Konstantin, Pauline, Nicolas und Finn?

 

Ganz herzlichen Dank an den Audio Verlag für mein Rezensionsexemplar!

 

Hier findet Ihr eine Hörprobe:

https://www.argon-verlag.de/hoerbuch/dagmar-bach-zimt-fuer-immer-von-magie-beruehrt-9783732443024

 

#Zimt #FürImmerVonMagieBerührt #Staffelfinale #Paralleluniversum #Weltensprünge #Romantasy  #DagmarBach #Hörbuchliebe #Hörbuchtipp #Jugendbuchtipp #Jugendbuchliebling #InstaAudio #ChristianeMarx #ArgonVerlag #FischerJugendbuch #StIves #Cornwall #Bösewicht #Weltrettung