Dienstag, 27. Juni 2023

Der Druide von Mistle End (1): Angriff der Dämonen, Hörspiel von und mit Benedict Mirow, DAV 1 MP3 9 h 10 min

 

Der Druide von Mistle End (1): Angriff der Dämonen, Hörspiel von und mit Benedict Mirow, DAV 1 MP3 9 h 10 min

 

Nachdem im Finale der ersten Staffel Cedriks Druidenkräfte erwacht sind und er gemeinsam mit seinen Freunden und sogar einem Drachen die magische Gemeinschaft in den Highlands gerettet hat, scheint Friede eingekehrt zu sein und Cedrik, Junghexer Elliot und seine Schwester die Gestaltwandlerin Emily machen einen Ausflug nach Edinburgh. Hier spüren sie jedoch, wie sich böse Mächte zusammenrotten. Magische Wesen werden in silberne Figuren verwandelt und Cedrik beginnt zu ahnen, dass seine Einhornfigur eigentlich ein lebendes Wesen war, als die altägyptische Hohepriesterin Aissa vor seinen Augen ebenfalls in eine Statue verwandelt wird. Deswegen fühlt er sich also stets von einem wilden Einhorn bedroht, will es seine Gefährtin befreien? Doch wie kann man diesen Zauber rückgängig machen und Aissa und das Einhorn retten? Hat das etwas damit zu tun, dass die dunklen Schattendruiden und andere Verbündete des Distelordens sämtliche Blumenelfen fangen und für ihre dunklen Zwecken missbrauchen wollen? Die magische Welt ist erneut bedroht und Cedrik ist fest davon überzeugt, dass sie es nur gemeinsam mit seinem Druidenfreund Crutch schaffen können, dem Bösen Einhalt zu gebieten. Geht es dem Dämonenfürsten wirklich um die Auslöschung der harmlosen Magischen von Mistle End, oder verfolgt er ein ganz anderes Ziel?

Keine Zeit sich auf den Lorbeern des Erfolgs auszuruhen! Das hatten Cedrik, Elliot und Emily eigentlich auch gar nicht vor, sie wollten in Edinburgh nur einen Auftrag für den Elfenbibliothekar ausführen, müssen dabei aber feststellen, dass sie inzwischen in der magischen Welt berühmt sind. Während Cedrik langsam die Schattenseiten des Ruhms dämmern, braucht sich schon das nächste Unheil zusammen und das natürlich klang- und geräuschgewaltig. Mit wirbelnden Streichern und brausenden Stürmen werden die Zuhörer bereits relativ früh in die erste brenzlige Situation eingeführt und fortan scheint es Schlag auf Schlag zu gehen! Cedrik, der erst vor kurzem von der Nymphennatur seiner Mutter erfuhr, als er mit seinem Vater nach Mistle End zog, ist bisweilen noch recht unbedarft und weiß seine Kräfte nicht so recht zu kontrollieren, auch sind ihm viele magische Wesen noch fremd. Gut das Emily und Elliot schon seit Jahren den entsprechenden Unterricht hatten und nicht nur Cedrik, sondern damit auch uns über die Besonderheiten, Stärken und Tücken so einiger deren aufklären, die in diesem Abenteuer ihren Weg kreuzen. Diese Kreaturen haben es echt in sich und die Wahl ihrer jeweiligen Sprecher ist ausgesprochen gelungen. Der hochkarätig besetzte Cast, angeführt von Jona Mues als Erzähler klingt ebenso frisch, wie magisch. Sehr gut gefällt mir, dass Jona Mues junge Stimme gut zu den Helden passt und nicht nach einem alten Märchenonkel klingt. Auch wenn es sich hier um uralte Magie handelt, ist das Abenteuer jung, aufregend und absolut temporeich. Es lohnt sich auf jeden Fall es mehrmals zu hören, ehe der nächste Teil erscheint. Ja, am Ende dieses Auftaktbandes haben sie einen Etappensieg errungen und einiges dazu gelernt, aber ausgestanden ist die Misere mit dem Distelorden und den Dämonen noch nicht. Dafür haben sie wieder neue Verbündete hinzugewonnen, die sie anfangs völlig unterschätzt haben.

 

Benedict Mirow ist nicht nur der Autor der Romanvorlage, er schreibt auch persönlich das Drehbuch zu diesen opulenten Hörspielen. Daher erscheint die Vertonung immer einiges nach den Romanen, sind dafür aber absolut verständlich und nicht bis zur Unkenntlichkeit zusammengekürzt! Ach ja, seine Familie ist auch im Cast sehr aktiv!

 

Dieses Hörspiel ab 10 Jahren wird mir hier immer förmlich aus den Händen gerissen, von den Söhnen unserer Freunde!

 

Ich bedanke mich ganz herzlich beim Der Audio Verlag für mein Hörexemplar!

 

Hier findet Ihr einen Hörprobe:

https://www.der-audio-verlag.de/hoerbuecher/der-druide-von-mistle-end-teil-1-angriff-der-daemonen-mirow-benedict-978-3-7424-2562-1/

 

#DerDruidevonMistleEnd #AngriffderDämonen #BenedictMirow #DerAudioVerlag #ThienemannEsslinger #Hörspielliebe #Hörbuchliebe #Fantasy #Schottland #Drachen #Dämonen #Einhorner #SchattenWesen #JonaMues #Hörbuchblogger #Kinderbuchblogger #instaaudio

Sonntag, 25. Juni 2023

Finsterwelt – Das verbotene Buch, Katharina Herzog, Vignetten Nathalie Kranich, Dressler Verlag

Finsterwelt – Das verbotene Buch, Katharina Herzog, Vignetten Nathalie Kranich, Dressler Verlag

 

Nach den Ferien geht es für Leonie wieder zurück aufs Märcheninternat Schloss Rosenfeld, dem einstigen Heim von Dornröschen. Seit ihrem 12 Geburtstag, als sie sich auf ihrer Party bei Wahrheit-oder-Pflicht in einen Frosch verwandelte, ist ihr ihr Märchenerbe und ihre Abstammung vom Froschkönig bekannt. Sie schämt sich fürchterlich dafür, dass sie sich in Momenten der Erregung unkontrolliert in einen Frosch verwandelt und die Rückverwandlung noch nicht im Griff hat. Ausgerechnet jetzt, zum Schuljahresbeginn passiert es ihr wieder und so begegnet sie ihrem neuen, geheimnisvollen und gutaussehenden Mitschüler Tristan aus Schottland, gleich in Froschgestalt. Klar mag sie ihn nun nicht, genau wie ihre beste Freundin Marle, die als Nachfahrin von Rotkäppchen Wölfe fürchtet und überzeugt ist, dass Tristan von einem Märchenwolf abstammt.Als Leonie und Tristan als Strafarbeit die geheime Kammer von Dornröschen abstauben müssen, verstößt Leonie gegen die Regeln und findet ein verborgenes, verbotenes Buch, das sie öffnet. Es stammt von einem verstoßenen Ferdinand Grimm und seine Märchenversionen klingen ganz anders, viel düsterer! Nun lässt es sich nicht mehr schließen und schon bald muss sie spüren, wie mächtig das Buch ist, denn die Geschichten in ihm werden wahr. Als erstes verschwindet Marle und außer ihr und Tristan erinnert sich niemand mehr an sie. Wie kann sie Marle zurückbringen und weiteres Unheil verhindern?

 

Die Märchen der Gebrüder Grimm kennt jeder, auch wenn sie hier gar nicht so nett wegkommen, immerhin haben sie ihren Bruder Ferdinand verstoßen! Seine Märchen waren aber auch wirklich zu düster und gruselig und der Gedanke, dass sie wahr werden würden, ein wahrer Albtraum! Marle hat nun nicht nur ihre beste Freundin Marle verloren, an die sich niemand mehr erinnert, sie muss nun auch zwangsweise mit Tristan zusammenarbeiten, obwohl sie ihm nicht traut. Was ist sein Geheimnis? Was verschweigt er? Welchem Märchenclan gehört er an und warum bekommt er Privatstunden? Aber cool ist er irgendwie schon, kein Wunder, dass Blanche und Rosa voll auf ihn abfahren und Leonies bester Freund Hans sehr eifersüchtig reagiert! Hier wird ein spannendes Internatsabenteuer rund um die Nachfahren von Märchenclans absolut im Sinne der Leserschaft erzählt. Die Dialoge sind sehr natürlich und authentisch und ihre Sorgen und Nöte, abgesehen von der Magie, ist absolut Zielgruppen gerecht. Diese ständige Peinlichkeit und das sich Schämen, für Dinge, für die man nichts kann und schon gar nicht, sie zu verändern, wie seine Herkunft! Erstes romantisches Interesse für andere, oder eben auch nicht. Dieser ständige Vergleich innerhalb der Peergroup und diese Selbstzweifel, gegen die am besten Freundschaft hilft gefällt mir sehr gut. Das Beste ist die Nachricht: sei einfach Du selbst, Du bist gut, wie du bist! Dabei lernen wir dann noch den zwiespältigen Ferdinand Grimm kennen, der nicht einfach gut oder böse ist. Denn eigentlich ist im wahren Leben nie etwas nur gut oder nur schlecht, das ist nur in Märchen so und eigentlich auch nicht dort. Das wollte Ferdinand eigentlich nur erzählen, bis bei ihm, etwas schief ging, warum und was, hat er aber wohl nie erfahren...

 

Auch wenn die Geschichte in sich abgeschlossen ist und Leonie und Tristan hinter so einige Geheimnisse von Ferdinand Grimm und sein verbotenes Buch kommen, bleibt immer noch genug Gefahr und Geheimnis für eine Fortsetzung über die ich mich sehr freuen würde. Denn einige der Gestalten, die Leonie frei gesetzt hat, sind noch immer frei und bedrohen nicht nur die Bewohner von Schloss Rosenfels. Die Vignetten von Nathalie Kranich geben schon mal gute Eindrücke von dem Schloss und seinen Bewohnern. Über zusätzliche Illustrationen von ihr hätte ich mich sehr gefreut.

 

Für Märchen- und Fantasyfans unbedingt zu empfehlen. Ab 10 Jahren.

 

Herzlichen Dank an Katharina Herzog für mein Rezensionsexemplar!

 

#Finsterwelt #DasverboteneBuch #KatharinaHerzog #NathalieKranich #DresslerVerlag #Märchenfan #Internatsgeschichte #Fantasy #derFroschkönig #seiduselbst #Kinderbuchtipp