Freitag, 23. Juni 2023

 

Elternabend – kein Thriller – auch wenn der Titel nach Horror klingt, Sebastian Fitzek, gelesen von Simon Jäger, Argon Verlag 1 MP3 ca. 5 Std.

 

Der Kleinkriminelle Sascha Nebel, soll eigentlich für die Tschetschenenmafia eine Luxuskarosse stehlen, doch er hat seine eigenen Pläne. Diese werden aber von einer verdammt gutaussehenden „Irren“ gestoppt, die wie wahnsinnig mit einem Baseballschläger auf den Q7 eindrischt, den er stehlen soll. Dabei ist sie nicht gerade unauffällig, so dass schon bald die Polizeisirenen deutlich näher kommen und ihnen nichts anderes bleibt als zu fliehen. Auf der Flucht steigen sie in einen nahegelegenen Reisebus, zu einer Wannseeinsel – zu dumm nur, dass die Passagiere die versammelte Elternschaft eines verlängerten Elternabends ist, der als Wochenendevent in der dortigen Jugendherberge stattfinden soll. Also geben sich die zwei Flüchtigen als Hectors Eltern aus, da die Eheleute Schmolke bisher die einzigen sind, die noch nie bei einer Schulveranstaltung waren und nun als einzige fehlen. Doch da fangen die Probleme erst an und das nicht nur, weil Hector's Auffälligkeiten, der eigentliche Grund für dieses erlebnispädagogische Wochenende ist.

 

Triggerwarnung: Themen wie Mobbing, Suizid und Wohlstandverwahrlosung sind Gegenstand der Handlung!

 

Schule kennt jeder, Elternabende auch und da wir die Episoden von Jan Weiler als Erziehungsverpflichteter bei Elternabenden und Schulevents immer so lustig fanden, sprach uns der Titel gleich an. Auch wenn Sebastian Fitzek ja als Meister der Gänsehaut gilt, waren wir als Fitzek Neulinge auf alles gefasst.

Es fing erst mal etwas verwirrend, aber auf humorvolle Art an, da man sich fragt, was der Typ da in dem SUV macht und die irre Schönheit erst recht? Mit dem Einstieg in den Reisebus vor den erwartungsvollen Blicken der übrigen Fünftklässlereltern, wird es gleich herrlich komisch. Wer hat da kein Déjà-Vu als Elternteil von Schulkindern, oder eben als Lehrperson? Es ist sehr treffend und unterhaltsam geschrieben, auch wenn so einiges im Unklaren bleibt (immerhin ist der Autor ja eigentlich ein Spannungsexperte und kein Pädagoge) und nicht nur das unfreiwillige „Elternpaar“ sich fragt, was denn hier abgeht! Langsam müssen sich Sascha und „Wilma-Christin“ (Wilma nach Wilma Feuerstein, wegen der Baseballkeule und Christin ist der Vorname der echten Mutter Schmolke) in diese Gruppe Unbekannter mit völlig fremden Kindern hereintasten. Während Wilma-Christin dies ganz gut zu gelingen scheint, lässt Sascha keinen Fettnapf aus! Langsam steuert die Erzählung auf einen ernsten Kern zu den Themenbereichen Mobbing, Wohlstandverwahrlosung und Suizid (Triggerwarnung) zu. Gerade dieser Schwenk gelingt nicht wirklich zu 100%, da es dabei zwischendurch etwas vom Humor in den Klamauk abgleitet und diese „too-much“ von allem uns das Gefühl gab, dass es sich in der Mitte etwas zog. Dabei geht leider etwas die Botschaft unter, dass man nicht zu vorschnell urteilen sollte und gerade bei Kindern genauer hinschauen muss. Zum Glück gelingt dem Autor es dann doch noch die Kurve zu kriegen und steuert auf ernstere Gefilde mit passender Stimmung und den richtigen Ton zu. Ganz zum Schluss, als der Elternabend wider Erwarten heil überstanden wurde, wird es nochmal humorvoll, aber wieder absolut passend, so dass die Geschichte hoffnungsvoll, amüsant ausklingt.

 

Simon Jäger macht seine Sache mal wieder hervorragend! Die bekannte Synchronstimme von Matt Damon und Josh Hartnett ist auch seit 10 Jahren der Klang von allen Sebastian Fitzek Hörbüchern. Er schafft es scheinbar mühelos den Bogen zwischen Humor und Tragik zu spannen, denn wie das Leben selbst, pendeln auch die Ereignisse dieser Nacht zwischen den Extremen hin und her. Seine angenehme Stimme garantiert ein emotionales Hörerlebnis. 

 

Ganz herzlichen Dank an den Argon Verlag für unser Hörexemplar!

 

Hier findet Ihr eine Hörprobe:

https://www.argon-verlag.de/hoerbuch/sebastian-fitzek-elternabend-9783839820537

 

#Elternabend #KeinThriller #SebastianFitzek #SimonJäger #ArgonVerlag #Hörbuchliebe #Humor #Triggerwarnung #Suizid #Mobbing #Wohlstandsverwahrlosung #Pädagogik #Hörbuchblogger

Montag, 19. Juni 2023

Fertig in 15 Minuten, Schnelle Rezepte ohne Schnickschnack für gesunde Menüs die schmecken, Jasmin Findig

 

Fertig in 15 Minuten, Schnelle Rezepte ohne Schnickschnack für gesunde Menüs die schmecken, Jasmin Findig

 

Der Titel ist Programm! Es geht um schnelle Rezepte mit Gemüse, aber nicht zwangsläufig vegetarisch oder vegan, die absolut Alltagstauglich sind, zuckerfrei und nur mit Zutaten, die man unproblematisch im Supermarkt bekommt. Die meisten Rezepte sind für 2 Personen bemessen. Mit aktuellen Foodtrends wie Bowls, die man auch vorbereiten und mitnehmen kann, für eine gesunden und preisgünstige Mahlzeit auch auf der Arbeit oder für unterwegs. Ab Kapitel 9

 

Damit alles sicher zeitlich hinkommt, gibt es zur Einführung das Kapitel schneller Kochen in 7 Schritten mit den nötigen Tipps für das Gelingen im Alltag.

 

Anschließend sind die Rezepte thematisch wie folgt gegliedert:

  1. Pasta
  2. Nudelsalate
  3. Bowls
  4. Überbackenes
  5. Fisch und Meeresfrüchte
  6. Fleischgerichte
  7. Aus der Pfanne
  8. Curry
  9. Couscous und Salate
  10. Wraps
  11. Suppen
  12. Fingerfood

 

Dass die Rezepte für zwei Personen bemessen sind, lässt erahnen, dass sie bisweilen etwas experimentierfreudiger sind und vielleicht nicht immer familientauglich. Für Erwachsene mag Flammkuchen mit Feigen und Gorgonzola ein Genuss sein, oder Heringshappen, bei Kindern muss man damit aber erst gar nicht anfangen. Etwas schade finde ich, dass viele vorverarbeitete Produkte schon im Rezept stehen, wie z.B. man nehme fertigen Flammkuchenteig oder Erbsen aus der Dose. Zu Fertigteig kann man ja immer noch greifen, aber Flammkuchenteig ist wirklich kein Hexenwerk, nur lästig auszurollen und TK-Erbsen wahrscheinlich die vitaminreichere Variante. Es wird versprochen, dass die Rezepte zuckerfrei sind, aber gerade vorgefertigtes Essen, ist oft gerade eben nicht zuckerfrei.

 

Die Arbeitsabläufe sind klar und einfach beschrieben, so dass die Zubereitung wirklich ein Klacks ist!

Interessant fand ich, dass meine große Tochter bisher Kokosmilch komplett verweigert hat, aber das Tomaten-Curry mit Falafeln sind bei uns nun ein gängiger Essensbestandteil, allerdings mit Basmati-Reis, da Fertigfalafeln nicht zuckerfrei sind und die große Tochter tatsächlich ohne Industriezucker lebt. Immerhin ist Reis auch innerhalb von 15 Minuten gekocht, na gut, vielleicht 20, aber das ist schon ok.  Auch sehr interessant und sicherlich auch nahrhaft fand ich das Avocado-Pesto. Pesto sollte man immer im Kühlschrank haben... Anders als das letzte Pesto-Rezept in einem Kochbuch verwendet dieses auch Parmesankäse und Nüsse, allerdings Walnüsse. Leider war meine Avocado noch nicht reif genug und daher geschmacklich recht blass, das Hauptproblem ist allerdings, dass Avocado furchtbar oxidiert. Man sollte es also unbedingt frisch zubereiten und sofort aufbrauchen, weil es andernsfalls sehr unappetitlich oxidiert, das heißt, es verändert sehr unappetitlich die Farbe ohne Einfluss auf den Geschmack. Da mir das erst in der Praxis auffiel, wurde das Rezept nicht so fotogen. Die Kinder bevorzugen daher Bärlauch-Pesto, was allerdings deutlich saisonaler ist.

 

Auch sehr praktisch für unterwegs sind die Tomate-Mozzarella-Pesto-Wraps, die ich der Austauschfranzösin für die Fahrt und der Tochter für den Nachmittagsunterricht mitgab. Bis auf Probleme mit dem Handling, war zumindest die Tochter sehr zufrieden mit der Abwechslung beim Essen

 

Ich bedanke mich ganz herzlich bei Jasmin Findig für mein Rezensionsexemplar bei Lovelybooks.

 

#Fertigin15Minuten #schnelleRezepteohneSchnickschnack #gesundeMenuesdieschmecken #jasminfindig #lovelybooks #smarterkochen #kochenimalltag #reichangemüse #kochenstattfastfood

#instafood #instakitchen