Montag, 19. Juni 2023

Falsche Freunde, Commissario Morello ermittelt in Venedig, Wolfgang Schorlau, Claudio Caiolo, gelesen von Dietmar Wunder, Argon Verlag, 1 MP3, 8 h 30 min.

Falsche Freunde, Commissario Morello ermittelt in Venedig, Wolfgang Schorlau, Claudio Caiolo, gelesen von Dietmar Wunder, Argon Verlag, 1 MP3, 8 h 30 min.

 

Buchhalter Salini wird im Morgengrauen von einer Mitarbeiter der Müllabfuhr erschlagen auf einer Bank vor einer Baustelle aufgefunden. Da Salini ein äußerst unangenehmer Mensch war, sind seine Nachbarn und Bekannten erleichtert über die Nachricht. An Verdächtigen fehlt es der Mordkommission um den zwangsversetzten Sizilianer Commissario Morello nicht. Doch als Morello ganz zum Missfallen des Questore sich den Auftraggeber Salinis näher anschaut, entdeckt er zu seinem eigenen Entsetzen, dass er langsam aber sicher der Schönheit der Lagunenstadt erliegt und die Nachfahren der Dogen in ihrem Denken und Handeln der sizilianischen Mafiosi gar nicht so unähnlich sind. Einige von ihnen planen den Komplettumbau der Stadt mit U-Bahn und Hotels der Superlative, natürlich unter Ausschluss der Tagestouristen und anderem gewöhnlichen Volk! Allerdings soll die Mordkommission nicht nur den Reichen und Mächtigen nicht auf die Füße treten, sondern den Verbrechensvorhersagen der KI Athene nachgehen. Die gesamte Mordkommission soll nun Taschendiebe jagen, statt Mörder, um die Stadt für Touristen attraktiver zu machen! Da hat der Questore seine Rechnung aber ohne seine Mitarbeiter gemacht!

 

Der Ansatz, was wäre wenn KI Verbrechen vorherberechnen könne, fand ich ziemlich interessant. Gerade auch der Ansatz, was bedeutet das eigentlich für die Arbeit der Polizei? Werden sie dann ersetzbar? Werden sie bloße Handlanger der KI? Ist es überhaupt eine Kunst Taschendiebstähle an den belebtesten Ecken zu den Hauptstoßzeiten vorherzusagen? Gerade erst ist die Mordkommission zu einem Team zusammengewachsen und nun so etwas! Sie fühlen sich nicht geschätzt und gewürdigt, doch als Morello sie aufgrund seiner Intuition auffordert die Regeln zu brechen, ist es mit dem Zusammenhalt eh nicht weit. Eine Meuterei bahnt sich an, mitten in einer brisanten Ermittlung. Morellos Fixierung auf die Mafia und die Glorifizierung seiner sizilianischen Heimat, bei völliger Ausblendung der Menschen und Schönheit um ihn herum, geht mir langsam etwas auf den Keks, so wie es sein Team und seine Freunde vor den Kopf stößt. Dadurch konnte ich diesen Fall nicht ganz so genießen, wie seine Vorgänger. Er macht sich gerade einfach zu viele Feinde, wie gut, dass er auf den ehemaligen Taschendieb Claudio noch vertrauen kann, auch wenn dieser langsam droht schwach zu werden....

 

Sehr gut gefällt mir, dass man wieder Einblick in politischen Sumpf Italiens erhält und Morello erkennen muss, dass nicht nur die Volksvertreter des Südens bestechlich sind, als auch die Einblicke in die größenwahnsinnigen Stadtentwicklungspläne der Nachfahren der Dogen. Ging es noch im letzten Fall um die Gefahren für das Ökosystem und den Erhalt der Lagune durch immer größere Kreuzfahrtschiffe, sind die Pläne nun noch wahnsinniger und gefährlicher...

 

Dietmar Wunder zuzuhören ist auch dieses Mal ein echter Hörgenuss. Bei seiner Stimme kann ich verstehen, dass die Frauen Morello zu Füßen liegen, selbst wenn sie ihn deutlich überragen....Bisweilen ist sie samtig, ein andermal stahlhart, aber immer lebendig und ausdrucksstark

 

Das Ende hat mich etwas geschockt, da dachte ich schon, die Reihe wäre nun beendet, aber nein, da bleibt ja immer noch das dunkle Geheimnis von Inspettore Anna Klotze. Hier bahnt sich ein neuer faszinierender Handlungsstrang an.

 

Ich bedanke mich ganz herzlich beim Argon Verlag für mein heiß ersehntes Hörexemplar!

 

Hier findet Ihr eine Hörprobe: https://www.argon-verlag.de/hoerbuch/wolfgang-schorlau-claudio-caiolo-falsche-freunde-9783732419586

 

#FalscheFreunde #CommissarioMorelloermitteltinVenedig #Neuerscheinung #WolfgangSchorlau #ClaudioCaiolo #DietmarWunder #ArgonVerlag #Kiepenheuer&Witsch #Krimifan #crimetime #instacrime #Hörbuchliebe #Venedig #Mafia #Sizilien #Bestechung #Stadtentwicklung #Instabook

Samstag, 17. Juni 2023

#LondonWhisper (3) Als Zofe küsst man selten den Traumprinz (oder doch?), Aniela Ley, gelesen von Dagmar Bittner, Der Audio Verlag, 1 MP3 8 h 14 min ungekürzt

 

#LondonWhisper (3) Als Zofe küsst man selten den Traumprinz (oder doch?), Aniela Ley, gelesen von Dagmar Bittner, Der Audio Verlag, 1 MP3 8 h 14 min ungekürzt

 

London 1816: Zoe, deutsche Austauschschülerin an einem englischen Eliteinternat und der hotte französische Student Hayden sind als Zeitreisende in der Regency Area gelandet. Zoe als Zofe von Miss Lucie Arlington und Hayden als Erbe eines einfluss-reichen Lords. Obwohl sie damals eigentlich in getrennten Welten leben sollten, aufgrund ihrer Standesunterschiede, zieht es sie immer zueinander hin, nicht nur, weil ihre Zeit in der Vergangenheit tickt, ehe sie dort verblassen. Sie müssen also unbedingt ein weiteres Stück des Mondspiegels in ihre Gewaltbringen, ebenso wie ein Stück des Monds. Am großen Winterball soll es so weit sein, Zoe und ihre edlen Freundinnen und Fans ihrer #WhisperWhisper-Kettenbriefe rund um Themen, die junge Damen bewegen, über die sie aber nicht mal zu flüstern wagen, haben gemeinsam mit Hayden und Miss Lucies Verehrer Cedric schon alles grob geplant. Doch es kommt anders und Zoe wird von der Verborgenen Gesellschaft auf ein einsames Landgut entführt. Gerade als Zoe eine Chance zur Flucht meint gefunden zu haben, taucht Hayden dort auf und stellt nicht nur alles auf den Kopf, sondern bringt sich auch noch in tödliche Gefahr... Ob ihnen dennoch die gemeinsame Flucht zurück in unsere Zeit gelingt?

 

Auch wenn Zoe es in der Regency Area als Zofe immer besser gefällt und sie es liebt den jungen Damen der Gesellschaft mit ihren Ratschlägen aus der fernen Zukunft beizustehen und dabei gleich noch einige „revolutionäre“ Gedanken zu säen, weiß sie, dass es bald Zeit ist Abschied zu nehmen. Der Gedanke fällt ihr schwer, aber die Herausforderung ist noch viel schwerer, erst recht, als die Frischverliebten gemeinsam in den Fängen der Feinde sitzen.

 Als Kind träumen viele Mädchen davon einmal Prinzessin zu sein, nicht so Zoe. Sie findet ihr Leben als Zofe viel freier und Kreativer. Sie kann unbekümmert und ungehindert von Etikette, ihren Leidenschaften Mode, Klatsch und Tratsch, Life Hacks und Fragenfragen nachgehen! Mit ihrer Empathie schafft sie es, aus Bekannten Freundinnen zu machen, die Netzwerken und sich gegenseitig unterstützen! Gerade in der damals noch frauenfeindlicheren Gesellschaft sind gute Freundinnen und ihre Netzwerke unverzichtbar! Das zeichnet diese Reihe besonders aus, nicht die romantischen Seufzer, oder die fantastischen Spannung durch den Zeitdruck zur Rückkehr in die Gegenwart: nein Zoes Ratschläge aus der Zukunft für ihre Freundinnen im Jahr 1816 und vor allem dieses Netzwerk weiblicher Unterstützerinnen, die sich nicht mehr alles vorschreiben lassen wollen, aber ohne gleich ihren Platz in der Gesellschaft zu riskieren. Fortschrittliche Gedanken können schon im Keim Großes bewirken! Auch ohne Smartphone und Selfies wird Zoe so zur ersten Influencerin mit Köpfchen.

 

Dagmar Bittner versprüht wieder jugendlichen Charme und Frische, dass die frischverliebten Funken sprühen. Dabei garniert sie das ganze mit ein paar modernen Gedanken und jeder Menge fröhlicher Pläne, prickelnder Herzklopfmomente sowie emanzipierter Empörung und vor allem hochdramatischer Spannung! Für Fans jugendlicher Romantasy ein Hörgenuss! Das Cover ist wieder so romantisch-stilvoll gestaltet, wie die Vorgänger und mit Zitaten geschmückt.

 

Auch wenn Aniela Ley, diese Triologie in sich stimmig abgeschlossen hat, scheint es ihr ebenso schwer gefallen zu sein, von Lucie, Emmy, Charlotte, Cedric und sogar Spitz Prickelton Abschied zu nehmen, darum ist eine Fortsetzung mit einer weiteren Staffel durchaus noch möglich...mich würde es auf jeden Fall freuen!

 

Herzklopf-Zeitreise-Romantasy für Feministinnen ab 12 Jahren (ja auch als Fashionista kann man modern und selbstbestimmt sein!).

 

Ich bedanke mich ganz herzlich beim Der Audio Verlag für mein Hörexemplar zum ersehnten Finale!

 

Hier findet Ihr eine Hörprobe:

https://www.der-audio-verlag.de/hoerbuecher/london-whisper-teil-3-als-zofe-kuesst-man-selten-den-traumprinz-oder-doch-ley-aniela-978-3-7424-2652-9/

 

#LondonWhisper #AlsZofeküsstmanseltendenTraumprinz #AnielaLey #DagmarBittner #Hörbuchliebe #Romantasy #RegencyArea #London1816 #Feminismus #Sisterhood #LifeHacks #Freundinnen #Hörbuchtipp #Zeitreiseabenteuer #Vorherbestimmt #Hörbuchblogger #Jugendbuchtipp #Jugendbuchblogger #Leseliebe #Instabook #Bookstagram #Instaaudio #lostintime