Donnerstag, 8. Juni 2023

Leichenschmaus mit Kaiserschmarrn, Ulrike Moshammer, Emons Verlag

 

Leichenschmaus mit Kaiserschmarrn, Ulrike Moshammer, Emons Verlag

 

Im urigen Tourismusidyll von Bad Gastein betreibt Valerie mit ihrem Mann Viktor das von ihren Eltern übernommene „Grand Hotel“ am Wasserfall in der 3. Generation und auch ihre 3 Kindern mischen immer wieder mit, so wie auch Anton der beste Freund ihres Mannes Viktor am Herd steht. Kein Wunder, dass bei solch einer familiären Atmosphäre auch prominente Gäste wie die auch aus dem TV bekannte Innenarchitektin Liselotte Hehenberg dort Stammgäste sind. Dieses Jahr bleibt letztere sogar für 4 Wochen, um zurück gezogen zu entspannen. Die sonst so offene und gut gelaunte Dame wirkt gehetzt und zieht sich zurück. Kurz nachdem Valerie erfreut feststellt, das Liselotte Hehenberg viel gelöster aussieht, entdeckt sie deren Leichen in der örtlichen Thermalquelle. Als wäre das nicht schlimm genug, schreibt ein Schmierfink von der Sensationspresse auch noch einen reißerischen Artikel über das vermeintliche Horrorhotel und jede Menge Stornierungen lassen Valerie und ihrer besten Freundin Nora viel Zeit für Ermittlungen!

 

Auch wenn dies ein herrlich entspannter Cosy Crime vor lokaler Traumkulisse mit Wasserfall ist,

scheint Valerie in einem Albtraum gefangen zu sein! Nicht nur dass die Sensationspresse sie zerreißt, nein der ermittelnde Kommissar, der sich im Grand Hotel scheinbar häuslich einrichtet ist ein echtes Ekelpaket! Valerie versteht nicht, wie die nette Kommissarin Oswald diesen Siebert erträgt! Der Ermittler scheint auf der Stelle zu treten und statt Erfolge vorzuweisen, schlechte Laune zu verbreiten. Klar dass Valerie nicht nur schnell für bessere Presse, sondern auch für einen Ermittlungserfolg sorgen muss, um dieses Ekel schnell aus dem Haus zu bekommen! Also ermittelt sie mit ihrer Freundin, der unbestechlich logisch-strukturierten Nora selbst. Während Nora kombiniert, gelingt es Valerlie immer wieder mit ihrer freundlichen Art, den Leuten die erstaunlichsten Details und Geschichten zu entlocken. Natürlich sind die zwei auch geübte Beobachterinnen und kennen vor Ort Hinz und Kunz. Wo sie an ihre Grenzen stoßen, springen ihr studierenden Kinder ein, die als digital Natives innerhalb kürzester Zeit Erstaunliches zusammentragen. Zu dumm nur, dass die Männer von ihrem neuen Zeitvertreib nicht so begeistert sind, da sie um ihr Leben fürchten. Als es dann auch noch eine zweite Leiche gibt, wird auch den Freundinnen sehr deutlich, wie ernst die Lage ist, aber schweben sie schon in Gefahr? Sind ihre Ermittlungen schon aufgefallen?

 

So locker fluffig wie der namensgebende Kaiserschmarrn lässt Ulrike Moshammer die Leserinnen in die Idylle vor dem Wasserfall eintauchen. Die Hoteliersfamilie, sowie ihre Freunde und Personal sind höchst sympathisch und man wünscht sich, grad mal eben spontan dorthin in den Urlaub fahren zu können, aber ohne Mord bitte! - und wenn schon, dann bitte mit einem fähigeren Kommissar! Ja, ich kenne ja schon so einige Ermittler, aber dieser hier ist an bad vibrations kaum zu überbieten! Aber da es ja auch eine Leiche gibt, muss es auch in dem entspanntesten Urlaubskrimi einen Bösewicht geben. Hier gibt es gleich mehrere Anwärter auf den Titel des Unsympath des Buches: Sensationsreporter Max Weber, Kommissar Siebert, der Mörder.... wobei, muss es wirklich unbedingt ein Mann sein? Durch die Stornierungen hat Valerie jede Menge Zeit zum Ermitteln und Kochen, was wirklich sehr gefährlich appetitanregend ist, wenn sie Pralinen zubereitet, während man liest...

 

Sehr schön finde ich auch den Rezeptteil mit Valeries Lieblingsrezepten. Den Kaiserschmarrn mit Apfelmus haben wir nachgekocht und er war herrlich fluffig und wird uns sicherlich noch öfters beglücken!

 

Es ist aber nicht nur gemütlich, appetitlich und verzwickt, sondern wir zum Schluss noch hoch dramatisch vor der traumhafter Kulisse. Ein echter Wohlfühlkrimi mit Alpenflair!

 

Ich bedanke mich ganz herzlich bei Ulrike Moshammer und dem Emons Verlag für mein Rezensionsexemplar!

LeichenschmausmitKaiserschmarrn #UlrikeMoshammer #EmonsVerlag #Wohlfühlkrimi #Alpenkulisse #Wasserfall #BadGastein #Crimetime #Krimifan #Krimiblogger #instacrime #Krimiliebe #GrandHotel #KrimimitRezept

Montag, 5. Juni 2023

Mein wunderbares Ich – Was mich ausmacht und welche Rolle meine Gene dabei spielen, Clarissa Corêa da Silva, inszeniert gelesen von der Autorin und Julian Horeyseck, 2 CDs 137 Min. cbj audio

Mein wunderbares Ich – Was mich ausmacht und welche Rolle meine Gene dabei spielen, Clarissa Corêa da Silva, inszeniert gelesen von der Autorin und Julian Horeyseck, 2 CDs 137 Min. cbj audio

Wer bin ich, wo komme ich her, wo gehe ich hin, wie komme ich da hin und wo will ich hin? Bin ich und mein Weg vorgegeben, liegt alles in den Genen oder in der Erziehung, oder an den Freunden oder habe ich auch selbst einen Einfluss darauf?

Mit ca. 8 Jahren schießen die Hormone ganz deutlich vermehrt in den Körper und ab 10 Jahren lässt sich der Start der Pubertät oft nicht mehr leugnen. Doch was geschieht da mit mir und wieso, weshalb, warum? Geht das noch mal weg? Ist es normal sich im Clinch mit der Welt, den Eltern und sich selbst zu fühlen? Verändern die Hormone nur meinen Körper, oder auch mein Denken, Fühlen und meine Träume und Vorlieben? Es ist so verwirrend und weil die Tochter einer Ärztin und junge Moderatorin bekannt als Clari von „Wissen macht Ah!“ in Kika, das vor gar nicht allzu langer Zeit hinter sich gebracht hat, will sie Kindern ab 10 Jahren verständlich und abwechslungsreich erklären, was sie alles prägt und ausmacht und wieviel Einfluß sie selbst darauf haben.

Clari erzählt nicht nur von Vererbung und Genetik, was im Alter von 10 Jahren eigentlich noch nicht auf dem Lehrplan steht und daher auch noch spannend sein sollte, sondern auch von Epigenetik, wie z.B. durch erlerntes und trainiertes Verhalten, dieses auch an seine Nachkommen weiter gegeben werden kann, wie z.B. Musikalität und Sportlichkeit. Zwingend ist das alles aber nicht, aber sie erklärt auch motivierend, dass wir mit Fleiß und Ausdauer auch so einiges selbst in die Hand nehmen und verändern können. Wegen der Vererbung ist es aber auch spannend nicht nur sich, sondern auch seine Herkunft und die Traditionen der Familie zu kennen….

Durch die szenische Inszenierung mit Musik und Fragen von den „Pubertieren“ Finja Riegner und Jesse Schwantes, die von Clarissa und Julian verständnisvoll und nachvollziehbar erklärt werden, fühlen sich die jungen Hörer ernst genommen und verstanden. Dann hört man auch lieber zu und nimmt auch leichter an, was Clari erklärt. Wer weiß, vielleicht schafft sie es ja auch, Interesse an Biologie und Chemie zu wecken? Clari plaudert auch gerne mal aus dem Nähkästchen, verrät, dass ihre Mutter Ärztin ist, sie aber als einzige in der Familie schon in der Schule merkte, dass es sie auf die Bühne zieht! Mal sind ihre Erklärungen länger, mal sind sie kürzer, aber stets aktuell und verständlich. Von Epigenetik hatte ich z.B. noch nie etwas gehört. Clari und Julian Horeyseck erklären sympathisch und abwechslungsreich, mit ihren angenehmen und jungen Stimmen, die aber schon deutlich reifer klingen, als ihre kindlich-jugendlichen Fragesteller.

 Sehr schön finde ich das Booklet, das dem Hörbuch beiliegt. ES rekapituliert noch mal verständlich das gehörte und animiert selbst auf die Reise nach seinem Ich zu gehen und dort die Erkenntnisse einzutragen.

Dieses Wissensachbuch ist auch für Kinder gut verständlich und nicht langweilig und sogar für Familienfahrten geeignet, damit die Eltern noch mal daran erinnert werden, was da mit ihren Kindern los ist, sie sich weniger aufregen sollen, mehr Verständnis haben und ihnen bewusst wird, dass sie auch nicht viel anders waren und es voraussichtlich früher oder später vorbei ist… Es ist ein Prozess, der nicht nur für die Eltern schwierig ist, sondern erst recht für die Pubertiere. Das sollten sich alle Betroffenen noch mal vor Augen führen! Ich hoffe es hilft den jungen Zuhörern sich selbst anzunehmen und ermutigt sie auf ihrer Suche nach sich selbst!

Ich bedanke mich ganz herzlich beim Bloggerportal und cbj audio für mein Hörexemplar!

#MeinwunderbaresIch #WasmichausmachtundwelcheRollemeineGenedabeispielen #Sachhörbuch #ClarissaCoreadaSilva #cbjaudio #Pubertät #Vererbung #Genetik #Persönlichkeit #hörbuchliebe #instaaudio #hörbuchblogger #Kinderbuchblogger