Samstag, 13. Mai 2023

One of the Girls, Lucy Clarke, gelesen von Julia von Tettenborn und Corinna Dorenkamp, USM Audio, 2 MP3 ungekürzt 672 Minuten

One of the Girls, Lucy Clarke, gelesen von Julia von Tettenborn und Corinna Dorenkamp, USM Audio, 2 MP3 ungekürzt 672 Minuten

 

Die wunderschöne, strahlende Yogalehrerin Lexi (31) heiratet den ebenso schönen, strahlenden und erfolgreichen  Ed! Ihre alte Schulfreundin, die sexy Krankenschwester Bella ernennt sich kurzerhand zu ihrer Trauzeugin und organisiert eine Henparty in der abgelegenen Villa auf der Klippe einer griechischen Insel. Diese gehört der Tante ihrer Freundin Fenn, die seit 7 Jahren nicht mehr dort war, weil sie nicht nur schöne Erinnerungen an diese hat. Außerdem sind Anwältin und alleinerziehende Mutter Robin, die dritte im Schulfreundinnenkleeblatt, die ebenso alleinerziehende Gebärdendolmetscherin Anna (Mutter eines 15 jährigen Sohnes) und Eleonore, die zurückhaltende, um ihren kurz vor der Hochzeit tragisch verstorbenen Bräutigam trauernde zukünftige Schwägerin von Lexi. Während es ausgelassen unter der strahlenden Sonne, hoch über dem glitzernden Meer beginnt, kommen jedoch auch alte Animositäten auf, Geheimnisse drängen ans Licht und eine Tragödie bahnt sich an. Sie werden nicht mehr als die zurückkehren, als die sie hingefahren sind...

 

Der Klappentext verrät, dass es sechs junge Frauen und ebenso viele Geheimnisse auf dieser Insel gibt und letztendlich eine Leiche. Ja, es ist kein Krimi, eher eine griechische Tragödie, da man von Anfang an spürt, dass alles auf eine große Katastrophe zusteuert, die jemand nicht überleben wird. Zeit und Raum sind begrenzt, auch wenn die Entwicklung länger als einen Tag dauert.  Wer die Leiche ist, ist allerdings völlig unklar. Anders als in einem Krimi beginnt die Geschichte nicht mit ihrem Auffinden, es steuert einfach alles auf dieses Unglück hin...Sehr reizvoll fand ich es, zu wissen, dass jemand stirbt, aber eben nicht wer und wieso und wie.... War es ein Unfall oder doch eher Totschlag oder gar Mord? Würde das eine von ihnen einer anderen antun? Keine ist das was sie auf den ersten Blick scheint, aber ist sie deshalb besser oder schlechter?

 

Ich fand es unglaublich spannend, wie diese jungen Frauen, die ich anfangs alle durcheinander warf, langsam aber sicher Kontur und Charakter annahmen. Die Erzählweise aus verschiedenen Blickwinkeln durch zwei Sprecherinnen erzeugte Sympathien und Antipathien, die nicht unbedingt bis zum Ende so blieben... diese Insel und diese Konstellation macht etwas mit ihnen und so wird sich auch ihr Verhältnis untereinander ändern, je mehr Geheimnisse zu Tage treten. Immer neue Verwicklungen, Verflechtungen und auch Anziehungen entstehen. Die Abgeschiedenheit der Villa wirkt scheinbar als Katalysator für aufkommende Spannungen und Erkenntnisse. Über allem strahlt unerbittlich die brennende Sonne Griechenlands, die nicht jeder verträgt...

 

Ich fand diese ungewöhnliche Erzählweise unglaublich fesselnd, besonders weil mir die zwei unterschiedlichen Sprecherinnen Julia von Tettenborn und Corinna Dorenkamp, die mir zuvor kein Begriff waren, unglaublich gut gefallen. Ihre Stimmen sind prägnant, catchy, bisweilen sexy oder provozierend, rau oder verunsichert, je nachdem. In ihrer Wandlungsfähigekeit ergänzen sie einander perfekt und bleiben trotz ihrer Jugendlichkeit deutlich von einander unterscheidbar.

 

Sehr kurzweilige Unterhaltung, die ich wirklich nur empfehlen kann, wenn auch nicht unbedingt kurz vor einer Hochzeit...

 

Ganz herzlichen Dank an USM Audio für mein Hörexemplar!

 

Hier findet Ihr eine Hörprobe:

https://www.usmaudio.de/genre/belletristik/one-of-the-girls/?post_type=product&p=3930

 

#Oneofthegirls #LucyClarke #JuliavonTettenborn #CorinnaDorenkamp #usmaudio #hörbuchliebe #Thrill #Griechenland #henparty #turningpoint #bookstagram #Instaaudio #Freundschaft #Junggesellinnenabschied #Hochzeit #Jugendtrauma

Dienstag, 9. Mai 2023

Timi Travel (2) und die Feder des Phönix, Elisabeth Pfeffer, Illustration Lisa Stachnick, Fairyland Verlag

 

Timi Travel (2) und die Feder des Phönix, Elisabeth Pfeffer, Illustration Lisa Stachnick, Fairyland Verlag

 

Timi Travel (9 Jahre) liest gerne, ist schlau, hilfsbereit und eigentlich ein ruhiger Stubenhocker, ganz anders als seine quirlige beste Freundin Romina Redfox genannt Romi (8 ¾), die immer auf der Suche nach neuen Abenteuern ist. Dank Timis Tante Trude, die ihm eine geheimnisvolle Holzkiste geschenkt hat, durch sie sie in die geheime Welt von Newelia reisen können, haben sie gerade erst eines hinter sich und weil sie dort der Zauberer Finix um Hilfe gebeten hat, nun auch eines vor sich. Sie müssen zurück nach Newelia reisen und die Feder eines Phönix, die Wurzel einer Alraune, die Schuppe eines Basilisken, das Blut einer Riesenkrake und den Speichel eines Werwolfs sammeln... Das ist nicht nur aufregend und herausfordernd, sondern auch ziemlich gefährlich! Sie landen dieses Mal an einem friedlich aussehenden See und Romi verwandelt sich wieder in einen flauschigen Flugs mit Flügeln. Doch der Schein trügt und nicht nur ein Seeungeheuer macht ihnen Beine, sie geraten auch schon bald inmitten einen Drachenkampf, oder sind sie etwa hinter ihnen her?

 

Beim ersten Band sah ich noch Steigerungspotential, denn er war mir etwas zu düster für die junge Zielgruppe ab 2./3. Klasse. Dieser Band ist vor allem eins: rasant und aufregend, aber doch auch sehr Mut machend, denn es geht auch um Freundschaft, Hilfsbereitschaft und Hoffnung! Zwischendurch gibt es auch Momente zum Schmunzeln. Ach ja, natürlich sind die zwei erfolgreich, aber ihre Mission ist noch lange nicht vorbei!  In einfachen, aber nicht eintönigen Sätzen, die auch für Kinder mit Leseschwäche gut zu bewältigen sind, wird hier in angenehm großer Schrift ein spannendes Fantasyabenteuer für Jungen und Mädchen und Drachenfans erzählt. Die Kapitel sind auch übersichtlich und auch für Kinder mit Leseschwierigkeiten gut zu schaffen, so dass sie erste Erfolgserlebnisse bekommen, die sie gleich noch bei Antolin durch das Sammeln von Punkten dort weiter ausbauen können! Anders als bei den meisten Leseanfängergeschichten, geht es nicht um Alltägliches, sondern um große Abenteuer, um der jungen Zielgruppe gleich zu zeigen, welch aufregende Welten sich in Büchern verstecken können. Damit es nicht bei diesem einen Buch bleibt, ist es eine fortlaufende Abenteuerreihe, die zwar in sich abgeschlossen ist, aber dessen Start mit Band 1 zu empfehlen ist. Elisabeth Pfeffer erzählt sehr aufregend, und doch kindgerecht und lässt sich so manche überraschende Wendung einfallen. Daher eignet sich diese Reihe bewusst nicht nur für Leseanfänger, sondern auch für ältere, leseschwächere Kinder, für die es auch extra konzipiert wurde, was ich super finde!

 

Die Doppelseiten sind alle vollfarbig mit fantasiereichen Illustrationen von Lisa Stachnick illustriert. Sie gehen manchmal über 2 Seiten, oder umranden eine Doppelseite, auf jeden Fall ergänzen sie nicht nur ganz eindrucksvoll dieses magische Abenteuer, sie lockern auch die Seiten auf und machen bereits neugierig auf die nächste Seite, als Appetitanreger so zu sagen. Dazu kommt in der vorderen Umschlagklappe je eine große Illustration von Timi und Romi, mit einer kurzen Charakterisierung und einem Notizzettel mit den Dingen, die sie für Finix suchen müssen. Nur falls man mal wieder was vergessen hat... In der hinteren Umschlagklappe findet sich hingegen eine Übersichtskarte über Newelia, wo man sehen kann, wo sie im 1. Band waren, das Vulkangebirge, in welchem dieses nicht nur Drachen tummeln in diesem Band und all die abenteuerlichen Orte, an die es die beiden in ihren nächsten Abenteuer verschlagen könnte. Das steigert zum Schluss noch mal so richtig die Vorfreude, auf die Fortsetzung.

 

Ganz herzlichen Dank an den Fairyland Verlag für mein wunderschönes Rezensionsexemplar!

 

#TimiTravel #DieFederdesPhönix #ElisabethPfeiffer #LisaStachnick #FairylandVerlag #LRS #Legasthenie #Lesenlernen #Fantasyfürkids #fantastischleichtlesenlernen #Kinderbuchliebe