Montag, 27. März 2023

Das Leuchten in Dir, Laura Müller, Pumudi Gardiyawasam, Equinox Verlag

 

Das Leuchten in Dir, Laura Müller, Pumudi Gardiyawasam, Equinox Verlag

 

Emil ist traurig, so angestrengt er auch nachdenkt, es fällt ihm nichts ein, worin er ganz besonders ist. Andere Kinder können besonders gut tanzen, oder spannend Geschichten erzählen oder sind super schlau. Nur er ist ganz normal und das macht ihn traurig. Als er deprimiert auf einem Stein am Waldrand hockt, spricht ihn ein Eichhörnchen an und nimmt ihn mit in den Wald und zeigt ihm, dass dort viele Tiere in ihrem Lebensraum, z.B. durch Abholung bedroht sind und es daher wichtig ist, neue Bäume zu pflanzen, damit der Wald nicht verschwindet. Je mehr Emil den Pflanzen, Tieren und dem Fluss hilft, desto mehr gewinnt er an Selbstvertrauen und Zuversicht. Er sieht was er kann und lernt mutig zu sein, für andere. Gewinner ist er dabei auch selbst.

 

Es ist ganz wichtig, Kindern zu vermitteln, dass es gut ist normal zu sein und sehr liebenswert, den Druck von den Kindern zu nehmen. Aktuell haben so viele Kinder und Jugendliche nach den Lockdowns psychische Probleme, insbesondere Depressionen, dass es ein Segen ist, wenn Kinder „normal“ sind, was immer das auch heißen mag. Auch Kinder, die jetzt nicht die schnellsten, schlausten, musikalischsten sind, können aber ganz besonders aufmerksam, mitfühlend und/oder hilfsbereit sein. Solche Kinder machen mit ihrer Art und ihrem Herz die Welt auf ihre Art ein wenig besser und schöner. Hier ist es Emil, der in seiner Traurigkeit einem Eichhörnchen in den Wald folgt und feststellt, dass es dort jede Menge für ihn zu tun gibt, dass auch er als Kind schon so einiges leisten kann, um den Tieren und der Umwelt zu helfen. Auch Kleinigkeiten können hier bisweilen eine große Wirkung haben, egal ob für Insekten, Vögel, Bäume oder Sumpfschildkröten.

Diese ganz wichtige Botschaft wird wunderschön und sehr ausdrucksstark von Pumudi Gardiyawasam illustriert. Seine Farben leuchten optisch, wenn auch nicht im Dunkeln, so dass die schwarz-weiße Umgebung, um den farbigen Emil herum sehr gut, seine traurige Stimmung darstellt. Er ist einfach ein kleiner Junge, der seinen Weg und sich selbst sucht. Allerdings, wir es bei Amazon für Kinder von 3-5 empfohlen, der Verlag jedoch von 3 – 9. Ehrlich, Kinder die dieses Buch mit 3 jährigen lesen, überfordern meines Erachtens ihre Kinder ebenso. Ich kenne keine Dreijährigen, die Geschichten spannend und abwechslungsreich erzählen und die anderen damit in den Bann ziehen. Es ist super, wenn sie überhaupt ihre Gedanken sprachlich sortiert bekommen und entsprechend logish aneinander reihen. Natürlich können sie sich an den herrlichen Farben und Bildern erfreuen, aber viele Begriffe sind für sie noch zu abstrakt und völlig unbekannt. Auch dass Kinder in dem Alter in den Wald gehen und eigenhändig ein Insektenhotel bauen, weckt wieder Erwartungen an Kinder, die diese unmöglich einhalten könnten. Selbst in Bullerbü laufen die kleinen Geschwister in dem Alter nicht alleine durch die Natur, sondern werden von vielen Schulkindern begleitet. Für Vor- und Schulkinder ist aber auch der Gedanken des sich Vergleiches und Leistungsgedanken vertrauter. Sie haben diese Probleme eher, bei 3 jährigen geht es eher um Dinge, dass XY bessere Dinge in der Brotdose hat, ein schöneres Elsa-Kostüm oder ähnliches. Dreijährige sollten nur in Begleitung Erwachsener die Natur erkunden und einen schönen Platz für Insektenhotels auswählen und dann die Tiere beobachten.....

 

Mein Mann als Sonderpädagoge war ganz begeistert von der Aufmachung und der wichtigen Botschaft. Allerdings räumte er ein, dass meine Bedenken berechtigt sind und er fragte, ob die Autorin ansonsten Fachliteratur schreibe. Dazu konnte ich nichts sagen, aber dass sie eben nicht die Social Media Persönlichkeit, sondern eine Psychologin ist, die sicherlich auch viel Fachliteratur liest. Bilderbücher richten sich aber nicht unbedingt an Fachpublikum. Begriffe wie „Grübeln, Flink, anmutig“ sind jetzt nicht das Vokabular von 3 jährigen, während ich es völlig o.k. finde, dass Vorlesende den Kindern erklären was z.B. ein Setzling ist. Sie sollen ja auch was lernen und Lesen und Zuhören bereichert.

 

Es ist ein sehr schönes Buch mit wichtigen Botschaften zum Selbstwert, Selbstverständnis und Selbstvertrauen, wie auch dem Umweltschutz und Verantwortung, aber bitte erst ab 5 Jahren, sonst bewirkt dieses Buch leicht das Gegenteil von dem wofür es wunderbar geschaffen wurde.

 

Ich bedanke mich ganz herzlich für mein Leseexemplar beim Equinox Verlag und Lovelybooks.

 

#DasLeuchteninDir #LauraMüller #EquinoxVerlag #Seiduselbst #Dubistgutwiedubist #Bilderbuch #Bilderbuchliebe #Umweltschutz #Selbstverständnis #Kinderbuch #Bilderbuchblogger #DubistDu

Sonntag, 26. März 2023

Drei Frauen und ein falsches Leben, Dora Heldt, gelesen von Anna Schudt, Hörbuch Hamburg, 2 MP3 734 min. gekürzt

 

Drei Frauen und ein falsches Leben, Dora Heldt, gelesen von Anna Schudt, Hörbuch Hamburg, 2 MP3 734 min. gekürzt

 

Nach Maries Tod, rücken die drei Freundinnen Alex, Jule und Friederike wieder enger zusammen. Alex Buch über Maries Arbeiten als Fotografin steht vor der Veröffentlichung und sie fällt in ein tiefes Loch. Ihr Verleger empfiehlt ihr ein Buch über Karla Hohnstein, Maries Großmutter und Industrielle zu schreiben. Ob sich in Maries Unterlagen etwas darüber findet und leben noch Menschen, die sich an sie erinnern können? Friederikes Mutter Esther baut immer mehr ab und die Pflegekräfte im Heime sprechen mit ihr über ein Projekt der Uni, in welchem das Leben der Demenzkranken dokumentiert werden soll. Doch was weiß Friederike eigentlich über Esthers Leben, außer dass sie immer neidisch auf ihre beste Freundin Laura, Maries Mutter war und sie sich nie gut miteinander verstanden haben. Jule überlegt, ob sie mit Mitte Fünfzig ihr Leben noch einmal komplett ändern sollte. Soll sie dabei an ihre Tochter Pia denken, die wie sie das Leben als berufstätige, alleinerziehende Mutter stemmt, immer am Rande des Chaos, oder nur ihrem Herz folgen?

 

Ich habe die zwei Vorgänger „Drei Frauen am See“ und „Drei Frauen, vier Leben“ sehr geliebt, die noch von Anneke Kim Sarnau bei einem anderen Verlag eingelesen wurden. Da konnte ich mir diesen Band nicht entgehen lassen, zum einen, weil ich endlich mehr über Friederikes Herkunft, aber auch die Geschichte von Maries reicher Familie kennen lernen möchte. Gleich zu Beginn wird hier das Interesse geweckt, als Alex bei der Vorstellung ihres neuen Buches über die Arbeiten von Marie als Fotografin, von einer sensationslüsternden Investigativjournalistin auf die fragwürdige Herkunft des Vermögens der Familie Hohnstein angesprochen wird. Waren die Hohnsteins wirklich in die Machenschaften der Nazis verwickelt? Doch auch Friederikes Geschichte ist nicht weniger spannend, forscht sie doch ebenso nach wie Alex. Esthers Geschichte wird als bruchstückhafte Erinnerung erzählt, so wie es ihr in den Sinn kommt, als Erinnerungsfetzen, je nachdem was ihr Gedächtnis gerade triggert. Nach und nach setzen sich so ihre Erinnungen zusammen und es stellt sich heraus, dass auch Karla Hohnstein nicht unbeteiligt ist. Es wird eine sehr emotionale Reise für die sonst so überlegte und beherrschte Fidi. Jule ist dieses mal nicht ganz so präsent, aber zumindest ihre Zusammenstöße mit Steffi, der zweiten Frau ihres Ex-Mannes erheitern mich immer wieder aufs Neue. Einfach herrlich!

 

Hier werden neben den Schicksalen der Freundinnen Friederike, Alexandra und Jule mit allen Höhen und Tiefen, durch die Investiationen Verbindungen zur Vergangenheit geschlagen. Düstere Vergangenheiten voller Familiengeheimnisse, die nie ans Licht kommen sollten. Friederikes ungeklärte Herkunft stand schon seit dem letzten Band im Raum und tatsächlich hatte ich mich immer über den Ursprung des großen Vermögens von Maries Familie gewundert. Viele Familien, die einst reich und bedeutend waren, waren es nicht mehr nach dem 1. bzw. 2. Weltkrieg. Wie hatte diese Familie ihr Vermögen und ihren Glanz durch die dunkelsten Kapitel deutscher Geschichte retten können und eine weiße Weste bewahren? Nach und nach zeigt sich, dass der Schein trügerisch ist. Jule hingegen, beschließt, dass es nicht zu spät für einen Neuanfang ist und endlich Zeit das Leben selbstbestimmt zu genießen. Ja, auch sich nebenbei um ein Enkelkind zu kümmern, kann eine eigene Wahl sein, solange man sich nicht darin verliert!

 

Anna Schudt passt nicht nur vom Alter her zu den Protagonistinnen der Reihe, sondern auch von ihrer nordischen Art her. Besonnen, klug und doch auch bisweilen tief bewegt bis erschüttert entführt sie uns in die verschütteten Abgründe der Vergangenheit der Frauen, die so wichtig für die Leben von Friederike und Marie waren. Die erfolgreiche attraktive Mittfünfziger nimmt man ihr sofort ab.

 

Eine ebenso emotionale wie fesselnde Reihe, die ihren Reiz auch im 3. Teil nicht verliert, mit einem sehr versöhnlichen Ende!

 

Ich bedanke mich ganz herzlich bei Hörbuch Hamburg für das Rezensionsexemplar!

 

Hier findet Ihr eine Hörprobe:

https://www.hoerbuch-hamburg.de/drei-frauen-und-ein-falsches-leben-die-haus-am-see-reihe-3/978-3-95713-297-0

 

#HausamSeeReihe #DoraHeldt #DreiFrauenundeinfalschesLeben #AnnaSchudt #HörbuchHamburg #FrauenSchicksale #Frauenroman #Familiengeheimnisse #Bookstagram #Instaaudio #Hörbuchliebe