Montag, 13. März 2023

Der schlauste Mann der Welt, Andreas Eschbach, gelesen von Mathias Koeberlin, Lübbe Audio, 4 CDs 279 min. gekürzt

Der schlauste Mann der Welt, Andreas Eschbach, gelesen von Mathias Koeberlin, Lübbe Audio, 4 CDs 279 min. gekürzt

 

Jens Leunich war mal ein ganz normaler Typ in den 70er Jahren, der nach seinem mittelmäßigem Abitur, vor dem Studium erst mal zurück gestellt wurde und daher mit einem Klassenkameraden, dem es ebenso ging, für 4 Wochen nach Indien pilgerte. Am Strand musste er die Hütte räumen, wenn sein dealender Kumpel die Mädels flachlegte und so zog es ihn mit einer Zufallsbekanntschaft in einen Ashram. Dort lernte er zu meditieren, und dass er sein Herz nicht an Besitztümer hängen solle. Interessiert, aber unerleuchtet schließt er am Flughafen einen Deal ab: er tritt seinen Sitzplatz im überfüllten Flug an einen Milliardär ab, dafür zahlt er im die Hunterkunft mit allem drum und dran im besten Hotel vor Ort, bis der nächste Flug ihn mitnehmen kann. Es folgt eine Woche, die ihn fast mehr beeindruckt, als alle Gurus bisher. Zu Hause ist es nicht so bequem. Er beginnt einen Job als Assistent eines Innenarchitekten, mit dem sie dessen Schloss umplanen. So, würde er auch gerne leben. Doch sein Chef meinte, dass es sehr kostspielig sei, dieses Schloss auch zu unterhalten und all die Angestellten zu finanzieren. Leben im Luxushotel wäre billiger. Jens rechnet aus, das er wohl über 30 Mio. für ein angenehmes Leben ohne Arbeit im Luxushotel benötigt und beschließt, diese wie der Schlossherr in New York bei einer Bank zu erwerben.... Nun steht sein Lebensende bevor und Jens beeilt sich, seine Geschichten und Erkenntnisse noch schnell in den PC zu tippen....

 

Konsum und Arbeit sind die Wurzel allen Übles, die Gier nach Mehr, der Überfluss, der die Ressourchen unserer Erde überstrapazieren. Daher ist es das Beste nichts zu tun, aber das muss man sich auch erst mal leisten können! Und Jens Leunich kann, dank eines verrückten Coups in den 70ern, der heute so nicht mehr funktionieren würde. Mit Hilfe seines schweizer Privatbankiers erarbeitet er eine Strategie, die ihn der Steuerpflicht entkommen lässt und ihn rund um den Erdball führt. Anfangs ist das furchtbar aufregend, verliert aber mit den Jahrzehnten unglaublich an Reiz und tatsächlich unterlaufen auch einem erfahrenen Meditationskünstler bisweilen Fehler, die seinen Plan in Gefahr bringen. Wie gut, dass er seine Einsichten mit uns teilt, so dass wir diese Fehler vermeiden können, sollten wir mal Zugriff auf 33 Mio. $ erhalten.

 

Eigentlich ein sehr charmanter Plan, aber seien wir ehrlich, auch das Leben im Luxushotel stellt Konsum dar und keinen bescheidenen, dafür aber umso angenehmer! Auch seine vielen Flugreisen sind sicherlich das Gegenteil von unschädlichem Nichtstun. Allerdings vermeidet er auch Bindungen, so dass er nicht zur weiteren Überbevölkerung beiträgt... Amüsant und erheiternd nehmen uns Andreas Eschbach und Matthias Koeberlin mit auf die Reise in die Welt der Megareichen. Die Wahl des Sprechers ist für meinen Geschmack optimal, entspannt und wie selbstverständlich erzählt er gelassen und unaufgeregt von dem unfassbaren Werdegang eines Abiturienten, von dem eigentlich niemand Großes erwartet hat, der aber Geschichte schrieb. Es klingt bei ihm, als wäre es die normalste Sache der Welt, wie er durchs Leben ging, aber so ist das wohl, wenn man ein Meister der Meditation wird, einfach weil man beschließt nichts, rein gar nichts zu tun. Dabei gelingt es ihm, zwar elegant entspannt, aber nie monoton zu klingen. Mit feiner Modulation unterhält Matthias Koeberlin bestens, mit diesem Schelmenstück des Kapitalismus.

 

Am Ende lässt sich der Autor noch eine originell Wendung einfallen, die ich ihm als Juristin immer mal wieder zuraunen wollte, aber leider hat Jens Leunich nicht auf meine Kommentare vor dem CD-Spieler gehört und so wurde es für seine unaufgeregten Verhältnisse noch richtig dramatisch zum Ende. Und auch wenn ich nie mit ihm tauschen wollte, da ich lieber Bindungen und Kinder, als Personal habe, dass mir die Wünsche von den Lippen abliest (das macht meine Familie tatsächlich nicht) habe ich mich stets bestens unterhalten gefühlt und kann dieses Hörbuch nur empfehlen!

 

Ganz herzlichen Dank an die Lesejury für mein Hörrundenexemplar!

 

#DerschlausteMannderWelt #AndreasEschbach #MatthiasKoeberlin #LübbeAudio #Nichtstun #Weisheit #Konsumverzicht  #Meditation #Bankraub #NewYork #Hörbuchliebe #Hörbuchblogger #Hörbuchtipp #Lesejury #Instaaudio #Bookstagram

Sonntag, 12. März 2023

Die COBRA Bande und der geheimnisvolle Sprayer, Folko Streese, EMF Verlag

 

Die COBRA Bande und der geheimnisvolle Sprayer, Folko Streese, EMF Verlag

 

Bea und Otto leben eigentlich in Hamburg, aber da ihre Eltern ständig nur arbeiten, verbringen sie ihre Sommerferien bei Opa in Berlin. Die meiste Zeit tummeln sie sich im Freibad und machen anschließend Lagerfeuer mit Stockbrot in Opas Laube. Als sie abends einpacken wollen, bemerkt Bea, dass ihr „neues“ Smartphone aus ihrem Sneaker gestohlen wurde. Cem hat aus der Nähe alles beobachtet und sie folgen dem Rascheln im Gebüsch. Der Dieb, der kaum älter ist als sie, kann über den Zaun abhauen. Doch den drei Beobachtern ist ein auffälliges Geräusch aus seinem Rucksack aufgefallen und Bea findet einen zerrissenen Entwurf für ein Graffitti. Es war das Geräusch von Lackdosen, dass ihnen aufgefallen war. Cem stellt sich ihnen und schlägt vor, gemeinsam nach dem Dieb zu suchen, denn da er von hier ist, ist ihm sofort eingefallen, dass er die Zeichnung auf den zusammengesetzten Schnipseln schon mal in der Nähe gesehen hat. Sie verabreden sich für den nächsten Tag, wobei natürlich auch Beas Rabe Rabbit nicht fehlen darf! Gemeinsam folgen sie den Spuren des Täters und seiner Auftraggeber quer durch die Stadt. Bist Du dabei?

 

Im Gegensatz zu Bea und Otto ist ihr neuer Freund Cem ein echter Tüftler und hat schon immer davon geträumt, mal einen echten Fall zu lösen. In seinem geheimen Versteck, dem Cem-Lab hat er auch schon so einiges dafür vorbereitet, wenn auch noch nicht alles ganz fertig ist, sondern noch den letzten Schliff benötigt. Aber dabei kannst Du gerne helfen, denn sämtliche Probleme vor denen Bea, Otto und Cem stehen teilen sie auch mit Dir, so dass Du mit knobeln kannst. Lediglich Rabbitsaufgaben der Beobachtung aus der Luft, steht Dir nicht zur Verfügung, aber sie teilen ja ihre Erkenntnisse mit Dir. Die Aufgaben die sich hier stellen sind viellfältig: vom Puzzeln (die zerrissenen Teile befinden sich alle auf einer Seite, die Du heraustrennen kannst, um die Teile auszuschneiden und zusammenzusetzten, ohne das Buch zu zerstören), über Codes und Irrgärten bis zu Suchrätseln.

 

Anders als in anderen Escape-Krimis wird hier auch wirklich Wert auf die Geschichte als solche, die Entwicklung der jungen Helden, die erst noch zu einem Team zusammenwachsen müssen (Geschwister sind ja auch nicht immer einer Meinung) gelegt. Dazu kommt, dass es hier wirklich eine überraschende Wendung gibt, die sogar ich als erfahrene Krimileserin und Juristin, nicht habe kommen sehen. Es geht nämlich um eine verblüffende menschliche Wendung, die auch Kindern Mut macht und sie vielleicht auch zum Nachdenken über 2. Chancen anregt. Schließlich begehen viele Kinder und Jugendliche Dummheiten, die sie später nicht nur bereuen, sondern auch nicht mehr wiederholen werden.

 

Die Illustrationen stammen vom Autor, der ursprünglich selbst Graffittikünstler war, ehe er Computerspiele illustrierte und später Escape-Games.... Dies ist ein Detektivkrimi zum miträtseln ähnlich einem Escape-Spiel. Der Illustrationesstil ist gleichermaßen detailliert, wie plakativ, durch seine Großflächigkeit, wobei ich die von Kapitel zu Kapitel variierenden Illustrationsbordüren am unteren Seitenrand nicht unterschlagen will. Die passen nämlich immer thematisch genau zum jeweiligen Kapitel und lockern somit jede Seite auf, die ansonsten nicht illustriert ist. Die Schriftgröße ist angenehm groß mit einem komfortablen Zeilenabstand, so dass es auch Lesemuffeln mit wenig Übung nicht allzu schwer fallen sollte, den Fließtext zu lesen. Vielleicht überwindet ja der eine oder andere dank der COBRA-Bande seine Unlust am Lesen. Na habt Ihr schon erraten wofür „COBRA“ steht? Einen Lösungsteil gibt es am Ende des Buches, einige Lösungen findet ihr aber auch unmittelbar auf der nächsten Seite, je nach Umfang des Rätsels.

 

Spannend sympathische neue Rätselkrimi-Reihe ab 8 Jahren, die junge Ermittler lieben werden!

 

#DieCobrabandeunddergeheimnisvolleSprayer #dieCobraBande #FolkoStreese #EMFVerlag #EditionMichaelFischer #Escaperätsel #Rätselbücher #Rätselkrimi #Krimifan #Kinderbuch #Kinderbuchtipp #KnackdenCode #Bookstagram #Instabook