Samstag, 25. Februar 2023

Drei Freunde retten die Schule, Kai Pannen, Leselöwen 2. Klasse, Loewe Verlag

 

Drei Freunde retten die Schule, Kai Pannen, Leselöwen 2. Klasse, Loewe Verlag

 

In der 3. Klasse werden die Kinder deutlich reifer und brauchen keine Kuscheltiere und Klassenmaskottchen mehr – glauben sie. Als Ben Geburtstag hat, würde er den Klassendino doch gerne mit nach Hause nehmen, aber seine Mitschüler lachen ihn aus und er traut sich dann doch nicht. Ein schwerer Schlag für Klassenmaskottchen Dino, der sich wie seine Kumpels aus den Parallelklassen Einhorn Hörnchen und Hase Mümmel immer einsamer und nutzloser vorkommt. Also ziehen sie nachts gemeinsam los und spielen Streiche, um auf sich aufmerksam zu machen. Als sie in der 2. Nacht so richtig in Fahrt kommen, hören sie eine Scheibe klirren und sind sofort in Alarmbereitschaft!

 

Ich mag die Illustrationen und Geschichten von Kai Pannen sehr und meine Tochter hat sie als Leseanfängerinnen total geliebt, so dass wir gespannt auf dieses neue Abenteuer mitten aus dem Schulleben waren. Sein typischer Zeichenstil war sofort zu erkennen und es hat sofort ein vertrautes Gefühl geweckt, zusätzlich zu dem vertrauten Themen „Schule“ und „Abschied von Kuscheltieren“. Es ist ja nicht nur für die Eltern ein Thema voller Wehmut, wenn die eigenen Kinder glauben zu alt für Kuscheltiere zu werden, es trifft auch diese mitten in ihr flauschiges Herz!

Dino, Hörnchen und Mümmel fühlen sich total einsam und verlassen, total ausgeschlossen. Aber immerhin sind sie ja zu dritt und nicht auf den Kopf gefallen. Denn gemeinsam lässt sich alles besser ertragen und so schaffen sie es anfangs nicht nur selbst in dieser deprimierenden Lage Spaß zu haben, sie zeigen, dass in ihnen echte Helden stecken! Ja, eigentlich steckt das ja schon in jemden, man muss den inneren-Helden nur rauslassen! Zusammen ist das aber wirklich leichter und das verstehen auch Grundschüler schon und ich bin mir sicher, dass sie fast alle davon träumen, zeigen zu können, was in einem steckt! So ist diese Geschichte nicht nur witzig, sondern auch richtig spannend und trifft genau die Kindersehnsüchte. Absolut gelungen für die Zielgruppe und absolut hilfreich um Freude am Lesen zu entwickeln, trotz aller Schwierigkeiten!

 

Gerade für Kinder, die zwar alle Buchstaben schon kennen, sich mit dem Lesen aber immer noch schwer tun, ist der zweifarbige Druck, der die Silben farbig voneinander absetzt absolut hilfreich, um sinnverstehend zu lesen. Ja, in der 2. Klasse sind eben noch nicht alle Kinder die Superleser, mögen sie auch noch so clever sein! Hier finden sie durch die Silbenfärbung echte Unterstützung zusammen mit der schönen großen Fibelschrift, den sprachlich und inhaltlich an ihr Niveau angepasste Sprache und altersgerechte Geschichten und Themen! Die fröhlichen, vollfarbigen Illustrationen auf allen Seiten fördern die Motivation, ebenso wie die Sprachverständnisfragen nach jedem Kapitel. Die Kapitellängen sind extra auf das Niveau der 2. Klasse abgestimmt, um die Leseanfänger nicht zu ermüden. Durch die Comic-Blasen zwischendrin in den Illustrationen wird die Geschichte noch weiter aufgepeppt und der Spaßfaktor erhöht. Kinder lieben Comics, ihre Direktheit, die auf Emotionen und Action abzielen. Da Lesen ja auch schlau macht und den Horizont erweitert, haben die Leselöwen mit den Relaunch auch noch einen „Schon gewusst?“-Teil erhalten. Einige Begriffe sind im Text besonders fettgedruckt und werden im Glossar in leichter Sprache mit spannenden Infos kindgerecht erklärt. Hier sind es: „Klassen-Maskottchen“, „Krims-Krams-Kiste“, „Fantasie“, „Einbrecher“ und „Schutzengel“. In diesen Erklärungen sind Buchstaben versteckt, die man in ein Lösungsgitter eintragen muss, dass einem im Internet als Code Zugang zur Leseloewenseite mit weiteren Spielen und Rätseln speziell für diese Lesestufe führt. Eine tolle und zeitgemäße Sache für einen sinnvollen Einstieg zum verantwortungsvollen Umgang mit dem Internet.

 

Ganz herzlichen Dank an den Loewe Verlag und die Agentur Buchcontact für mein Rezensionsexemplar!

 

#DreiFreunderettendieSchule #KaiPannen #Leseloewen #Leseanfänger #Silbenfärbung #Leseliebe #alleranfangistschwer #Lesemotivation #Schulabenteuer #Kuscheltiere #Kinderbuch #LoeweVerlag #Lesemotivation #Kinderbuchblogger #Instabook #Bookstagram

Freitag, 24. Februar 2023

Royal Teatime – Köstliche Rezepte aus der Palastküche, Carolyn Robb, DK Verlag

 

Royal Teatime – Köstliche Rezepte aus der Palastküche, Carolyn Robb, DK Verlag

 

Wer würde nicht gerne mal speisen wie die Queen? Na ja, ich bin ja ein furchtbarer Esser und mag ganz vieles nicht und hätte immer Angst, dass mir das Essen nicht schmeckt, aber sollte ich jetzt mal bei King Charles III oder Queen Consort Camilla eingeladen sein, hätte ich dieses Angst nicht mehr!

 

Dieses Teatime-Rezeptbuch gliedert sich in 12 Abschnitte zu 12 königlichen Residenzen,d ie jeweils auch mit doppelseitigen Fotos und ihren Besonderheiten vorgestellt werden. Dazu plaudert sie ebenso charmant, wie diskret aus dem Nähkästchen. Für Fans des englischen Königshauses quasi ein Muss!

 

Ehrlich, dieses Buch hatte mich wegen dieses wunderschönen Covers gereizt und auch wenn ich keinen Tee mag, liebe ich den britischen High Tea (im Royal Pavillion oder in London im Libertys Kaufhaus, ist es ebenso Genuss, wie auch Erlebnis. Tja, Cucumber Sandwiches und Scones würde ich wohl schon hinbekommen, aber ob ich da wirklich so vieles ausprobieren möchte, da war ich mir nicht so sicher... ich bin ja bisweilen etwas ungeduldig. Also, dieses Rezeptbuch kommt in seiner Aufmachung fotografisch gesehen, sehr klassisch daher. Die Rezepte sind auch ganz sicherlich keine, die sich auf 5 Zutaten beschränken, dennoch hatte ich erstaunlich viele vorrätig und ich fand sie nicht nur wirklich köstlich, sondern auch sehr zeit gemäß und sehr durchdacht. Alle Anleitungen sind nicht nur verständlich, sie haben auch chemisch gesehen Hand und Fuß. Meine Erwartungen waren nicht sehr hoch, weil 50 % meiner Familie gerade auf Industriezucker verzichtet. Die Dattel-Mandel-Bällchen mit Kakaonibs waren nicht nur absolut köstlich, da waren wir uns ausnahmsweise einig, sie waren auch glutenfrei und Industriezuckerfrei und sind perfekt zum Verschenken und gar nicht kompliziert (vorausgesetzt man hat einen Mixer mit Power und scharfem Messer). Ich habe übrigens fast die doppelte Menge an veganen Dattel-Mandel-Bällchen geformt, als im Rezept vorgesehen, so dass wir etwas länger genießen können. Durch die Verwendung von Kokosöl, dass sich nicht herausschmecken lässt, ist die Verarbeitung bei Zimmertemperatur ganz einfach und wir haben sie im Freien durchhärten lassen. Wer keine Unmengen Platz im Kühlschrank hat, sollte den Winter nutzen. Ach ja, wir mögen viele der Zutaten eigentlich nicht, aber zusammen sind sie ein Gedicht...

 

Da mein Mann gerade keinen Zucker isst und daher keinen Geburtstagskuchen wollte, gab es bei uns stattdessen die schottischen Pancakes, bei denen ich die 50 g Zucker gegen Kokosblütenzucker tauschte (bei der geringen Menge ist es gut möglich). Auch wenn das Rezept eigentlich sehr schlicht ist, ist es herrlich fluffig und meine Große, die erst kurz davor quengelte, ich sollte unbedingt noch mal Waffeln machen, war glücklich und griff immer wieder zu (die andere Zuckerfreie Person im Haushalt). Nun soll ich dieses Rezept mal im Waffeleisen probieren. Ich genieße dieses Buch sehr, denn meine Kinder überschütten mich nicht immer mit so viel Lob.

 

Sehr gut gefällt mir, die thematische Sortierung, mit der die Rezepte verschiedenen Residenzen zugeordnet werden und dass es eben nicht nur Süßes, sondern auch herzhafte Genüsse für einen gepflegten Five o'Clock Tea gibt! Es ist eine sehr abwechslungsreiche und ebenso klassische, wie moderne Auswahl mit einem gewissen Pfiff.

 

Ganz herzlichen Dank @DKVerlag #lecker!

 

#Gourmetküche #RoyalTeatime #KöstlicheRezepteausderPalastküche #CarolynRobb #DKVerlag #instafood #instakitchen #vegan #schokolove #Backbuchtipp #instabook #bookstagram #familienblog