Samstag, 4. Februar 2023

Scheissegal, ich mach das jetzt! Mitten im Leben neu durchstarten, Heike Abidi, EMF Verlag

 

Scheissegal, ich mach das jetzt! Mitten im Leben neu durchstarten, Heike Abidi, EMF Verlag

 

Wie heißt es doch immer so schön: Träume nicht dein Leben, sonder lebe Deinen Traum!

Doch wer traut sich das und wofür gilt es eigentlich? Die beliebte Autorin Heike Abidi hat im Laufe ihres Lebens einige Menschen kennengelernt und und interviewt. Da kommt einiges an Erfahrung zusammen. In diesem Buch erzählt sie ihre persönlichen Geschichten über Neuanfänge und ermutigt dazu, es ihnen gleich zu tun. Natürlich soll niemand, der gerade völlig zufrieden ist, alles hinschmeißen und auswandern. Aber vielleicht nagt ja irgendwo im Hinterkopf eine kleine Unzufriedenheit mit einem Teilbereich seines Lebens. Soll das von nun an immer so bleiben? Bis zum bitteren Ende? Ernsthaft? Oder doch besser etwas wagen und versuchen auch diesen Teil dahin zuführen, wo man rundum zufrieden ist!? Andere haben es auch gewagt und gewonnen! Wetten?

 

Heike Abidi erzählt die Geschichte von erfolgreichen Neuanfängen, sie schildert die ganz persönlichen Erfahrungen derer, die es gewagt haben, denn sie kennt sich aus. Denn eigentlich ist jedes neue Buchprojekt ein neues Wagnis, besonders, wenn man in so unterschiedlichen Genres unterwegs ist/war wie sie: Kinderbuch, Frauenroman, Liebesroman, Anthologien und unterhaltsame Erfahrungsbücher.

 

Es gibt mehr als nur einen möglichen Neuanfang und deswegen gliedert sich dieses Buch auch in 3 Teile:

 

Teil 1: neue Lebenssituation – Wohnst Du noch dort oder lebst Du schon anders?

Das kann alles mögliche sein. Wo man lebt, wie man lebt, mit wem man lebt! Wenn die Kinder aus dem Haus sind, oder die eigen Eltern verstorben, hat man plötzlich ganz andere Wohnbedürfnisse? Warum also nicht noch mal umziehen? Den Ort wechseln, die Wechseln, was das Herz begehrt! Egal ob vom Land in die Stadt oder andersherum, gleich das Land wechseln, oder vielleicht in ein Mehrgenerationenhaus? Es ist wichtig in sich hineinzuhören und jetzt noch zu überlegen, was denn aktuell das Beste ist! (Dabei bin ich diejenige, die ihren Eltern immer sagt, sie sollten sich lieber einen Gärtner nehmen, als umzuziehen, denn schöner, können sie nicht wohnen).

 

Teil 2: da geht noch was: neuer Job, neues Business

Jetzt ist die Zeit etwas zu ändern, wenn man das Gefühl hat, in seinem alten Broterwerb auf der Stelle zu treten oder ausgebrannt zu sein. Soll das nun so bis zur Rente weitergehen, oder ist es nicht jetzt endlich an der Zeit, eine neue Herausforderung zu suchen, die einen auch beruflich erfüllt, jetzt, da die Kinderbetreuung dem nicht im Weg steht (seien wir ehrlich, was sonst hindert uns Frauen daran, die Arbeit zu machen, die uns erfüllt?). Die Interviewpartnerinnen geben Einblicke in ihre Wege, ihre Wahl und ihre Motivation und vielleicht lässt sich die eine oder andere Leserin sich nun auch ermutigen, mal etwas Neues auszuprobieren, ein eigenes Unternehmen zu gründen, oder sich fort- und weiterzubilden...

 

Teil 3: Arabisch, Boxen, Cosplay? Neue Leidenschaften

Mit Anfang Mitte 50 ist es höchste Zeit sich endlich seine Traumhobbys zu gönnen. Frau ist mit der Familienplanung/-versorgung durch, meistens finanziell unabhängig und noch fit genug. Warum also nicht mal was Neues wagen? Hier erzählen Heike Abidis Interviewpartnerinnen, wovon sie stets träumten und es endlich in die Tat umsetzten, oder welche neuen Hobbys sich ihnen geradezu aufdrängten, jetzt, da es ihnen möglich war und solange es ihnen noch möglich ist! Lasst Euch davon selbst anregen, vielleicht ist ja eines der Hobbys auch was für Euch! Anregungen sind für jeden Geschmack dabei. Ich werde nun wohl sicher nicht anfangen zu segeln oder zu boxen, aber Warum nicht eine neue Sprache lernen?

 

Klar, nicht alle Interviewten kann ich gleich gut verstehen, aber Heike Abidi stellt sie alle so empathisch dar, dass auch diejenigen, die eine völlig andere Meinung oder Einstellung haben, als sie oder ich, nicht unsympathisch und doof, sondern interessant und anders wirken. Sie bringt all Ihren Gesprächspartnerinnen Respekt und Interesse entgegen, was mir sehr gut gefällt.

 

Ein Buch über unabhängige, starke Frauen (und einige wenige Männer) in den besten Jahren, die nicht mehr Warten wollen (worauf auch?) und ihr Leben selbst in die Hand nehmen. So manches kommt anders als geplant, aber ab einem gewissen Alter sind die Kinder groß und man ist vor allem für sich selbst verantwortlich. Das ist der beste Zeitpunkt etwas zu wagen und das Leben genauso einzurichten, wie man es sich erträumt, egal ob allein, zu zweit oder mit Freunden. Jetzt ist die Zeit dieses Buch zu lesen!

 

Ganz herzlichen Dank für mein Rezensionsexemplar an die Agentur Literaturtest und den EMF Verlag.

 

#scheissegalichmachdasjetzt #MittenimLebenneudurchstarten #HeikeAbidi #Neustart #Neubeginn #ZufriedenheitstattMidlifecrisis #echtEMF #Instabook #Bookstagram #einfachmachen

Dienstag, 31. Januar 2023

Familie macht glücklich – das muss man sich nur IMMER WIEDER sagen! Johann König, Lübbe Audio Autorenlesung


Familie macht glücklich – das muss man sich nur IMMER WIEDER sagen! Johann König, Lübbe Audio Autorenlesung

 

Als Künstler und Vater von drei schulpflichtigen Kindern hat Johann König die Schattenseiten der Pandemie in vollen Zügen genießen dürfen und schafft es nicht nur locker davon zu erzählen, sondern auch darüber zu lachen. Während er durch die Beschränkungen vier statt zwei Jahre lang das gleiche Programm spielte, notierte er humoristische Familienerlebnisse, bei 2 nicht systemrelevanten Elternteilen und 3 schulpflichtigen Kindern. Bei Familie König ging es wirklich tierisch zur Sache. Locker flockig erzählt er daher aus dem Familienalltag mit wechselnden Haustieren. dieser zwei ein halb Corona-Jahre mit ihren Besonderheiten und wundert sich dabei so manches Mal.

 

Aufgrund der Beschreibung hätte ich mehr Anekdoten zu den Katastrophen des Homeschooling und dem Versagen unseres Bildungssystems erwartet, aber tatsächlich kam das nur ganz kurz im Nebensatz vor. Es ging vor allem um die Nähe, die die Familie aufgrund des Lockdowns und zwei Eltern mit nicht systemrelevanten Berufen entsteht. Dadurch war es ja eigentlich egal, wo man lebte, wenn keiner zur Arbeit gehen musste, da konnte man ja auch in das Wochenendhaus in der Pampa mit großem Garten ziehen. Das klang sehr entspannt und auch witzig, wobei ich mich schon frage, wie es für die drei Kinder war, so lange von ihren Freunden getrennt zu sein. Die Isolation sehe ich als das größte Problem für den Nachwuchs an. Wir sind irgendwann mit einer befreundeten Familie alle zwei Abende im Dunkeln spazieren gewesen und irgendwann wurde es hektisch, weil wir um 21.00h zurück sein mussten und nicht auffallen durfte, dass inzwischen ein Kind zu alt war, so dass es, oder ein Elternteil hätte zu Hause bleiben müssen. Es waren solche Irrsinnigkeiten, die mir echt zu schaffen gemacht haben. Gesetze, die so unsinnig waren, dass man sie unmöglich einhalten konnte. Hier sind es jedoch unterhaltsame Familiengeschichten, die Großteils sich auch ohne Corona hätten ereignen können, wahrscheinlich hätte sich Familie König dann nur nicht so viele Tiere angeschafft und festgestellt, dass es bei einer größeren Anzahl von Tieren im Haus auch zu größeren Unverträglichkeiten kommen kann. Also besser Tiere für den Garten und da war in der Pandemie wohl nichts so hip und angesagt wie Hühner! Klar, da weiß man, dass man Eier von glücklichen Hühnern mit gutem Futter bekommt. So gibt es also jede Menge Hühnergeschichten, die besonders amüsant sind, wenn man sich dieses Corona-Trendes verwehren konnte. Diese Tierstories sind absolut familientauglich und da auch die Tücken dieser Aktion geschildert werden, sind sie auch nur bedingt gefährlich!

 

Besonders gut gefallen mir tatsächlich die Anekdoten über Treffen mit Corona-Leugnern, egal ob auf Grill-Partys oder im Supermarkt. Sehr treffend charakterisiert er sie und da es ja Comedy für die ganze Familie ist, auch vergleichsweise harmlos. Ja, er wird ja laut eigenen Angaben sogar als Systemkomiker beleidigt, da er unsere Gesellschaft und unsere Demokratie nicht hart angeht. Dabei schildert er schon, dass die Beschränkungen gerade der Kunstszene ihm wirklich zugesetzt haben (während die Bordelle wieder geöffnet wurden, saßen meine Kinder noch zu Hause am Homeschooling und an Kultur war nicht mal zu denken, glasklar analysiertes Gefährdungspotenzial mit entsprechender Priorisierung für die Gesellschaft). Nein, ich bin kein Staatsfeind, aber einiges lief definitiv nicht rund und sehr einseitig zu Lasten von Familie und Kultur. So musste ich bei den kritischeren Szenen dann auch wirklich ein paar mal herzhaft lachen. Bei der Schilderung, wie er sich von seiner Familie isolierte, als die Mittlere infiziert war und für ihn endlich TV-Auftritte anstanden, habe ich als Selbstständige mit ihm mitgefiebert, denn ich habe es genauso gemacht. Das sind Situationen, die für Arbeitnehmer mit Lohnfortzahlung im Krankheitsfall oder Staatsdiener oft befremdlich sind. Dafür aber sehr persönliche Einblicke beim Zuhören. A propos persönlich: sehr gut gefällt mir, dass die Späße nie auf Kosten seiner Familie gehen, allenfalls auf seine eigene. Kein Familienmitglied wird bloß gestellt, seine Umwelt aber ganz genau beobachtet...

 

Comedyspaß für die ganze Familie.

 

Ganz herzlichen Dank an die Bloggerjury und Lübbe Audio für mein Rezensionsexemplar!

 

#Familiemachtglücklich #dasmussmansichnurimmerwiedersagen #johannkönig #comedy #fürdieganzefamilie #familiencomedy #lübbedaudio #Hörbuchliebe #Hörbuchtipp #Hörvergnügen #LockdownzumLachen #Pandemiegeschichten #Familienirrsinn #dernormalealltagswahnsinn #instabook #bookstagram #instaaudio