Montag, 2. Januar 2023

Das Fräulein vom Amt (2) – Der Tote im Kurshaus, Charlotte Blum, gelesen von Dagmar Bittner, Argon Verlag, 10 Std. 57 min ungekürzt


Das Fräulein vom Amt (2) – Der Tote im Kurshaus, Charlotte Blum, gelesen von Dagmar Bittner, Argon Verlag, 10 Std. 57 min ungekürzt

 

Ganz Baden-Baden ist 1924 im Ägypten-Fieber nach der Aufführung von Verdis Aida! Natürlich geht auch das Fräulein vom Amt, die junge Alma Täuber mit ihrer Familie dorthin und auch ihre Mitbewohnerin Emmi lässt sich das Spektakel nicht entgehen. Immerhin stammt von Ihr die Blumendekoration für die anschließende Premierenfeier unter dem Motto: Legenden vom Nil. Aus diesem Rausch der Sinne gibt es ein jähes Erwachen, als Emmis neuester Verehrter der schnieke Tenor Josef Wittich ermordet auf den Stufen des Palais Hamilton aufgefunden wird. Ausgerechnet ein anderer Verehrer Emmis, der schlaksige Filmvorführer wird der Tat verdächtigt. Emmi und Alma trauen ihm dies trotz seiner Eifersucht nicht zu und so fängt Alma wieder an zu ermitteln. Anfangs eher widerstrebend, aus Angst ausgerechnet Kriminalkommissar Ludwig Schiller wieder zu begegnen, dann aber mit wachsendem Eifer. Ihre Nachforschungen bringen sie nicht nur dem glamourösen Opernensemble näher, sondern auch der Welt der altägyptischen Artefakte, der Dramen und Geheimnisse. Während die farbige Sopranistin in der Kurstadt gefeiert wird, nimmt das völkische Gedankengut immer mehr Raum in viel zu vielen Köpfen ein...

 

Zwei Jahre sind vergangen, seit Alma Täubner einen Mord unter den Baden-Badener Arkaden aufdeckte. In dieser Zeit ist sie Kriminalkommissar Ludwig Schiller so nahe gekommen, dass er ihr einen Heiratsantrag machte. Aber das hätte für Alma bedeutet, dass sie ihre geliebte Arbeit als Fräulein vom Amt und somit ihre Unabhängigkeit aufgeben müsste. Nur unverheiratete Frauen durften damals in vielen Berufen arbeiten, in anderen benötigten sie die Erlaubnis ihres Mannes. Eine solche Abhängigkeit kommt für Alma bei aller Liebe nicht in Frage. Zu dumm nur, dass ihr Herz noch immer schmerzt, wenn sie an ihn denkt. Aber nicht nur in der Hinsicht wird nicht nur die Arbeit auf der Schaltstelle der Telefonvermittlung und die Vorschrift, dass dort nur unverheiratete Frauen arbeiten dürfen (warum eigentlich nur Frauen und keine Männer? War der Lohn für sie zu niedrig, um eine Familie zu ernähren?) sondern auch andere fragwürdige gesellschaftliche Ansichten und scheinbare Gesetze. Wie leicht konnte eine junge Frau damals ihre Arbeit, ihren Ruf und ihre Existenz verlieren! Durch die Währungsreform ist das große Elend endlich vorbei, aber die Erinnerungen sind geblieben. Hitler ist inhaftiert, aber seine Idee hat sich leider in allzu vielen Köpfen festgesetzt. Statt die Rechte der Frauen zu stärken, wollen viele lieber wieder Rückschritte. Nicht so Alma und ihre Freundin Emmi, die wie so viele von Almas Kolleginnen, ihre Freiheit lieben. Mir gefällt, dass diese sozialkritischen Gedanken zur Zeit, mit einem kniffeligen Krimi vor exotisch-beschaulicher Kulisse kombiniert wird. Beschaulich, weil Baden-Baden als Kurstadt mit reicher aber eher alter Klientel nicht unbedingt der Ort pulsierenden Fortschritts sondern eher von Traditionen ist. Exotisch, weil Verdis Oper in seiner aktuellen Inszenierung den Ort in seinen Bann geschlagen hat und die Begeisterung für die unglaublichen Ausgrabungen im Tal der Könige keine Grenzen kennt. So kommt es, dass eine illustre und ungewöhnliche Gesellschaft auf dem Ball zusammen kam, in dessen Umfeld sich der Mord ereignete. Interessante Persönlichkeiten lässt uns das Autorenduo Charlotte Blum so durch Almas Augen und Ohren kennen lernen und in ein undurchsichtiges Beziehungsgeflecht eintauche, während wir liebgewonnene Personen aus Band 1 wieder treffen.

 

Dagmar Bittner verkörpert wieder Alma Täuber wie sie leibt und lebt: jung, dynamisch, neugierig und selbstständig! Ihre warme Stimme sprüht vor Tatendrang und Neugierde, aber auch vor Mitgefühl angesichts des Unrechts und der Vorurteile, die sie leider miterleben muss. Besonders amüsant finde ich immer ihre Interpretation ihres angestaubten, etwas herrischen und auf die guten Sitten bedachten Hausdrachens. Dass sie Vermieterin allerdings auch ganz anders kann, beweist Dagmar Bittner mit zuckersüßem Ton, als sie Alams illustren Besuch kurzerhand in ihrer eigenen guten Stube bewirtet. Herrlich, wie vielfältig sie in die einzelnen Rollen schlüpft.

 

Glamourös und cosy zugleich, ein gelungener historischer Krimi rund um zwei sehr fortschrittliche junge Frauen vor 100 Jahren. Mir hat es wieder sehr gut gefallen!

 

Ich bedanke mich ganz herzlich beim Argon Verlag für mein Download-Rezensionsexemplar!

 

Hier findet Ihr eine Hörprobe:

https://www.argon-verlag.de/hoerbuch/blum-fraeulein-vom-amt-der-tote-im-kurhaus-2008665/

 

#DasFräuleinvomAmt #AlmaTäuberermittelt #DerToteimKurhaus #CharlotteBlum #DagmarBittner #ArgonVerlag #FischerScherz #Crimetime #Krimifan #BadenBaden #Aida #Verdi #ÄgyptenFieber #CosyCrime #historischerKrimi

Samstag, 31. Dezember 2022

Dein Liebeskummer Workbook – Mit Achtsamkeit zu dir und ins neue Leben, Yasmin Naimi, Nicole Waldschmidt, Simone Härter, Härter Verlag

 

Dein Liebeskummer Workbook – Mit Achtsamkeit zu dir und ins neue Leben, Yasmin Naimi, Nicole Waldschmidt, Simone Härter, Härter Verlag

 

Der Jahreswechsel ist der perfekte Zeitpunkt für einen Neuanfang, auch nach dem Ende einer Liebe, sprich bei Liebeskummer! Doch wie wird man den denn wieder los und wandelt ihn dabei auch noch in etwas Hilfreiches, damit man die gleichen Fehler nicht noch mal macht? Was da hilft sind Reflexion und Achtsamkeit! Dabei gezielt vorzugehen hilft dir dieses Workbook. Schlag es (hinten!) auf, schnapp Dir einen Stift und fange an. Dabei hilft es, sich die Fragen ehrlich zu beantworten und im Zweifel auch mal etwas intensiver nachzudenken. Der Blick ist vorwärts gewandt, es geht nicht darum, was habe ich falsch gemacht? Sondern, was kann ich besser machen?!

 

Als Zeichen dafür, dass das Leben nicht vorbei ist und es „einfach“ einer Kehrtwende bedarf, ist dieses Workbook wie ein Manga rückwärts zu lesen. Fange also hinten an und arbeite Dich nach vorne durch! Es gibt Fragekataloge zum Ausfüllen und Seiten mit Aufmunterungssprüchen und Motivationsslogans und hilfreichen Tipps für einen zufriedenen, achtsamen Neustart wie „Zum Beginn einer Liebe gehören immer Zwei, zum Ende auch“ von Yasmin Naimi. Machmal hilft es einfach diese Selbstverständlichkeiten laut auszusprechen, eventuell sich selbst ins Gesicht – vor dem Spiegel.

 

Bevor man so weit ist, dass man an eine neue Liebe auch nur denken kann, muss man die Alte verarbeiten und mit sich selbst wieder im Reinen sein, sich wohl in der eigenen Haut fühlen. Dabei hilft ganz ungemein der Blick tief hinein in sich selbst. Da helfen die Fragen, die man sich daher unbedingt ehrlich beantworten sollte wie „Welche Wünsche konntest du dir während der Beziehung nicht erfüllen?“ Ergänzt um die interessante Perspektive „Welche Wünsche konntest du deinem Ex während der Beziehung nicht erfüllen?“ Da stellt sich auch jeweils die Frage nach dem Warum, das bisweilen tief blicken lässt.

 Nachdem dann hoffentlich die alte Beziehung aufgearbeitet ist und das Selbstbewusstsein restauriert, ist es Zeit nach vorne zu schauen. Dafür gibt es 25 Dating Tipps, die allerdings vor allem auf Dating Plattformen ausgerichtet sind. Ich habe gehört, dass man bisweilen Menschen auch noch in natürlicher Umgebung zufällig treffen kann. Das ist allerdings nicht so planbar, weshalb die Konzentration auf die Dating-Apps durchaus plausibel erscheint, manchmal aber auch allgemeingültig: „Tipp #6 Werde dir darüber im Klaren welche Form der Beziehung du dir vorstellen kannst. Bist du noch nicht sicher, ist das in Ordnung. Ehrliche Kommunikation ist der Schlüssel. That's it!“ . Wer einen Neustart mit einer Lüge beginnt, hat eigentlich nie mehr die Gelegenheit, diese falsche Wahrnehmung zu korrigieren. Es sollte dieses Mal eben einfach passen, aber das erfordert Ehrlichkeit.

 

Die Autorinnen wissen aus eigener Erfahrung worüber sie schreiben. Sie sind attraktive Frauen in den besten Jahren mit Lebens- und Berufserfahrung sowohl im Medien- und Vermarktungsbereich, als auch als Persönlichkeits- und Mentaltrainerin. Sie haben also nicht nur Lebenserfahrung und mit guten Ratschlägen, sondern auch daran diese zu vermitteln und Hilfesuchenden Handreichungen zu eigenen Problemlösungen und Erkenntnissen zu bieten. Locker und abwechslungsreich ist daher auch die Gestaltung dieses Workbooks, das anspricht und zum Durcharbeiten einlädt.

 

Wirklich interessant und aufschlussreich, kann es sogar ohne eigenen Liebeskummer Selbsterkenntnisse fördern. Ich finde es aber auch eine bombige Geschenkidee für Freundinnen in der Trennungsphase.

 

Ganz herzlichen Dank an Buch Contact und den Härter Verlag für mein Rezensionsexemplar und meinen pinken Stimmungsaufhellerstift!

#DeinLiebeskummerWorkbook #MitAchtsamkeitzudirinsneueLeben #DeinLiebeskummer #ByebysHerzschmerz #Ratgebertipp #Selbsterkenntnis #Selbstheilung #Achtsamkeit #Aufbruch #neueVorsätze #eineneueLiebeistwieeinneuesLeben #Instabook #instalife #instalove #bookstagram #BuchContact