Montag, 24. Oktober 2022

Einfach erklärt – Politik - Demokratie - Deine Rechte, Christine Schulz-Reis, gelesen von Marc Bator, Hörcompany 1 MP3 3 h 32 min.

 

Einfach erklärt – Politik - Demokratie - Deine Rechte, Christine Schulz-Reis, gelesen von Marc Bator, Hörcompany 1 MP3 3 h 32 min.

In RlP steht Sozi erst ab der 8. Klasse auf dem Lehrplan, aber Grundkenntnisse und ein Gesamtüberblick sind auch schon früher ganz hilfreich, wenn man die Nachrichten und das aktuelle Tagesgeschehen verstehen will.

Die Welt ist permanent im Wandel, auch seine politischen und gesellschaftlichen Strukturen. Da hilft es, wenn man weiß welche Staatsformen es gibt, wo sie herkommen, wie sie sich entwickeln. Um diese Staatsformen zu verstehen und unterscheiden zu können hilft es besonders, sich mit den Merkmalen einer Demokratie auszukennen. Dann versteht man besser gefährdete Demokratien zu erkennen und einzuordnen. Was gefährdete Demokratien sind, wird natürlich auch erklärt, solche, die sich offiziell zu dieser Staatsform bekennen, allerdings die wichtigsten Merkmale wie die Gewaltenteilung oder die geheimen, freien, allgemeinen, unmittelbaren und gleichen Wahlen einschränken. Kennen wir so etwas? Wo führt es hin? An aktuellen Beispielen oder solchen der jüngsten Vergangenheit wird dies erklärt und veranschaulicht. Aber das ist noch nicht alles, behandelt werden die Themen:

-Demokratische Grundwerte


-Staaten und Staatsformen

-Die Menschenrechte

-Das Grundgesetz

-Die Bundesrepublik

-Wahlen

-Die Verfassungsorgane

-Der Bundestag

-Die Bundesregierung

-Die Gesetzgebung

-Der Rechtsstaat

-Rechte und Pflichten für Kinder, Eltern und Lehrer*innen

-Hier gibt es Hilfe

-Mitmischen

-Zukunft ist, was wir daraus machen

Durch die Wahl von Nachrichtensprecher Marc Bator als Interpret erhält das Hörbuch auch noch den akustischen Touch von erhöhter Glaubwürdigkeit, Aktualität und Informationsdichte. Als geschulter Sprecher hat er eine angenehme Stimme, der man durch ihre Ausdrucksstärke gut folgen kann. Nie klingt er eintönig, auch wenn es teilweise viele Fakten auf einmal sind. Die Kapitel sind aber recht kurz und übersichtlich und durch die Trackliste im Booklet und die deutlichen Kapitelansagen, kann man auch gut pausieren, oder sich Passagen, die einem besonders wichtig erscheinen einfach noch mal anhören. Bisweilen ist die Informationsdichte wirklich hoch und für Kinder ist viel Neues dabei, so dass es sich ohnhin empfiehlt, dieses Hörbuch mehrfach zu hören, z.B. gemeinsam mit der Familie auf Autofahrten. Tatsächlich ist es auch für Erwachsene interessant, an einiges wieder erinnert zu werden, bzw. einiges könnte auch für Erwachsene neu sein (es hat ja nicht jeder Staatsrecht, Verfassungsrecht und Rechtsgeschichte studiert wie ich). Man merkt schon beim Hören, wie komplex die Themen sind, wie vielschichtig und ineinander verwoben. Da hilft es enorm, dass immer wieder ein aktueller Bezug hergestellt wird, um auch die Bedeutung für junge Hörer zu verdeutlichen. Aufgrund der Aktualität der Themen hat sich allerdings einiges auch schon wieder seit Vollendung der Buchvorlage geändert: die Queen ist gestorben und die Krönung von Charles III steht bevor, oder Russland als gefährdete Demokratie ist in der Ukraine einmarschiert... Bei so viel Wandel ist es umso wichtiger die Grundlagen zu kennen und zu verstehen. Dabei hilft dieses Hörbuch interessierten Kindern und Jugendlichen. Autorin Christine Schulz-Reiss ist Journalistin und hat u.a. Politik, Geschichte und Kommunikationswissenschaften studiert, sie weiß also nicht nur, wovon sie spricht, sondern auch, wie sie am besten darüber spricht....

Dabei ist im Inneren der Papp-Klapp-Hülle die Kinderrechtskonvention abgedruckt und im Booklet eine Übersicht der Merkmale der Demokratie graphisch dargestellt. Bei einigen jungen Hörern könnte durch dieses informelle Hörbuch Interesse an Politik, Journalismus oder Juristerei entstehen. Im Dschungel der immer größeren Möglichkeiten der Berufswahl doch nicht schlecht.

In der Reihe ist auch bereits: Einfach erklärt – Social Media – Cybermobbing – Deine Daten im Netz.

Auf dem Tonträger ist zudem eine PDF mit weiteren Infos zu Menschenrechten, Kindern in Not, Beratungsstellen, Link und Tipps enthalten.

Ganz herzlichen Dank an die Hörcompany für unser Hörexemplar!

Hier findet Ihr eine Hörprobe:

https://www.hoercompany.de/index.php?op=neuerscheinungen&isbn=978-3-96632-065-8

Dienstag, 18. Oktober 2022

Der Weihnachtosaurus (3) und die böse Liste, Tom Flechter, gelesen von Simon Jäger, übersetzt von Franziska Gehm, Der Audio Verlag 1 MP3 6 h 14 min ungekürzt

 

Der Weihnachtosaurus (3) und die böse Liste, Tom Flechter, gelesen von Simon Jäger, übersetzt von Franziska Gehm, Der Audio Verlag 1 MP3 6 h 14 min ungekürzt

 

Der Weihnachtosaurus ist zurück! Allerdings hat das keine erfreulichen Gründe, denn das Weihnachtsfest ist wieder in Gefahr! Die Liste der unartigen Kinder ist länger als die der artigen Kinder. Sollte sich dies bis Weihnachten nicht ändern, droht es auszufallen! Doch der Weihnachtsmann lässt durchblicken, dass das nicht geschehen muss. Es besteht für den Weihnachtosaurus mal wieder die Möglichkeit, noch bis zum Weihnachtsfest so viele unartige Kinder auf die Seite der braven zu ziehen, dass das Ungleichgewicht beseitigt wird. Es könne passieren, dass er das Buch mal kurz aus den Augen lassen würde und so für andere die Gelegenheit bestünde.... Als der Weihnachtosaurus einen Blick in die böse Liste riskiert, ist er entsetzt: sein bester Freund und zweifacher Weihnachtsretter William Trudel steht auf dieser Liste! Wie konnte es geschehen, dass so ein netter Junge, zwischen all den garstigen Kindern steht? Doch ehe er dieser Frage nach gehen kann, muss er erst noch einige andere Kinder bekehren, schließlich ist seine Mission gewaltig und die Liste der Missetaten dieser Kinder immens! Ob er das in der Kürze der Zeit schaffen kann?

Der Weihnachtosaurus hat also eine echt heftige Mission vor sich und muss sie dieses Mal ganz alleine meistern, oder zumindest fast, denn sein bester Freund William Trudel steht ja selbst auf der bösen Liste und darf ihm daher nicht helfen. Die Kinder die vor William dran sind, sind echt harte Brocken und haben sich ganz unterschiedliche Verfehlungen zu Schulden kommen lassen: Ronnie Pranke war schon immer ein Brutalo, aber nun erpresst er regelmäßig von jüngeren Schülern deren Essensgeld in der Schule, die Prinzessinnen Schicki und Micki von Schnösel sind missgünstig und selbstverliebt, in ihrem ständigen Konkurrenzkampf merken sie gar nicht, was sie anderen antun, Marvin Johnson war einst der bestmögliche große Bruder, bis er anfing an einer Konsole zu zocken, und seitdem alles um sich herum vernachlässigt, Nadin Örgel, hasst Gemüse, traut sich jedoch nicht, ihrer Mutter zu beichten, dass ihr Essen scheußlich schmeckt und schleicht sich nachts aus dem Haus, um die Mahlzeiten zu entsorgen, während Juwelina Schein, unbedingt im Mittelpunkt stehen will und auf ihrer Suche nach Ruhm, alle anderen Kinder verdrängt. Tja, und was hat William dort zu suchen? Manchmal kommen auch artige Kinder auf die böse Liste, weil sie sich einmal falsch entschieden haben und nun nicht mehr wissen, wie sie aus dem Schlamassel herauskommen...

 

Anfangs gefiel es mir sehr gut, wie die Motivation für die Missetaten beleuchtet wird und wie originell der Weihnachtosaurus den Missetäter wieder auf den rechten Weg bringt. Aber bei Nadin hatte ich echt großes Verständnis für ihre Not, ungenießbares Essen habe ich als Kind auch nicht herunterbekommen und habe einen ähnlichen Ausweg gesucht... ich wollte auch einfach langsam erfahren, was denn mit unserem Freund William Trudel los ist. Als ich die Spannung nicht mehr aushalten konnte, wurde ich erlöst. Mit William wird es besonders kniffelig und spannend! Klar dass sich da auch die Weihnachtswichtel wieder reimend zu Wort melden! Weihnachten ist das Fest der Liebe und wenn man bereut und versucht seine Missetaten wieder gut zu machen, schaffen es alle unartigen Kinder, selbst ganz kurz vor Weihnachten noch auf die Liste der artigen Kinder und Weihnachten kann kommen. Na wenn das keine Motivation ist, sein Verhalten zu ändern! Außerdem zeigt es wunderbar, dass niemand nur böse oder gemein ist. Eine sehr weihnachtliche Botschaft, auch wenn in der klassischen Weihnachtsgeschichte kein Dinosaurier vorkommt.

 

Simon Jäger spricht dieses Abenteuer unglaublich warm und freundlich, auch wenn einige der zu bekehrenden Kinder echt garstig sind. Seine Stimme passt daher besonders gut zu den liebenswerten Trudels und dem gütigen Weihnachtsmann. Natürlich wandelt er aber seine Stimme für die jungen Missetäter ab, da gibt es kein Vertun, wer hier gut und wer böse ist! Witzig, abenteuerlich und temporeich führt er die jungen Hörer durch den Weihnachtsendspurt zur Rettung unseres liebsten Festes!

 

Auch wenn Dinofans bisweilen jünger sind und die knallig-fröhlichen Illustrationen von Shane Devries vielleicht einen anderen Eindruck erwecken: Nein, dieses Saurierabenteuer ist nicht für Kindergartenkinder geeignet, auch nicht für echt reife, sondern erst ab 8 Jahren!

 

Ganz herzlichen Dank für dieses neue Weihnachtsabenteuer mit dem Weihnachtosaurus an den Audio Verlag!

 

Hier findet Ihr eine Hörprobe:

https://www.der-audio-verlag.de/hoerbuecher/der-weihnachtosaurus-und-die-boese-liste-teil-3-fletcher-tom-978-3-7424-2505-8/

 

#DerWeihnachtosaurus #DerWeihnachtosaurusunddieböseListe #TomFletcher #SimonJäger #ShaneDevries #ÜbersetzungFranziskaGehm #DerAudioVerlag #cbjVerlag #unartigeKinder #WeihnachteninGefahr #Weihnachtsabenteuer #Dinofans #Wichtelreime #Umkehr #Widergutmachung #Bereuen #Verzeihen #Hörbuchliebe #Weihnachtskinderbuch #Hörbuchblogger #Kinderbuchblogger