Montag, 4. Juli 2022

#D@tenDetektive (5) Angriff auf die Minecraft-Welt, Jaromir Konecny, Marek Bláha, Tessloff Verlag

 

#D@tenDetektive (5) Angriff auf die Minecraft-Welt, Jaromir Konecny, Marek Bláha, Tessloff Verlag

 

Die DatenDetektive haben sich an ihr Versprechen gehalten und die Identität von Blackhack geheimngehalten, solange keine weiteren Cyberattacken auf die Schulrechner mehr erfolgen. Nach seinem Erfolg bei den Zauberwürfenmeisterschaften hat Theo nun so viel Vertrauen, in seine Skills, dass er nach dem Ausscheiden des Administrators des MCC angeboten hat, die Administration des Servers der coolsten und besten Minecraft Spieler der Schule zu übernehmen. Zu dumm nur, dass Theo davon eigentlich keine Ahnung hat und noch dümmer, dass der Server nun gehackt wurde und der Hacker nun mit der Zerstörung der ganzen mühevoll erschaffenen Welt des MCC droht. Theo ist verzweifelt, aber zum Glück lassen ihn seine Freunde nicht im Stich. Während insbesondere Roboter Brabbelbot und Lina ihm helfen den Angriff abzuwehren, überlegen sich Linus und Vicky einen Plan, wie man den Angreifer denn schnappen könnte. Hier geht es nämlich nicht mehr nur um einen eifersüchtigen Spieler, der Hacker hat eine ganz persönliche, ernstzunehmende Drohung gegen Theo ausgesprochen!

 

Die DatenDetektive lassen sich nicht im Stich und halten zusammen. Es sind Beobachter Linus, die fast allwissende Vicky, Verteidigungsass Lina mit ihrem Roboter Brabbelbot und Zauberwürfel und Orientierungsexperte Theo mit seinem Hund Leo. Gemeinsam gehen sie durch dick und dünn und konnten so schon mit Hilfe des Internets eine Entführung unblutig zu Ende bringen, den Schulhacker entlarven und eine getürkte Meisterschaft wieder in Fairness in den Wettkampf zurück bringen. Doch diese Attacke mit der Todesdrohung gegenüber Theo scheint noch viel ernster zu sein! Mit Humor, Witz und jeder Menge Köpfchen stellen sie sich auch dieses Mal der Herausforderung. Dabei hat Vicky den jungen Lesern auch noch eine ganze Menge aus dem Cyberuniversum zu erklären. Das macht sie ganz einfach als „Vickys Media“ in blau unterlegten Erklärkästchen. Die kann man dann lesen, um der Geschichte gerade besser folgen zu können, oder wenn man die entsprechende Info schon kennt, liest man einfach ungestört weiter.

Sehr gut gefällt mir nicht nur, wie die DatenDetektive ermitteln, sondern wie sie einander beistehen, auch wenn sie Fehler gemacht haben. Theo hat sich als Administrator ausgegeben, weil der MCC dringend einen Administrator suchten und alle nur Minecraft spielen wollten, aber mit der Organistation und Sicherheit dahinter, wollte sich keiner abgeben. Theo wusste ganz genau, dass er dazu nicht der Richtige ist, aber seine Sehnsucht nach Anerkennung war stärker. Statt ihn zu verurteilen oder zu beschimpfen, kommen die DatenDetektive zu seiner Rettung gestürmt und jeder trägt dazu bei, was in seiner Macht liegt, da ihre Talente ja recht unterschiedlich sind. Ebenso ist es mit Blackhack gelaufen und dieses einmal gegebene Versprechen brechen sie auch in diesem Band nicht. Dennoch erlebt auch Blackhack hier ein Happy End und nicht nur Theo. Die Reihe ermutigt also auch dazu, zu seinen Fehlern zu stehen, Konsequenzen zu tragen und Mut zu beweisen. Es reißt einem schon keiner den Kopf ab, wenn man es ernst meint! So wird auch dieses mal nicht einfach nur der Täter geschnappt, sondern eine kindgerechte Lösung gefunden und zwischendrin gibt es jede Menge Wissen und Spaß.

 

Auch wenn dies bereits der fünfte Band der Reihe ist, sind keine Vorkenntnisse erforderlich, da in der Umschlagklappe die jungen Helden mit Steckbriefen (mit farbigen Illustrationen von Marek Bláha) vorgestellt werden und zu Beginn ein Rückblick noch mal daran erinnert, was bisher geschah! Das Buch ist recht kurz und voll farbig illustriert, um auch Kindern, die mehr Technik interessiert sind, sich mit Lesen aber noch schwer tun, durch eine spannende Geschichte zum Lesen zu motivieren. Ganz so wie bei Theo, hilft nämlich bei sprachlichen Defiziten oder Schwächen nur: Üben! Üben! Üben!

 

Ein spannender und lustiger Fall für die DatenDetektive, für Kinder ab 8 Jahren mit Interesse an der digitalen Welt!

Ganz herzlichen Dank für die Leserunde auf Lovelybooks mit Autorenbegleitung!

 

#DatenDetektive #AngriffaufdieMinecraftWelt #JaromirKonecny #MarekBlaha #TessloffVerlag

#digitalnatives #Kinderkrimi #Minecraft #krimifan #crimetime #Kinderbuchblogger #Kinderbuch

#Kinderbuchtipp

Donnerstag, 30. Juni 2022

Das magimoxische Hexenhotel (2) Klassenfahrt auf Knatterbesen, Ulrike Rylance, Lisa Hänsch, 192 Seiten dtv/usm audio 2 CDs 156 Minuten gekürzt

 

Das magimoxische Hexenhotel (2) Klassenfahrt auf Knatterbesen, Ulrike Rylance, Lisa Hänsch, 192 Seiten dtv/usm audio 2 CDs 156 Minuten gekürzt

Klara und Rosalie sind inzwischen beste Freundinnen und Klara ist irre froh, dass Hexenmädchen Rosalie sie nun immer in die Schule begleitet. Allerdings ist in der Schule ihr netter Sportlehrer Herr Kaiser verschwunden und seine Vertreterin Frau Seif ist fürchterlich. Sie scheint es geradezu auf Klara und Rosalie abgesehen zu haben, aber ganz sicher auf Oma, die Rosalies kleiner Bruder versehentlich in ein Huhn verwandelt hat. Kaum hat das Huhn die Mädchen in die Schule begleitet, wird sie von Frau Seif gefangen. Wie sollen sie sie nur befreien? Und was soll die geheimnisvolle Nachricht von Tante Cäcilie? Wird sie wirklich in der Hexenwelt gefangen gehalten? Während die Freundinnen über all diese Fragen nachgrübeln, ist im Hotel die Hölle los! Eine ganz Hexenschulklasse ist mit viel Trubel angereist und noch dazu einige sehr nörgelige Oberhexen. Irgendwie scheint seither im Hotel nichts mehr zu sein, wie zuvor!

Wie immer fällt es Rosalie unglaublich schwer sich an alle Hexenregeln zu halten, so sinnvoll sie auch sein mögen:

1. Hexum: Niemals sollst du etwas verhexen, das du nicht auch enthexen kannst!

2. Quexum: Versuche stets, mit deiner Zauberkraft die Welt besser zu machen!

3. Vadevexum: Achte darauf, dass die Menschen nichts von der Existenz der Hexenwelt erfahren!

4. Perplexum: Menschen zu verhexen ist nicht erlaubt, es sei denn, du bist in Gefahr!

Meine Güte, da geht es ja mal wieder drunter und drüber! Dabei sind die Verhexereien sehr lustig, während die Ungereimtheiten wirklich geheimnisvoll sind! Was mag da wohl dahinterstecken, denn Klara und Rosalie wollen dem ganzen auf dem Grund gehen und natürlich unbedingt Tante Cäcilie wieder befreien. Rosalie würde doch soooo gerne endlich mal Klaras berühmte Hexentante kennenlernen! Dabei geht es nicht einfach um ein Treffen mit einer Hexenlegende, es geht um viel mehr. Während Cäcilie und Familie Krötenbei für ein friedliches Miteinander zwischen Menschen und Hexen eintreten und der Meinung sind, dass man gut von einander lernen und dabei profierten kann, lehnen einige Hexenhardliner die Menschen kategorisch ab. Wie unsinnig und nachteilig eine solche engstirnige Einstellung ist, zeigen die zwei Freundinnen, indem sie listig die Tücken und Fallen der Hexenhardliner austricksen. Da sie die Menschen ablehnen, unterschätzen sie diese und ihre Erfindungen nämlich allzu leicht. Auch wenn die den Gemeinschaftsflugbesen für die Klassenfahrt nicht nur nachhaltig, sondern auch cool finde, finden die Mädels für einige für uns alltägliche Gegenstände ungeahnte Einsatzmöglichkeiten!

Die Illustrationen von Lisa Hänsch sind wieder sehr witzig! Nur anhand dieser sieht man, dass Rosalie dunkle Haut und dunkle Locken hat, denn Diversität ist ja selbstverständlich und eigentlich keiner Erwähnung wert, wenn man schon unter Hexen und putzfreudigen Besen lebt! Neben den ausdrucksstarken, dreifarbigen Illustrationen finde ich die Schriftgröße herrlich augenfreundlich, für ältere Leser, ebenso wie für ungeübtere Leserinnen ab 8 Jahren.

Jodie Ahlborn liest auch dieses Mal das quirlige Hexenabenteuer ebenso lebendig, wie frech! Sie verleiht der Geschichte nicht nur ihre eigene Note, sondern auch jedem Charakter eine eigene Stimme, fast wie bei einem Hörspiel, nur ungekürzt. Untermalt werden die Kapitelübergänge dabei von magimoxischer Musik, die die Szenenwechsel dann auch noch akustisch verdeutlichen!

Schräg, magisch, witzig, spannend und für mehr Toleranz für alle Freundinnen verhexter Abenteuer ab 8 Jahren!

Ganz herzlichen Dank an Ulrike Rylance und Dtv für mein Lovleybooks Leserundenexemplar und an usm audio für mein Hörexemplar!

Hier findet Ihr eine Hörprobe:

Das magimoxische Hexenhotel – Klassenfahrt auf Knatterbesen Hörbuch USM Audio