Mittwoch, 15. Dezember 2021

December Dreams – Adventskalender 24 Lovestorys & Silvester-Special, 15 Autorinnen, gelesen von Carolin-Therese Wolff, Steinbach Sprechende Bücher, 1 MP3, 481 Minuten ungekürzt

 

December Dreams – Adventskalender 24 Lovestorys & Silvester-Special, 15 Autorinnen, gelesen von Carolin-Therese Wolff, Steinbach Sprechende Bücher, 1 MP3, 481 Minuten ungekürzt

 

15 Autorinnen, 15 Liebesgeschichten, so bunt und unterschiedlich wie das Leben, auf dieser und in anderen Welten. Nicht alle könnten sich daher so bei uns ereignen, doch wen soll das schon am Träumen und Mitschmachten hindern? Triff Romeo und Julia der Fantasy, deren verbotene Liebe dank der Feindschaft zwischen Drachen und Hexen unter keinem guten Stern steht. Fliege zum Heilig Abend nach New York, um Deinen Ex zu vergessen und die Liebe zu finden. Erlebe wie das Schicksal spielt und auch ein tragischer Unfall herzklopfende Nebenwirkungen haben kann. Vergiss nie an Dich zu glauben und Deinen Traum zu verfolgen, denn wenn Dein Herz für etwas brennt, kann es wahr werden und die Liebe sogar gleich mit dazu! Muss ein einmaliger Fehltritt gleich das Ende der großen Liebe bedeuten, oder kann es einen nicht gar fester zusammenschweißen, wenn man ehrlich zueinander ist? Erlebe die wilde Party der jungen Reichen und Sternchen in Miami, deren Glitzer und Schein manchmal trügerisch ist....

 

Was ich richtig klasse finde ist, dass nur beliebte deutschsprachige Autorinnen der Genres Young Adult und New Adult ausgewählt wurden: Jennifer Benkau, Alana Falk, Sandra Grauer, Stefanie Hasse, Bianca Iosivoni, Jennifer Alice Jager, Stefanie Lasthaus, Julie Leuze, Kira Licht, Kim Nina Ocker, Marnie Schaefers, Claudia Siegmann, Rose Snow, Julia K. Stein und Stella Tack. Dadurch können einige besser ins Rampenlicht treten, müssen sie doch keinen Vergleich mit der internationalen Konkurrenz scheuen, aber Übersetzungsmängel bleiben den Zuhörerinnen erspart. Dafür spielen die einzelnen Geschichten, die meist über zwei Tracks, sprich zwei Adventskalendertürchen gehen, meistens nicht in Deutschland. Von Kalifornien, über New York bis Ediburgh ist alles dabei, ebenso wie fremde Reiche und Welten. Es sind nämlich auch zwischen all den „normalen“ Liebesgeschichten auch Romantasyerzählungen dabei. Dazu passt die junge, lebendige Stimme von Carolin-Therese Wolff sehr gut, die mit viel Gefühl, aber ohne Übertreibung die jeweiligen Stimmungslagen geschickt stimmlich aufgreift und so tief in die jeweiligen Geschichten eintauchen lässt.

 

Auch wenn mir nicht alle Geschichten gleich gut gefallen haben, gab mir diese Anthologie einen guten Einblick in den jeweiligen Schreibstil der Autorinnen. Nur Stella Tack und Stefanie Hasse habe ich bisher gehört und bei anderen war ich bisher neugierig, habe mich aber noch nicht ganz herangetraut, da Liebesgeschichten immer leicht in den Kitschbereich abrutschen können. Dafür werden viele Fans dieser Autorinnen das Wiederhören mit bereits bekannten Figuren genießen können und ihnen ein glückliches Lächeln auf die Lippen zaubern. Einige Geschichten sind sehr süß, andere eher spannend, magisch oder sogar geheimnisvoll, verwirrend. Es ist halt für jeden Geschmack etwas dabei.

 

Die Aufmachung ist sehr schlicht, da der Verlag sehr groß im Digitalmedienbereich ist. Das stört mich eigentlich nicht, aber ich hätte es schon schön gefunden, wenn sich eine Tracklist mit den Titeln, statt nur den Autorinnen auf der Coverrückseite befunden hätte. So fällt es mir etwas schwer, zu erwähnen welche Geschichten mir ganz besonders gut gefallen haben, da auch nach mehrmaligen Hören mir einige Geschichten ganz besonders gut gefallen, andere etwas weniger. Das Hörbuch selbst nennt die Titel der Geschichten schon, sie sind nicht namenlos, sondern haben durchaus von ihren Schöpferinnen griffige Namen erhalten. Doch welche, weiß ich wirklich nicht mehr.

 

Tja, die Namen, da denke ich manchmal, warum müssen denn junge Deutsche, die in die USA fliegen gleich schon trendige amerikanische Namen haben? Aber das ist glaube ich eine Frage des Zeitgeistes, ich würde mir bisweilen, gerade im Liebesgeschichtenbereich weniger fancy Namen wünschen, ohne dass es gleich Gudrun und Ortwin sein müssen. Es vermittelt mir nur immer den Eindruck, dass die große Liebe für normale junge Frauen unerreichbar ist und das ist sie ja wohl nicht, sonst würde sich das Träumen wohl kaum lohnen!

 

Wer auf heiße Sexszenen steht, ist hier an der falschen Adresse.

 

Winterlich, romantisch, fantastisch, zum Träumen, hat mir dieser klingende Adventskalender süße Träume geschenkt!

 

Ich bedanke mich ganz herzlich bei Steinbach Sprechende Bücher für mein Hörexemplar!

 

#hörbuchliebe #decemberdreams #24lovestorys #klingenderadventskalender #carolintheresewolff #steinbachsprechendebücher #newadult #youngadult #romantasy #liebesgeschichten #hörbuchblogger

Montag, 13. Dezember 2021

Ein Mädchen namens Owl, Amy Wilson, gelesen von Marion Stengel, Hörcompany, 1 MP3 7 h 32

 

Ein Mädchen namens Owl, Amy Wilson, gelesen von Marion Stengel, Hörcompany, 1 MP3 7 h 32

 

Owl mag ihren Namen nicht. Wer heißt schon so und was hat sich ihre Mutter nur dabei gedacht? Immerhin hat sie eine leichte Hakennase und fedrige weißblonde Haare.... Und ihren Vater kennt sie erst gar nicht. Immer wenn sie ihre Mutter auf ihn anspricht, weicht sie ihr aus oder erzählt ihr ein fantastisches Märchen. Dafür ist sie mit 13 zu alt. Viel lieber hätte sie eine normale Familie, wie ihre beste Freundin Mallory, mit „normalen Problemen“. Doch dann wird kommt Alberic in ihre Klasse, der so ganz anders ist mit seinem Iro und der selbstverständlichen Art. Er ist immer nett zu ihr, auch wenn sie abweisend ist. Dann entdeckt sich noch ein bläuliches Frostmuster auf ihrer Haut und lässt Dinge unter ihren Händen gefrieren. Was ist nur mit ihr los? Könnten die fantastischen Geschichten über ihren Vater den Elementargeist des Frost und Eises etwa stimmen? Durch das alte Märchenbuch aus dem ihre Mutter ihr immer vorlas gelangt sie mit einem Zauberspruch in die Welt der Naturgeister und Elemente und ahnt nicht welche Mächte sie dabei herauf beschwört!

Ein vorweg: es lohnt sich dieses Hörbuch als Tonträger zu erwerben, da die Hülle nicht nur sehr schön gestaltet ist, sondern auch wirklich hilfreiche Informationen, wie z.B. ein Personenverzeichnis enthält, das mir wirklich sehr beim Verständnis geholfen hat! Diese märchenhafte Geschichte ist sehr komplex und vielschichtig, da könnte man bei einem Download leicht den Durchblick verlieren (ich habe mich immer mal wieder gefragt, „Wer war das denn jetzt schon wieder? Und habe nachgesehen). Die Geschichte ist magisch und hintergründig, doch finde ich, dass es einem geschickten Erzähler durchaus gelingen kann eine Vielzahl von Personen zu verknüpfen, ohne dass ein Zuhörer durcheinander kommt. Kerstin Gier hat stets ein Personenverzeichnis, ohne dass ich es je benötigt hätte, obwohl sie bisweilen noch mehr Charaktere miteinander verknüpft. Hier musst man wirklich sehr genau zuhören, was bei der wirklich warmen und sehr lebendigen Stimme von Marion von Stengel sehr angenehm ist, man kann sich aber nicht ganz so fallen lassen, ohne den Faden zu verlieren. Das finde ich etwas schade, denn die Charaktere sind sehr liebevoll gezeichnet und durchdacht. Owl entführt die Zuhörer in eine magische Welt der Elemente, Jahreszeiten und Natur. Im Feenstaat haben die Menschen einen denkbar schlechten Ruf und werden als schwach verachtet. Doch Owl zeigt ihnen, dass einige dieser vermeintlichen Schwächen auch durchaus Stärken sein können. Owl selbst ist ein Charakter mit Ecken und Kanten. So finde ich sie Alberic gegenüber lange Zeit als unfair, aber das ist nichts gegen ihre Mutter. Die ist schön, eloquent und charmant, aber sie kann froh sein, dass ich nicht ihre Tochter bin. Essenstechnisch finde ich ihre Erziehung überhaupt nicht in Ordnung, auch lenkt sie gerne ab, statt Antworten zu geben. Wenn meine Kinder ein Gericht überhaupt nicht mögen, dann koche ich es nicht, dann kann es noch so gesund sein. Das hat mich beim Zuhören extrem geärgert, ich wollte es schon meinen Töchtern vorspielen als Beweis dafür, wie gut sie es haben! Allerdings ist diese Geschichte auch aus Owls Sicht in der Ich-Form erzählt, das verstärkt natürlich die emotionale Verbindung zwischen ihr und den Hörern.

 

Es geht um Familie, Herkunft und Freundschaft und Loyalität, aber eben auch den Großmut von vorgefassten Meinungen auch wieder abzukehren. Eltern kann man sich nicht aussuchen, sie sind nicht perfekt, man muss sie so lieben wie sie sind, so wie Eltern auch ihre Kinder so lieben sollten wie sie sind und nicht, wie sie sein sollten. Ein winterlich fantastisches Abenteuer ab 10 Jahren.

 

Vielen lieben Dank an die Hörcompany für mein Hörexemplar!

 

Hier findet Ihr eine Hörprobe:

https://www.hoercompany.de/index.php?op=hoerbuecher&isbn=978-3-96632-048-1

 

#einMädchennamensOwl #AmyWilson #MarionvonStengel #Hörcompany #märchenhaft #hörbuchliebe #zwischenzweiWelten #Elementargeister #fantasyfürKinder #HerrdesFrosts #Familie #Herkunft #Freundschaft #Loyalität #FehdederEltern #LastderKinder