Sonntag, 27. Juni 2021

Komplize gesucht! Krimi-Partyspiel, von Reiner Knizia, Gmeiner

 

Komplize gesucht! Krimi-Partyspiel, von Reiner Knizia, Gmeiner

 

Endlich durchgeimpft! Zeit mal wieder auf der Terrasse zu sitzen und mit Freunden zu spielen! „Komplize gesucht!“ ist schön klein und kompakt, nimmt nicht viel Platz weg, lässt sich prima mitnehmen, allerdings kann man es nur gemeinsam an einem Tisch spielen, online ließ sich keine Spielmöglichkeit finden. Aber es ist Sommer, da kann der PC aus bleiben! Die Regeln sind sehr einfach und schlicht, das fand ich sehr gut, allerdings war ich ausgesprochen skeptisch, als ich las, wie es geht. Würden wir auch wirklich Spaß haben? Mein Mann wollte nicht mitspielen, aber meine Jüngste, die mit ihren noch 11 Jahren einfach zu jung ist, um die Promis, die einem als Komplizen für geplante Coups vorgeschlagen werden, alle zu kennen, ließ nicht locker. Also spielten sie gemeinsam als Team und zwei ebenfalls durchgeimpfte Freundinnen waren mit von der Partie.

 

Spielablauf: Es wird eine Auftragskarte in die Mitte gelegt, jeder Spieler hat vier Promi-Karten auf der Hand und muss überlegen, mit wem er z.B. am ehesten eine Bank überfallen würde. Man wählt eine Karte aus, legt sie verdeckt in die Mitte, dann mischt man am besten alle Karten ehe man sie aufdeckt. Der Reihe nach wählen die Spieler die unpassendsten Komplizen aus und legen sie zur Seite. Wer den letzten Komplizen in der Mitte liegen hat, darf die Auftragskarte an sich nehmen und bei dem nächsten Coup den ersten Komplizen aussortieren und somit die eigene Karte möglichst lange im Spiel lassen. Das ist erstaunlich witzig, weil man sich immer fragt, was sich die anderen denn bei dieser Person gedacht haben. Warum sollte man mit Heino Autoreifen zerstechen? Ist Boris Becker geeignet um der Politesse einen Strafzettel auszureden? Fußballstars mit jeder Menge Kohle als Komplizen einzusetzen erwies sich als echte Herausforderung, während wir für Donald Trump oder Bill Gates etliche Verwendungsmöglichkeiten wussten (nein, wir glauben nicht an Chip-Verschwörungen, aber so ein Nerd ist bisweilen ganz praktisch).

 

Ich glaube unsere betagten Nachbarn waren froh, als es endlich zu kühl wurde, um draußen sitzen zu bleiben und die Runde auflösten. Wir waren über das kriminelle Genie unserer erfolgreichen Mitspielerin erstaunt. Übrigens soll man vorher festlegen, wie viele Runden man spielt. Wir haben sie alle durchgespielt und das reichte meiner Tochter noch nicht, weshalb wir noch 7 Runden nachlegten.

 

Besonders gut hat uns gefallen, dass die Regeln so einfach sind und das Spiel sehr zügig abgeht, ohne dass jemand Stunden lang über seinen nächsten taktisch brillanten Zug nachdenkt, während alle anderen am Tisch sich langweilen.

 

Fazit: Ein voller Erfolg und ich weiß nun das Robert Kardashian mit zum Verteidigerteam von O.J. Simpson gehörte. Wieder was gelernt und vor allem einen sehr lustigen Abend verbracht.

 

Vielen lieben Dank an den Gmeiner Verlag für diesen ausgesprochen lustigen Abend!

 

#krimifan #krimipartyspiel #partyspiel #komplizegesucht #reinerknizia #gmeinerverlag #unterfreunden #spielespaß #ratespaß #coupgeplant #spielerunde

Samstag, 26. Juni 2021

Rupert Undercover (2) Ostfriesische Jagd, Klaus-Peter Wolf, Autorenleseung, Goya Lit 5 CDs 430 min. gekürzt

 

Rupert Undercover (2) Ostfriesische Jagd, Klaus-Peter Wolf, Autorenleseung, Goya Lit 5 CDs 430 min. gekürzt

 

Ann Kathrin Klaasen und Weller sitzt der Schreck von Ruperts Undercover Einsatz noch in den Knochen und sind wohl selbst noch erstaunt über sich selbst, wie sehr ihnen dieser Macho mit bisweilen begrenzten Möglichkeiten am Herzen liegt. Doch sie kommen nicht dazu es zu genießen, denn Liane Brennecke vom BKA hat ganz eigene Pläne: Rupert muss ihr die Rache an ihrem Entführer ermöglichen und das Lösegeld für sie zurückbeschaffen, in seiner Glanzrolle des Frederico Müller-Gonzales. Dieser ist jetzt offiziell Vorstandsvorsitzender einer angeschlagenen Onlinebank, deren Zweck die Geldwäsche für die OK ist. Er soll an die Hintermänner gelangen und die Geldströme im Blick behalten. Allerdings hat Rupert vom Bankwesen keine Ahnung und was ihm auf seiner ersten Vorstandssitzung zu Ohren kommt, von wegen Strafzinsen an die EZB und so, lassen ihn rot sehen. Außerdem möchte seine „Familie“ ihn persönlich treffen. Dass seine Mietehefrau Frauke seine Ziehsöhne mit bedeutenden Bundeszentralregistereintragungen um die Ecke gebracht hat, verzeiht Gangster George ihm auch nicht so schnell. Viel zu tun für Frederico, dessen offizielle Ehefrau als Kampfansage das Zeitliche segnen musste.

 

Eigentlich könnte alles so schön sein, doch Rupert hat Gefallen an seiner neuen Rolle, seiner Macht, seinem Ansehen, seinem Geld und seiner Mietehefrau gefunden. Ein bisschen Frederico Mayer-Gonzeles steckt nun auch in ihm, auch wenn ihm die Beträge, um die es hier geht, den Atem rauben. Was die so bereit sind für Möchte-gern-Kunst zu zahlen... Und diese Vorstandssitzung erst! Was habe ich über Ruperts Revolution des Bankgewerbes gelacht und die teilweise verhuschten Gestalten mit göttlichen Namen, die dann zaghaft gegenüber einem Mafiosi Legalitätsbedenken äußern. Wobei, ganz Unrecht hat Rupert mit seinen Plänen nicht, die Bedürfnisse seiner Kunden versteht er allemal!

 

Auch dieses Mal kann man sich über ein Wiederhören mit alten Bekannten aus der Reihe rund um Ann Kathrin Klaasen freuen. Unvermittelt tauchen sie aus der Vergangenheit auf und überraschen nicht nur Rupert sondern auch die Hörer auf beängstigende Weise. Was soll man auch davon halten? Totgeglaubte leben länger und überraschen immer wieder gerne. Dabei ist es nicht notwendig den ersten Band oder die Hauptserie zu kennen, doch ehrlich, warum sollte man sich das Vergnügen entgehen lassen?

Klaus-Peter Wolf trifft den Ton „seines“ Ruperts sehr gut. Den etwas verpeilten Ermittler, der von einer Heldenrolle träumt und manchmal auch ein Fünkchen von Genie aufblitzen lässt, trifft er auf den Ton. Lebendig, aber nicht zu clever, dafür umso entschlossener erzählt er hier mit Wortwitz wie sich der gewagte Geheimauftrag des stets unterschätzten Rupert weiter entwickelt. Rupert macht einfach Spaß und auch wenn er bisweilen etwas überdreht ist, ist es spannend. Rupert ist ganz klar ein Macho, dennoch verrät sich der Autor als Frauenversteher, da die eigentlichen Helden in dieser Geschichte mal wieder die Frauen sind, sowohl in Polizeikreisen, als auch im Gangstermilieus. Ja, Rupert bemüht sich ernsthaft die Finanzwelt zu revolutionieren, sie kundenfreundlicher zu machen, ein Vorstandsvorsitzender einer Geldwäschebank, der an Verbraucher statt an Rendite denkt. So wird süffisant die aktuelle Wirtschafts- und Finanzwelt in Frage gestellt, in der die Macht der Kartelle immer weiterwächst. Um diese heimliche Schattenmacht in den Griff zu bekommen lässt man sich in Friesland echt was einfallen. Mich als Hörerin hat es bestens amüsiert und dieser Band ist deutlich actionreicher und spannungsgeladener als der Vorgänger. Auch wenn dieses Abenteuer abgeschlossen ist, bin ich zuversichtlich dass Rupert sich von seinem Alter Ego Frederico Müller-Gonzales noch nicht trennen kann und ein weiterer Einsatz folgen wird. Ich bin gespannt, meine Lachmuskeln neugierig!

 

Vielen lieben Dank an Goya LiT für mein wunderbares Hörexemplar, ich habe herzhaft gelacht!

 

Hier findet Ihr eine Hörprobe:

https://www.jumboverlag.de/rupert-undercover-der-neue-auftrag/index.php?cNG=540d887c-f20c-11ea-948b-001c42406321&productId=3226&f=true&lId=3&cdId=202&backToShop=true

 

#krimitipp #hörbuchliebe #rupertundercover #ostfriesland #friesenkrimi #ostfriesischejagd #klauspeterwolf #goyalit #krimifan #hörbuchblogger #verdeckterermittler #krimimithumor