Sonntag, 6. Dezember 2020

Robert räumt auf, Anna Schindler & Katrin Dageför, Edition Pastorplatz


Robert räumt auf, Anna Schindler & Katrin Dageför, Edition Pastorplatz

 

Mama und Papa sind ganz schön genervt, ständig Tisch decken, Spülen, Staubsaugen, Putzen, Wäsche waschen und aufräumen. Es nimmt kein Ende, geht ständig von vorne los und die Kinder Kira und Niko lassen alles liegen! Die zwei stört das aber auch gar nicht, sie haben wichtigeres zu tun, sie müssen spielen. Papa ist sich sicher, dass sie Hilfe brauchen. Das sehen die Kinder genauso, sie brauchen Hilfe beim Spielen! Am nächsten Morgen als Kira zu Schule gehen will, erblickt Kira etwas zwischen den gelben Säcken neben der Mülltonne: eine kleine Blechtonne mit rotem Regenschirm und freundlichen Gesicht: Robert, er ist gekommen, um zu helfen! Da fackelt er auch nicht lange und fängt gleich alles aufzuräumen. Die Familie ist begeistert, aber so mit der Zeit...

 

Ach, wäre das nicht schön, wenn einem die ganzen lästigen Pflichten abgenommen würden und man einfach mehr Zeit für die schönen Dinge im Leben hätte? Anfangs ist die Familie auch ganz glücklich, aber die Schattenseiten nehmen leider immer weiter zu, dabei lässt Robert in seinem Eifer nicht nach! Doch schafft Robert etwas, was Mama und Papa nie für möglich gehalten hätten: die Kinder fangen an mitzuhelfen! Jeder seinen Fähigkeiten entsprechend. Das Schöne am Aufräumen ist ja eigentlich nicht, dass es anschließend schöner aussieht, sondern dass man weiß wo alles liegt! Aufräumen ist ja kein Selbstzweck das hat ja durchaus seine Berechtigung auch wenn es nervt!

 

Meine jungen Mitleser von 4 bis 10 Jahren, haben zuerst gerufen, dass sie auch einen Robert haben wollen und die lauschenden Mütter auch. Aber ganz schnell waren wir uns einig, dass wir dann doch lieber verzichten. Dabei ist Robert ein süßer Kerl, den wir gleich ins Herz geschlossen haben! Er sieht so freundlich aus, mit seinem kleinen roten Regen-/Sonnenschirm und er ist es eigentlich auch. Stets bemüht zu helfen. Aber gut gemeint ist halt noch nicht gut gemacht. Das ist ziemlich lustig, denn wir hätten gar nicht damit gerechnet, dass so viel schief geht. So hatten wir beim Lesen richtig viel Spaß, sind aber auch in uns gegangen und selbst die Kleinste hat überlegt, dass es doch gar nicht sooo schlimm ist, sich selbst um seinen Krempel zu kümmern!

 

Die Illustrationen von Katrin Dageför sind freundlich und fröhlich, genau wie Robert, Kira und Niko. Kinder ab 3 Jahren können viele bekannte Gegenstände auf den Bildern entdecken und beim Lesen auch benennen, wenn man sie fragt. Die Bilder sind klar gegliedert und überfordern daher auch die Kleinen nicht, regen aber durchaus zum Entdecken an. Gerade weil es um Alltagssituationen wie in der Küche oder auf dem Spielplatz geht, fühlen sie sich angesprochen und wissen, dass es eigentlich auch um sie selbst geht. Sprachlich richtig sich die Geschichte an Kindergartenkinder und ist für diese auch gut zu verstehen, aber nicht so simpel, dass ältere Geschwister sich dabei langweilen würden...

 

Ein alltägliches Ärgerthema kurzweilig, kritisch, aber vor allem witzig und schön verpackt! Ganz ohne Tadel, aber mit Selbsteinsicht. So soll es sein.

 

Wir können dieses wunderschöne Bilderbuch für kleine und große Aufräummuffel nur empfehlen!

 

Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Edition Pastorplatz für unser Rezensionsexemplar.

 

#aufräumen #bilderbuchtipp #roberträumtauf #annaschindler #katrindageför #familiengeschichte #aufräumenmusssein #kinderbuchblogger #editionpastorplatz #kindersorgen #bilderbuchliebe

Freitag, 4. Dezember 2020

Penelop und die zauberblaue Nacht, Valija Zinck, Sascha Maria Icks, Argon Verlag, 1 MP3 6 Std.

 

Penelop und die zauberblaue Nacht, Valija Zinck, Sascha Maria Icks, Argon Verlag, 1 MP3 6 Std.

 

Nun ist es schon ein halbes Jahr her, seit Leopold Gowinda, Penelops Vater aus den Händen seiner Entführer, den Mitgliedern des goldenen Kondor-Ordens befreit wurde. Penelop ist so glücklich darüber, dass sie ihn sogar zum Fußball begleitet. Auch ihre Mutter blüht richtig auf. So richtig begeistert ist sie, als sie erfährt, dass sie nun mit 12 Jahren endlich alt genug ist, um mit Gina und Tom in ein Feriencamp für Ihresgleichen zu fahren. Dort soll sie lernen ihre Kräfte zu beherrschen und Magie zu wirken. Wie groß ist die Enttäuschung, als sie erfährt, dass sie und Gina nun doch nicht dorthin dürfen, weil dieses Jahr keine Mädchen mehr zugelassen sind. Penelop und Gina sind sauer und enttäuscht, doch so einfach wollen sie nicht aufgeben. Da die Eltern der anderen ausgeschlossenen Mädchen keinen Protest formieren wollen, beschließen die zwei, sich heimlich als Jungen zu verkleiden und so doch endlich lernen zu dürfen. Ob sie wohl auffliegen werden, unter so vielen Jungen?


Mit dem Ende von Band 1 wurde ich leider nicht ganz warm, weil mir zu viele Fragen offen blieben. Meine Jüngste und ihre Freundin lieben Band 1 jedoch, daher war klar, dass wir unbedingt wissen wollen, wie es nun weiter geht. Würde Penelop noch mehr geheimnisvolle Talente an sich entdecken, außer mit der Straße zu sprechen oder zu fliegen? Penelop dachte, dass es ihre roten Haare seien, die Ihresgleichen die Kraft verliehen, doch im Camp muss sie feststellen, dass es Ihresgleichen in allen Größen und Farben gibt. Lehrerinnen sind dort zwar erlaubt, doch Mädchen nicht. Deswegen haben sie und Gina sich extra die Haare abgeschnitten und neue Namen gegeben, um nicht aufzufallen. Dabei steckt die Kraft doch in den Haaren und viele dort, haben viel längere Haare als sie!

Interessant finde ich die Informationen zu den Strukturen des Goldenen Kondors. Diese Traditionalisten setzen sich für mehr funktionales Zaubern, absoluten Gehorsam und den Ausschluss von Frauen und Mädchen ein. Sie wurden immer mehr und gewaltbereiter und waren auf der Suche nach Spitzeln, mit denen sie ihre Gegner in Schach halten wollten. Die Anhänger dieser Bewegung waren schon an ihrer Kleidung nach außen deutlich sichtbar.


Unwillkürlich denkt man an totalitäre Regime, bei denen unkritischer Gehorsam und Ausschluss, aller, die anders sind und anders denken praktiziert wird. Dabei ist hier der Gedanke der Unterdrückung von Mädchen frappierend, die durch den Ausschluss von Bildung besser unter Kontrolle gehalten werden sollen. Dieses magische Märchen ist für mich ganz klar ein feministisches Manifest, dass sich deutlich gegen Intoleranz, Radikalität, Elitendenken und Autokraten richtet. Vieles beim Goldenen Kondor, seiner Forderung nach unbedingten Gehorsam, statt eigenem Denken erinnert mich stark an den Nationalsozialismus und die nationalistischen Staatsführer, die in einigen Ecken der Erde (und leider auch in unserer Nachbarschaft) an Zulauf gewinnen. Daher kann man gar nicht früh genug auf diese Gefahr und die wahre Motivation dieser vermeintlich starken Männer warnen. Aber keine Sorge, diese Geschichte indoktriniert nicht, sie verzaubert, lädt aber gleichzeitig zum eigenständigen Denken ein und das ist gut. Penelop und ihre Freunde finde ich ausgesprochen sympathisch beschrieben und auch ihre Entwicklungen lassen sich gut nachvollziehen. Dieses Camp bietet nämlich einige Überraschungen, nicht nur für die Zuhörer. Auch wenn diese magische Geschichte sich für Gleichberechtigung ausspricht, ist es dank der vielen Jungs im Camp sicherlich auch für männliche Zuhörer spannend und die Botschaft schadet ihnen ganz gewiss nicht!

 

Sascha Icks gefällt uns auch dieses Mal wahnsinnig gut, mit ihrer sehr ausdrucksstarken und sehr angenehm warmen Stimme. Sie verleiht der Geschichte bei aller Spannung und Aufregung etwas sehr freundliches und märchenhaftes. Es ist ein Genuss, ihr zuzuhören. Kein Wunder, dass sie 2020 den Deutschen Hörbuchpreis 2020 gewonnen hat.

 

Die Pappklapphülle ist liebevoll mit Illustrationen aus dem Buch gestaltet, da kann man sich Penelop alias Perry und Gina als Gino gleich besser vorstellen!

 

Ein zauberhaft-magisches Abenteuer mit märchenhaften Zügen und einer starken Botschaft für Gleichheit und Toleranz! Absolut hörenswert.

 

Ich bedanke mich ganz herzlich beim Argon Verlag für die langersehnte Fortsetzung von Penelop und der funkenrote Zauber!

 

Hier findet Ihr eine Hörprobe:

https://www.argon-verlag.de/2020/09/zinck-penelop-und-die-zauberblaue-nacht-mp3-ausgabe/

 

#neuerscheinung #hörbuchliebe #penelop #penelopunddiezauberblauenacht #valijazinck #saschaicks #argonverlag #feminismus #toleranz #gleichheit #kinderbuchtipp #hörbuchtipp #widerstand #magie #spannung #hörbuchblogger #kinderbuchblogger #starkebotschaft#