Sonntag, 30. August 2020

Sophie und die Magie (1) Bio, Deutsch und Zauberei, Katharina Martin, Illu. Angela Glökler, Boje



Sophie und die Magie (1) Bio, Deutsch und Zauberei, Katharina Martin, Illu. Angela Glökler, Boje

Sophie ist gerade in die 5. Klasse in die Aurora Fanning Gesamtschule gekommen, in der anders, als auf dem Schiller Gymnasium magische Mitschüler herzlich willkommen sind. Voller Aufregung und Erwartung ist sie in diesen neuen Schulabschnitt gestartet, aber bisher etwas enttäuscht, weil alle Mitschüler ganz normal zu sein scheinen. Doch als ihre Grundschulfreundin Fenja sich von ihr abwendet, fühlt sie sich ziemlich einsam in der neuen, normalen Klasse. So normal ist ihre Klasse wohl doch nicht, denn Tom spürt schnell, wie geknickt sie ist und lädt sie ein mit ihm und seinen Freunden Basketball zu spielen. Das ist ja so gar nicht ihres, aber besser als alleine rumzustehen. Wie erstaunlich, dass sie plötzlich einen Korb nach dem anderen wirft! Ist sie ein Naturtalent, oder steckt da etwa doch Magie hinter? Von nun an kommt sie aus dem Staunen nicht mehr heraus, schon gar nicht, als überraschend eine Badewanne mit Meerjungfrau in die Klasse gerollt wird. Nach und nach zeigt es sich, dass doch ein paar Klassenkameraden über magische Fähigkeiten verfügen, die sie eigentlich für sich behalten wollten, weil einige sie deshalb anfeinden. Als dann aber ein Einhorn aus dem Naturschutzgebiet verschwindet, wollen Sophie und ihre neuen, besonderen Freunde der Sache auf den Grund gehen!

Nein, keine weitere Glitzereinhorngeschichte. Es geht mehr um das friedvolle Miteinander von Menschen und Magischen, das eigentlich ganz unkompliziert sein könnte, würden da nicht so viele Vorurteile und Misstrauen in den Köpfen stecken... eigentlich geht es also um Inklusion. Vor allem geht es um den Start an einer neuen Schule, die allerdings keine gewöhnliche ist. Aufgrund der speziellen Lage des kleinen Städtchens, umgeben von Naturschutzgebieten, haben sich viele magische Wesen dorthin zurückgezogen, um in Ruhe leben zu können, inmitten unter den Menschen. Vielen sieht man ihre Besonderheiten gar nicht an, denn junge Hexen haben weder einen Buckel, noch Warzen auf der Nase, dafür aber ein besonders gutes Gedächtnis, denn immerhin müssen sie jede Menge Zaubersprüche auswendig lernen. Das sieht man ihnen aber nicht an, man merkt es nur, wenn man mit ihnen im Unterricht sitzt und weiß, worauf man achten muss. Sophie weiß das allerdings nicht, sie weiß nur, dass sie magische Klassenkameraden hat und ist anfangs total enttäuscht, dass alle so normal wirken. Aber nach und nach, wenn Not am Mann ist, zeigt sich, was in ihnen steckt. Wie aufregend! - findet Sophie, wie gruselig, findet ihre Freundin aus Grundschultagen Fenja! Einige Menschen habe Angst vor dem Besonderen und fürchten sich davor, andere finden es aufregend und ihre Neugierde macht sie offen für Neues! So lernt man mit Sophie einen neuen Blick auf ihre Mitschüler kennen und das Schöne ist, dass gemeinsam mit den neuen Mitschülern, die Mobberei derer, die gegen Magische sind, ins Leere läuft, denn die Neugierigen sind einfach mehr! Ein sehr schönes Signal, das Mobber nicht erfolgreich sein müssen und man es auch einfach, gemeinsam abprallen lassen kann. Wichtig sind dabei einfach richtig gute Freunde! Diese findet Sophie mit ihrer freundlichen, offenen Art sehr schnell. Ihre neue Gemeinschaft wächst auch noch mehr zusammen, als sie gemeinsam beschließen, ein verschwundenes Einhorn wieder zu finden. Das wird ganz schön aufregend.

Sehr schön finde ich die Art, wie die Lehrer auf die Mobberei gegen die Magischen reagieren, da wünscht man sich, dass doch auch einige Lehrer es lesen würden. Katharina Martin erzählt frisch und altersgerecht, in einer gut verständlichen Sprache, die junge Leser schnell in die Geschichte eintauchen lässt. Wobei ich einräumen muss, dass wir anfangs auch etwas ungeduldig auf das erste Anzeichen von Magie gewartet haben.

Die Schrift ist angenehm groß, mit einem komfortablen Zeilenabstand, der jungen Lesern das Lesen wirklich vereinfacht. Es geht dadurch einfach leichter und ermüdet weniger. Außerdem zieren viele kleine magische Funken, Kritzeleinhörner und Matheformeln die Seiten. Die schönen Illustrationen von Angela Glöckler hätten ruhig ein paar mehr sein können, aber es geht wohl vor allem um Lesepraxis und Lesefreude, die auch kleine über die Seiten verstreute Vignetten erreichen. So bleibt viel der Fantasie überlassen.

Sehr schön finden wir wieder die Activityseiten hinten im Buch, passend zur Geschichte. Die Schokolade am Stil für heiße Schokolade ist ganz einfach und schmeckt köstlich! Außerdem gibt es noch ein verhextes Kreuzworträtsel, das ganz einfach ist, wenn man denn gründlich und aufmerksam gelesen hat. Solche Seiten liebt meine Tochter und wir haben natürlich auch alles ausprobiert! Außerdem mögen wir das Lesebändchen, da muss man nicht immer nach seinem Lesezeichen suchen, das sich irgendwie immer zu verstecken scheint. Ein schönes Buch!

Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Lesejury für unser Rezensionsexemplar!

Samstag, 29. August 2020

Kuschelflosse – Der verhexte Blubberblitz-Besuch, Nina Müller, inszenierte Lesung mit Ralf Schmitz, cbj audio, 2 CDs 1 h 39 min




Kuschelflosse – Der verhexte Blubberblitz-Besuch, Nina Müller, inszenierte Lesung mit Ralf Schmitz, cbj audio, 2 CDs 1 h 39 min

Emmis Zuckerwattemangobaum trägt gerade so reichhaltig, dass sie alle Freunde zu Mangoblubberlimo eingeladen hat!
Da kommt selbst ihr eigenwilliger Baum nicht mehr hinterher die eigenen Früchte auf zu futtern. Die  Blubberlimo schmeckt prima, doch was ist das? Ein gelbes Etwas hängt im Baum und purzelt ihnen vor die Flossen! Es ist eine waschechte Wasserhexe namens Pupsigunde-Gänseblümia-Blubberblitz, die von dem bösen Waldmeister aus ihrem Wasserhexenwald verjagt und nach Fischhausen gehext wurde. Anfangs haben die Freunde ganz schöne Angst vor diesem fremden Wesen, man kann ja nie wissen, doch Blubberblitz geht es da nicht anders. Als sie das feststellen überlegen sie fieberhaft, wie sie ihrer neuen Freundin helfen können, damit sie wieder nach Hause kommt. Wobei, das ja noch nicht alles ist, dort wäre sie ja nicht sicher, solange der fiese Waldmeister noch sein Unwesen treibt!

Sehr schön finde ich, wie hier sprachlich auf die Zielgruppe und ihre Themen eingegangen wird und diese vielleicht mal über den gemeinsamen Umgang miteinander nachdenkt. Denn der böse Waldmeister liebt nur sich selbst und will immer der einzige Bestimmer sein! So verstehen auch Kindergartenkinder sofort worum es geht! Auch Namen wie Pupsigunde-Gänseblümia-Blubberblitz sind bei Kindern der Hit, absolut in der Tradition von Pippilotta-Pfefferminzia-Viktualia... Nina Müllers ebenso kreativen, wie treffenden Wortkreationen sind ebenso liebevoll wie bildhaft.

Die Charaktere sind unglaublich liebenswert und die vier Hauptpersonen Fellfisch Kuschelflosse, Schwimmerdbeere Emmi, Seebrillchen Sebi und Herr Kofferfisch werden im Booklet natürlich persönlich mit Bild vorgestellt. So kann man auch sehr gut mit diesem 6. Band beginnen, da sie zwar aufeinander aufbauen, so lernt man im Band zuvor Emmis verrückten Baum kennen, doch sind sie so sehr in sich abgeschlossen, dass man sie in beliebiger Reihenfolge hören kann.

Meine große Tochter (13) mag Kuschelflosse noch immer, nicht nur wegen Ralf Schmitz Lesung mit Vollstimmeinsatz, sie meint, sie findet es auch prima, dass es bei Kuschel nicht immer um das Gleiche geht und immer wieder ganz andere Themen und Abenteuer in den Mittelpunkt gerückt werden. Dabei ist es aber immer lustig und spannend, (manchmal sogar ein bisschen gruselig für Vierjährige)) und absolut gut nachzufühlen. Dieses Mal geht es darum, wie aus Fremden Freunde werden können, aber auch darum, dass auch der größte Fiesling einen weichen Kern hat und es immer noch möglich ist, dass er sich ändert. Wahrscheinlich geht es ihm selbst dann auch viel besser, weil man dann ja auch viel mehr Freunde hat und nicht mehr so einsam ist?!

Ich bin ja immer ganz hingerissen, wie viel Liebe cbj audio in die Gestaltung der Tonträger und der Hülle steckt, da sie sich bemühen, möglichst viele der Originalillustrationen von Nina Müller auch für die Hörbuchhörer zugänglich zu machen.

Ralf Schmitz macht diese szenische Lesung mit Geräuschen zu einem Hörerlebnis der besonderen Art! Es klingt so lebendig, wie ein Hörspiel. Mit einer Unmenge unterschiedlicher Stimmen fängt er gekonnt jeden noch so kleinen Charakter ein und bringt ihn so richtig zur Geltung. Egal ob es der brummelig freundliche Herr Kofferfisch, oder die vergnügte Emmi ist oder eben der verschmuste Kuschel. Einer ist liebenswürdiger als der andere, doch mögen wir Herrn Kofferfisch, mit all seinem wunderlichen Krimskrams und seinem aufregenden Chaos ganz besonders. Die Geräusche sind dann noch das Sahnehäubchen obenauf!

Wieder ein wunderschönes, witziges und spannendes Abenteuer aus Fischhausen!

Vielen lieben Dank an das Bloggerportal für dieses Hörexemplar. Wir lieben es!

#zuhausehören #hörbuchliebe #kuschelflosse, #derverhexteblubberblitzbesuch #ninamüller #fischhausen #kinderbuchtipp #hörbuchtipp #ralfschmitz #cbjaudio #freundschaft #vergebung #abenteuer#