Dienstag, 14. April 2020

Zack, fertig! Ich kann das allein! 46 Leckerschmecker- Rezepte, die Kinder selbst zubereiten, Christiane Kührt, ZS Verlag




Zack, fertig! Ich kann das allein! 46 Leckerschmecker- Rezepte, die Kinder selbst zubereiten, Christiane Kührt, ZS Verlag

Kochbücher sind gerade sehr angesagt, weil nun fast alle zu Hause selbst kochen. Aber dann bitte auch etwas Gesundes! Und wäre es nicht schön, wenn das mal die Kinder übernehmen könnten? Dann hätten sie mal eine kreative Beschäftigung und einen ganz anderen Bezug zum Essen und würden vielleicht nicht so viel meckern, weil sie die Zutaten ja selbst ausgewählt haben.... Dieses Buch soll dies erledigen und richtet sich speziell an Kinder von 6 – 10 Jahren, wobei die Rezepte natürlich auch älteren Semestern noch schmecken!

Ich hatte jetzt erwartet, dass meine Tochter lernt Spaghetti zu kochen, da ich ja von Jan Weilers Pubertier weiß, wie schwierig das ist, oder Pfannkuchen. Einfach so etwas zurücklehnen und die Kinder mal machen lassen. Ganz so ist es allerdings nicht. Denn es geht nicht um warme Gerichte, Herd und Backofen bleiben kalt, was ich persönlich etwas schade finde. Dafür ist die Aufmachung so ansprechend, dass sich meine jüngste Tochter (10) direkt darauf gestürzt hat und etliche Rezepte markiert hat, vor allem Süßspeisen und Getränke ;) Müsli und Obstsalat selbstkreiren ist hier ohnehin normal.

Sehr schön finde ich, dass direkt schon im Einband und somit immer ganz schnell zu finden, die wichtigsten Abkürzungen stehen, wie TL = Teelöffel, Msp etc.  Nach diesem Überblick kommt dann das Inhaltsverzeichnis mit Farbcode, was ich sehr hilfreich finde, so sind z.B. alle kleinen Snacks durch einen grünen Rand markiert. Danach kommt eine Doppelseite Motivationskick, damit man ermutigt wird, ehe es losgeht, z.B. dass Probieren erlaubt ist und ebenso das Austauschen von unliebsamen Zutaten, denn wer kocht bestimmt und nimmt daher nur was ihm oder ihr schmeckt. Das sollte aber auch noch gesund sein, daher sollte man mit Zucker und Fett lieber sparsam sein und Würzen ist dann wieder Geschmackssache, mit der man erst einmal vorsichtig beginnen sollte. Ab Seite 7 wird man dann auf das Arbeiten in der Küche vorbereitet. Erst einmal kommen die Sicherheitshinweise, wobei der Wichtigste lautet: im Zweifel um Hilfe bitten! Danach wird mit Bildern erklärt, wie man Gemüse und Salat putzt und anschließend geht es ans Obst. Die Texte sind kurz, gut verständlich und absolut erforderlich. Meine Große musste mit mir zum Arzt, einen Teil vom Finger wieder annähen, als in der Schule ein gesundes Frühstück zubereitet wurde.... Es ist also wichtig, dass die Kinder sehen wie es geht und auch darauf aufmerksam gemacht werden, dass sie vorsichtig sein sollen. Die zahlreichen Farbfotos zu den einzelnen Schritten sind aber sehr anschaulich und hilfreich.

Wir haben die Wraps probiert, was bei meiner Jüngsten und den Eltern sehr gut ankam und nun regelmäßig im Baukastensystem zum Abendessen angeboten wird. Rohkost wird kleingeschnippelt in vielen kleinen Schüsseln auf den Tisch gestellt, mit Saurer Sahne Sauce und jeder kann seinen Lieblingswrap zusammenstellen oder den Wrap auch sein lassen und Salat essen.

Den Schokoshake fand sie super lecker und war ganz enttäuscht, dass ihre Gäste dann teilweise meckerten, sie hätten lieber Mango oder Vanille.... da erlebt das Kind mal den Kochfrust der Eltern. Eine gute Erfahrung und der Shake ist sehr lecker, aber nur mit der Süße von Bananen und wenig Eis frisch, aber nicht zu süß.... Wir haben es dann noch mit tiefgefrorenen Brombeeren probiert, auch lecker!

Die Schmetterlingstorte sah wunderschön aus, als meine Tochter zwischendrin aber etwas anderes machen musste, war die Mutter zu ungeduldig und die Creme wurde zu flüssig... zum Glück war noch Platz im Gefrierschrank und so wurde es eine leckere, aber zuckerarme Eistorte mit Knusperboden.

Die Zeitangaben zu den Rezepten sind sehr treffend, auch, dass wirklich alles was an Material verwendet wird, aufgezählt wird. Sehr schön fand meine Tochter auch, dass sie Sterne vergeben kann, wie ihr denn das Rezept geschmeckt hat. Sie will auf jeden Fall noch eine Menge von den Rezepten ausprobieren. Zitronen für die Limo haben wir heute schon gekauft.

Etwas schade finde ich, dass Herd und Backofen in den Rezepten nicht vorkommen. So ein warmes Gericht ist für Kinder gerade in Corona-Zeiten auch sehr praktisch und damit meine ich nicht Tomatensuppe aus der Dose in der Mikrowelle aufgewärmt. Der Schwerpunkt liegt eindeutig auf Rohkost und frischem Obst. Das finde ich sehr gut, aber nicht immer so sättigend. Auf jeden Fall ist das Buch ein wirklich toller Anreiz für Kinder sich selbst mal in der Küche auszuprobieren und zu erleben, wie frustrierend die Reaktionen der Bekochten bisweilen sein können.... Außerdem ist es sehr schön und kindgerecht aufgemacht. Meine Tochter hat alle Erklärungen sehr gut verstanden und fand die vielen Fotos, die die Arbeitsschritte begleiten sehr hilfreich, nur bisweilen hat sie über Mamas Ungeduld missbilligend den Kopf geschüttelt.

Wir bedanken uns ganz herzlich beim ZS-Verlag für unser Rezensionsexemplar und werden fröhlich weiterschnippeln.

#wirkochenzuhause #wirlesenzuhause #mitkindernkochen #kochenfürkinder #kinderkochbuch #zackfertig #zsverlag #christianekührt

Montag, 13. April 2020

Sammy – die unglaublichen Abenteuer einer kleinen Maus, Henry Cole, Autor und Illustrator, Orell Füssli



Sammy – die unglaublichen Abenteuer einer kleinen Maus, Henry Cole, Autor und Illustrator, Orell Füssli

Sammy ist eine kleine, neugierige Maus, die bei seinem Menschen Hank in einem gemütlichen Schuhkarton auf dem Bauernhof von Hanks Eltern lebt. Er ist glücklich und zufrieden mit seinem gemütlichen Leben und den leckeren Sonnenblumenkernen, die Hank ihm regelmäßig gibt. Doch Hanks Bruder Jimmy will mehr, er sucht das Abenteuer! Er hat ein ferngesteuertes Flugzeug gebaut und auf den Namen „Sammys Zauberblitz“ getauft. Darin ist Platz genug für Sammy als Piloten und auch noch für Fracht! Hank ist mulmig bei dem Gedanken sich von Sammy zu trennen und vor Sorge um dessen Sicherheit. Doch Jimmy setzt sich durch und so startet Sammy unfreiwillig in das größte Abenteuer seines Lebens. Er landet etwas holprig in einem entfernteren Waldstück, wobei seine Maschine etwas beschädigt wird. Ratlos steigt Sammy unverletzt aus und findet Zuflucht in einer Kolonie Waldmäusen. Auch wenn diese noch so nett sind, besonders Fiona die Enkelin des Stammesoberen, so schmeckt es ihm dort nicht so recht und er vermisst Hank. Außerdem bedroht ein hinterhältiges Wiesel namens Mustela die kleinen Nager. Er beschließt sein Flugzeug zu suchen und Waschi den Dachs und Reparaturspezialisten um Hilfe zu bitten. Alleine bricht er auf, um ihn und die Zauberblitz zu suchen.

Die Illustrationen des Autors sind etwas ganz Besonderes. Sie sehen aus wie Bleistiftzeichnungen, einfach und schlicht. Doch durch ihre Tiefe und das Spiel von Licht und Schatten wirken sie unglaublich lebendig. Normalerweise schaut sich meine Tochter Illustrationen in Büchern besonders lange und gründlich an, wenn sie ihr besonders gut gefallen. Hier ist es anders, sie betont immer wieder, wie gut der Illustrator doch zeichnen kann. Wie echt alles aussieht und wie schön es ist. Dabei kann ich sie gut verstehen, die Illustration ist auch wirklich besonders schön und drum auch vielfach über ganze Doppelseiten gefertigt. Sie sind so zahlreich und die Schrift so angenehm groß, dass sich dieses Buch nicht nur zum Vorlesen sehr gut eignet, sondern für besonders gute Leser der Altersgruppe von 6 – 8 Jahren auch zum Selberlesen.

Wie viele Kinder ist Sammy sowohl neugierig, als auch auf seine Schlemmereien und seinen Komfort bedacht. Da kann man sich gleich gut in ihn hineinversetzen. Das Fliegen ist ihm etwas unheimlich und macht ihm auch etwas Angst. Auch das ist für Kinder direkt ein gut nachvollziehbarer Beginn, der Sammy einen gleich ans Herz wachsen lässt. Als er landet, beweist er auch Mut und Geschick und mit der Ungewissheit wird es dann richtig abenteuerlich! Sehr schön finden wir, dass Sammy sich trotz seiner Ängste um andere sorgt. So lehnt er Fionas Angebot ihn zu begleiten aus Sorge um ihre Sicherheit ab, auch wenn er ihre Hilfe bei der Suche nach Waschbär Waschi, dem Reparaturspezialisten des Waldes sicher gut gebrauchen könnte! Doch lange bleibt er nicht alleine, er findet schnell ungewöhnliche Weggefährten, denen man gar nicht ansieht, wie mutig und nützlich sie noch sein werden. Diese Antihelden haben jeder seinen eigenen Charakter und es ist um so liebenswerter, dass Sammy niemanden ausschließt. Diese Freundlichkeit wird auch belohnt, denn der Absturz ist nicht das größte Abenteuer. Es wird noch richtig gefährlich, schließlich will Mustela sich dafür rächen, dass Sammy ihm entkommen ist und das scheinbar magische Flugzeug in seine Gewalt bringen, um seine Macht zu mehren! Die Tiere legen hier sehr viele menschliche Eigenschaften an den Tag! Doch die Kleinen werden es gemeinsam den Großen zeigen und so geht dieses Abenteuer natürlich für die kleinen Helden glimpflich aus. Der Erzählstil ist sehr lebendig und die Kapitel schön kurz, so daß es wirklich super zum Alter der Zielgruppe passt. Die tierischen Freunde sind einem am Ende so sehr ans Herz gewachsen, dass es besonders schön ist, dass der Schluss ein Wiederlesen mit ihnen ermöglicht. Die Freunde haben nämlich so langsam Gefallen am  gemeinsamen Abenteuer gefunden!

Autor Henry Cole hat dieses tierische Abenteuer ganz außergewöhnlich liebevolle und schön illustriert. Es ist ein echter Hingucker, in dem man wirklich versinken mag. Dadurch hebt es sich ausgesprochen positiv aus der Masse der Neuerscheinungen ab. Dabei sind die Erlebnisse des kleinen Mäuserich sowohl spannend, als auch echtes Vorbild an Toleranz und Freundschaft. Es eignet sich auch besonders gut zum Vorlesen in der Grundschule.

Sehr gerne empfehlen Franziska (10) und ich dieses tierische Freundschaftsabenteuer weiter.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Orell Füssli für unser Rezensionsexemplar.

#wirlesenzuhause #tierabenteuer #neuerscheinung #illustrationshighlight #kinderbuchtipp #kinderbuchblogger #kleinetiereganzgroß #sammydieunglaublichenabenteuereinerkleinenmaus #orellfüssli #vorlesetraum #leseliebe #bücherliebe