Montag, 23. April 2018

Alles Easy – Patchwork für Anfänger, Anja Fröhlich, Ars Edition



Alles Easy – Patchwork für Anfänger, Anja Fröhlich, Ars Edition

Die zwölfjährige Isabell wird von allen nur Easy genannt. Als ihre Mutter sich von ihrem Vater getrennt hat, ist sie mit ihr von Köln nach Berlin gezogen, um neu anzufangen. Daher sieht Easy ihren Vater immer nur in den 6 Wochen Sommerferien. Diese Zeit mit ihm alleine genießt sie ganz bewußt, sie holen zusammen alles nach, was sie in einem Jahr verpasst haben. Dieses Jahr fliegt ihre Mutter mit ihrem neuen in die Karibik und hätte sie sogar mitgenommen, doch Easy würde für nichts auf der Welt auf ihre Easy-Papa-Zeit verzichten. Erstmals muss sie alleine mit dem Zug nach Köln fahren und ihre Mutter sucht ihr noch auf dem Bahnsteig eine merkwürdige alte Frau als Reisebegleitung aus. Zum Glück schläft die Matrone fast die ganze Fahrt über und Easy kann sich mit Jamie, einem Gleichaltrigen auf dem Weg zu seiner Mutter und deren Neuem, unterhalten. Jamie hat keinen Bock auf „eine neue Familie“ er will seine alte wieder. Easy ist froh, daß ihr so etwas nicht blüht, bis sie ihren Vater mit Jamies Mutter und dessen kleinen Bruder auf dem Bahnsteig sieht. Spontan verschwören sich die zwei Bahnreisenden, mit ungeahnten Folgen!

Ich habe dieses Buch mit meiner bald elfjährigen Tochter begonnen, kurz nachdem wir vom Berlinurlaub ins Rheinland zurückkehrten. Sie war so entsetzt von Easys Mutter, die ihr einfach eine so schreckliche Zugbegleiterin mit so merkwürdigen Auswahlkriterien zur Seite stellte, daß sie sofort ausstieg. Sie hat sich anscheinend sofort mit Easy gegen alle peinlichen Mütter der Welt verbündet. Die Zugfahrt fand ich dann noch ziemlich kurzweilig, mit den Erzählungen von Jamie und Easy über ihre Erlebnisse als Scheidungskindern. Dabei ist Jamie für einen Jungen erstaunlich offenherzig, auch zu Easys Erstaunen.

Gut, daß Jamie und Easy plötzlich Teil einer großen heilen Patchworkfamilie sein sollen, kann man ja schon dem Klappentext entnehmen. Nicht aber die psychologischen Kriegslisten, zu denen sie greifen, die sind schon ziemlich abgefahren, für dieses Alter. Auch mit der Knallererbsenprinzessin und Jamies geheimnisvollen Anrufer „Schwachkopf“ auf dessen geheimen Zweithandy bringen ungeahnte Wendungen und Situationskomik in den weiteren Verlauf hinein. Bei recht zwiespältigem Einstieg war ich dann aber doch ziemlich schnell gefesselt, weil ich es echt erstaunlich fand, was den zwei Verschwörern so eingefallen ist. Dabei zeigten sie auch, wie viel Macht eigentlich auch Kinder über Eltern haben und nicht nur umgekehrt. Doch sind Jamie und Easy nicht einfach fies. Sie machen sich unglaublich viele Gedanken und reifen selber durch ihre Aktionen sehr viel schneller, als sie es selbst mitbekommen. Dabei sind sie sowohl Gegner, als auch Team, denn jeder von ihnen beiden, ist seinem Gewissen verpflichtet. Erzählt wird die Geschichte aus Easys Sicht in Ich-Form, man kann mit ihr empfinden, wenn sie die Knutscherei zwischen ihrem Vater und Jamies Mutter eklig findet, genauso wie den Dessous-Einkauf zum Geburtstag (vielleicht sollten auch gerade mal Eltern vor dem Kennenlernen, der Kinder des neuen Partners dieses Buch mal lesen). Außerdem richtig klasse finde ich, daß Easy sich selbst und ihre und Jamies Aktionen und Intentionen hinterfragt. Auch wenn alles aus ihrer Sicht erzählt wird, so zweifelt sie doch rechtfertigt sich nicht nur. Das lässt sie wirklich innerlich wachsen und gibt der Geschichte die nötige Tiefe zur Situationskomik.

Autorin Anja Fröhlich ist selbst als Einzelkind von Lehrereltern aufgewachsen und lebt nun in Köln. Irgendwie habe ich mir auch Easys Vater als Lehrer vorgestellt, denn wer sonst hat 6 Wochen am Stück im Sommer frei und die Schulgespräche, die er mit ihr führt, das klingt schon nach Erfahrung. Easys Sommerabenteuer spielt in Köln und man kann einige Orte dort wunderbar wieder erkennen. Ortskundige mögen schmunzeln, gerade über den einen Karnevalstag im Sommer, denn immerhin ist es zum echten Straßenkarneval oft bitterkalt, aber auch für Nichtrheinländer ist die Geschichte toll.

Sehr gut gefällt mir das Ende des Buches, es ist ehrlich, authentisch und gar nicht kitschig! So empfehle ich dieses Buch, trotz der Kritik meiner Tochter sehr gerne wieder, denn es ist sowohl witzig, als auch überraschend und sehr einfühlsam – wirklich toll! 5 von 5 Sternen, da überstimme ich mein Kind, denn ich kenne das ganze Buch.

Sonntag, 22. April 2018

Pflanz dich glücklich – 37 Ideen für Garten & Co, Silke Schmidt, dtv junior



Pflanz dich glücklich – 37 Ideen für Garten & Co, Silke Schmidt, dtv junior

Da meiner Jüngsten das Freundinnen-Buch „Lass uns was zusammen machen - 37 Ideen für beste Freundinnen“ so gut gefallen hat und sie neidisch auf die große Schwester war, bekam sie als meine kleine Gärtnerin dieses Buch. Sie war etwas traurig, weil man Steckbriefe von Pflanzen machen soll und sie doch Bilder von ihren Freundinnen einkleben will, aber das macht nichts, wir kleben einfach Bilder beim Gärtnern ein!
Die Ideen sind ziemlich kunterbunt! Vom Vogelhäuschen über das Steine bemalen, ein Terrarium aus Obstverpackungen, Gewächshäuser aus PET-Flaschen, einen Kartoffel-Eimer, Gartenparty etc. Für jeden Monat gibt es zwei Vorschläge, denn den Ideen ist ein Monatsverzeichnis, damit mach bei Langeweile sich mal schnell eine Anregung holen kann.

Die Ideen sind sowohl für Familien mit Garten, als auch mit Balkon oder im Winter für die Wohnung geeignet. Nicht jede Idee erfindet das Rad gleich neu, so kommt natürlich kein Mädchen um Blumenkränze herum, bei uns wird auch die Katze auf diese natürliche Art verschönert. Doch trotz wirklich kreativer Erzieher im Kindergarten und im Hort und Lehrern haben wir immer noch neue Ideen gefunden, oder uns dann doch zumindest mal einen Ruck gegeben und uns zum Beispiel durchgerungen nun endlich mal Löwenzahn als Salat zu probieren, genug davon wächst bei uns ja!
Sehr gut gefiel uns die Verwendung von Obst-Gemüseverpackungen zur Insektenbeobachtung und als Mini-Gewächshäuser (ich wollte keine PET-Flaschen zerschneiden), seitdem keimt es hier an allen Ecken und Enden. Außerdem werde ich nun immer eine Traubenverpackung in petto behalten, wenn meine Kinder wieder Bienen und Hummeln retten wollen, aber Sorge vor Angriffen der Katze haben. Als Transportbehältnis sind sie auch viel geeigneter als all unsere bisherigen Varianten.

Die Beschreibungen sind einfach und leicht zu befolgen, da blieben trotz der kurzen Texte keine Fragen offen, z.B. bei den Anleitungen zum Binden eines Blumenstraußes, da hatte ich mir bislang noch nie so geordnete Gedanken gemacht... Die Bilder, z.B. bei der Vermehren von Erdbeerpflanzen durch Ableger, sind sehr anschaulich und freundlich, sie machen einfach gute Laune. Selbst Kinder die lieber basteln finden im Windspielbau, der Vogeltränke, dem Futterhäuschen oder Nachtfalterkino Anregungen im Dreifarbdruck.

Es ist immer wieder Raum gelassen, für eigene Eintragungen Bilder oder Fotos, damit man sich auch später noch an seine Ideen erinnert, es ist halt ein echtes Mitmach-Buch für Kinder. Die Ideen sind so einfach, daß es Kinder ab 8/9 Jahren auch wirklich selbst lesen, verstehen und ausprobieren können, es geht nicht um die Beschäftigung für Eltern. Diese dürfen eventuell mitmachen, müssen es aber nicht. Es geht wirklich darum, daß sich Kinder spielerisch und forschend mit dem Garten oder der Natur auseinandersetzen und es auch zum Teil festhalten. Das Buch sollte einfach mit dabei sein. Meine Tochter hat zumindest viele coole Ideen entdeckt, wie z.B. das Apfeltatoo.

Bei den Übungen zum Zuordnen von Samen zu Pflanzen lernen die Kinder noch etwas. Bei den Kräutertees werden Löwenzahntee, Ringelblumen- und Minztee vorgeschlagen, wir hätten uns gewünscht, wenn bei diesen Kräutertees auch die gesundheitliche Wirkung genannt worden wäre. Dafür gibt es aber sogar ein Rezept für Stockbrote der Gartenparty, das ziemlich einfach ist.

Ein schönes abwechslungsreiches Buch rund um Garten und Natur, für Kinder und von diesen selbstständig ausführbar.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei dtv junior für dieses ersehnte Rezensionsexemplar!