Montag, 5. März 2018

Your Style 3: Greta – Ein Herz für Bass und Beats“ von Kathrin Lena Orso und Natalie Domboix



Your Style 3: Greta – Ein Herz für Bass und Beats“ von Kathrin Lena Orso und Natalie Domboix
Dies ist der 3. Der Bookazine Reihe „Your Style“ aus dem Oetinger Verlag. Was ist ein Bookazine? Na ja, es ist eine Buchreihe für junge Mädchen (ab 10/11 Jahren), die in der Aufmachung an Magazine angelehnt ist. Mit Psychotest „Seid Ihr ein Dreamteam“ Auszügen aus dem wöchentlichen Blog von „Wolke“ alias Britta Sabbag, Tipps wie man einen Songtext schreibt, In- und Out-Listen, Chat-Verläufen und Songlisten und vielen kleinen Kritzeleien. Das lockert das Buch auf und kann auch ausgesprochene Buchmuffel zum Lesen animieren!
Nach Nachwuchsschauspielerin Romy und Sportskanone Pepa steht diesmal die zurückhaltende Singer-Songwriterin Greta im Mittelpunkt und erzählt von ihrem Leben mitten in Berlin. Nachdem Gretas Mutter eine Pädagogin mit Gretas neunjährigen Zwillingsschwestern aus der gemeinsamen Wohnung mit Gretas etwas lebensfremden Vater, einem verkappten Sci-Fi-Autor, ausgezogen ist. Ist der Pizza-Bote ein regelmäßiger Besucher.  Zufällig entdeckt Greta eines gefrusteten Abends, daß der coole Straßenmusiker mit Gitarre, ihr irgendwie bekannt vorkommt. Und der 16 jährige Teilzeitpizzabote ist nicht nur ein hervorragender Musiker, sondern rettet auch Gretas geliebte Chucks. Doch auch ihren neuen Nachbarn von nebenan, Malte, der gerade mit seiner Mutter von St. Peter Ording herzog, ist Greta schon ins Auge gefallen. Greta ist aber eigentlich viel zu sehr mit der angespannten familiären Situation, der drohenden Schließung ihrer Lieblingssaftbar und ihrer Musik beschäftigt, um sich groß Gedanken über Jungs zu machen.
Greta ist sehr sympathisch und zurückhaltend, aber das wußten wir ja schon aus den zwei Bänden zuvor. Doch diesmal gibt Greta den Blick auf ihr Seelenleben frei und da sieht es im Moment alles andere als rosig aus. Zu ihrem eigenen Erstaunen vermisst Greta ihre kleinen Schwestern, die sie bislang meist nur nervig fand und auf ihre Mutter wird sie nach einer heimlichen Entdeckung richtig wütend! Gretas Verletzlichkeit und ihre Ängste werden sehr einfühlsam beschrieben, ebenso wie ihre Überraschung, daß sich plötzlich sogar zwei Jungs für sie interessieren. Aber keine Sorge, es ist kein Knutschi-Knutschi-Buch, wie meine Tochter meint, es ist echt süß und alters angemessen, nicht nur für die Leserin, auch für die 14 jährige Heldin. Greta ist in ihrer Clique diejenige, die gerne Psychotests entwirft und dabei eine erstaunliche Einsicht für eine Teenagerin an den Tag legt. Trotz ihres rockigen Äußeren, ist sie eine ganz Sensible, die nicht immer genau weiß was sie will, außer auf ein Konzert ihrer Lieblingsband „Endless Summer“ zu gehen! Wenn ihre Freundinnen miteinander im Clinch lieben, hat sie zum Glück immer noch ihren treuen Hund Bono, der sie aufheitert und geduldig zuhört, ohne sie zu unterbrechen. Außerdem beweist Bono super Menschenkenntnis, aber das fällt Greta inmitten all ihrer Sorgen gar nicht so recht auf. Nein, das Buch ist kein trauriges Problembuch. Es ist auch ziemlich witzig und frech. Johanna und ich haben viel gelacht und gekichert. Natürlich endet auch dieser Band mit einer heiteren Note und einem kleinen Ausblick auf Band 4, dem hoffentlich nur vorläufig letzten Band der Reihe, um die empathische Jungstylistin Josi und ihre Geheimnisse.
Sprachlich ist die Geschichte jung und frisch geschrieben. Absolut altersgerecht, aber ohne Firlefanz oder sprachliche Anbiederung. Meine Tochter empfand die Sprache als total natürlich und „normal“, sie drängt sich nicht auf, sondern trägt die Handlung.
Eine wirklich spritzige und einfühlsame Reihe, die mit jedem Band besser wird! 5 von 5 Sternen
Wer sich Greta noch etwas besser vorstellen möchte, kann sich hier ihren Selma Rocks Song „Das ist unser Sound“ hören und schauen! https://www.youtube.com/watch?v=lPEGp9CIjGM

Sonntag, 4. März 2018

Irgendwohin oder der Tag, an dem George das Fliegen lernte, Gus Gordon, Knesebeck



Irgendwohin oder der Tag, an dem George das Fliegen lernte, Gus Gordon, Knesebeck
George ist ein Gänserich (Ganter), der den ganzen Tag schwer beschäftigt ist und stets irgendetwas zu tun hat, er backt, macht Yoga, übt Gitarre oder Bügelt. Er ist stets gastfreundlich und bewirtet jeden, der bei ihm vorbeischaut, besonders die Zugvögel auf ihren Reisen- Moment mal, ist George als Gans nicht auch ein Zugvogel? Nein, George nicht, denn er hat einfach keine Zeit! Anders als alle anderen Vögel, die ständig irgendwohin reisen, fliegt George nirgendwohin, er bleibt zu Hause und beschäftigt sich. Damit ist er sehr zufrieden, zum Erstaunen seiner Artgenossen, die ihn immer wieder fragen, ob er sie nicht begleiten wolle. Doch ist George kein Außenseiter, sondern einfach anders.. Dennoch, als der Winter kommt und alle Zugvögel verreist sind, ist es ziemlich einsam, niemand kommt mehr bei ihm vorbei, um bei ihm auszuruhen und von seinen Reisen zu berichten. Dann trifft er Pascal Lombard, einen Bären auf der Suche nach einem warmen Plätzchen, wo er den Winter verbringen kann und nun wird es für beide richtig aufregend!
Dieses Buch habe ich auf der Pressemesse für Kinderbuchverlage in Köln in die Hand genommen und mich sofort verliebt. Es war mir auch klar, daß es ganz den Geschmack meiner Jüngsten treffen würde. Ein Held der ständig mit irgendwas beschäftigt ist und daher keine Zeit für die Dinge hat, die er eigentlich gerade erledigen sollte. Ist das nicht typisch für Kinder? Sie sind so beschäftigt mit dem Erkunden ihrer Welt, mit dem Ausprobieren, da ist Anziehen oder Aufräumen absolut unmöglich! Sehr gut finde ich auch, daß George von allen gemocht und akzeptiert wird, obwohl er nicht wie alle anderen ist. Niemand ärgert ihn, alle hätten ihn gerne mit dabei, wobei sie es auch sehr genießen, sich von ihm bewirten zu lassen.
Mit dem Auftauchen von Pascal Lombard erscheint ein angeblicher Spezialist für alles Mögliche und George muß feststellen, daß dieser zwar ausgesprochen sympathisch ist, aber man nicht alles unbedingt für bare Münze nehmen kann, was er sagt (ein liebenswerter Aufschneider hat, auch ein sehr typisches Kinderverhalten und auch noch über dieses Alter hinaus).
Dieses großformatige Bilderbuch ist in hellen fröhlichen Farben gehalten, die sofort zum Durchschauen einladen. Der Text ist kurz und nicht sehr groß gedruckt. Es ist wirklich zum Vorlesen für jüngere Kinder geeignet, die viel Bild brauchen und sich noch nicht auf lange Textpassagen konzentrieren können. Dennoch ist die Botschaft so universell und zeitlos, daß auch meine Achtjährige sich für sie begeistert kann. Besonders fasziniert sie die Illustrationstechnik. In die gezeichneten Illustrationen sind stets Kollagen aus Katalogen oder Zeitungen integriert, zum Teil mit französischem oder englischen Wörter. Die haben ihr dann Rätsel aufgegeben und gemeinsam haben wir diese gelöst. Das war dann das Extra-Vergnügen für die mitlesende Mutter! Sie konnte die Seiten sehr lange bewundern und hat sie wie ein Wimmelbuch genau untersucht, um all die eingefügten Kollagen zu entdecken und die Fotoaufnahmen von den Zeichnungen zu unterscheiden. Bisweilen keine ganz einfache Aufgabe.
Eine wunderbare Geschichte über jemanden, der sein Ziel auch auf Umwegen erreicht. Umwege, die einfach für ihn der richtige Weg sind. Ein echtes Entdeckerbilderbuch, daß wir jedem kleinen Abenteuer und Vielbeschäftigtem ans Herz legen.
Franziska und ich bedanken uns ganz herzlich beim Knesebeck Verlag für dieses wunderschöne Bilderbuch.