Samstag, 17. Februar 2018

Das große Mix-it Kochbuch, Daniela Gronau-Ratzeck, Tobias Gronau, Südwest Verlag



Das große Mix-it Kochbuch, Daniela Gronau-Ratzeck, Tobias Gronau, Südwest Verlag
Das verspricht der Klappentext: Jede Menge frische Ideen, praktisches Food-Wissen und durchdachte Anleitungen für den Thermomix TM31 und den TM5: Mit über 100 Rezepten von leckeren Häppchen, Salaten und Suppen über Fleisch-, Fisch- und vegetarische Gerichte bis hin zu Aufstrichen, Kuchen und Süßem zur Nachspeise werden mit diesem Allround-Kochbuch alle Wünsche der Thermomix-Fans erfüllt. Zahlreiche Rezept- und Kombinationsvarianten laden zum Immer-wieder-Nachkochen ein. Dazu gibt’s nützliche Tipps und Step-by-Step-Fotos zum schnellen, unkomplizierten und abwechslungsreichen Kochen mit der trendigen Küchenmaschine. Einfach lecker thermomixen!
Zuvor bereits Erschienen unter dem Titel „Das große Kochbuch für den Thermomix®".
Ich bin ja kein Thermomix-Fan und war bisher sehr kritisch, aber wir haben den Test gemacht, dieses Kochbuch im Vergleich zu einem eines Spitzenkochs.
Tja, für Kinder fand sich in dem Thermomix-Buch deutlich mehr Auswahl! Es gibt wirklich viele Rezepte aus allerlei Bereichen, auch für Nachtische und die Zutaten sind fast alle ganz einfach zu besorgen (bis auf den ungesalzenen Frischkäse, der bei uns zu wilden Diskussionen geführt hat, ich hätte ja Quark genommen, Mrs. Thermomix nahm Frischkäse mit Salz). Für Frauen war das größte Problem wohl die Qual der Wahl. Womit wollen wir anfangen, damit alle Kinder mitessen? Wir entschieden uns für den Pizzaring, Haferkekse und Mandarin-Schichtkäse-Torte im Glas.

Sehr gut, als produktkritische Nachbarin fand ich, daß es zu jedem Rezept ein Foto gibt, denn das Auge isst ja mit. Diese sind auch stets wirklich ansprechend gestaltet und man weiß daher auch schon, was einen erwartet. Prima fand ich auch, daß ich die Rezepte eigentlich auch mit meinen diversen Küchengeräten in meiner Küche nachmachen kann, denn besonders das Mandarin-Käse-Dessert kam gut an (wahrscheinlich in den nächsten Wochen ohne Küche, denn den Kühlschrank und den Mixer haben wir dann ja immer noch). Die Rezepte sind einfach, gut verständlich und wirklich alltagstauglich. Meine erfahrene Nachbarin meint, daß die Original Bücher noch idiotensicherer seien, aber ich fand es wirklich Schritt für Schritt gut erklärt (aufgrund des männlichen Missverständnisses der Einkaufsliste haben wir alle zusammen gekocht) und gerade im Vergleich zu meinem Gourmet-Kochbuch, daß mich immer wieder zum Grübeln brachte, war es wirklich sehr aufschlußreich. So wollte ich eine frz. Schokotarte backen. Der Gourmet-Koch hatte hierzu kein Foto abgebildet, forderte mich aber auch, eine Tarteform zu nehmen, Erklärung gab es nicht. Dieses Buch hier, bildet die Heidelbeer-Käse-Tarte in einer hübschen weißen Keramik-Tarteform ab und da weiß gleich jeder was gemeint ist! Solche kleinen Kniffe liebe ich, da fühle ich mich nicht blöd, weil ich unsicher bin, welche Form ich nehmen muß, und weiß auf einen Blick, was man von mir möchte.
Dieses Buch ist wirklich ein Allround-Buch für die Durchschnittsfamilie, es ist jetzt nicht unbedingt an Familien mit besonderen Ernährungsansprüchen gerichtet. Vegane oder glutenfreie Rezepte findet man nicht im Überfluss, aber diese Erwartung kann man ja nach dem Klappentext nun wirklich nicht haben.
Meine Kinder sind auch leider nach diesem Testkochen nicht zu besseren Essern geworden, aber mein Mann spielte schon mit dem Gedanken so eine Wundermaschine für unsere küchenlose Zeit (Wasserschaden) anzuschaffen. Wirklich gut verständlich und sehr familientaugliche Rezepte. Einige raffinierter als andere, damit es auch unterschiedlichen Ansprüchen gerecht wird.
Ein wirklich gelungenes Alltags- und Partykochbuch für leckere Rezepte zu jeder Gelegenheit. Gelingt wirklich und viele Rezepte funktionieren sogar ohne Thermomix. Ein Kochbuch, das bleiben darf, wenn auch nebenan, aus dem wir sicher noch während unseres Küchenasyls gefüttert werden.
Wir bedanken uns  ganz herzlich beim Südwest Verlag für diese Bereicherung unseres kulinarischen Horizonts.

Donnerstag, 15. Februar 2018

Luzifer Junior Teil 3: Einmal Hölle und zurück, Jochen Till, gelesen von Christoph Maria Herbst, DAV



Luzifer Junior Teil 3: Einmal Hölle und zurück, Jochen Till, gelesen von Christoph Maria Herbst, DAV
Meine Töchter lieben Luzifer Junior, den „missratenen“ viel zu netten Sohn des Höllenfürsten Luzifer. Dieser wurde in Band 1 auf die Erde in ein Internat geschickt, um dort von den Menschen zu lernen, wie man richtig fies wird. Stattdessen fand Luzie, getarnt als ungarischer Adelsspross, echte, wenn auch recht eigenwillige Freunde. Nachdem in Band 2 sämtliche wahre Identitäten aufflogen, sind nun seine Freunde Lilly, der ängstliche Gustav, der furchtlose Aaron und Krankenschwester Miriam mit auf den Weg in die Hölle, denn Luzifer senior wurde abgesetzt und ist seither verschwunden. Luzies Onkel soll die Macht an sich gerissen haben und die Hölle in einen furchtbar langweiligen und fantasielosen Ort umgewandelt haben. Doch in die Hölle zu gelangen, ist gerade für die zwei Menschen Gustav und Aaron ganz schön schwierig, denn Lebende finden in die Hölle eigentlich keinen Einlass, es sei denn sie schaffen es die äußerst kniffeligen Dämonenrätsel zu knacken. Damit fangen die Gefahren allerdings erst an!
Wir haben uns im Auto weggeworfen vor Lachen! Über die Dämonenrätsel konnten sich meine Töchter noch Tage später vor Lachen wegschmeißen!  Richtig toll fanden wir es, die wichtigsten Charaktere der vorherigen Bände wieder zu treffen (na gut, die Bewohner der Oberwelt werden hier meist vernachlässigt). Technik-Nerd Steven zum Beispiel, zeigt wieder, warum er freiwillig in der Hölle ist, hier kann er wirklich noch etwas bewirken und schalten und walten wie er will. Dabei sind einige Gags wirklich an modernes technisches Know-How angelehnt, bei dem ich erstaunt war, daß meine Töchter sie verstehen. Die Geschichte ist also auch durchaus vätergeeignet! Die Story von der Suche nach dem verschwundenen Oberteufel ist aber auch wirklich rasant und richtig originell. Ein Feuerwerk an überraschenden Einfällen und teuflischen Späßen garantieren, daß auch die Eltern bis zum Ende gebannt mithören.
Das Buch ist sicher toll, aber Christoph Maria Herbst liest göttlich! Anders als bei vielen anderen Sprechern, merkt man gar nicht, daß es eine one-man-show ist. Er klingt wie diverse bekannte Stimmen, die man bereits kennt und so tauchen immer wieder unterschiedliche Bilder vor dem geistigen Auge auf. Normalerweise klingen zumindest einige Stimmen der Sprecher einfach nur verstellt, man merkt, daß es sich nicht um die normale Tonlage handelt, das ist hier anders (nein, ich bin kein Stromberg-Fan, habe die Serie nie gesehen). Einige Kommentare gibt er so trocken ab, da kann man nicht anders als lachen, aber Vorsicht, nicht zu lange, sonst hört man ja nicht, wie es weiter geht!
Natürlich hat uns ganz besonders gut gefallen, daß es am Ende von CD 2 einen Ausblick auf die Fortsetzung gibt. Kein fieser Cliffhanger, dieser Band ist in sich abgeschlossen, aber man endet mit der Gewissheit, daß es weitergehen wird, mit Luzie und seinen irrsinnigen Abenteuern. Auch wenn die Geschichten inhaltlich abgeschlossen sind, lohnt es sich, sie der Reihe nach zu hören, weil sie inhaltlich aufeinander aufbauen und ansonsten einige Pointen schon vorweg genommen sind.
Empfohlen wird dieses Hörbuch ab 10 Jahren. Dennoch liebt sogar meine 8-jährige Tochter sie, trotz ihrer häufigen Empfindlichkeit bei Hörbüchern. Die Altersempfehlung dürfte sich auch auf die Kampfszenen beziehen. Diese sind allerdings unblutig, da Dämonen keinen Schmerz empfinden und natürlich nicht sterben können. Kinder sind auf Anweisung des CEO (Gott) nicht anzurühren und wieder nach oben auf die Erde zu schicken. Eine schöne Idee, hierdurch die selbst scheinbar ausweglosesten Szenen gleichzeitig spannend, aber nie furchteinflößend oder roh.
Die 2 Tonträger sind passend im Stil der Buchillustration gestaltet und garantieren 2 h 42 min. Hörspaß. Es handelt sich um eine autorisierte Lesefassung, die aber keine Kürzungen des Textes erkennen lässt.  Volle 5 von 5 Sternen.
Wir bedanken und ganz herzlich beim DAV, der meinen Töchtern einen Herzenswunsch zum Erscheinen erfüllt hat.