Dienstag, 31. Dezember 2024

Der Weihnachtosaurus (4) und der unglaubliche Weihnachtszauber, Tom Fletcher, gelesen von Simon Jäger, Der Audio Verlag, 1 MP3 4 h 52 min. ungekürzt

Der Weihnachtosaurus (4) und der unglaubliche Weihnachtszauber, Tom Fletcher, gelesen von Simon Jäger, Der Audio Verlag, 1 MP3 4 h 52 min. ungekürzt


William Trudel freut sich auf ein ganz besonderes Weihnachten: seine Stiefschwester Brenda wird es endlich auf die Liste der artigen Kinder geschafft haben und er wird zum ersten Mal im Weihnachtsglöckchen Schülerchor mitsingen. Sein größter Wunsch ist es, dass der Weihnachtosaurus und der Weihnachtsmann einen Moment finden, ihm am 24.12. zuzuhören, obwohl sie zu viel zu tun haben. Doch auf dem Rückweg nach Hause kommt er an der Vorabend-Bibliothek vorbei, die er noch nie gesehen hat. Als er sie betritt, drängt sich ihm eine Schmuckausgabe von Dickens Weihnachtsgeschichte auf. Obwohl er es ins Regal stellt, liegt es plötzlich auf seinem Schoss! Er legt es schnell auf die Theke und macht sich aus dem Staub. Nichtsdestotrotz, findet sein Vater Bob, der größte Weihnachtsfan aller Zeiten, das Buch später in seiner Rolli-Seitentasche und liest es begeistert vor. Damit scheinen die Trudels völlig unbeabsichtigt, den größten Weihnachtshasser der Weltliteratur freigelassen zu haben. Der berüchtigte Ebeneezer Scrooge setzt mit seinem Bah Humbug! Alles daran, Weihnachten abzuschaffen. Sein Einfluss ist so groß, dass es der Weihnachtosaurus und der Weihnachtsmann es sogar noch am Nordpol spüren... Schaffen sie es auch noch ein 4. Mal gemeinsam Weihnachten zu retten?


Zu den uns liebgewonnenen Figuren aus dem Weihnachtosaurus-Imperium kommen nun noch ein paar neue Freunde hinzu und wir dürfen Lucy und ihren Vater Larry, den Fahrer des Müllwagens aus dem Nachbarort und Eddie aus dem Chor kennen lernen. Sie machen uns ganz deutlich, dass wirklich jeder zu einem Weihnachtsretter werden kann, denn wir haben alle unsere ganz besonderen Talente! Wichtig ist es Weihnachten zu lieben und ganz fest an seine Rettung zu glauben, dann können sogar blaube Dinosaurier wahr werden! Auf jeden Fall kann man so sein blaues Wunder und jede Menge Abenteuer erleben! Die Hauptsache ist es, nie aufzugeben und gemeinsam mit Freunden ist es leichter, der Gefahr zu trotzen.


Wie schön, dass Simon Jäger auch dem 4. Teil treu geblieben ist! Mit seiner virtuos wandelbaren Stimme schlüpft er in sämtliche Rollen, von der nicht immer ganz braven Brenda, über den freundlichen Weihnachtosaurus bis hin zu den unheimlichen Bösewichten. Denn Scrooge bleibt nicht lange alleine und steckt noch viele andere an. Das klingt bisweilen ganz schön gefährlich und schauerlich, weswegen die Altersempfehlung wirklich beachtet werden sollte, möchte man, dass die Kinder gut schlafen!


Auch Franziska Gehm ist der Reihe als Übersetzerin treu geblieben, was erfreulich ist, da es eine anspruchsvolle Aufgabe ist. Die Geschichte ist sehr britisch und von britischen Traditionen geprägt, die für hiesige Kinder bisweilen einer kurzen Erklärung bedürfen, was aber gelingt. Auch wenn die Weihnachtswichtel in diesem Band keine so große Rolle spielen, kommen sie doch auch wieder vor und sie sprechen grundsätzlich in Reimen, deren adäquate Übersetzung in Reimen eine echte Herausforderung darstellen.


Achtung: Diese Geschichte ist erst ab 8 Jahren! Trotz der wunderbaren Illustrationen von Shane Devries ist es nicht für noch so begabte Kindergartenkinder! Für diese gibt es inzwischen die Weihnachtosaurus Bilderbücher!


Vergesst niemals: schon das Singen von Weihnachtslieder kann Euch in Weihnachtsstimmung bringen. Wenn Ihr also mal Trost braucht, vielleicht singt Ihr dann einfach mal ein Weihnachtslied?


Ein fantastisches neues Hörabenteuer für Weihnachtosaurus-, Weihnachts- und Dinofans ab 8 Jahren!


Ich bedanke mich ganz herzlich beim Der Audio Verlag für unser Hörexemplar!


Hier könnt Ihr reinhören:

https://www.der-audio-verlag.de/hoerbuecher/der-weihnachtosaurus-und-der-unglaubliche-weihnachtszauber-teil-4-fletcher-tom-978-3-7424-3311-4/


#DerWeihnachtosaurus #DerUnglaublicheWeihnachtszauber #TomFletcher #SimonJäger #ShaneDevries #DerAudioVerlag #BaHumbug #WeihnachtenInGefahr #Weihnachtsrettung #Hörbuchliebe #Kinderbuch #Kinderbuchtipp #Kinderhörbuch #Scrooge #FranziskaGehm #InstaAudio

Montag, 30. Dezember 2024

Affy und die große Neuigkeit, Mies van Hout, Aracari Verlag

 Affy und die große Neuigkeit, Mies van Hout, Aracari Verlag


Früh am Morgen rollert das kleine Affenmädchen durch die Savanne! Sie könnte platzen vor Aufregung, sie hat so tolle Neuigkeiten, die sie unbedingt mit anderen teilen möchte. Aber irgendwie scheinen alle Tiere noch zu schlafen! Als sie das Erdmännchen trifft, interessiert sich das aber gar nicht für ihre großartige Neuigkeit und hört ihr gar nicht zu! Es möchte nur mal mit dem Roller fahren. So ein Pleite, da rollert sie schnell weiter bis zum Leoparden! Doch auch der stellt nur Fragen und hört gar nicht zu! Langsam wird Affy etwas frustiert, egal wen sie trifft, niemand scheint so gespannt zu sein, ihr Geheimnis zu erraten, wie sie es unbedingt los werden möchte. Alle Tiere scheinen nur mit sich selbst beschäftigt zu sein. Bis Affy fast mit dem gemütlichen Elefanten zusammenstößt, der es mit Humor und Affy auf den Rücken nimmt, um gemeinsam den weiten Weg zum Affenbaum zurückzulegen. Was sie da wohl tolles vorfinden werden?


Das ist so typisch Kind! Sie können kein Geheimnis bewahren und würden es am Liebsten gleich in die ganze Welt hinausposaunen, oder es zumindest teilen. Doch die Meisten sind viel zu sehr mit sich selbst beschäftigt, um sich die Zeit zu nehmen einem Kind zuzuhören. Dabei hat Affy so tolle Neuigkeiten, die alle Kinder so gerne verkünden würden, hätten sie die Gelegenheit!

Leider nimmt sich (fast) niemand für Affy Zeit, aber wir dürfen sie auf ihrem schicken roten Roller durch die Steppe begleiten und jede Menge aufregender Tiere in ihrem zu Hause treffen und mit Affy staunen, was den Großen so alles einfällt, statt zuzuhören!


Mies van Hout hat eine ganz typische Kindersituation beschrieben und ganz zauberhaft aufgelöst! Selbst Schuld, wer sich da nicht die Zeit nimmt sich von Affy die aufregende Neuigkeit ins Ohr flüstern zu lassen! Dabei sind die Texte schön kurz und leicht verständlich, dass schon Kleine ab 3 Jahren diesem Abenteuer um ein aufregendes Geheimnis, das leider niemand hören will, folgen und mit Affy mitfiebern können! Die Textlänge passt gut zur Altersklasse und entspricht der Konzentrationsspanne von kleinen Kindergartenkindern.


Die Illustrationen sind sehr schön farbig und lebendig! Mit Affy durch die Savanne zu rollern ist fast wie ein Zoobesuch! Richtig aufregend, was wir da alles für Tierarten treffen und die meisten Kinder werden stolz sein, ganz viele Tiere, sie bereits aus dem Zoo kennen, wieder zu entdecken oder eben auch neu kennenzulernen. Die aufgeregte kleine Affy auf ihrem roten Roller sieht so niedlich aus, dass man sie einfach gern haben muss! Da hier die Geschichte vom Autor selbst illustriert wurde, passen Text und Bild ganz wunderbar zusammen. Die Hintergründe sehen wunderschön ineinanderfließend aus, wie bei einem Aquarell. Der Text wurde sehr einfühlsam von Eva Schweikart aus dem Niederländischen übersetzt.


Ein wirklich schönes Geheimnis führt uns hier durch die wilden Weiten der Steppe! Ab 3 Jahren zu empfehlen!


Ich bedanke mich ganz herzlich beim Aracari Verlag für dieses bezaubernde Bilderbuch.


#AffyUndDieGroßeNeuigkeit #MiesVanHout #AracariVerlag #EvaSchweikart #KinderGeheimnis #Bilderbuch #Geschenktipp #Bilderbuchliebe #Kinderbuch #AufregungInDerSavanne #Freude #Kinderabenteuer #FürKitaKids #Bilderbuchbloggerin #Bookstagram

Samstag, 28. Dezember 2024

Lupus – Alles Böse kehrt zurück, Tibor Rode, gelesen von Tim Gössler, Argon Download, 16 h 4 min.

Lupus – Alles Böse kehrt zurück, Tibor Rode, gelesen von Tim Gössler, Argon Download, 16 h 4 min.


Jenny, ist selbstständige Tierärztin, Jägerin, frisch getrennt und seit kurzem auch die lokale Wolfsbeauftragte. Nach der Trennung ist sie wieder bei ihrem Vater Jo eingezogen, einem pensionierten Tierarzt, der noch aus DDR-Zeiten Beziehungen zu Hinz- und Kunz pflegt. Als er morgens nicht da und auch nicht erreichbar ist und seine Herztabletten genommen hat, begibt sie sich auf die Suche nach ihm: Sie kommt an einen Tatort. Jagdhund Bruno ist seit Stunden im Kofferraum des Wagens ihres Vaters eingesperrt, die Wagentür blutverschmiert und vor dem Hochsitz liegt eine Leiche mit Bisswunden. Als sie erkennt, dass die Leiche nicht ihr Vater ist und dem jede Spur fehlt ist an Arbeit nicht mehr zu denken. Zudem wird sie als Wolfsbeauftragte gebraucht. Die Leiche weist Wolfsbissspuren auf und die Schafsherde eines Schulfreundes wurde offensichtlich von einem Wolfsrudel gerissen. Die Gemüter kochen hoch und ihr Vater gerät in den Fokus der Ermittlungen. Hängt das alles irgendwie zusammen und wieso ermittelt der junge, attraktive Staatsanwalt Frederik Bach persönlich? Das ist nicht die einzige Auffälligkeit, denn nicht nur die Presse scheint verrückt zu spielen, auch die Politik mischt mit. Je länger sie die Vorgänge hinterfragt, desto überzeugter wird sie, dass die Lösung dieser Rätsel weit in der Vergangenheit liegt.


Ein ungewöhnliches Ermittlerteam, aber was macht man als Staatsanwalt, wenn man keinen Führerschein hat und auf dem Land mobil sein muss? Normalerweise fährt man dann mit den Streifenwagen mit, aber Frederik geht gerne seine eigenen Wege und lässt sich dabei von Jenny kutschieren. Dass er sich so stark persönlich einbringt und sie als Wolfsbeauftragte so stark einbindet, ist nicht das einzige, was sie irritiert. Je tiefer sie graben, desto mehr Fragen werden aufgeworfen. Es bleibt nicht bei dem einen Todesfall, schon bald wird eine zweite Leiche entdeckt, die auch mit Jo in Verbindung stand.


Wie es der Untertitel schon sagt, liegt das Böse schon lange zurück und scheint immer wieder zurück zu kehren. Das macht die Geschichte sehr vielschichtig, als auch tiefgründig, erfordert jedoch auch eine Erzählweise mit Rückblicken und Zeitsprüngen. Teilweise weil bei Jenny Erinnerungen hochkommen, teilweise weil die zwei auch einiges Übles aus der Vergangenheit ausgraben. Dabei liegt diese nicht erst in der DDR, sondern noch erschreckend davor. Das Böse scheint immer wieder zu kommen. Dabei spricht Autor Tibor Rode einige interessante Themen an, über die ich noch nie so nachgedacht habe, wie das tierärztliche Dispensierrecht..., die Frage des Wolfsschutzes, des Fleischkonsums und natürlich auch unsere dunkle DDR und Nazi-Vergangenheit, auch gerne mal gekoppelt, also Nazis in der DDR. Diese Themen werden geschickt miteinander verwoben, auf sehr spannende Weise, erfordern aber bisweilen wirklich hohe Konzentration beim Zuhören. Dafür werden am Ende aber auch wirklich sämtliche losen Fäden zusammengeführt und es bleiben keine Fragen offen. Auch gefällt mir, dass sich für das Finale ausreichend Zeit genommen wird und es nicht abrupt endet.


Die wirklich angenehm warme, wohl modulierte Baritonstimme von Tim Gössler lässt die 16 h Hörzeit geradezu verfliegen. Egal in welcher Situation sich Jenny und Frederik befinden, er trifft immer den richtigen Ton, auch wenn es zwischen ihnen knistert... oder gerade die fiese Eifersucht sich meldet. Sobald er Jennys Part übernimmt, wird seine Stimme weicher statt höher, was auf angenehme Weise weiblich und nicht affektiert klingt.


Man fragt sich schon, welche üblen Geheimnisse der Vergangenheit noch vor der Bevölkerung geheim gehalten wird. Auch das Setting in Mecklenburg Vorpommern hat mir gefallen. Mitten in der Natur und in Hörweite der Wölfe.... jeglicher Art.


Ein starker Thriller, den ich nur empfehlen kann!


Ich bedanke mich ganz herzlich beim Argon Verlag für mein Hörexemplar.


Hier findet ihr eine Hörprobe:

https://www.argon-verlag.de/hoerbuch/tibor-rode-lupus-9783732475247


#Lupus #AllesBöseKehrtZurück #TiborRode #TimoGössler #ArgonVerlag #Hörbuchliebe #Krimifan #Thrillertipp #Wolfsangriffe #DunkleVergangenheit #Rückzüchtung #Wolfsschutz

#MeckPom #InstaAudio

Dienstag, 24. Dezember 2024

Das große Weihnachtsfest – Die Welt von Peter Hase, mit vielen Überraschungsklappen, Sauerländer

Das große Weihnachtsfest – Die Welt von Peter Hase, mit vielen Überraschungsklappen, Sauerländer


Eine Weihnachtsgeschichte aus der Welt von Beatrix Potters beliebten Kinderbuch Klassiker: Peter Hase.


Weihnachten steht vor der Tür und Peter Hase ist schon ganz aufgeregt vor Vorfreude. Er hat die Geschenke für seine Lieben alle liebevoll verpackt und ganz sicher versteckt. Vielleicht ein bißchen zu sicher! Er kann sie nicht mehr finden, aber er weiß noch, dass er sich echt viel Mühe gegeben hat, dass sie niemand aus Versehen findet. Also macht er sich auf die Suche im verschneiten Winterwald nach seinen Geschenken. Dabei wird die Zeit langsam knapp und er kann wirklich gut Hilfe bei der Suche gebrauchen. Neben seinem hilfsbereiten Cousin Benjamin Kanin kannst Du ihm dabei helfen. Aber Vorsicht, die Klappen, unter denen sich die Geschenke befinden, sind gut getarnt und Peter war wirklich kreativ bei der Wahl seiner Verstecke. Kein Wunder, eigentlich ist das Verstecken ja eine typische Hasenbeschäftigung zu Ostern! Das Cover funkelt verheißungsvoll mit seiner silbernen Hologramschrift und den silbern funkelnden Schneeflocken, die die weihnachtliche Waldidylle hochwertig in Festtagsstimmung versetzen. Weihnachten verzaubert halt auch die Tiere!


Die Illustrationen frei nach Beatrix Potter sind sehr liebevoll und friedlich. Dabei sind die Klappen ziemlich geschickt in die Umgebung eingepasst und man muss manchmal ganz genau hinschauen, um sie zu entdecken. Auf einigen Seiten sind es mehrere und auf anderen gar keine. Es ist also nicht vorhersehbar. Ich habe mich wirklich ans Ostereiersuchen erinnert gefühl, als ich mit Peter und Benjamin nicht nur gefühlt jeden Stein im Wald umdrehte, sondern auch bei anderen vertrauten Waldbewohnern vorbei hoppelte, um endlich die letzte Vorbereitung zum Fest endlich beenden zu können. Klar, dass das mit Hilfe ein Kinderspiel war! Dafür wir am Ende mit in die gute Stube der Familie Hase kommen, den Weihnachtsbaum bewundern und die Freude am Verteilen der Geschenke erleben. Was für eine große Freude!


Im Vordergrund steht hier natürlich die Suche nach den versteckten und nun dringend benötigten Geschenken. Aber nicht nur, man erlebt auch Peters Vorfreude beim Schenken mit. Denn es ist nicht nur schön Geschenke zu erhalten, sondern auch anderen mit seinen Überraschungen und Vorbereitungen eine Freude zu bereiten. Für Kinder, die daran glauben, dass die Geschenke vom Weihnachtsmann oder dem Christkind gebracht werden, müssen sich die Eltern sicherlich eine gute Erklärung einfallen lassen. Aber zumindest jüngere Geschwisterkinder haben da schon früh keine Illusionen mehr. Sehr schön finde ich aber auch die traute Zweisamkeit in der Peter und Benjamin losziehen. Gemeinsam geht es einfach besser und schneller und geteilte Sorgen, sind halbe Sorgen. Für die zwei Cousins, die sich so gut verstehen ist es selbst verständlich einander zu helfen. Ebenso wie andere Waldbewohner, die absolut vertrauenswürdig sind und sich niemals an ihnen anvertrauten Geschenken vergreifen würden, aber leider auch schon etwas älter sind und deshalb leider, leider vergessen haben, wo den die ihnen anvertrauten Geschenke sind. Das ist ziemlich witzig, denn so hatte Peter sich das Ganze sicherlich nicht vorgestellt!


Damit die Klappen nicht so auffällig sind, sind sie nicht aus der fetten, unverwüstlichen Pappe, wie üblich, mit deutlich sichtbaren Grifflöchern, sondern wirklich dünner und nicht auf den 1. Blick sichtbar. Da sollte Kind etwas vorsichtiger sein und nicht so feste dran ziehen, um länger eine Freunde an der Geschichte zu haben und sie vielleicht noch später mit jüngeren Geschwistern oder in den darauf folgenden Jahren zu teilen. Für behutsame Kinder ab 3 Jahren sollte dies aber möglich sein. Der Text ist für dieses Alter auch schon gut verständlich und die Textmenge auch auf die Konzentrationsfähigkeit dieses Alters sorgfältig abgestimmt.


Ein hasenstarker Suchspaß unter Freunden, an Weihnachten ab 3 Jahren.


Ich bedanke mich ganz herzlich beim Fischer/Sauerländer Verlag für dieses wunderschöne Weihnachtsbilderbuch!


#DasGroßeWeihnachtsfest #DieWeltVonPeterHase #NachBeatrixPotter #FischerSauerländer #Tipp

#Bilderbuch #Bilderbuchliebe #Bilderbuchtipp #WeihenachtenImWald #BilderbuchMitKlappen

#ZumSuchen #GeschenkeSuchen #Weihnachtsfreude #InstaChristmas #InstaBook #Bookstagram

Gans vergessen, Stephanie Schneider, illustriert von Stefanie Scharnberg, dtv Verlag


Gans vergessen, Stephanie Schneider, illustriert von Stefanie Scharnberg, dtv Verlag


Kuh Tilda und Kamel Klaus sind Brieffreunde. Ganz zuverlässig schreiben sie sich jede Woche einen Brief und zu Weihnachten wollen sie sich endlich mal persönlich treffen; mit allem was dazu gehört: Tannenbaum, Geschenke und eine Gans! Als Klaus glücklich eintrifft, stellt Tilda bestürzt fest, dass sie die Gans vergessen hat. Heilig Abend ist ohne Gans doch undenkbar. Gemeinsam machen die sich zwei Freunde im Dorf auf die Suche nach einer vergessenen Gans. Der Gänsebauer ist mit allen seinen Gänsen in den Süden geflogen. Wirklich mit allen?


Dies ist die Geschichte von einem Weihnachtsfest, das nicht so lief wie geplant und dennoch viel schöner wurde, als sie es sich erträumt hätten!


Ehrlich, es ist zucker süß, wie diese zwei Brieffreunde sich endlich kennenlernen und das Weihnachtsfest ihres Lebens feiern wollen und es letztendlich tun. Die Illustrationen von Stefanie Scharnberg sind dabei einfach hinreißend. Wie Klaus guckt, als er vor Enttäuschung über die fehlende Gans seinen Höcker hängen lässt! Die gesamte Körperhaltung ist Ausdruck tiefster Enttäuschung. Es ist eine sehr schöne und sehr witzige Kombination im Zusammenspiel von Text und Illustration. Dabei spielt die Autorin Stefanie Schneider ganz bewusst mit der menschlichen Erwartungshaltung. Natürlich werden Menschen erwarten, dass die Weihnachtsgans bei der Feier nicht fehlen darf, weil sie ja das Hauptgericht ist. Aber natürlich ist das Blödsinn, weil Kamele und Kühe ja Vegetarier sind. Aber wenn die Menschen nun mal immer so von der Weihnachtsgans zum Fest reden, darf sie auch bei Klaus und Tilda nicht am Tisch fehlen. Was für eine fröhliche Erleichterung, dass die endlich gefundene Gans, dann doch nicht gegessen wird!


Als wirklich gute Freunde, lassen diese natürlich auch ihre neue Gänse-Freundin mitfeiern, gans äh ganz harmonisch! Dabei haben sich die beiden Stefanies auch so einiges einfallen lassen, mit witzigen Wortspielen und eben solchen passenden Illustrationen, dass man fast ein wenig traurig ist, nicht mit dabei zu sein. Zum Trost sind hinten aber die Texte zu ihren tierischen Songs abgedruckt, so dass die Vorlesenden den Zuhörenden folgendes vorsingen können: „Ihr Rinderlein kommet“ und „Tilda hat die Gans vergessen“ (na, habt Ihr erraten, auf welche Melodien die Texte gesungen werden solllen?).


Diese Geschichte erzählt wirklich von einem Fest voller Liebe und Zuneigung, gans äh ganz ohne eklige Küsse und so Zeugs. Es ist einfach ebenso schön wie witzig, wie sich die Tiere ein gelungenes Weihnachtsfest vorstellen und wie einträchtig sie letztendlich improvisieren.


Ich bedanke mich ganz herzlich beim dtv Verlag für dieses hinreißende Weihnachtsgeschenk!


#GansVergessen #StephanieSchneider #StefanieScharnberg #DTVVerlag #TierischeWeihnachten #IhrRinderleinKommet #TildaHatDieGansVergessen #Bilderbuchliebe #Bilderbuchtipp #Freundschaft #FestDerLiebe #Bookstagram #Leseliebe

Sonntag, 22. Dezember 2024

Wishkeeper (1) Das Land der verborgenen Wünsche, Barbara Laban, gelesen von Julia Nachtmann, Jumbo Verlag, 1 MP3 ca. 6,5 Stunden, ungekürzt

Wishkeeper (1) Das Land der verborgenen Wünsche, Barbara Laban, gelesen von Julia Nachtmann, Jumbo Verlag, 1 MP3 ca. 6,5 Stunden, ungekürzt


Lexi wächst in London auf, als Einzelkind. Ihr Vater ist als Journalist immer viel unterwegs und ihre Mutter wird immer schwermütiger. Da ist Lexi viel auf sich allein gestellt, geht Einkaufen oder auf den trubeligen Spielplatz in Hyde Park. Beim Einkaufen steckt ihr der nette Ladeninhaber ein altes Notizbuch zu. Lexi ist irritiert, doch auf dem Einband erscheint plötzlich wie von Geisterhand: „Für Lexi und Milo“. Den hatte sie gerade erst im Laden gesehen und dann auch im Park. Er kann wie sie kleine fliegende Wesen sehen, die es schaffen, weinende Kinder zu beruhigen. Das Notizbuch verrät ihnen ihre Aufgabe: sie sollen ihm nach Everwish, dem Land der verborgenen, unerfüllten Kindheitsträume folgen. Dort verwandeln sich die flatternden unerfüllten Kinderwünsche, mit Hilfe der Wishkeeper je nach Art des Wunsches in magische Wesen: Lumix, Fireflashs, Neverlinge und Crimsons. Eigentlich ist es noch nicht an der Zeit für neue Wishkeeper und zwei auf einmal gab es noch nie. Doch Talan, der auf Milos Schule geht, nimmt seine Aufgabe nicht mehr ernst und will nicht wieder in die Menschenwelt zurück. Nun ist Everwish in großer Gefahr und Lexi und Milo müssen völlig unvorbereitet Everwish und seine Wünsche retten. Eine ebenso gefährliche wie abenteuerliche Mission. Zum Glück vergeht die Zeit in Everwish viel schneller als bei uns, so dass ihre Abwesenheit nicht bemerkt werden dürfte.


Sehr gut gefällt mir, dass die Hülle mit der wunderbaren Illustration von Alessia Trunfio nicht nur die Trackliste, Infos zur Autorin und Sprecherin enthält, sondern auch eine kurze Vorstellung der magischen Wunschwesen: Lumix, Crimsons, Neverlinge und Fireflashes. So kann man ihren Ursprung und ihr Wesen nicht vergessen. Wobei Lexi und Milo ja auch von einem ganz besonderen Crimson namens Hope begleitet werden, bei dem Lexi allen Gesetzen zum Trotz gehandelt hat, weil sie sich schuldig fühlte, dass sie und Milo ihn bei der Verwandlung auf dem Wishing Green von Schmetterlingen in Wunschwesen übersehen haben und ihm ein tragisches Ende drohte. Einen treueren Gefährten können sich die zwei nicht vorstellen, allerdings hält er sich auch nicht immer an die Regeln, was zu einigem Chaos führen kann...


Julia Nachtmann begleitet uns auf diese Reise in die magische Welt der Wünsche mit ihrer warmen, wandelbaren Stimme, mit der sie sowohl die Magie, als auch die Gefahren oder einfach das fantastischen Staunen einzufangen vermag. Sie lebt den Wunschwesen und ihren jungen Begleitern auf fantastische Weise Leben ein und macht die Geschichte zu einem Hörerlebnis.


Da es sich um ein Hörbuch für Kinder handelt, ist die Geschichte zwar wirklich spannend und magisch, aber auch sehr geprägt von Freundschaft, Zusammenhalt und gemeinsam gemeisterten Gefahrensituationen. Die neuen Freunde lassen niemanden im Stich, sich dafür immer was einfallen, selbst in den brenzligsten Situationen. Dieses Abenteuer geht zum Glück noch mal gut aus und die erste Hürde ist gemeistert. Das sensible Gleichgewicht wird vorerst wieder hergestellt, doch die Gefahr ist noch lange nicht gebannt! Immerhin wissen die jungen Wishkeeper nun, wer Everwish bedroht. Die Gefahr ist mehr als ernst und so ist es klar, dass die Mission von Lexi und Milo noch lange nicht beendet ist. Dafür endet die Geschichte trotz aller Gefahren mit einem Lächeln, denn ein Kreis schließt sich und Lexi erlebt, dass ihre Mühen nicht umsonst waren. Da kann man also hoffen, dass Barbara Laban sich auch für die Fortsetzung weitere Lichtblicke einfallen lässt.


Ein spannend magisches Hörabenteuer ab 10 Jahren.


Ich bedanke mich ganz herzlich beim Jumbo Verlag für mein fantastisches Hörexemplar!


Hier findet Ihr eine Hörprobe:

https://www.jumboverlag.de/wishkeeper-das-land-der-verborgenen-wuensche/index.php?cNG=540d887c-f20c-11ea-948b-001c42406321&productId=3652&context=search


#Wishkeeper #DasLandDerVerborgenenWünsche #BarbaraLaban #JuliaNachtmann #JumboVerlag #RavensburgerVerlag #Magie #Kinderbuchtipp #Hörbuchliebe #Kinderfantasy #Parallelwelt #Wunscherfüller #Täuschung #Freundschaft #Gefahr #InstaAudio #Bookstagram