Mittwoch, 18. September 2024

Sherlock & Watson, Neues aus der Baker Street (16) Das Rätsel um die 6 Napoleons, Hörspiel, Der Audio Verlag, 2 CDs, 1 h 49 min.


Sherlock & Watson, Neues aus der Baker Street (16) Das Rätsel um die 6 Napoleons, Hörspiel, Der Audio Verlag, 2 CDs, 1 h 49 min.


Auf aufsehen erregende Weise wird die Neuanschaffung „We are all Napoleon“ einer Kunststiftung des geheimnisvollen Urban-Art Künstlers Moneyman aus den hoch gesicherten Räumen gestohlen. Alle anderen Werke der Sammlung bleiben unangetastet. Inspector Lestrad tappt im Dunkeln, reagiert allerdings äußerst empfindlich, als Sherlock und Watson am Tatort auftauchen. Der Meisterdetektiv und sein Assistent dringen ein in die Kunstsammlerszene, die aktuell vor allem ein Jahrmarkt der Eitelkeiten und des Profits ist. Die Identität von Moneyman ist nur eines der Geheimnisse der Szene und wurmt Sherlock enorm. Als erst der verschwundene Napoleon von Moneymaker wieder auftaucht und dann noch 5 weitere, die genau echt zu sein scheinen, ist die Verwirrung komplett. Hinter solch einer Aktion kann doch kein gewöhnlicher Dieb stecken, damit möchte doch jemand was ausdrücken...


Mir gefällt der Ausflug in die Kunstszene ausgesprochen gut, wobei ja auch klar ist, dass die Macher bei Moneyman an Banksy gedacht haben, dessen Identität aber noch immer ungeklärt ist, während uns Sherlock die Wahrheit über Moneyman verraten wird. Weil mich die Motivation von Banksy und die Frage, wie er diesen Lebensstil im Geheimen eigentlich finanziert, finde ich das Rätsel der verschwindenen und sich multiplizierenden Napoleon Graffiti-Gemälde besonders faszinierend. Die Kombination aus aktuellen Themen egal ob politischer, gesellschaftlicher, wirtschaftlicher oder eben hier künstlerischer Natur mit tiefen Einblicken in das Privatleben von Sherlock und Watson, insbesondere in ihre Vergangenheit, gefällt mir ausgesprochen gut!


Wie immer in den Folgen, die sich an Motiven von Sir Arthur Conan Doyle orientieren gibt es wieder eine Rahmenhandlung, die sich am Privatleben dieses legendären Duos orientiert, sowie Kommentare unter Nicknames von namenhaften Größen aus der Welt der Verbrechensbekämpfung auf dem Blog, den nunmehr Dr. John Watson und die gute Mrs. Hudson gemeinsam fortführen. Diese Kommentare sind bissig, schwarz und voller Anspielungen auf andere bekannte Werke. Dieses Mal sind sie gespickt mit Bondtiteln, wobei ausnahmsweise Bond nicht von Dietmar Wunder sondern Tobias Kluckert (u.a. Nathon Fillon, oder eben Richard Castle in den bisherigen Folgen) gesprochen wird. Auch hier zeigt sich, dass diese Reihe sich durch einen hochkarätigen Cast bis in die kleinste Nebenrolle auszeichnet, so spricht Oliver Rohrbeck Austin Powers, und auch Udo Schenk, Cathlen Gawlich. Britta Steffenhagen, Frauke Poolmann und Wanja Mues neben anderen zu hören sind. Die immer wiederkehrenden Hauptrollen neben den Namensgebern der Reihe bleiben zum Glück weiterhin konstant mit Größen wie Stefan Kaminski, Peter Jordan und Leslie Malton besetzt. Diese stimmliche Konstanz empfinde ich gerade aufgrund des hohen Tempos der Geschichten und der schnellen Schnitte als extem angenehm, aber auch wichtig. Dazu kommen natürlich noch die Hintergrundgeräusche und Spannungsklänge, die für unbewussten Nervenkitzel sorgen.


Die private Rahmenhandlung, die dieses Mal ganz deutlich an Sherlock nagt und Mycroft furchtbar nervös macht, führt diese ganz zurück in ihre Kindheit, die Sherlock offensichtlich komplett verdrängt hat, mit der er aber nun wieder unausweichlich konfrontiert wird. Aufgrund seines analytischen Verstandes trifft er einige echt erschreckende Rückschlüsse, doch ganz auf den Grund kommt er der Wahrheit noch nicht. So ist es auch kein Wunder, dass auch der Ausblick auf die 17. Folge verrät, dass Sherlock bei seiner Suche nicht nachlässt. Wer weiß, was „Der Coup der Rothaarigen“ bringen wird.


Wieder ebenso raffinierte wie kurzweilige Spannung für die Ohren, der ich unbedingt weiter folgen will!


Ich bedanke mich ganz herzlich beim Der Audio Verlag für diese spannende Unterhaltung.


Hier findet Ihr eine Hörprobe:

https://www.der-audio-verlag.de/hoerbuecher/sherlock-watson-neues-aus-der-baker-street-das-raetsel-um-die-sechs-napoleons-fall-16-koppelmann-viviane-978-3-7424-3249-0/


#Neuerscheinung #NeuesAusDerBakerStreet #DasRätselDerSechsNapoleone #Sherlock&Watson

#Hörspielliebe #JohannVonBülow #FlorianLukas #Hörspieltipp #Krimifan #CrimeTime #InstaAudio #InstaCrime #NachMotivenVonSirArthurConanDoyle #DerAudioVerlag #Bookstagram


Dienstag, 17. September 2024

Ein mysteriöser Gast, Nita Prose, gelesen von Anna Thalbach, Argon Verlag 1 MP3, 7 h 24 min. gekürzt

Ein mysteriöser Gast, Nita Prose, gelesen von Anna Thalbach, Argon Verlag 1 MP3, 7 h 24 min. gekürzt

 

Zimmermädchen Molly Gray ermittelt zum 2. Mal im Regency Grand Hotel: Molly Gray ist stolz auf ihren Titel als Chefzimmermädchen und putzt und wischt mit Hingabe bis zur Perfektion entsprechend der Anweisungen ihrer verstorbenen Großmutter. Molly ist eine minutiöse Beobachterin und blitzgescheit, aber aufgrund ihrer (nicht diagnostizierten) Autismusspektrumsstörung, hat sie bei aller Liebenswürdigkeit bisweilen Probleme im Umgang mit ihren Mitmenschen und vermag deren Gefühle und Stimmungen nicht immer richtig zu deuten. Eigentlich wollte sie ihren geliebten Juan Emanuel zu seiner Familie nach Mexiko begleiten, doch ein Großevent im Hotel hält sie zurück: Der berühmte Krimiautor J.D. Grimley will dort im neu eröffneten Teesalon nicht nur sein neuestes Werk vorstellen, sondern hat auch eine geheimnisvolle Enthüllung angekündigt. Molly und ihr schüchternes Lehrmädchen Lilly, sollen für einen geordneten Ablauf des Events sorgen. Doch noch ehe der Starautor seine große Nachricht verkünden kann, nimmt er einen Schluck Tee mit Honig und fällt tot um. Sofort erscheint wieder die furchteinflößende, herablassende Detective Stark auf der Bildfläche und verdächtigt Lilly. Doch Molly stellt sich schützend vor sie, weiß sie doch nur zu gut, dass J.D. Grimford Sicherlich mehr als eine Person lieber tot, als lebendig wüsste. Noch ist sie aber nicht bereit, der engstirnigen Ermittlerin zu offenbaren, dass sie den Toten einst besser kannte, als ihr lieb war.

 

Molly vergisst nie etwas, weder die Weisheiten ihrer geliebten Gran, die sie einst in die Villa des Autors als Kind begleitete, noch die Kniffe von Inspektor Columbo. So entspinnt sich ein höchst charmanter, unblutiger, aber auf Sauberkeit bedachter sehr britischer Cosy Crime Fall. Wie in diesem Genre üblich, lebt er von dem Charme und den Eigenheiten seiner Charaktere. In einem Grand Hotel, kann man sicher sein, dass es nicht nur Klasse hat, sondern auch einiges an persönlichen Besonderheiten zu bieten. Keine Sorge, auch wenn man Band 1 nicht kennt und der Rückblicke in Mollys Kindheit, die erklären wie Molly Zimmermädchen wurde und was sie mit dem Opfer verbindet, verliert man selbst als Zuhörende nicht den Überblick.

 

Ich kannte Molly Grant ja noch nicht und habe mich daher zu Beginn über ihre Eigenheiten gewundert und warum ihre Lehrerin und Klassenkameraden so fies zu ihr sind. Menschen mit autistischen Zügen, werden oft nicht verstanden, so wie sie ihre Mitmenschen nicht immer verstehen...  In ihrer Freundlichkeit, Naivität und ihrem Eifer alles richtig und vor allem sauber zu machen, ist sie aber ausgesprochen liebenswert, ebenso wie ihre Vorliebe für Inspektor Columbo und ihre verstorbene Großmutter, bei der sie aufwuchs. In diesem Teil erfahren wir auch wieso und auch, wie diese Kindheit so verlief und wer der kleinen Molly große Angst einjagte. Bei den Rückblicken in Mollys Kindheit wird Anna Thalbachs Stimme besonders kindlich und naiv. Man erhält den Eindruck, die damaligen Szenen aus Kindersicht zu erleben und zu deuten. Eigentlich ist Molly ganz sanft und kann keiner Fliege was zu Leide tun, mit Ausnahme ihrer ehemaligen Chefin Cheryl, die sie trotz ihrer Degradierung noch immer unterschätzt. Damit ist Cheryl nicht allein, Detective Stark mit ihrer poltrigen, lauten Art unterläuft der gleiche Fehler. Wunderbar gelingt es Anna Thalbach, ihre Stimme an diese so konträren Charaktere anzupassen und entsprechend zu poltern, oder zu giften.... während sie als Juan Emanuel in einen mexikanischen Singsang verfällt. Am Besten gefällt sie mir jedoch in ihrer Rolle als eiskalten Mrs. Grimford....

 

Viele Spuren, viele Intrigen und doch, bei genauer Beobachtung und Konzentration, entspinnt sich die Tat vor dem inneren Auge des aufmerksamen Zimmermädchen und so mancher Zuhörerin.

 

Vergnüglich und entspannt, mit herrlich eigenwilligen Charakteren und einem rätselhaften Mord. Eine unbedingte Empfehlung für Fans des Genres und von Anna Thalbachs prägnanter, lebendiger Stimme.

 

Ich bedanke mich ganz herzlich beim Argon Verlag für diesen Wohlfühlkrimi!

 

Hier findet Ihr eine Hörprobe:

https://www.argon-verlag.de/hoerbuch/nita-prose-ein-mysterioeser-gast-9783732421398

 

#ZimmermädchenMollyGrantErmittelt #EinMysteriöserGast #NitaProse #AnnaThalbach #ArgonVerlag #CosyCrime #BritCrime #CrimeTime #Krimifan #RegencyGrandHotel #Hörbuchliebe #Hörbuchtipp #DieSchattenDerVergangenheit #InstaAudio #InstaCrime #Bookstagram