Sonntag, 6. Juli 2025

Teufels Tanz, Ursula Pozanski, gelesen von Julia Nachtmann, Argon Verlag, 2 MP3 10 h

Teufels Tanz, Ursula Pozanski, gelesen von Julia Nachtmann, Argon Verlag, 2 MP3 10 h

Eigentlich läuft es gerade ganz entspannt für Kommissarin Fina Plank, wäre da nicht ihre etwas jüngere, viel attraktivere und dauerschmarotzende Schwester Kalli. Diese okkupiert nun seit 3 Monaten Finas Freundin, seit ihrem letzten Freund der Geduldsfaden riss und er sie vor die Tür setzte. Doch dann ereignet sich der Mord an einem über 80 Jährigen in der Nähe des Straßenstrichs. Ein Mord, der Pathologen Dr. Weigel an die Nieren geht, war das Opfer doch sein Mentor. Was macht ein emeritierter Professor auf dem Straßenstrich? Als noch ein weiterer Mann seines Alters bestialisch ermordet wird, ist Fina überzeugt, dass dieser von dem „Kuckuck“ ermordet wurde. Ein Täter, der seine Opfer gerne innerhalb einer Mordserie, als Teil dieser tarnt. Ein älter Herr taucht auf der Dienststelle auf und fordert Personenschutz, überzeugt das nächste Opfer zu sein. Als er dies konkret belegen soll, schweigt dieser starrsinnig. Fina versucht verzweifelt einen roten Faden zu finden, der die Opfer verbindet, ohne sich von ihrer Schwester in den Wahnsinn treiben zu lassen. Wenigstens Georg von der Spurensicherung bringt bisweilen Lichtblicke in die verfahrene Situation, doch sie ist sich ihrer Gefühle unsicher.


Dies ist der dritte Teil rund um die Mordgruppe 3 mit Fina Plank aus Wien. Dabei ist der Fall ebenso rätselhaft, wie Finas Privatleben ein Schlamassel. Da wird das Zuhören nie langweilig! Ich war allerdings erstaunt, dass sie ihre Schwester so lange erträgt und nicht auf die Möglichkeiten ihres Berufes zurück greift, als Kalli eindeutig zu weit geht! Ein fataler Fehler von Kalli, den beide Schwestern womöglich noch bereuen werden. Dieser Fall ist für die von der Optik wenig begünstigte Fina Plank der persönlichste. Durch die sympathisch wandelbare Stimme von Julia Nachtmann kann man sich aber sehr gut vorstellen, warum sie innerhalb des Teams, mit Ausnahme des oberflächlichen Olivers so beliebt ist. Sie lässt es sich aber auch deutlich anhören, wenn sie nahe der Verzweiflung oder am Explodieren ist. Mit ihren Emotionen, die ihr auf der Zunge liegen, bekommt dieser Krimi eine ganz persönliche und menschliche Note. Nicht so menschlich klingt die Stimme des „Kuckuks“ der uns mit Hilfe eines Stimmverzerrers zwischendurch an seinen diabolischen Gedanken teilhaben lässt, damit wir seine Motivation besser begreifen können, während Fina noch im Dunkeln tappt. Eine Stimme, die in ihrer Kälte und Emotionslosigkeit, eine Gänsehaut hervorruft und damit die Spannung noch steigert.

So langsam schwant Fina, dass der Täter, den sie „Kuckuck“ getauft hat, da er seine Gräueltaten heimlich anderen Serientätern unterschiebt, wie ein Kuckuck seine Brut, nun ans Licht tritt und sein Werk vollenden wird. Irgendetwas scheint der Straßenstrich im Täter getriggert zu haben, sie kann es sich nur noch nicht erklären. Während der eitle Oliver sich im Ruhm seiner vermeintlichen Großtat sonnt, gräbt Fina tiefer... Sie nimmt uns mit in menschliche Abgründe von Gier, Macht und vermeintlicher männlicher Überlegenheit und in die Vergangenheit.

Ursula Poznanski nimmt uns hier wieder mit in ihre Geburtsstadt, aber dieses Mal völlig jenseits der Pfade der Kunstliebhaber und Touristen. Sie spielt gekonnt mit unseren Erwartungen und steigert mit ihren häppchenweisen Hinweisen mit unserer Neugier und Ermittlergeist. Es macht Spaß sich in dieser Suche nach dem getarnten Serienmörder hineinzudenken, mit den einzelnen Ermittlern mitzufiebern. Auch am Ende ist mir wieder klar, dass Fina Plank viel netter ist als ich... ich fürchte, ich bin nicht so nachsichtig... Dieser Fall endet also nicht mit der Enttarnung des Täters, da schwant Fina ja schon früher die Wahrheit, aber es gibt da noch so ein paar Dinge in ihrem Privatleben, die sie ordnen muss... Es gefällt mir sehr gut, dass die Geschichte nicht abrupt mit der Ergreifung des Täters endet.. 

Ein wirklich empfehlenswerter Wienkrimi!

Ich bedanke mich ganz herzlich beim Argon Verlag für mein spannendes Hörexemplar!

Hier könnt Ihr reinhören:

https://www.argon-verlag.de/hoerbuch/ursula-poznanski-teufels-tanz-9783839821671 

#TeufelsTanz #UrsulaPoznanski #JuliaNachtmann #ArgonVerlag #MordgruppeWien #Krimitipp #Wienkrimi #Krimifan #Hörbuchtipp #Hörbuchliebe #KnaurVerlag #AlteWeißeMänner #Tarnung #Wien #Krimireihe #InstaAudio

Mittwoch, 2. Juli 2025

Gesucht und Gefunden, Geschichte zum Entdecken, Clara Booth, Midas Verlag

Gesucht und Gefunden, Geschichte zum Entdecken, Clara Booth, Midas Verlag


Geschichte fängt nicht hier und jetzt an und schon gar nicht mit uns. Geschichte wird geschrieben, seit Menschengedenken, an allen Orten der Erde. An einige Kulturen und Ereignisse erinnern wir uns noch heute, weil sie in Worten und Bildern verewigt wurden. Hier werden spielerisch einige interessante Epochen für Kinder verständlich vorgestellt, mit kurzen Texten und Wimmelillustrationen auf denen es viel zu entdecken und eine ganze Menge zu zählen gibt! Dabei muss man ganz genau hinschauen und wird dabei staunen z.B. darüber, dass die Azteken 1519 schon Nudelhölzer hatten, die Kaiserin der Tang-Dynastie im 7. Jhd. n. Ch. ein Schwert auf dem Rücken trug oder die Eora in Australien 1788 Angelschnüre aus dem Faden der Goldkugelspinnen fertigten.... Neben den doppelseitigen Wimmelbildern gibt es immer in der oberen rechten Ecke deutlich abgesetzte Suchaufgaben, die wirklich die Konzentration der Kinder und ein Zahlenverständnis erfordern. Der Infotext ist kurz und knapp und gibt erste Einblicke in die jeweilige Zeit an diesem Ort. Allerdings ist der Druck wirklich klein und meistens auch kontrastarm, so dass er für Leseanfänger oder Kinder mit Leseschwierigkeiten eine Herausforderung darstellt, auch wenn sie mir inhaltlich und sprachlich gefallen. Die Texte sind ansprechend und gut verständlich, die Suchaufgaben abwechslungsreich.


Durch die Geschichte führen Maya und Ihr Freund Leo mit Ihrem Hund. Sie befinden sich auf einer Schatzsuche durch die Geschichte, wobei ihnen der Hund abhanden kommt. Den heißt es auf den Doppelseiten voller historischer Wimmeleien zu finden. Schafft Ihr es?


Ebenso abwechslungsreich finde ich die Orte und Epochen, um die es hier geht:


-Altes Ägypten – Theben, 14. Jdh. v. Chr. Ägypten

-Altes Rom – Rom 2. Jhd. n. Chr. Italien

-Tang-Dynastie, Changan 7. Jhd. n. Chr., China

-Königreich Edo, Benin, 10. Jhd. n. Chr., Nigeria

-Aztekische Kultur, Tal von Mexiko, 1519, Mexiko

-London der Tudorzeit, London, 1536, England

-Eora-Nation, Bucht von Sydney, 1788, Australien

-Französische Revolution, Paris, 1789 Frankreich

-Die goldenen Zwanziger, New York, 1926, USA


-Antworten (hier findest Du ein Bild, in dem die Lösungen zu den Wimmelbildaufgaben eingezeichnet sind)

-Glossar (hier wird Kindern alles erklärt, was sie bisher noch nicht verstanden haben, in diesem Buch)

-Die Autorin


Hinter jeder Doppelseite mit Wimmelbild, folgen zwei Seiten mit kurzweiliger Wissensvertiefung zu der jeweiligen Epoche Diese ist aufgelockert durch weitere farbige Illustrationen mit Infokästchen und Sprechblasen. Da werden auch die Eltern sicherlich noch das ein oder andere lernen können.


Für neugierige junge Entdeckende ab 8 Jahren. Sie werden sicherlich auch ihre Eltern mit ihrem neuen Wissen verblüffen können.


Ich bedanke mich ganz herzlich beim Midas Verlag und der Agentur Medialike für das aufregende Geschichtswimmelbuch als Rezensionsexemplar.


#GesuchtUndGefundenGeschichteZumEntdecken #ClaraBooth #MidasVerlag #Medialike #Geschichtswimmelbuch #Wimmelbuch #Wimmelbuchtipp #SchlaueKids #KaiserinVonChina #EpochenDerWeltgeschichte #SchauGenau #ZählMit #Bilderbuch #Kinderbuch #Instabook #Bookstagram