Montag, 5. Mai 2025

Miffy und die Kunst, Midas Verlag

Miffy und die Kunst, Midas Verlag


Na, kennt Ihr schon Miffy, das kleine weiße Häschen, das ihr Schöpfer Dick Bruna 1963 in seiner heutigen Form erschuf. Wie auch ihr Gestalter liebt Miffy die Kunst und all ihre Facetten und Ausdrucksformen. Denn Kunst ist nicht gleich Kunst, sondern absolut vielfältig in seinem Ausdruck, seiner Gestaltung und seinen Schöpfern. Aber es gibt Kunst ja auch schon seit Menschengedenken und sie hat sich immer wieder verändert.

Hier nimmt Euch Miffy mit, auf eine Reise durch die modernere Kunst und zeigt Euch, was ihre jeweiligen Schöpfer so einzigartig macht, Männer wie Frauen, aus allen Herren Ländern!


Miffy stellt Dir hier 24 Künstlerinnen und Künstler und eines deren bedeutendsten Werke vor und wie sie es machen würde, oder wo sich etwas ähnliches in ihrem Leben findet. Denn das Leben inspiriert die Kunst, und wenn man genau hinschaut und vielleicht noch etwas nachdenkt, findet man ganz viel Bekanntes wieder. Dabei zeigt Euch Miffy, dass Kunst nicht immer einen Pinsel und Leinwand voraussetzt. Der Kreativität ist da keine Grenze gesetzt. Bist Du bereit für Frida Kahlo, Yayoi, Henri Matisse, Berthe Morisot, Joan Miro, Maria Sibylla Merian oder Jeff Koons kennen. Lerne ihre vor Kraft und Energie strotzenden Werke kennen und schaue auch, wie ihre Herkunft ihre Werke prägte. Denn neben einem bedeutendem Werk und Miffys Pendant, gibt es zum Ende des Buches nicht nur eine Vorstellung von Dick Bruna und eine Einführung in seine Gestaltungstechnik, sondern kleine Kurzvorstellungen mit jeweils einem Foto eines weiteren Werkes eines der 24 Künstlerinnen und Künstler. Das ist überaus interessant und sicherlich werden auch so einige Eltern dabei noch einiges Neues erfahren und entdecken.


Mir hat sehr gut gefallen, dass es nicht nur Werke europäischer Künstler sind, die Miffy uns präsentiert, sondern auch asiatische und sogar Inuit-Künstler. Denn die Schöpfer sind so vielfältig wie die Menschen und ihre Völker und Kulturkreise, die uns alle prägen. Es fällt allerdings schon auf, dass so wohl deutlich mehr Männer, als Frauen hier vorgestellt werden, als auch es vor allem Vertreter unseres Kulturraums sind. Das liegt auch daran, dass die Malerei bei höheren Töchtern zwar als Zeitvertreib sehr schicklich war, denn sie durften nicht arbeiten, sollten aber auch nicht untätig rumsitzen, doch ist nicht jede musikalisch oder hat Spaß an Stickarbeiten..., in Kunstakademien wurden sie jedoch erst sehr spät aufgenommen. Das ist noch keine 100 Jahre her. Kein Wunder also, dass Frauen wie Maria Sibylla Merian die absolute Ausnahme waren. Dabei war diese nicht nur Künstlerin, sondern auch Naturwissenschaftlerin.


Den Ansatz die beliebte Kinderfigur und eine Szene aus ihrem Alltag einem großen Kunstwerk gegenüber zu stellen, um eine Parallele herzustellen, gefällt mir sehr gut. Sie macht Kunst für Kinder erfahrbarer, nahbarer und einfach interessanter. So können Kinder erste Eindrücke gewinnen und ihre persönlichen Vorlieben finden und auch ihren Eltern gegenüber äußern. Die jeweiligen Werke finde ich sehr passend für die Zielgruppe, als auch für den jeweiligen Künstler/Künstlerin gewählt. Bei Jeff Koons ist eine eine blaumetallische „Luftballon-Hund“-Skulptur. Die unglaublich leicht und luftig aussieht, aufgrund ihres metallischen Materials, es aber gar nicht ist. Diese Erklärungen im Anhang sind kurz, gut verständlich und sehr prägnant.


Dieses wunderschöne Buch kann ich mir auch sehr gut als Inspiration für die Grundschule ab 2./3. Klasse vorstellen und auch zum gemeinsamen Betrachten vor einem Museumsbesuch.


Ich bedanke mich ganz herzlich beim Midas Verlag und der Agentur Medialike für mein Rezensionsexemplar!


#MiffyUndDieKunst #DickBruna #MidasVerlag #Medialike #KunstFürKinder #Bilderbuchtipp #SachbuchtippFürKinder #Kinderbuch #KunstErleben #KunstIstLeben #Kinderbuchliebe #Bookstagram

Sonntag, 4. Mai 2025

Bistro @ Home, Sabrina & Christina von momlife.cooking, Härter Verlag

Bistro @ Home, Sabrina & Christina von momlife.cooking, Härter Verlag


Bistroküche für zu Hause, schnell einfach und lecker! Das ist das erklärte Ziel der sympathischen Bloggerinnen von momlife.cooking. Dabei gibt es aber noch mehr als nur 80 Rezepte für jeden Geschmack, sondern auch noch Upcycling und Gestaltungstipps für mehr als nur Bistrofeeling, sondern weil es mit selbst angebauten Kräutern einfach besser schmeckt, sie überall Platz finden und es gar nicht viel braucht. Mit dem Upcycling von Einmach und Marmeladengläser lassen sich Reste gut aufheben, ohne Müll und einiges lässt sich auch gut haltbar machen und erhält erst mit ein wenig Geduld seinen vollen Geschmack. Das liegt besonders daran, dass Sabrina und Christina wert auf regionale und saisonale Küche legen. Alles soll so frisch wie möglich sein.


Das Buch gliedert sich wie folgt:

Willkommen

-Persönliches über momlife.cooking

-Sabrina

-Christina

-Warum Bistro @ Home?

-Bistrofeeling mit Upcycling

-Kreative Tipps für dein Beet

-So legst Du Dein eigenes Beet an

-Rund ums Kochen und Backen

-Bildverzeichnis


Es folgt der Rezeptteil:

-Frühstück, Dein Starter für einen guten Morgen

-Genusspause mit Suppe und Pasta

-Snacker und Salate

-Bowlissiomo

-Kuchen und Petit Fours

-Küchenzauber am Abend


-Ergänze Dein Gericht

-Bistro mit Freunden

-Bowlissiomo Mocktail


Index

Impressum

Dankeschön


Sehr gut kamen bei uns die Pesto Mozzarella-Herzen an, als mir nach einem langen Wochenende das Brot ausgegangen war. Da ich aber müde war, war mir das Formen des hübschen Blümchengebäcks aber zu aufwendig und so wurde es ein sehr leckere Pesto-Mozzarella Brötchen mit rotem Pesto. Einfach, schnell und lecker und mit einer ganz besonderen Note, für mehr Abwecslung auf dem Tisch!

Richtig lecker war auch das selbst gemachte Pesto Rosso mit Ruccola und Burrata. Für den besonderen Kick werden unter die Pesto Rosso Nudeln noch etwas von dem abgegossenen Nudelwasser, halbierte Cherry-Tomaten und Ruccola untergehoben. Einige der gerösteten Pinienkerne, die nicht für das Pesto verwendet wurden, die Burrata und bei uns auch noch etwas Ruccola werden oben als Topping auf der Pasta verteilt: Urteil: „Mama, das darfst du öfter machen!


Auch der Pistazien-Parmesan-Dip als Mitbringsel zu einer Party, war nicht nur sehr einfach, sondern sehr lecker und das Rezept wurde sofort nachgefragt. Schmeckt auch sehr gut als Brotaufstrich.


Perfekt für sommerliche Frische sind auch die Mocktail-Rezepte, die Lust auf einen gemütlichen Abend mit Freunden machen.


Sehr schön gestaltet finde ich das Inhaltsverzeichnis zum herausnehmen, das im Stil einer Bistrokarte aufgemacht ist. Es gibt direkt auch noch einige Ideen, wie man die Gerichte miteinander kombinieren kann. Hilfreich finde ich auch, dass unter dem Rezeptnamen die Personenanzahl angegeben wird, die Zubereitungsdauer und eventuell Angaben wie die Backofeneinstellung. Bei einigen Gerichten gibt es auch ein Rezeptvideo, das man sich mittels QR-Code anschauen kann.


Die Fotos sind sehr stilsicher und ansprechend, egal ob es um das Upcycling, das Kräuterbeet für den Balkon oder um die fertigen Gerichte geht. Es macht einfach schon Spaß dieses Buch durchzublättern. Aber Vorsicht, es könnte nicht nur Appetit machen, sondern gleich auch Lust loszulegen.


Die Zutaten sind absolut familientauglich und ohne großen Aufwand zu besorgen (klar, der Schwerpunkt heißt ja regional, saisonal). Allerdings gibt es keine Kennzeichnungen wie vegetarisch, vegan, oder für Unverträglichkeiten wie Gluten oder Laktose.


Sehr viele leckere Rezepte, die auch schnell und ohne großen Aufwand in den Familienalltag integriert werden können. Dabei gibt es immer noch kleine pfiffige Extras, die man zu diversen Rezepten kombinieren kann, wie Dips, Toppings und Dressings. Dazu gibt es dann noch Tipps und Anregungen z.B. für eine Bowl-Party, wie man die unterschiedlichen Rezepte perfekt miteinander kombinieren und alles insgesamt ansprechend präsentieren kann.


Absolut vielseitig, alltagstauglich und lecker!


Ich bedanke mich ganz herzlich beim Härter Verlag für dieses leckere Rezensionsexemplar!


#BistroAtHome #SabrinaSchettler #ChristinaGrimm #MomlifeCooking #HärterVerlag #BistroStyle #BistroKüche #SchnellUndLecker #GenießenZuHause #GenießenImAlltag