Freitag, 2. Mai 2025

Season for Scandal, Laura Wood, Fischer Sauerländer Verlag, gelesen von Lydia Herms, Argon Verlag Download ungekürzt knapp 11 h

Season for Scandal, Laura Wood, Fischer Sauerländer Verlag, gelesen von Lydia Herms, Argon Verlag Download ungekürzt knapp 11 h

Als die rotblond gelockte, üppige Marigold Bloom, nichts ahnend mit ihrem Verlobten Simon bei strahlendem Wetter durch den Park geht, scheint ihre Welt zusammen zu brechen. Er beendet ihre Verlobung, weil sie von allem zu viel sei! Das geziemt sich nicht für eine Ehefrau. Kurz danach macht ihr sein Vater, unsittliche Avancen: wenn sie mit ihm ein Verhältnis eingeht, bleibt das Mietverhältnis für den von ihm gemieteten Blumenladen nebst Hof, Gewächshaus und Wohnung unangetastet, wenn nicht… Mari sucht Rat und Schutz in der Gartenbauabteilung der Bücherei und verursacht einen Unfall mit dem gutaussehenden, reichen, aber menschenscheuen Oliver Lockhardt. Aus Mari bricht ihr ganzes Leid ausgerechnet vor ihm heraus und er schickt sie zur erfolgreichen Abhilfe ins Finkennest. Völlig beeindruckt wird Marigold die neueste Nachwuchsagentin für die Rechte in dieser Männerwelt unterdrückter Frauen. Ausgerechnet Oliver selbst ist es der die Hilfe der Finken benötigt: Seine vor über 10 Jahren in Frankreich verunglückte und für tot gehaltene Schwester Helen ist mit ihren Adoptiveltern aufgetaucht, um ihr reiches Erbe anzutreten. Während ihm Mr. und Mrs Lavigne, die Adoptiveltern, geradezu zuwider sind, ist er bei Helen /Hélène hin- und hergerissen. Um die Wahrheit herauszufinden, muss sich Mari als seine Verlobte ausgeben und mit ihm auf seinen Landsitz reisen, um den Neuankömmlingen auf den Zahn zu fühlen!

Willkommen zurück im Finkennest! Wir treffen dort auf viele lieb gewonnene Figuren aus Band 1 „Agency for Scandal“, inklusive der gewitzten und allgegenwärtigen Mrs. Finch, Leiterin des Finkennestes und ihren jungen Agentinnen und eben auch Oliver Lockhart, der mit seinem Mr. Darcy Flair ebenfalls den ersten Teil beglückte. Neu ist Marigold Bloom, die nicht nur Blumen, sondern auch ihre Familie und das Leben über alles liebt. Ihre offene, lebensbejahende Art, entspricht nicht den Erwartungen der damaligen Gesellschaft, ebenso wenig, wie ihr farbenfroher und auffälliger Modegeschmack. Warum sich verstecken, wenn man das Leben liebt? Und schon bald ist es nicht nur das Leben, das sie liebt, denn ihr angeblicher Verlobter zeigt immer mehr Facetten, die sich äußert angenehm gegen Simon abheben. Als echter Gentleman, verteidigt er sie gegen die plumpen Spitzen der abscheulichen Mrs Lavigne und sorgt sich um das Schicksal seiner Schwester. Vor allem macht er sich selbst Vorwürfe, wie es nur sein kann, dass er sich bei seiner eigenen Schwester nicht sicher sein kann. Aber die Finken haben da Mittel und Wege und Mrs. Finch überrascht mit diesen immer wieder.

Die Geschichte wird locker und leicht erzählt, trotz der immer wieder thematisierten Ungerechtigkeiten gegenüber Frauen, Mädchen und auch Ehefrauen. Diese waren so vielfältig, dass sie immer wieder mehr oder weniger subtil angesprochen werden. Allerdings wird hier nicht still vor  sich hin gelitten, sondern in Agentenmanier eingegriffen, vor allem mit List und selten mit Gewalt. Wehrhaft sind die jungen Damen des Finkennestes aber schon… Auch wenn die Geschichte nahezu radikal modern ist, drängt sich die Sprache nicht unangenehm modern auf. Ihre Charaktere erinnern tatsächlich sympathisch an die jungen Helden von Jane Austen oder ihre Schurken, sind aber natürlich viel unabhängiger und tatkräftiger. Dennoch wird so manche Träne kullern und die Geschichte romantische Herzen höher schlagen lassen.

Lydia Herms klingt wunderbar sonnig frisch und feminin. Wie ein Wirbelwind, der sich vom Leben mitreißen, aber nicht unterkriegen lässt. Ganz locker lässt sie die Sprache der Blumen einfließen und mit ihrer lebendigen Art, wirbelt sie den etwas steifen Oliver Lockhart ganz schön durcheinander.

Die Aufmachung der Erstlauflage ist einfach sagenhaft schön und wird nur noch schöner, zusammen mit Band 1, der einen ebenso aufwendigen und farblich abgestimmten Deko-Umschlag (nein, kein Schutzumschlag, sondern eine farbige Klappbroschur, wie ein Farbschnitt, aber haltbarer und mit Lesezeichen, zum Ausschneiden).

Einfach hinreißend und rasant ab 14 Jahren! Ich freue mich schon total auf Game for Scandal!

Ganz herzlichen Dank an Fischer Sauerländer und den Argon Verlag für meine Rezeiexemplare!


Hier könnt Ihr reinhören:

https://www.argon-verlag.de/hoerbuch/laura-wood-season-for-scandal-9783732478279


#SeasonForScandal #LauraWood #FischerSauerländer #ArgonVerlag #LydiaHerms #Hörbuchliebe #Agentinnen #Frauenrechte #FakeDating #WahreLiebe #ViktorianischesLondon #FeelgoodRomance

Mittwoch, 30. April 2025

Grado im Glück, Ein Adria Krimi, Andrea Nagele, Emons Verlag

Grado im Glück, Ein Adria Krimi, Andrea Nagele, Emons Verlag


Commissaria Maddalena Degrassi und ihr Team genießen gerade ein paar ruhige Tage und können Papierkram und Altlasten in Angriff nehmen, wobei Maddalena tatsächlich das Wochenende frei hat. Bis der Anruf eingeht: eine furchtbar zugerichtete Frauenleiche wurde in einem Treppenhaus von einem Nachbarn am frühen morgen aufgefunden. Sind schon einige Menschen an ihr vorbei gegangen, ohne zu reagieren? Hätte ihr noch jemand helfen können? Alle Nachbarn schildern sie als freundlich, ruhig und unauffällig. Wer sollte so jemanden denn töten wollen?


Wenige Tage zuvor kam die Commissaria an einer Gruppe von Freundinnen ihrer Freundin Georgia vorbei, die sich jeden Mittwochmorgen in einer ihrer Lieblingsbars/-cafés treffen und einmal im Monat bei einer von ihnen zu einer Literaturrunde. Bis dahin sollten alle das jeweilige Buch des Monats gelesen haben. Die sechs Freundinnen sind ganz unterschiedlich, von Alter, Herkunft und Stellung her und dennoch lieben sie ihre Runde, auch wenn sie bei genauerer Überlegung feststellen müssen, dass sie so viel Privates gar nicht übereinander wissen. Jede von ihnen scheint ein ganz eigenes Geheimnis vor ihnen zu verbergen.


Ganz besonders gut, hat mir die außergewöhnliche Erzählweise von Andrea Nagele gefallen, die eine ganz subtile Spannung aufbaut, ganz ohne Blutrünstigkeit. Es beginnt mit dem Fund einer übel zugerichteten Leiche, aber fast bis zum Schluss ist nicht klar, wer eigentlich das aufgefundene Opfer ist. Das ist natürlich nicht das eigentliche Spannungselement, aber das ungewöhnlichste. Hinzukommt, dass die Geschichte im Rückblick erzählt wird. Man erfährt vor allem was allen einzelnen aus dieser Freundesgruppe zuletzt geschehen ist und warum jede einzelne von ihnen leidenschaftlich Rubbellose kaufte... Jede von ihnen brauchte ein besonderes Quentchen Glück im Spiel, einen plötzlichen Geldsegen, um sie aus einer scheinbar aussichtslosen Lage zu befreien.


Nach außen hin sind sie eine muntere Truppe, doch unter der Oberfläche brodelt es und Maddalenas Freundin Georgia scheint es instinktiv gespürt zu haben. Immerhin machte sie sich in der letzten Zeit rar. Um dem Mord auf die Spur zu kommen, müssen die Masken fallen und das verzweifelt verborgen Gehaltene ans Licht kommen. Doch hat Maddalena die Chance hinter die Facade zu schauen? Die einzelnen Schicksale sind bewegend und oft kann man verstehen, was diese Frauen antreibt, auch wenn man selbst froh ist, nicht in ihrer Haut zu stecken. Ihre Lage ist so verzweifelt, dass das Glückspiel die einzige Lösung scheint. Wie sich diese Abgründe und das Zusammenwirken der Freundinnen entwickelt, finde ich sowohl erzählerisch, als auch psychologisch unglaublich geschickt gemacht. Kein Wunder ist die Autorin doch auch aktive und erfahrene Psychotherapeutin, weshalb ihr keine menschlichen Abgründe unbekannt sein dürften.


Natürlich ermittelt die Commissaria nicht alleine und so ist wieder ihr Team mit dabei, in welchem inzwischen jeder seinen eigenen Platz gefunden hat. Doch in diesem Fall treten die Ermittler und ihre persönlichen Empfindsamkeiten eher in den Hintergrund, denn im Fokus stehen die sechs Freundinnen, deren Schicksale von nunan unwiderruflich miteinander verwoben sein werden. Weil die Vorgeschichte der Ermittler aber nicht so präsent ist, eignet sich dieser Fall sehr gut für spät Einsteiger.


Die malerische Kulisse der Lagune ist verführerisch, doch schützt sie nicht vor Gier, Brutalität und Verzweiflung. Die Suche nach dem Glück kann manchmal tödlich enden. Trotz des sehr perfiden und für Maddalena unbefriedigenden Endes, war für mich dieser Fall ein Glücksgriff. Seine ungewöhnliche Erzählweise, hat für mich neben der Kulisse einen ganz eigenen Reiz.


Zu guter Letzt gibt es dann noch das Rezept für Pomelo Spritz, dem hippen Drink der Saison. Wir haben es übrigens in alkoholfrei in Frankreich gerade als Aperitif bekommen.... Schön frisch!

Wer kann da noch widerstehen?


Ich bedanke mich ganz herzlich bei Andrea Nagele und dem Emons Verlag für dieses Rezensionsexemplar eines ganz besonderen und ungewöhnlichen Krimis.


#GradoImGlück #AndreaNagele #EmonsVerlag #AdriaKrimi #Grado #Glücksspiel #Gier #Neid #FluchUndSegen #Freundschaft #Verrat #Krimifan ##Crimetime #Krimitipp #InstaCrime #MaddalenaDegrassi