Freitag, 24. Mai 2024

Das schönste Kind überhaupt, William Papas, Aracari Verlag

 

Das schönste Kind überhaupt, William Papas, Aracari Verlag

 

In einem schönen großen Wald leben alle Vögel frei und glücklich zusammen. Alle, die Großen und die Kleinen, die Prächtigen und die Unscheinbaren, wirklich alle! Doch oh Schreck! Das Kind ist weg und das Pausenbrot ist daheim geblieben! Die besorgte Frau Eule eilt ihrem Küken besorgt mit der Brotdose in der Hand hinterher, als sie auf den stolzen Herrn Pfau trifft. Dieser sieht die Dose und begreift auf den ersten Blick was los ist. Da auch den prächtigsten Vögeln Missgeschicke unterlaufen, bittet er Frau Eule seinem Kind doch bitte auch die ebenfalls vergessene Pausenbrotdose mitzubringen. Frau Eule wundert sich, wie sie denn den fremden Sohn erkennen solle, doch Herr Pfau lacht nur und weist sie an, die Dose einfach dem schönsten Kind auf dem Schulhof zu geben. Als die Eule in der Schule ankommt findet sie sofort ihr Kind, staunt dann aber auch über die unfassbar große Zahl an herum wuselnden Kindern!

 

Ich liebe ja Bilderbücher, bei denen Text und Illustration aus einer Hand pardon, aus einer Feder stammen. Gerade Bilderbücher mit nur wenig Text wie diesem, müssen die Geschichte schon in den Bildern erzählen, da kommt es ganz genau auf Gestik und Mimik der Protagonisten an und seien es Vögel. Eulen sind ja eher selten Helden, aber wie man hier nachlesen kann, ist das völlig unverdient. Auch wenn sie tagsüber schlafen haben sie ein großes Herz, sind hilfsbereit und aufmerksame Mütter. Als nachtaktive Tiere benötigen sie keine bunten Federn, die würde man im Mondlicht eh nicht wahrnehmen, aber ihre scharfen Augen, machen sie zu perfekten Suchern! Und Mama-Eule hat einen ernst zu nehmenden Suchauftrag! Sehr gewissenhaft schaut sie sich alle Kinder an, um das wahrscheinlichste Kind von Papa Pfau zu entdecken. Sie macht es sich nicht leicht, oh nein! Gemeinsam mit ihr, erkunden wir den Schulhof voller spielender Jungvögel in all ihrer quirligen Pracht! Welches mag nur das schönste Kind sein?

 

Die Illustrationen sind wunderbar plakativ und ausdrucksstark. Die Charaktere der Vögel stehen ihnen ins Gesicht geschrieben. Die kurzen Texte werden zudem grafisch noch verstärkt, indem z.B. GROßE Vögel groß geschrieben werden und Kleine besonders klein. Der Text bringt die Geschichte auf den Punkt. Das Thema ist universell und geht ans Herz und trifft aber auch die Lachmuskeln, denn Mama Eule ist ein liebevoller Schelm. Die Schrift ist schön übersichtlich und Leseanfänger werden den Text auch schon bald alleine lesen können, wenn sie das Bedürfnis nach einer extra Portion Liebe verspüren. Eigentlich beinhaltet es aber auch eine uralte Mütterweisheit: Wenn Du möchtest, dass etwas so läuft, wie Du es Dir vorstellst, dann mache es selbst. Darum sind gute Mütter sehr fleißig ;) Wie Mama Eule. Auch wenn diese nicht so farbenfroh aussieht, wie der selbstverliebte Papa Pfau, so mag ich ihren liebevoll verschmitzten Gesichtsausdruck sehr gerne!

 

Ein wunderschöne Liebeerklärung an die Kraft der Liebe und vor allem der Mutterliebe! Als Gute-Nacht-Geschichte sollten hier nachsüße Träume garantiert sein. Ab 6 Jahren für alle, die gerade eine Prise Liebe und Humor gebrauchen können, also wir alle!

 

Ich bedanke mich ganz herzlich beim Aracari Verlag und der Agentur Pia Mortensen für mein liebevolles Rezensionsexemplar.

 

#DasSchönsteKindÜberhaupt #WilliamPapas #AracariVerlag #AgenturPiaMortensen #Elternliebe #Bilderbuchliebe #Bilderbuchtipp #WasDuNichtImKopfHastHatMamaInDenFlügeln #Liebe #Bilderbuchblogger #Bilderbuch #Instabook #Bookstagram

Freitag, 17. Mai 2024

Ruby Fairygale und die Nacht der Einhörner, Kira Gembri & Marlene Jablonski, gelesen von Julia Nachtmann, Jumbo Verlag, 90 min Download

 

Ruby Fairygale und die Nacht der Einhörner, Kira Gembri & Marlene Jablonski, gelesen von Julia Nachtmann, Jumbo Verlag, 90 min Download

 

Ruby kann sich im Unterricht neben ihrer Freundin Bri nicht richtig konzentrieren. Statt an Mathe denkt sie nur an all die Aufgaben, die sie erledigen muss, da ihre Großmutter Nana, krank im Bett liegt. Nana ist nicht nur die Tierärztin von Patch Island inmitten der irischen See, sie kümmert sich auch um das Wohl der geheimen magischen Wesen. Selbst ihre beste Freundin darf von den Fabelwesen und der magischen Pflegestation nichts wissen. So muss Ruby den Tag wohl alleine verbringen, umringt von ihren Patienten. Plötzlich taucht Bri auf dem strahlend weißen Pony von Bauer Orin auf. Es hatte plötzlich eine merkwürdige Beule auf der Stirn, ganz ohne Unfall. Bri macht sich furchtbare Vorwürfe, vor allem weil Orin eh schon schlecht drauf ist, nachdem morgens seine ganzen Schafe entlaufen sind. Doch kommt es noch dicker: auch auf der Stirn der  Streunerkatze und des mageren Igels wachsen plötzlich Hörner. Ruby muss schnellstens herausfinden was hier los ist, ehe die Bewohner von Patch Island misstrauisch werden.

 

Ich mag die Hauptreihe für geübte Leser sehr gerne und dass es sich um den 4. Band der Erstleserreihe handelt, ist mir bei der Bestellung nicht aufgefallen. Bei der Rechenaufgabe, an der Ruby zu knabbern hat und bei der Autorennennung von Marlene Jablonski fiel es mir dann aber doch auf. Ich kannte zwar Rubys Freundin Bri noch nicht und auch ihr Bruder und ihr Freund Noah kommen in diesem Band nicht vor, ansonsten war es aber wie ein vertrautes Stück Heimat wieder neues magisches Durcheinander auf Patch Island zu hören. Dass es in Irland nur so vor Kobolden und Fabelwesen wimmelt weiß ja eigentlich jeder, dass Patch Island aber selbst für irische Verhältnisse ungewöhnlich dicht von ihnen besiedelt ist, wissen eigentlich nur die eingeweihten Fans der Serie.

 

Julia Nachtmann bleibt mit ihrer warmen, lebendigen Stimme auch der Leseanfängerreihe treu und lässt den Schabernack der reimenden Kobolde mit jedem nicht immer ganz astreinen Reim wunderbar lebendig werden. Doch auch die Schulszene und die Begegnung mit dem missmutigen Bauern Orin klingen bei ihr ganz authentisch, wenn sie von einer Rolle in die nächste wechselt.

 

Da es sich um eine Reihe für Leseanfänger handelt, ist die Handlung ganz kindgerecht.Witzig, etwas geheimnisvoll und magisch und trotz der Einhörner und Feen nicht kitschig! Magische Wesen treiben ihren Schabernack, messen ihre Kräfte, genau wie Menschenkinder. Da bleibt es leider an Ruby hängen, vernünftig zu sein und schnell wieder für unauffällige Verhältnisse zu sorgen, ehe noch Nicht-Magische bemerken, was hier vor sich geht. Das ist gut verständlich und absolut kurzweilig. Natürlich kommt letztendlich alles wieder ins Lot und Ruby hat die Sicherheit der Fabelwesen gerettet. Den beiden Autorinnen gelingt es auch sprachlich sehr gut, ein ungewöhnliches Irland-Abenteuer voller Magie und Unfug zu erschaffen, dem auch Erstklässler und Vorschulkinder gut folgen können, ohne Verständnisschwierigkeiten.

 

Ein schönes neues magisches Abenteuer von Ruby Fairygale ab 6 Jahren.

 

Ich bedanke mich ganz herzlich beim Jumbo Verlag für meinen Rezensionsdownload!

 

Hier findet Ihr eine Hörprobe:

https://www.jumboverlag.de/ruby-fairygale-und-die-nacht-der-einhoerner/index.php?cNG=540d887c-f20c-11ea-948b-001c42406321&productId=3604&f=true&aId=2652

 

#RubyFairygaleUndDieNachtDerEinhörner #RubyFairygale #KiraGembri #MarleneJablonski #JumboVerlag #LoeweVerlag #Leseanfänger #Hörbuchliebe #Hörbuchtipp #DownloadOnly #Hörbuchblogger #Irland #Magie #Fabelwesen #Kinderbuch #Bookstagram #InstaAudio