Freitag, 3. Mai 2024

Anne in Kingsport (3), Lucy Maud Montgomery, gelesen von Eva Mattes, Sauerländer Audio, 1 MP3 450 Min. ungekürzt

 

Anne in Kingsport (3), Lucy Maud Montgomery, gelesen von Eva Mattes, Sauerländer Audio, 1 MP3 450 Min. ungekürzt

 

Nach zwei Jahren des Unterrichtens an ihren Dorfschulen geht es für Anne Shirley (19), Gilbert Blythe und Charlie Sloane nun endlich ans  Redmond College in Kingsport, wo sie binnen 4 Jahren ihren Abschluss machen wollen. Anne hat Bammel, freut sich aber, dass ihre Freundin von der Queens Academy Priscilla mit ihr ein Zimmer bei den gleichen älteren Damen nehmen wird. Die romantische Anne fühlt sich anfangs ziemlich verloren, doch der alte Friedhof neben ihrer Unterkunft erweist sich als wahrer Segen. Dort lernen sie und Priscilla die ebenso quirlige wie schöne Philippa kennen. Diese Tochter aus reichem Hause, ist bei weitem nicht so oberflächlich und hirnlos, wie man bei ihrem Geplapper meinen könnte. Dank ihres Charmes und ihres großen Freundeskreises sind Anne und Priscilla schnell bei den Erstsemestern integriert. Das Gefühl der Verlassenheit weicht bald dem Gefühl angekommen zu sein. Noch schöner wird es, als Stella Maynard ankündigt im nächsten Jahr ebenfalls ans Redmond zu kommen und vorschlägt gemeinsam ein Haus zu mieten, während ihre Großtante Jemsina ihnen den Haushalt führt. Nicht nur die zwei Freundinnen sind begeistert, auch Philippa bettelt darum Teil dieser Hausgemeinschaft werden zu dürfen. Es beginnen traumhafte Zeiten mit viel Lernen, Lachen Freundschaft, Katzen und den absurdesten Heiratsanträgen der Literaturgeschichte.

 

Dank der zahlreichen Semesterferien dürfen wir natürlich auch immer wieder mit Anne in das geliebte Avonlea zurück kehren. Doch mit jedem Jahr in Kingsport stellt sie fest, dass Avonlea ihr fremder wird. Immer mehr vertraute Gesichter verschwinden aus den Kirchenbänken, einige weil sie sterben, andere weil sie heiraten oder ihr Glück in der Ferne suchen wollen. So kommt es, dass Anne zu mehr als nur 3 Hochzeiten ihrer Freundinnen eingeladen ist und selbst doch jeden Heiratsantrag ablehnt. Hat sie sich mit ihrer romantischen Ader bisher völlig falsche Vorstellungen gemacht und irrsinnige Erwartungen? Diana hat mit Fred Wright auch nicht den verwegenen, schneidigen Tunichtgut, den sie auf den Pfad der Tugend zurück führt geheiratet, von dem sie als Teenagerin immer träumte. Dennoch ist sie nicht nur eine strahlende Braut, sondern auch eine glückliche junge Mutter. Dass sie allerdings nicht mehr neben Green Gables, sondern nun 2,5 Meilen entfernt wohnt, ist ein Wehrmutstropfen für Anne bei ihren Heimaturlauben. Dafür gibt es Wiedersehen mit Miss Lavender, Mr. Irving und Paul, sowie Charlotta der 4., sowie Mr. Und Mrs. Alan, die natürlich bisher kein nachfolgender Pfarrer ersetzen konnte. Das Wiedersehen mit diesen verwandten Seelen ist dennoch immer wieder eine Freude.

 

Dieser 3. Band, ist der erste, der mit einer Triggerwarnung beginnt, die es meines Erachtens nicht bedurft hätte. Diese Geschichte spielt vor rund 100 Jahren in Kanada, also ehe Antibiotika allgemein zugänglich war und die Lebenserwartung sprunghaft stieg. Daher ist auch der Verlust einer Jugendfreundin zu betrauern, das gehört aber für mich zum Leben dazu. Auch wird vor Tierquälerei gewarnt, die aber letztendlich gut ausgeht. Wer auf dem Land lebt, ist es gewohnt, das überzählige Katzenkinder ertränkt werden.... derartiges kommt nicht vor. Die Mädels bemühen sich ernsthaft um seine tierfreundliche Tötungsform. Dass das schief geht und der daher gelaufene Streuner nicht nur Anne Herz erobert, ist mit ein Teil des Charmes und Humors der Reihe.

 

Dazu gehört für mich auch, dass Anne ihrer Zeit weit voraus ist und nicht bereit ist, um jeden Preis zu heiraten. Sie ist sich ihres Wertes bewusst.

 

Eine wunderschöne, ebenso romantische, wie witzige Reihe für die Ewigkeit. Ab 10 Jahren. Eva Mattes verleiht den überwiegend weiblichen Heldinnen dieser Reihe ihre wunderbar warme und wandelbare Stimme. Ihre alterslose Stimme übernimmt dabei sämtliche Nuance und vermag den Humor und auch die Verzweiflung bisweilen wunderbar zu interpretieren. Man muss sie und ihre Anne einfach lieben! Ein hinreißender Klassiker den ich wärmstens empfehle!

 

Ich bedanke mich ganz herzlich beim Argon Verlag für mein Hörexemplar.

 

Hier findet Ihr eine Hörprobe:

https://www.argon-verlag.de/hoerbuch/lucy-maud-montgomery-anne-in-kingsport-9783732444274

 

#AnneInKingsport #AnneAufGreenGables #AnnesStudienjahre #LucyMaudMontgomery #ArgonVerlag #EvaMattes #Klassikertipp #Kinderbuchklassiker #Hörbuchliebe #Kinderbuch #PrinceEdwardsIsland #Hörbuchblogger #EinfachNurSchön #Bookstagram #InstaAudio

Ruby (3) – 1 Traumprinz, 100 peinliche Zett und wie man sich ratzfatz wieder entliebt, Susanne Fülscher, Illus. Isabelle Metzen Carlsen Verlag

Ruby (3) – 1 Traumprinz, 100 peinliche Zett und wie man sich ratzfatz wieder entliebt, Susanne Fülscher, Illus. Isabelle Metzen Carlsen Verlag

 

Ruby (12,5) ist ein Scheidungskind im Wechselmodell, eine Woche lebt sie mit Mama und Mops Püppi bei Omimomi und Opa in Grün-Berlin in einem Haus mit Garten und die nächste Woche in Bunt-Berlin (Friedrichshain) in Papas trubeliger WG mit Katze Honey. Es ist mal wieder Zeit für einen neuen Mitbewohner auf Zeit für das Blumenzimmer und zu Rubys Schreck entscheiden sich „ihre Männer“ ausgerechnet für... Ausgerechnet als sie das Gefühl hat, dass ihr Leben eh gerade Kopf steht, nachdem sie einen total süßen neuen Jungen in der Schule gesehen hat. Leider ist er so süß, dass sie kein Wort rausbringt, wenn sie ihn sieht, sondern ihr dafür 1.000 Peinlichkeiten unterlaufen.. Dann hat ihre Mutter auch noch das Gefühl, dass es doch super wäre, eine Kolumne über die Liebe zu schreiben. Ruby ist entsetzt, sie ist doch erst 12.5 Jahre alt. Wie leicht war das Leben doch mit 12, als sie einfach nur Kind sein durfte! Aber es gibt auch einen Grund zur Freude: eine Hochzeit steht an und ihre besten Freundinnen, sind auch mit eingeladen!

 

Oh je, alles steht Kopf und alle Zeichen stehen auf Veränderung, dabei fand Ruby es doch gerade so schön, wie es gerade war. Naja, dass Lizzy und Nico nicht mehr in der WG wohnen, ist schon schade, aber mussten Papa, Karl und Enrico ausgerechnet DEN auswählen? So wird es für sie in Bunt-Berlin ganz schön ungemütlich und das gerade jetzt, wo ihre Gefühl verrückt spielen! Kann das sein, dass der süße Typ, der auch noch richtig nett ist, ausgerechnet mit ihrer Ex-Feindin, der Obertussi Anouk zusammen ist? Irgendwie macht das alles keinen Sinn, aber was macht heutzutage noch Sinn?

 

Wie gut, dass Ruby in diesen Zeiten Beistand von ihren besten Freundinnen Linh (Grün-Berlin), Charlie, Azra und Emily (Bunt-Berlin) hat. Und nicht nur die und ihre geliebten Haustiere, die sie ausgiebig Knuddeln kann, wenn sie nicht mehr weiß, wo ihr der Kopf steht und das Herz überhaupt nichts mehr weiß! In solchen Situationen hat sie zum Glück auch noch ihre Listenhefte, in denen sie ihre Gedanken notiert und sortiert. Natürlich nicht ohne die ein oder andere Doodelei (wunderbar passend von Isabelle Metzen, die auch in der Buch-Klappe je eine Übersicht über die Bunt-Berlin und Grün-Berlin Protagonisten verewigt hat) verziert. So kann man in Rubys aufgewühltesten Gedanken unmittelbar eintauchen und sogar in die Chats mit ihren Freundinnen – Voll das Leben!

 

Alle Zeichen stehen auf Veränderung, denn in Berlin gehen die Schüler 6 Jahre zur Schule und so werden Ruby und ihre Freunde nach den Sommerferien alle ihre gewohnten Schulen verlassen und vielleicht sogar getrennt werden! Gerade für Scheidungskinder ist die Wahl der weiterführenden Schule bisweilen ganz schön heikel, aber das spielt gerade keine Rolle.

 

Sehr gut gefällt mir der Umgang mit dem Thema erst Liebe bzw. erwachende Gefühle. Natürlich ist Ruby total genervt, dass ihre Mutter ihre Gedanken ausgerechnet im Berliner Journal veröffentlichen möchte, die ist auch erschrocken, was sie über ihre Mutter alles nicht wissen wollte. Muss man mit 12,5 Jahren einen Freund haben? Nö! Und schon gar nicht sollte man sich unter Druck setzten lassen, sondern unbeschwert diese Zeit mit Freundinnen, Tieren und Quatschen verbringen. Quatschen darf man natürlich auch mit Jungs... Sehr einfühlsam geht Susanne Fülscher, mit diesem Thema um, ganz ohne Druck und ganz ohne erhobenen Zeigefinger. Durch die Mutter-Tochter-Kolumne, kann sie das Thema aus 2 Perspektiven beleuchten. Am Besten ist es, man lässt das Leben auf sich zukommen und folgt seinem Herzen und seinem Bauchgefühl. Aber bitte ohne doofe Kommentare und Fragen von den Erwachsenen!

 

Ich habe mit Ruby gelitten und gelacht! Es war einfach wieder schön mit ihr, in ihren zwei Welten und ich bin gespannt, was das neue Schuljahr für sie bringen wird!

 

Ich bedanke mich ganz herzlich bei Susanne Fülscher und dem Carlsen Verlag für mein Rezensionsexemplar!

 

#Ruby #SusanneFülscher #IsabelleMetzen #CarlsenVerlag #Wechselmodell #Scheidungskinder #SchmetterlingeImBauch #HormonWallung #Freundinnen #SüßerTyp #Kinderbuch #Kinderbuchblogger #Bookstagram