Mittwoch, 1. November 2023

Vierundzwanzigsieben Kochen, Tim Mälzer, Mosaik Verlag


Vierundzwanzigsieben Kochen, Tim Mälzer, Mosaik Verlag

 

Das Leben ist vielfältig, aber zu kurz für schlechtes Essen! Daher hat der bekannte TV-Koch Tim Mälzer ein Rezeptbuch für alle Lebenslagen. Hier wird keine besondere Philosophie verfolgt, außer dass es sich um leckere Rezepte mit dem besonderen Kniff handelt. Es sind Anregungen, die zum Kochen inspirieren sollen und daher streut der Koch und Autor auch Seiten- und Anekdotenweise seine Essenserkenntnisse. Da es sich um Rezepte für den ganzen Tag handelt gibt es auch Frühstücksgerichte, Belegte Brote, Grüne Kiste, Pasta, Suppen & Eintöpfe, Kartoffeln, Fisch, Fleisch und Süßes und Dessert. Es ist also ein Buch für Alles-Esser, wobei es aber nicht besonders Fleisch- und Fischlastig ist, es gibt wirklich viele vegetarische Rezepte. Es geht aber vor allem um entspanntes Kochen, dass die Aromen auch wirklich herauszuschmecken sind und nicht von allzu vielen Trendsaucen verdeckt werden. Ganz entspannt und normal kochen, weil es entspannt und ohne sich unter Druck zu setzen und zu viel Chaos in der Küche zu hinterlassen. Die Nahrungszubereitung soll ganz entspannt und flexibel in den Alltag passen. Wer immer noch zu gestresst ist, kann die Texte im Mittelteil von Thees Uhlmann lesen, um abzuschalten und den Alltag entspannter anzugehen.

 

Sehr gut gefällt mir, dass zu jedem Rezept die benötigte Zeit angegeben wird. Gerade für ein Alltagskochbuch finde ich das wichtig. Tim Mälzer betont aber auch, dass dieses Buch eben für ganz verschiedene Situationen im Alltag gedacht ist. So gab es bei uns die selbstgemachten Gnocchi mit Salbeibutter am Wochenende, da ich 1 h 15 min in der Woche eher nicht aufbringe. Dabei war die Zeitangabe völlig korrekt, die Anleitung gut verständlich und das Ergebnis absolut lecker und wird auch sicherlich wiederholt werden. Wenn ich aber lese, dass 1 Grilled Cheese Sandwich 30 Minuten dauern soll (und das Fett in der Pfanne sofort an die Hüften wandern will), dann lasse ich es doch lieber bleiben... Immerhin dauern die Spaghetti mit selbstgemachtem Pesto nur 25 Minuten und ich empfinde es irgendwie auch als befriedigender... das selbstgemachte Pesto kam auch sehr gut an! Wird demnächst wiederholt, da ich ja jetzt noch geröstete Pinienkerne übrig habe.

Sehr lecker waren auch die Knusper-Parmesan-Kartoffeln, die mich schon in einem anderen Buch anlachten, dort aber ohne den Parmesan-Kick, der dem Essen noch besondere Würze verpasst. Das Rezept dauert zwar eine Weile, ist aber gut vorzubereiten und man kann auch gut Kartoffeln vom Vortag weiter verwenden. Während die Kartoffeln aber im Ofen brutzeln, hat man Zeit die Wäsche zu machen oder ähnliches, deswegen ist es definitiv ein Rezept, bei dem ich dem Wunsch meiner Familie, es häufiger zu machen, nachkommen werde.

 

Das japanische Frühstück ist ganz nach dem Geschmack meiner Töchter, das dürfen sie aber gerne selbst ausprobieren, die Pilz-Kartoffel-Frittata undQuarkbrötchen machen ich dafür aber gerne. Es ist also für jeden etwas dabei und nichts bleibt der Fantasie überlassen, denn zu jedem Rezept gibt es mindestens 1 Foto. Das finde ich zwar selbstverständlich, ich musste aber in der letzten Zeit feststellen, dass dem leider nicht so ist. Ja, auch der Mett-Igel zum Frühstück, der mich grinsen ließ (zum Frühstück?) bekam ein Foto, auch wenn eigentlich jeder weiß, wie so was aussieht. Manchmal brauchen wir aber doch eine kleine Gedächtnisstütze, oder?

 

Der rote Faden des Buches ist einfach, dass es schmeckt und unkompliziert ist. ES ist nicht reine Hausmannskost, sondern auch, aber nicht nur international. Man muss nicht zu viele Handgriffe gleichzeitig machen, man schafft es ohne die Arbeitsteilung in einer Profiküche. Anschließend steht man dafür auch nicht in einem Schlachtfeld, das finde ich sehr angenehm und alltagstauglich, auch wenn es nicht nur Blitzrezepte sind. Aber vieles lässt sich eben auch vorbereiten. Wir haben unseren Speiseplan auf jeden Fall bereichert und sind mit dem Nachkochen auch noch nicht fertig!

 

Ich bedanke mich ganz herzlich beim Bloggerportal für mein Rezensionsexemplar!

 

#VierundzwanzigSiebenKochen #TimMälzer #JederzeitGutEssen #Genuss  #GerichteMitPfiff #MosaikVerlag #Küchenliebe #Kochbuchtipp #Instabook #Bookstagram

Montag, 30. Oktober 2023

Petronella Apfelmus (11) Burggespenst und Hexensümpfe, Sabine Städing, gelesen von Nana Spier, Baumhaus Verlag 2 Cds

Petronella Apfelmus (11) Burggespenst und Hexensümpfe, Sabine Städing, gelesen von Nana Spier, Baumhaus Verlag 2 Cds

 

Es ist Herbst, die Zeit der Äpfel, doch statt den Apfelmännchen bei der Ernte zu helfen, muss Petronella in die Hexensümpfe auf einen exklusiven Hexenkongress reisen. Dank des Gewinns des goldenen Hexenzopfes letztes Jahr ist Petronella mit dabei! Um die Apfelmännchen dennoch nicht mit der Arbeit ganz alleine zu lassen, lässt sie ihnen 3 „Wünschekerne“ da. Auch bei Lea und Luis ist die Aufregung groß! Für die Zwillinge geht es auf Klassenfahrt auf Burg Giebelstein, die tatsächlich in der Nähe der Hexensümpfe liegt. Dort ist es deutlich gruseliger als gedacht. Es spukt tatsächlich und nicht nur ein bisschen. Kein Wunder dass die Klasse vor ihnen Hals über Kopf abgereist ist. Doch für Luis und Lea kommt es noch viel dicker: sie werden in einen Hinterhalt gelockt, aber Petronella hatte ihnen zum Abschied zum Glück noch eine kleine mechanische Spottdrossel überreichen lassen, mit der die Kinder sie zu Hilfe rufen können.

 

Passend zur dunkler werdenden Jahreszeit und auch zu Halloween, wird es bei Petronella etwas gruselig! Dabei freuen sich sowohl die kleine Apfelhexe als auch die Kinder total auf die anstehenden Ereignisse: den Hexenkongress und die Klassenfahrt.

Was mich aus pädagogischer Sicht stört, ist das Rabine, die sich heimlich auf den Kongress eingeschlichen und dann auch noch gestohlen und betrogen hat, für ihre heimtückische Intrige belohnt wird, obwohl sie zu allem Übel ihre Gruppe auch noch um den Sieg beim Wettbewerb gebracht hat. Hier hatte ich immer auf eine erzieherische Auflösung des Konflikts gewartet, aber leider kam er nicht. Klar, würde das im wahren Leben wohl auch nicht passieren, aber da nehmen wir auch eher selten an Hexentreffen teil und dieses Buch richtet sich ja an eine Zielgruppe ab 8 Jahren. Den Konflikt zwischen der Menschen und Gespensterwelt, sowie zwischen den Apfelmännchen, die ja die Arbeit in ihrer Abwesenheit selbstständig erledigen mussten, löst sie dabei viel besser.

 

Natürlich gibt es auch auf dieser Klassenfahrt wieder welche, die sich in den Vordergrund spielen wollen und es ist mal wieder Mona. Aber mittlerweile wissen die Freunde sie zu nehmen und so kann sie dabei sein, ohne die Harmonie groß zu stören. Selbst als einige Klassenkameraden offen zugeben Angst vor den Gespenstern zu haben und an der Gespensterjagd nicht teilnehmen zu wollen, ist das kein Problem und niemand lacht sie aus! Das finde ich sehr schön, dass es so selbstverständlich ist!

 

Natürlich ist es nicht nur pädagogisch, sondern vor allem aufregend, kurzweilig und hexenmagisch!

Sowohl die Abenteuer auf der Gruselburg, als auch der Ausflug zur Burgruine werden altersgerecht und lebendig erzählt, so dass junge Ohren sich auf eigene Klassenfahrten freuen können und gespannt mitfiebern, ob es wohl echte Gespenster sind und was da eigentlich los ist!

 

Nana Spier ist Petronella auch in ihrem 11.  Abenteuer treu geblieben und schenkt allen Charakteren mit ihrer unverwechselbaren Stimme eine ganz eigene Note. Hinzu kommt ihr hörbares Vergnügen an der abwechslungsreichen Geschichte. Lebendig betont sie die jeweiligen Höhepunkte und erzeugt gekonnt eine angenehm gruselige Spannung, ohne es je zu übertreiben. Dafür arbeitet sie auch die Situationskomik der auf sich gestellten Apfelmännchen heraus. Es ist ein Vergnügen ihr zuzuhören.

 

Ein neues aufregend magisches Abenteuer, mit der erwähnten pädagogischen Schwäche. Petronella Fans dürfen sich auf feinen herbstlichen Grusel mit Spaß freuen.

 

Ich bedanke mich ganz herzlich für mein herbstlich-magisches Hörrundenexemplar!

 

Hier findet Ihr eine Hörprobe:

https://www.lesejury.de/aktionen/leserunden/hoerrunde-zu-petronella-burggespenst-und-hexensuempfe

 

#PetronellaApfelmus #BurggespenstUndHexensümpfe #Kinderliebling #SabineStäding #SaBineBüchner #NanaSpier #BaumhausVerlag #Hörbuchliebe #Herbstabenteuer #Klassenfahrt #Kinderbuchblogger #Hörbuchtipp