Samstag, 28. Oktober 2023

Papa liest vor! Martin Baltscheit, dtv

 

Papa liest vor! Martin Baltscheit, dtv

 

Jeden Abend freut sich die Tochter wenn Papa nach Hause kommt, denn dann freut er sich auf sie und auf das Buch und das gemeinsame Vorlesen! Papazeit ist Abenteuerzeit, denn gemeinsam lesen sie. Papa macht dabei die tollsten Stimmen nach und entführt seine Tochter in die aufregendsten Abenteuer. Papa liest nur die Bücher vor, die ihm auch selbst gefallen und dabei kann man herrlich kuscheln! Aber manchmal vergisst Papa beim Lesen alles um ihn herum, so wie es schon sein Vater früher bei ihm tat. Dafür liebt seine Tochter ihn, für all diese Spektakel, auch wenn er dabei die Welt um sich herum vergisst und sie nimmt sich eines ganz fest vor....

 

Ja, Kinder die vorgelesen bekommen, von klein auf, entwickeln eine ganz andere Beziehung zu Geschichten, bereichern ihre Fantasie und ihren Wortschatz. Vorlesen kann ein echtes Spektakel sein und eine wunderbare aufregende gemeinsame Zeit. Da beginnt man am Besten ganz früh mit Bilderbüchern. Allerdings übertreibt Papa es hier, denn bisweilen geht es drunter und drüber, wobei ich es weniger witzig finde, als etwas schade. Mir kommt es etwas so vor, als ob Papa vor lauter Lesen auch schon mal seine Tochter vergisst. Die scheint das erstaunlich wenig zu stören. Ich frage mich, ob das so eine Art Beichte des Autors ist, in der er einräumt es bisweilen übertrieben zu haben, oder ob es doch humorvoll gemeint sei, so ganz kann ich es nicht einschätzen.

 

 Bislang war mir Martin Baltscheit als Autor, vor allem des hinreißenden Buches „Nur ein Tag“ und als Sprecher von Kinderbüchern bekannt. Dass er seine eigenen Bücher auch bisweilen selbst illustriert war mir gar nicht bekannt. Dabei hat er tatsächlich Kommunikationsdesign an der Folkwanghochschule in Essen studiert. Seine Illustrationen sind bunt und plakativ, voller Emotionen und Ausdruckskraft. Hier sagen die Bilder und Farben oft mehr als Worte und das finde ich für die Zielgruppe ab 3 Jahren, die ja erst noch lernt in der Welt der Worte und Sprache anzukommen und sich in ihr zurecht zu finden goldrichtig. Da müssen die Texte kurz und einfach und auf den Punkt sein. Das gelingt ihm sehr gut. Als Geschichte ist sie etwas dünn, aber das ist auch etwas dem Zielgruppenalter geschuldet, für 3 Jährige ist die Welt noch groß und neu und ich muss nicht 10 verschiedene Probleme in einem einzigen Buch thematisieren. Hier geht es um den Zauber der gemeinsamen Zeit des Vorlesens, die man sich nicht entgehen lassen sollte!

 

Da Kinder ab 3 Jahren noch ziemlich viel in den Mund stecken, finde ich es prima, dass das Buch in Deutschland gedruckt wurde auf zertifiziertem Papier!

 

Eine Liebeserklärung an das Vorlesen und eine Ermahnung unseren Kinder vorzulesen, wer weiß, vielleicht lesen sie ja eines Tages uns auch wieder vor?

 

Ich bedanke mich ganz herzlich beim dtv für mein Rezensionsexemplar!

 

#PapaLiestVor #MartinBaltscheit #Dtv #Vorlesezeit #Bilderbuchliebe #Vorlesekünstler #GemeinsamLesen #Vorleseabenteuer #Bilderbuchblogger #Kinderbuchblogger #Instabook #Bookstagram

Freitag, 27. Oktober 2023

Magic Agents (2) In Prag drehen die Geister durch! Anja Wagner, gelesen von Mia Diekow, cbj audio, MP3 7 h 34 min ungekürzt

 

Magic Agents (2) In Prag drehen die Geister durch! Anja Wagner, gelesen von Mia Diekow, cbj audio,  MP3 7 h 34 min ungekürzt

 

Inmitten einen Angriffs auf die deutsche Magentenzentrale, den Elia mit ihrer Tante abwehrt, erhält sie von Epione einen neuen Auftrag: Sie muss sofort nach Prag reisen, wo die mächtige Geisterprinzessin Libuse gekidnappt wurde, andernfalls droht der Stadt der Untergang! Libuse hat ihre Entführung wohl mithilfe ihrer Kristallkugel kommen sehen und daher noch schnell einen Notruf an S.A.M. International abgesetzt. Seither sind die Geister in Prag unkontrolliert auf freiem Fuß und wütende Poltergeister gehören noch zu dem geringsten Problem... Obwohl es eilt kann Elia dieses Mal wegen ihres sperrigen Gepäcks nicht den Flieger nehmen, sondern den Zug. Doch kann der nicht starten, solange ein Poltergeist der Klasse 2 sein Unwesen dort treibt. Elia ist also schon ganz schön ausgepowert, als sie endlich in der Prager Jugendherberge ankommt und für sie nur noch die Besenkammper übrig ist

 

Zeit zum Langweilen oder für Prüfungen bleiben Elia nicht. Kaum ist sie von ihrer erfolgreichen Mission in Dublin zurück, geht es auch schon weiter! Allerdings ist die Zentrale von einem Imp-Angriff verwüstet worden und es ist gar nicht so einfach, ihre Ausrüstung zusammenzustellen. Auch gibt es aus unerklärlichen Gründen Nachschubprobleme, weil die magischen Drohnen nicht mehr zurückkehren. Insgesamt ist die Situation bei der S.A.M. gerade besorgniserregend. Doch die Situation in Prag ist so angespannt, dass keine Zeit bleibt er diese Probleme zu lösen. Als alleinreisende Teenagerin fällt Elia mit ihren 12 Jahren natürlich auf und soll wir Deckung in der Menge einer Schulklasse auf Klassenfahrt suchen. Dabei lernt sie den netten Jimmi kennen, der ganz schön beeindruckt ist! Fast so beeindruckt wie ich von den coolen magischen Gadgets, die Elias Erfindervater Enno immer wieder neu kreiert. Ja, der Gute ist viel besser als sein Ruf, immerhin darf er nicht mehr in den Räumlichkeiten der Zentrale arbeiten, nach allzu vielen Störfällen. Doch auch Elia, ihr magischer Muffel Selmor und ihre Witch-Watch Glenda werden von allerhand Störfällen heimgesucht, die sie skeptisch machen. Allerdings halten die zwei Geistermädchen Katze und Tatze, die in der Herberge spuken sie kräftig auf Trab, während sie in den dunklen Gassen von Prag und in seinen Alchemistenlaboren doch eigentlich nach der entführten Libuse suchen will. Während der Nebel zunimmt steigt auch das Tempo dieses magischen Agentenabenteuers...

Anja Wagner nimmt uns mit in ein Prag, wie wir es wohl nie kennenlernen werden. Dafür verrät sie uns aber auch einiges über die Geschichte von Prag, so ganz nebenher, denn Libuse ist nicht irgendwer in Prag... Voller magischer Einfälle und Fabelwesen, schafft sie es mit immer neuen Wendungen und einem sympathisch chaotischen Heldentrupp uns in den Bann der Geister und der gefährlichen Elite zu ziehen. Dabei halten uns Einträge aus dem Lexikon der magischen Wesen und Gebrauchsanweisungen für magische Tools gestaltet von Sonja Gebhardt immer up to date! Die hochwertige Gestaltung mit Listen und Zeitungsartikeln wird sogar auf dem liebevoll gestalteten Hörbuchcover aufgegriffen, das somit als Tonträger einem Download deutlich überlegen ist.

 

Die bekannte Sprecherin Mia Diekow schlüpft auch dieses Mal in die Rolle der unerschrockenen jungen Magentin Elia und ihrer recht eigenwilligen Begleiter. Lebendig erzählt sie aus Elias Sicht, was vor sich geht, baut gekonnt die Spannungsbögen auf und weckt den Grusel beim Zuhören. Besonderen Spaß machen mir aber auch immer ihre sachlich, trocknen Darstellungen der Fachtexte, wenn sie z.B. über „IMP, der noun (n) aud dem Altenglischen...“ informiert. Magententum ist eine ernste Sache, da sollte man immer und überall bestens informiert sein und nicht seine Zeit mit irgendwelchen Games verzocken, denn auch Magenten haben so ihre Schwächen...

 

Spannend, witzig und vor allem magentenmagisch nicht nur zu Halloween zu empfehlen ab 10 Jahren.

 

Ich bedanke mich ganz herzlich bei @teambloggerportal und Anja Wagner für meine Rezensionsexemplare!

 

#MagicAgents #InPragDrehenDieGeisterDurch #AnjaWagner #MiaDiekow #Poltergeist #Prag #GründerinVonPrag #Magenten #Magic #Fantasy #Kinderbuchtipp #Halloweentipp #Hörbuchliebe #Hörbuchtipp #Hörbuchblogger