Samstag, 23. September 2023

Kathas Katastrophen – Mein Leben zwischen Freunde-Bubble und Eltern Trouble, Johanna Klement, gelesen von Julia Nachtmann, Hörcompany, 1 MP3 1 h 30 min. ungekürzt

 

Kathas Katastrophen – Mein Leben zwischen Freunde-Bubble und Eltern Trouble, Johanna Klement, gelesen von Julia Nachtmann, Hörcompany, 1 MP3 1 h 30 min. ungekürzt

 

Katha (rina) und Lisi (der volle Name ist streng geheim, so nennt sie nur ihre superstrenge, pingelige Mutter!) sind beide 12 Jahre alt und seit Ewigkeiten beste Freundinnen. Sie vertrauen einander blind und das ist auch gut so, denn in ihrer Klasse übertreffen sich gerade alle beim Flexen. Kein Wunder, dass Lisi sich dazu hinreißen lässt zu prahlen, dass sie sich ein Tatoo stechen lässt. Hm, dass das erst ab 18 Jahren ohne die Zustimmung der Eltern geht, hatte ja auch keiner ahnen können. Lisi ist der typische Fall von: je strenger die Eltern, desto größer der Drang zu rebellieren in der Jugend und bei ihr geht es gerade voll los. Katha kann da nur den Kopf schütteln, bei all den Büchern und deren Themen, die Lisi gerade aus der Bücherei anschleppt. Die helfen aber auch nicht bei dem Tatoo-Problem, oder den strikten Medienkonsumzeiten für Lisi, gegen das ungenießbare Gulasch ihrer Mutter, das irgendwie gemeinsam mit jeder Menge Plastik im Abflußrohr von Lisis Familie eine Katastrophe anrichtet, oder gegen den Menge Leuchtpickel mitten auf Katha's Stirn und der merkwürdigen Angewohntheit ihrer Eltern sie mittels Reimen auf der Duschwand erziehen zu wollen. Hilfe, geht es etwa noch peinlicher?!

Ehrlich, ich habe mich köstlich amüsiert und war heilfroh, nicht mehr 12 Jahre alt zu sein und die Pubertät vor mir zu haben. Und ganz ehrlich: Katha und Lisi bleibt nichts erspart, kaum einen Fettnapf lassen sie oder/und ihre Klassenkameraden aus. Selbst der Versuch die Welt zu retten (besser bekannt als das Umweltprojekt ihrer Klasse) endet in unendlichen Peinlichkeiten, vorerst, bis zu Kathas und Lisis unerwarteten, dafür aber umso größeren Triumph!  Lisi und Katha, oder besser ihre Eltern, allen voran ihre Mütter sprechen auf ihre absolut konträren Arten sämtliche Pubertätsprobleme und auch gerne untaugliche Abhilfe mittels ekeliger Hausmittel an! Hier fühlen sich 10-12 Jährige voll verstanden und erkennen sich wieder. Katha und Lisi quatschen ganz offen, über alles was ihnen auf dem Herzen liegt, auch wenn sie eigentlich keine Ahnung davon haben,

 

Hier erzählen Johanna Klement und Julia Nachtmann völlig ungeniert und unzensiert von den Tücken der beginnenden Pubertät und dazu gehören ganz sicher die Eltern, egal ob streng oder möchte-gern-tolerant-und-lässig! Eltern sind per se peinlich und Klassenkameraden oft eine Strafe oder Bedrohung, je nach Situation, dagegen hilft nur beste Freundschaft! Man hört Julia Nachtmann an, wieviel Spaß ihr diese gesammelten Katastrophen und Peinlichkeiten machen. Lebendig und voll in Fahrt versetzt sie sich in diese jungen Freundinnen und ihr wirklich anstrengendes Leben hinein. Sie klingt jung und voller Elan, aber bisweilen auch am Rande der  Verzweiflung. Ihrer angenehmen Stimme höre ich immer wieder gerne zu!

 

Johanna Klement weiß übrigens wovon sie Katha und Lisi erzählen lässt, nein, klar kam sie selbst auch mal in die Pubertät, aber das ist es nicht. Als Medizinerin forschte sie 12 Jahre lang an Hirnen und Hormonen und beides steht in der Pubertät absolut Kopf! Kein Wunder also das Lisi so wunderlich wird und völlig klar, dass Johanna Klement weiß, was bei ihr abgeht und wie sie es so nebenbei erklärt oder in oberpeinliche Mama-Reime zum Duschen verpackt! Auf jeden Fall ist es viel lustiger und abwechslungsreicher dieses oberpeinlich-lustige Hörbuch zu hören, als mit seinen Eltern oder Lehrern über die Veränderungen mit Einsetzen der Pubertät zu reden. Sicherlich werden ihr aber einige Eltern dankbar sein, wenn ihretwegen ihre miefenden/müffelnden Pubertiere häufiger duschen oder lüften...

 

Ein großer Spaß darüber wie peinlich Pubertät eigentlich für alle ist und auch zum Kichern komisch!

 

Ganz herzlichen Dank an die Hörcompany für dieses kurzweilige Hörvergnügen!

 

Hier findet Ihr eine Hörprobe, Vorsicht, Lachen erlaubt:

https://www.hoercompany.de/index.php?op=neuerscheinungen&isbn=978-3-96632-068-9

 

#KathasKatastrophen #MeinLebenZwischenFreundebubbelUndElternTrouble #JohannaKlement #JuliaNachtmann #Hörcompany #dtvjunior #Hörbuchliebe #Pubertät #ChaosUndKatastrophen #Humor Hörbuchblogger #Pubertätstrouble #Instaaudio #Instabook #Bookstagram

Freitag, 22. September 2023

Klassenfahrt außer Kontrolle, Anja Janotta, Illus. Ulla Mersmeyer, gelesen von Julia Nachtmann, Gulliver Verlag, die Hörcompany (Download only)

 

Klassenfahrt außer Kontrolle, Anja Janotta, Illus. Ulla Mersmeyer, gelesen von Julia Nachtmann, Gulliver Verlag, die Hörcompany (Download only)

 

Anders als die 6 b, die in der Schule übernachten durfte, ist die 6 g allseits gefürchtet, nicht nur bei Lehrern. Auch die Schüler mögen sich gegenseitig nicht. Es gibt zwei große Lager: Tines Fanclub, die die schicke angesagte Tine bewundern und Möhrchens Gemüsetruppe und ein paar Außenseiter wie Rubio und Selma, die nirgendwo dazugehören. Selma ist fest davon überzeugt, dass das g ihrer Klassenbezeichnung für „gemein“ steht. Der Gedanke an den ganztägigen Ausflug in die Berge ist allerdings nicht nur ihr ein Graus, auch die junge Referendarin Frau Evers und auch Klassenlehrer Herr Wächter sind mäßig begeistert. Aus erzieherischen Gründen sammelt er daher im Bus auch sämtliche Handys der Schüler ein, ehe es ziemlich steil bergauf geht. Trotz seiner vollmundigen Töne scheint er doch nicht so gut vorbereitet und knickt um. Fast schon fluchtartig humpelt er vor seinen nöhlenden Schülern und der überforderten Referendarin davon, hinab ins Tal. Der bergerfahrene Rubio sucht die Route auf ihrem Handy, aber ein lockerer Alltagstrip ist das nicht! Als sich auch noch einen Steinlawine löst und ihnen den Rückweg abschneidet, merken die ersten Schüler, dass es ernst wird und sie mit Motzen nicht weiterkommen.

 Dies ist der 2. Band von Anja Janotta aus der Reihe „super lesbar“ aus dem Gulliver Verlag nach „Die Nacht in der Schule“ für Kinder ab 10 Jahren. Sie richtet sich speziell an Kinder, die aus unterschiedlichen Gründen noch nicht gut lesen können, sei es eine LRS, Sehprobleme oder Sprachbarrieren. Hier finden sie eine altersgerechte, spannende aber auch sensible Geschichte direkt aus dem Schulleben und voller Schülersorgen, die sie optisch und sprachlich nicht überfordert. Die Wortwahl ist gut verständlich und nicht so kompliziert, die Satzlänge überschaubar, ohne dass sie sprachlich öde ist, wie bei einigen Leseanfängerbüchern. Hierzu kommt das tolle optische Konzept: Die Schriftgröße ist nicht nur größer, es gibt auch kurze Absätze, die durch wirklich deutliche Abstände es vereinfachen, nicht auf der Seite mit den Augen zu verrutschen. Da der erste Buchstabe eines jeden Absatzes um eine Stelle eingerückt ist, gleitet der Blick automatisch weiter. Hinzu kommt, das die Kapitel und das ganz Buch kurz sind, aber dennoch nicht inhaltlich banal, sondern eigentlich ganz schön fordernd sind. Es dürfte einige Leser zum Nachdenken anregen, aber auch für diejenigen, die wegen ihrer Schwierigkeiten Angst vor dem Lesen haben, ist der Anblick dieses Buches deutlich weniger abschreckend, als gängige Bücher. Klar, wer Probleme hat, benötigt immer erst mal eine gewisse Überwindung um anzufangen, aber das Weiterlesen wird bei diesem Buch deutlich leichter fallen. Wie aktuelle Studien zeigen hat die Lesekompetenz von Schülern in deutschen Schulen noch mal deutlich abgenommen, so dass ich hoffe, dass diese Reihe auch bald als Taschenbuch für den Einsatz in der Schule erscheint. Die kleinen Illustrationen von Ulla Mersmeyer lockern das Seitenbild noch weiter auf, könnten aber ruhig etwas zahlreicher sein.

 

Die Geschichte ist so gut, dass sie von der Hörcompany mit Julia Nachtmann als Sprecherin vertont wurde. Diese Geschichte wird aus der Sicht, der ängstlichen Selma erzählt, die unter Panikattacken leidet und es vermeidet mit anderen Menschen zu sprechen. Klar macht sie das zur Außenseiterin, aber auch zur Expertin für Angst und so spürt sie, dass es jemanden in ihrer Truppe gibt, die noch viel mehr Angst hat, als sie. Damit sie alle sicher aus dieser Situation wieder ins Tal kommen, muss sie mit ihren Tipps und Tricks aus der Therapie, der jungen Lehrerin helfen, ohne sie dabei vor der Klasse bloß zu stellen. Dabei erhält sie unerwartete Hilfe. Auch Rubio, der Berg erfahrene erweist sich als ausgesprochen hilfreich. Obwohl Selma nicht so hipp ist wie Tine und Rubio nicht so großspurig wie Möhrchen, machen sie sich unentbehrlich und ihr Einsatz färbt langsam positiv auf die Klasse ab. Julia Nachtmann überzeugt in der Rolle der unsicheren, mit ihrer Panik kämpfenden Selma ebenso, wie beim langsamen Spannungsaufbau oder als frotzelnder Klassenclown. Sehr lebendig nimmt sie uns mit, auf diese gefährliche Tour ins Gebirge und man staunt, wie schnell die Geschichte schon vorbei ist!

 

Hiernach wird kein Schüler mehr befürchten, dass es in den Bergen langweilig ist, aber so ein Handyentzug, kann für eine Klassengemeinschaft ausgesprochen heilsam sein!

 

Ganz herzlichen Dank an Anja Janotta, den Gulliver Verlag und die Hörcompany für meine Rezensionsexemplare!

 

Hier findet Ihr eine Hörprobe:

https://www.hoercompany.de/index.php?op=neuerscheinungen&isbn=978-3-96539-283-0

 

#KlassenfahrtAußerKontrolle #AnjaJanotta #GulliverVerlag #JuliaNachtmann #dieHörcompany #SuperLesbar #Lesehemmungen #LeseSchwierigkeiten #Klassengemeinschaft #KeinePanik #Panikattacken #Schulausflug #Lesetipp #Hörbuchliebe #Hörbuchempfehlung #Bookstagram