Sonntag, 11. Juni 2023

Die Schule der (mittel-)guten Zauberer (1) – Wirbel um den Neuen, Rieke Patwardhan, Illus. Daniel Steudtner, dtv

 

Die Schule der (mittel-)guten Zauberer (1) – Wirbel um den Neuen, Rieke Patwardhan, Illus. Daniel Steudtner, dtv

 

Der 11-jährige Niko hat nur einen einzigen Freund, ist das mittlere von drei Kindern und auch ansonsten völliger Durchschnitt, im Gegensatz zu seinen ach so talentierten Geschwistern! Seine Mittelmäßigkeit frustriert ihn, bis sich plötzlich sein Blick durch rosa Nebel eintrübt. Es ist schwer, nicht überall anzuecken... Bei der Überprüfung seines Sehvermögen stellt die merkwürdige Güzel fest, dass er ein Seher ist. Anschließend erhält Niko eine Einladung für ein Internat für Schüler mit besonderen Begabungen. Niko kann es nicht, fassen, dass ausgerechnet er auf eine Schule für angehende Zauberer gehen soll. Doch da hat er sich getäuscht, nicht das erstklassige Merlineum hat einen Platz für ihn, sondern die MGZ, die Schule für mittelgute Zauberer, für diejenigen, die über nur eine einzige magische Fähigkeit verfügen. Allerdings hat auch diese eine Fähigkeit meisten unliebsame Nebenwirkungen, die man einkalkulieren sollte. Niko ist fassungslos über das Chaos das ihn erwartet, denn mit so vielen Pannen und Nebenwirkungen hätte er nie gerechnet. Selbst vor der Schulkantine macht es keinen Halt, so dass das Essen bisweilen kariert ist, dafür kann es Wetterhexe Angel bisweilen Lakritz regnen lassen...Die quirlige Junghexe ist die erste die er trifft und eifrig bemüht, ihm alles zu erklären, doch Niko will nur weg von diesem merkwürdigen Ort!

 

Als Enttäuschung seiner hochbegabten Familie hatte Niko so sehr gehofft, sich irgendwo zugehörig zu fühlen, zu einer Gemeinschaft, etwas ganz besonderes zu können.... doch wie soll er zwischen all diesem Chaos und Pannen irgendetwas lernen und die Leiterin Madame Garcia scheint ja auch ziemlich durchgeknallt zu sein...Doch nach und nach muss Niko lernen, dass das was man sich wünscht nicht unbedingt das ist was man braucht. Tatsächlich braucht man manchmal genau das, was man hat!

Diese Schule ist völlig anders, als Niko es gewohnt ist. So scheinbar unstrukturiert und planlos und die anderen Schüler sind alle etwas merkwürdig, nicht nur die dauerplappernde Wetterhexe Angel, sondern auch sein Zimmerbewohner Philip der mit Tieren reden kann und sich vor allem mit Fliegen versteht, ganz besonders mit einer namens Heico. Diese Schule hat nichts mit Hogwarts zutun, sie ist nicht kultig oder aufregend, sondern vor allem verwirrend. Ist es ein Fluch durchschnittlich zu sein? Während jedoch Niko alles daran setzt, dieser merkwürdigen Schule wieder zu entkommen, planen einige Mitschüler alles, damit er bleibt! - Selbst Hanni & Nanni, die einst im Internat Lindenhof alles fürchterlich finden wollten, sind harmlos im Vergleich zu Niko! Während ich es ja anfangs noch unterhaltsam anders und interessant finde, ist er wohl vor allem enttäuscht, hatte er sich doch was ganz anderes erträumt (Ruhm und Ehre?).

 

Die schwarz-weiß Illustrationen von Daniel Steudtner fangen wunderbar witzig, das planlose Chaos ein, in dessen Mitte sich Niko wiederfindet. Er ist selbst erstaunt, dass er gerne mehr Regeln und Vorhersehbarkeit hätte. Ich hätte durchaus noch gerne ein paar mehr Illustrationen gehabt, dafür finde ich aber die Schriftgröße sehr angenehme für junge Leser ab 9 Jahren. Für sie ist auch das Glossar mit den wichtigsten Infos zur magischen Welt sehr hilfreich!

 

Das Buch endet für meinen Geschmack etwas zu abrupt. Ich hatte mehr das Gefühl, dass es genau an dem Punkt endet, an dem es nun Fahrt aufnimmt, als dass es ein Cliffhanger sei. Denn die große Herausforderung durch die benachbarte Eliteschule deutet sich nach einer abenteuerlichen Rettungsaktion nicht an, sie hat bereits begonnen. Gerade als ich mit der Truppe warm wurde (und Niko wohl auch), war dieser Band auch schon vorbei...

 

Ich bedanke mich ganz herzlich beim dtv Verlag für mein Rezensionsexemplar!

 

#DieSchulederMittelgutenZauberer #WirbelumdenNeuen #RiekePatwardhan #DanielSteudtner #AlphasundOmegas #Mittelmass #Durchschnitt #Gemeinschaft #Zauberschule #Chaos #Magie #Kinderbuchblogger #Leseliebe #Instabook

Freitag, 9. Juni 2023

Das ist ja wohl die Krönung! Die Online-Omi besucht die Royals, Renate Bergmann, Gelesen von Carmen-Maja Antoni, Der Audio Verlag, 2 CDs, 2 h 28 min. ungekürzt

 

Das ist ja wohl die Krönung! Die Online-Omi besucht die Royals, Renate Bergmann,  Gelesen von Carmen-Maja Antoni, Der Audio Verlag, 2 CDs, 2 h 28 min. ungekürzt

 

Natürlich ist die vierfache Köpeniker Eisenbahnerwitwe Renate Bergmann (82) eine echte Kennerin des englischen Königshauses. Umso aufgeregter ist sie natürlich, dass jetzt nach über 70 Jahren in London die Krönung von Elisabeth II ältestem Sohn Charles III und seiner Frau Camilla ansteht. Doch London ist weit, denkt sie, bis ihre esoterische Tochter Kirsten sie zu einem Kurztrip nach London einlädt. Was werden Gudrun und Ilse und der gesamte Altenclub staunen, wenn sie ihnen alles brühwarm erzählen kann, was sie so alles erlebt und gesehen hat.

 Es ist natürlich schwierig, über eine Krönung zu schreiben, die sich noch gar nicht ereignet hat. Das Protokoll und der Ablauf stehen fest, aber einige last Minute Erscheinungen und die großen Aufreger dieses Jahrhundertereignisses müssen natürlich unerwähnt bleiben. Dafür kann Renate allerdings von den Highlights der Beerdigung, der Aufregungen und das Reisedrama kurz vor Elisabeth II Tod und deren Kronjubiläum und Geburtstag berichten, da sie Gertrud und Ilse als treue Fans natürlich nichts davon im Fernsehen verpasst haben. So haben wir also so einiges über die Royals gelernt und auch mit Renate Bergmann die Enttäuschung geteilt, dass die Kameras nie in die Reisebusse steigen, mit denen die geladenen Gäste durch die verstopfte City eskortiert werden. Nun werden wir nie erfahren, ob König Willem-Alexander der Niederlande eine Brotstulle im Bus auspackt oder Königin Laetizia die hochhackigen Schuhe abstreift... Aber auch wenn die Krönung bereits erfolgt wäre, wären die Online-Omi und ihre Tochter Kirsten natürlich niemals unter den geladen Gästen gewesen. Daher bleibt da so einiges etwas blass. Viel lebendiger sind ihre Schilderungen des günstigen Hotels, das die Enkel-Nichte von Renates verstorbenen Otto ihnen besorgt hat, die Entrüstung über die wahre Natur von Fish 'n Chips, oder Kirstens Yoga im Flugzeugsessel. Ach Gott, da sind ja auch noch Renates Erinnerungen an den Besuch von William und seiner patenten Käthe in Berlin oder der Besuch des amerikanischen Präsidenten, bei denen sie auf unnachahmliche Weise natürlich stets in der ersten Reihe stand und ihre immer willkommenen Präsente verteilte. Ja, in diesem Special hat der Autor eine ganze Menge der Titel der vorherigen Renate Highlights eingebaut, wie z.B. wenn Renate die Problematik der Organisation der Reise schildert. So ereignete sich die Krönung immerhin in der Wachstumsperiode und frei nach dem Motto „Wer erbt muss auch gießen“ muss Renate Vertretungen beim Gießen der Gräber ihrer vier verstorbenen Gatten organisieren, deren Gräber quer über Berlin verteilt sind.... auch andere der vergangenen Titel wurden eingebaut.

 

Auch wenn diese Folge etwas blass wirkt, ist Carmen-Maja Antoni als Sprecherin mit ihrer schnoddrigen Berliner-Schnauze wieder unnachahmlich. Wenn sie uns erklärt, was man mit Tupperdosen so alles tolles anstellen kann und das einzigartige Mitbringsel für Ilses Kurt beschreibt, das sie darin präsentiert, kann man nur lachen. Auch wenn viele Personen aus dem Bergmannschen Universum dieses mal nur ganz am Rande vorkommen, Brigitte Habicht, Gunters Gattin und Kassiererin in der Kaufhalle ist eine von ihnen.

 

Auch dieser Ausflug mit der Online-Omi ist absolut familientauglich, aber leider nicht so kurzweilig wie die meisten anderen. Es hat sich bisweilen etwas gezogen, aber wir sind zuversichtlich, dass „Nicht das noch einer sitzen bleibt“ der planmäßig Ende Juli erscheint und nicht so kurzfristig geschrieben wurde, wieder Köpenicks volles Potenzial ausschöpfen wird, wenn es um das Thema Schule geht. 3,5 von 5 Sternen.

 

Wir bedanken uns ganz herzlich für unser Familienhörvergnügen bei @deraudioverlag

 

Hier findet Ihr eine Hörprobe:

 

https://www.der-audio-verlag.de/hoerbuecher/das-ist-ja-wohl-die-kroenung-die-online-omi-besucht-die-royals-bergmann-renate-978-3-7424-2948-3/

 

#DasistjawohldieKrönung #dieOnlineOmibesuchtdieRoyals #RenateBergmann #Hörbuchliebe  #CarmenMajaAntoni #DerAudioVerlag #CharlesIIL #London #DieOnlineOmiinLondon #Familienhörbuch #Hörbuchblogger #Bookstagram