Sonntag, 16. April 2023

Fairy Tale Camp (2) Eine Freundschaft wie im Märchen, Corinna Wieja, gelesen von Dagmar Bittner, Silberfisch Edition

Fairy Tale Camp (2) Eine Freundschaft wie im Märchen, Corinna Wieja, gelesen von Dagmar Bittner, Silberfisch Edition

 

Marie ist nach dem Verschwinden ihrer Mutter alleine bei ihrem Vater einem Bäcker und ihrer Oma aufgewachsen. Bis sich an ihrem 12. Geburtstag ihre magische Gabe offenbarte: Sie kann als Nachfahrin von Frau Holle das Wasser und das Wetter beeinflussen. Daher wurde sie während der Sommerferien in das geheime Fairytale Camp eingeladen, in dem die Nachfahren von Märchen auf ihre besonderen Aufgaben vorbereitet werden, ehe sie ins Märcheninternat kommen. Dort findet sie schnell Freunde, wie Rosalie, kurz Ro, eine Nachfahrin Dornröschens, die die Blumen lieben, Will, ein Nachfahre des Wolfs von den 7 Geislein mit fantastischem Geruchssinn, der sich in einen Wolf verwandeln kann, Jake aus dem Rapunzelclan mit den heilenden Haaren, Ella mit ihrer Maus Miss Meggy, die mit Tieren reden kann, wie Aschenputtel und Penelope, genannt Poppy, eine Nachfahrin von Rotkäppchen, die ihre Gabe noch sucht. Gemeinsam haben sie sich für die Aufnahmeprüfung zum Fairyhüter/in qualizifiert und treten als blaue Gilde gegen die königlichen Karotten an, die sie schlagen müssen. Marie hofft als Fairyhüterin ihre in einem Märchen verschollene Mutter retten zu können, doch ehe sie Fairyhüterin werden kann muss sie nicht nur mit ihren Freunden die gegnerischen Karotten schlagen, sondern auch einen boshaften, verborgenen Feind!

 

Diese sechs Märchennachfahren könnten unterschiedlicher sein. Hier arbeiten Märchenprinzen und -prinzessinnen Hand in Hand mit ganz normalem Märchenfußvolk wie Frau Holle, Rotkäppchen oder Aschenputtel. Das kann manchmal zu Irritationen führen, aber nur kurz, denn Dornröschensnachfahrin Ro kann Bälle nicht ausstehen und wäre soooo gerne Fairyhüterin und würde als Nachwuchsagentin bedrohte Märchen retten. Sie wachsen als blaue Gilde immer mehr zu einem Team zusammen, gerade weil die von einander die Stärken und Schwächen kennen und diese nicht ausnutzen, sondern in ihren Strategien direkt miteinbeziehen. Gemeinsam sollte es ihnen doch möglich sind, nicht nur die königlichen Karotten zu schlagen, sondern auch Maries Mutter zu finden. Doch alle Anzeichen deuten daraufhin, dass die Märchenwelt immer stärker von dunkler Magie bedroht wird, obwohl diese mit Arkantus doch verbannt sein sollte. Heimlich machen sie sich also nachts auf die Suche nach Maries legendärer Mutter, was ganz schön gruselig ist, weil sie die dunklen Mächte immer stärker spüren. Corinna Wieja hat tief in ihren Märchenschatz gegriffen, um originelle Gaben für die Schüler und märchenhaft magische Gefahren und Aufgaben für die jungen Helden zu schaffen. Über magische Portale gelangt man hinein in die Märchen und ohne magische Schlüsselsteine und den passenden Zauberspruch geht es nicht wieder hinaus. Eine wirklich in sich schlüssige Welt, die sich dort vor den Augen von uns Nicht-Märchennachfahren verschließt. In der Hülle werden die Mitglieder der blauen Gilde alle mit Bild vorgestellt und auch zu Beginn gibt es einen kurzen Rückblick, so dass man sich schnell an das wichtigste von Band 1 erinnert, oder auch mit Band 2 einsteigen kann. Das fand ich sehr angenehm.

 

Dagmar Bittner spricht mit hörbarer Freunde dieses märchenhaft, magische Freundschaftsabenteuer. Dabei klingt sie jung, frisch und voller Elan, na ja, so lange zumindest, bis es richtig brenzlig wird und sie sich ihre Sorgen anhören lässt. Alles besonderen Charaktere, egal ob Zwerg, Einhorn, Archivarin oder Schulleiterin bekommen ihre eigenen prägnanten Stimmen, so dass es noch lebhafter und abwechslungsreicher klingt.

 

Spannend, witzig und angemessen gruselig für Märchenfans ab 10 Jahren, die nicht nur an Magie, sondern auch an wahre Freundschaft glauben!

 

Ich bedanke mich  ganz herzlich bei Hörbuch Hamburg für mein Hörexemplar.

 

Hier findet Ihr eine Hörprobe:

https://www.hoerbuch-hamburg.de/fairy-tale-camp-2-eine-freundschaft-wie-im-maerchen/978-3-8449-3374-1

 

#FairytaleCamp #EineFreundschaftwieimMärchen #CorinnaWieja #DagmarBittner #Hörbuchliebe #SilberfischEdition #CarlsenVerlag #Kinderbuch #märchenhaft #Freundschaft #Märcheninternat  #Hörbuchtipp #verschwundeneMutter #MärcheninGefahr #Bookstagram

Samstag, 15. April 2023

Top 10 München – Top 10 Listen für die perfekte Reise, Elfi Ledig, DK Verlag


Top 10 München – Top 10 Listen für die perfekte Reise, Elfi Ledig, DK Verlag

 

Nach langer Zeit ging es mal wieder nach München und so ganz planlos wollte ich dann doch nicht sein, auch wenn ich schon befürchtete, dass es mit zwei Pubertieren nur begrenztes Sightseeing gäbe. Für einen kurzen schnellen Überblick an einem langen Osterwochenende mit Besuch bei Freunden schien mir das Konzept ideal, vor allem, weil auch wetterfeste abwischbare Karten/Pläne inklusive ÖPNV hinten eingelegt sind.

 

Übrigens: unser Ur-Münchner war oft mit der Auswahl einverstanden, auch wenn die Liebfrauenkirche bei ihm nicht die Nr. 1 war, sondern die Asam-Kirche (barock) die hier die Nr. 2 ist. Allerdings ist natürlich die Liebfrauenkirche die „Hauptkirche“ der Stadt und damit eigentlich ein Muss für jeden München Besuch.

 

Neben den Top 10 Listen zu allen möglichen Bereichen, neben Top 10 von München überhaupt, gibt es auch Top 10 Kirchen, Nachtleben, mit Kindern, Filmstadt, Biergärten, Parks,  Festivals & Open-Air Events, Sport & Fitness, Restaurants... man kann also auch bei wiederholtem München-Besuch einfach mal nach Interesse vorgehen und München thematisch entdecken oder eben nach Stadtteilen, die auch wieder Top Tipps enthalten oder einfach dies und das. Wenn man zum Beispiel später ankommt, kann man somit einfach für den Rest des Tages sein Viertel erkunden und muss nicht gleich ein Tagesticket für den ÖPNV besorgen. Bei den Münchner Parkgebühren ansonsten allerdings wirklich lohnend!

 

Natürlich gibt es nicht nur kurze, ebenso informative wie passende Texte zu den einzelnen Empfehlungen, die auch oft in den Karten eingezeichnet sind für den besseren Überblick, oder mit Querverweisen, weil diese Empfehlung an einer anderen, ebenfalls passenden Stelle noch einmal vorkommt, um Wiederholungen zu vermeiden. Natürlich sind die wichtigsten Punkte und Sehenswürdigkeiten auch bebildert, damit man sich besser vorstellen kann, ob sich ein Abstecher dorthin auch wirklich lohnt.

 

Was mir sehr gut gefällt, ist dass dieser Reiseführer sich nicht nur an Kulturinteressierte richtet, sondern an jegliche Alters- und Interessensgruppen, also auch Familien mit Kindern, junge Leute oder eben ältere Semester. Dabei ist er übersichtlich gestaltet und verfügt natürlich über ein Inhaltsverzeichnis und ein Schlagwortregister. Sehr praktisch finde ich auch die gelben Seiten mit Reiseinfos von Anreisemöglichkeiten bis Stadtführungen. Es gibt sogar eine extra Kategorie mit kostenlosen Möglichkeiten in München, was sicherlich für Familien und junge Leute sehr hilfreich ist. Für alle jenseits des Weißwurstäquators gibt es dann noch das kleine Bairisch-Wörterbuch, um nicht ganz verloren zu sein....

 

Es werden Spaziergänge vorgeschlagen, auf denen man zu Fuß bequem möglichst besondere Sehenswürdigkeiten erkunden kann.

 

Ganz herzlichen Dank an den @dkverlag für diese Bereicherung unseres München Trips!

 

#Top10München #München #Citytrip #dkverlag #Städtereisen #Kurzurlaub #Reiseführer #Topptipps #bookstagram #Instabook #instatravel #ElfiLedig