Samstag, 15. April 2023

Willodeen – Das Mädchen und der Wald der verschwundenen Tiere, Katherine Appelegate, gelesen von Natalia Belitski, Felix von Manteuffel, Illustration Charles Santoso, dtv, Argon Verlag, 1 MP3 219 min.

 

Willodeen – Das Mädchen und der Wald der verschwundenen Tiere, Katherine Appelegate, gelesen von Natalia Belitski, Felix von Manteuffel, Illustration Charles Santoso, dtv, Argon Verlag, 1 MP3 219 min.

 

Willodeen war schon immer etwas anders und besuchte nur sporadisch die Schule in Purchance, aber ihre Eltern fanden das in Ordnung, bis sie bei einem Feuer ums Leben kamen. Seither lebt Willodeen, mit einem im Brand verstümmelten süßen Summbärchen bei May und Birdie, die ihr ihre Eigenheiten lassen. Die Einzelgängerin liebt die stinkigen Kreischer, die viele Touristen mit ihrem Gestank verschrecken, ganz anders als die niedlichen Summbärchen, die es in so großer Zahl nur in Purchance gibt und die ein Tourimagnet sind. Daher wird eine Prämie auf jeden erschossenen Kreischer ausgesetzt, um die zahlenden Gäste nicht zu vergraulen. Doch nicht nur die Kreischer werden immer weniger, auch die Summbärchen verschwinden immer mehr aus den umliegenden Wäldern. An Willodeens 12. Geburtstag erhält sie von dem ebenfalls als eigenwillig erachteten Connor eine Kreischerpuppe geschenkt, die durch ihre Wuttränen zu Leben erweckt wird. Nun muss Willodeen diesen letzten Kreischer füttern und ihn vor den anderen Dorfbewohnern schützen, während die Sorgen und Nöte der Dorfbewohner immer drängender werden. Bei ihrer Suche nach Futter für ihren Schützling macht Willodeen eine unglaubliche Entdeckung!

 

Eine magische Geschichte wie eine Umweltfabel. Willodeen, die junge Vollwaise, die in ihrem Dorf nicht verstanden wird, die mit ihrer Liebe zu verachteten Lebewesen jedoch die Zusammenhänge der Natur instinktiv viel besser begreift, als alle Dorfältesten zusammen.

 

Willodeen lebt gerne im Einklang mit der Natur und wird dafür oft belächelt. Nur Birdie und May verstehen sie, aber die zwei Alten werden ja selbst für wunderlich befunden. Nach dem Verlust ihrer ganzen Familie mag das Mädchen die zwei eigentlich nicht wirklich an sich heranlassen, nur ihren kleinen, von ihr geretteten Summbären. Doch Connor, dessen künstlerische Ader im Dorf ebenfalls auf Unverständnis stößt, lässt sich von ihr nicht wegstoßen, beharrlich kommt er immer wieder und so freunden sie sich doch an. Es ist eine sehr liebevolle Geschichte über Freundschaft und Vertrauen, darüber zu sich und seinen Überzeugungen zu stehen und vor allem darüber, dass in der Natur alles in einem Gleichgewicht sein muss, damit die Natur gedeihen kann. Man kann nicht nur das Schöne und Süße zulassen, dass Hässliche aber vernichten, denn alles hat seinen Platz und seinen Nutzen. Leider stehen viele Erwachsene mit ihren vorgefertigten Meinungen und angeblichen Patentlösungen dieser Erkenntnis im Weg. Auch wenn es bei uns weder die stinkenden, lauten Kreischer, noch die süßen, geflügelten Summbärchen gibt, sind auch wir allzu gerne bereit auszurotten, was wir nicht verstehen oder nicht nützlich oder schön genug finden. In dieser Einschätzung kann man ganz gewaltig irren, wie uns die Erfolgsautorin Katherine Applegate hier märchenhaft vor Augen führt, in einer anderen Welt mit anderen Wesen aber ähnlichen Nöten und Vorlieben wie wir.

 

Die s/w Illustrationen von Charles Santoso sind ebenso liebevoll, als auch märchenhaft. Man bekommt durch sie einen sehr bildlichen Eindruck von dieser fremden Welt mit ihren fabelhaften, fremdartigen Geschöpfen und doch so ähnlichen Problemen, wie den unseren. Ihre Gesichter spiegeln sehr deutlich ihre Gefühle wieder.

 

Ebenso gelingt es Natalia Beltitski die Gefühle, auch gerade in ihrer Zurückhaltung und ihrem Argwohn, der jungen Einzelgängerin Willodeen Gehör zu verleihen. Sie klingt sehr jung und verletzlich, doch ebenso entschlossen ihre geliebten Kreischer zu schützen, weil sie außer ihr ja niemanden haben. Sehr lebendig und einfühlsam gewährt sie uns Einblick in ihre Welt, bis ihre Gedanken gegen Ende ergänzt werden, durch die des von ihr geretteten Kreischers, der seine Eindrücke mit der reifen, weisen Stimme von Felix von Manteuffel ausdrückt.

 

Eine einfühlsame und kurzweilige Parabel über den Wert jeden Lebens und das Gleichgewicht der Natur. Ab 10 Jahren.

 

Ich bedanke mich ganz herzlich beim dtv Verlag und sauerländer audio für meine Rezensionsexemplare!

 

Hier findet Ihr eine Hörprobe:

https://www.argon-verlag.de/hoerbuch/katherine-applegate-willodeen-das-maedchen-und-der-wald-der-verschwundenen-tiere-9783839844144

 

#Willodeen #DasMädchenundderWaldderverschwundenenTiere #KatherinApplegate #dtv #sauerländeraudio #nataliabelitski #felixvonmanteuffel #charlessantose #umweltmärchen #ökofabel

#hörbuchliebe #kinderbuchblogger #hörbuchblogger #außenseiter #einzelgänger #naturschutz

Donnerstag, 13. April 2023

Das magimoxische Hexenhotel (3) Vorsicht, bissige Gäste!, Ulrike Rylance, Lisa Hänsch, dtv Verlag, usm audio, 2 CDs

 

Das magimoxische Hexenhotel (3) Vorsicht, bissige Gäste!, Ulrike Rylance, Lisa Hänsch, dtv Verlag, usm audio, 2 CDs

 

Das magimoxische Hexenhotel in der Menschenwelt steht Kopf und ist völlig überbucht! Die total angesagte Vampir-Boygroup „Die Bluts-Brüder“ kommen zu einem Konzert in die Menschenwelt und ist im Hotel „Zur lila Fledermaus“ eingecheckt. Klar dass da nicht nur die wichtigsten Hexen-TV-Sender sondern auch jede Menge Fans mit anreisen. Doch nicht jedem in der Hexenwelt gefällt dieser Erfolg von Rosalies Familie und schon gar nicht deren Freundschaft mit der benachbarten Menschenfamilie Mittelbach, den Eltern von Rosalies Freundin Klara. Während die Bluts-Brüder für Aufregung im Hotel sorgen, braut sich ernsthafter Ärger aus der Hexenwelt an. Kaum, dass die lila Fledermaus voll besetzt ist und alles wie am Schnürchen klappt (außer für Besen Bertram, dessen Aufgaben gerade der Staubsauger von Familie Mittelbach übernimmt), wird es verhext! Keine Hexe kann es mehr betreten oder verlassen und die Vampire auch nicht. Langsam beginnen die Mägen zu knurren, doch das Kunstblut ist gut verschlossen im Kühlhaus im Garten... Wie gut, dass Klara keine Hexe ist, aber Bescheid weiß!

 

Auch wenn alle wegen der Bluts-Brüder Kopf stehen, sind Klara und Rosalie eher von dem Trubel um sie beeindruckt, als von ihnen selbst, ganz anders als Rosalies große Schwester! Gemeinsam mit Wendel und dessen Austauschvampirschüler (wie schade, wir bekommen demnächst „nur“ eine Austauschfranzösin ;)) Louis behalten sie alles im Blick, na ja, solange es geht. Ein Vampir zu sein, ist aber auch ganz schön anstrengend müssen sie feststellen. Wie will man denn die Menschenwelt erkunden, wenn man immer schläft, wenn bei denen die Post abgeht? Ach ja, natürlich darf auch die affige Lissandra Lockenlaub bei so einem hippen Ereignis nicht fehlen und will die Freundinnen in die Schule begleiten, wo sie das Zaubern natürlich nicht lassen kann, obwohl es streng verboten ist! Natürlich fällt als running-gag auch wieder der Sportunterricht aus und Herr Kaiser wird wieder verdächtig einfach so in den Urlaub abgehauen zu sein.... Es ist einfach witzig, dass einige Pannen sich auf die eine oder andere Art immer wiederholen. Zum Glück lassen sich die Freunde aber nicht beirren und schaffen es gemeinsam alles wieder in Ordnung zu bringen. Das klappt aber nur gemeinsam, denn ohne Menschen geht es nicht und die Magie stiftet nicht nur Chaos, sondern kann auch ganz schön praktisch sein.

 

Sehr gut gefällt mir, dass trotz gestiegener Papierpreise die Schrift noch immer schön angenehm groß ist. Gerade bei Kinderbüchern ist das sehr wichtig, um Kindern, die noch etwas Probleme mit dem Lesen haben, es durch eine augenfreundliche Schriftgröße und einen deutlichen Zeilenabstand, das Lernen zu erleichtern und die Freude an der neuen Fähigkeit nicht zu nehmen. Dabei helfen auch die zahlreichen farbigen Illustrationen von Lisa Hänsch, die wieder mit ebenso viel Humor wie Geschick, die Vampire, Hexen, Besen und Kampfkiefern zum Leben erweckt! Ja, die Kampfkiefer! Ihren Gesichtsausdruck hat Lisa Hänsch besonders gut getroffen und ich werde gut aufpassen, ihr niemals im wahren Leben zu begegnen! Ein wirklich origineller neuer Charakter, der sich neben dem sensiblen Hexenbesen Bertram zu einem neuen Leserliebling mausern könnte...

 

Jodie Ahlborn erzählt dieses neue magimoxische Abenteuer fröhlich und spannend zugleich. Aufgrund ihrer großen Erfahrung mit Vampirabenteuern, kennt sie sich bestens aus und kann sich daher besonders gut in Rosalies und Klaras Gefühlsleben hereinfühlen. Sie schafft es immer wieder, die Witze zu pointieren und auch das nötige Quäntchen Genervtheit im Umgang mit der hinterhältigen Lissandra Lockenlaub (also bitte, jemand mit so einem Namen, kann ja nur die Erzfeindin sein!) liegt ihr auf der Zunge. Natürlich haben alle Charaktere ihre eigene Stimme. Unterstützt sie dabei von einer magischen Geräuschkulisse beim Zaubern, Vogelgezwitscher oder Donnergrollen. So wird dieses Hörerlebnis besonders lebendig.

 

Ganz herzlichen Dank an den @dtv und @usmaudio für meine Rezensionsexemplare.

 

Hier findet Ihr eine Hörprobe:

https://www.usmaudio.de/genre/kinder/das-magimoxische-hexenhotel-vorsicht-bissige-gaeste/?post_type=product&p=3843

 

#DasmagimoxischeHexenhotel #VorsichtbissigeGäste #UlrikeRylance #LisaHänsch #dtv #usmaudio #Magie #Freundschaft #Kinderbuch #Kinderbuchtipp #Bookstagram #Toleranz