Samstag, 19. Juni 2021

Ellas federleicht verhexte Zukunft, Miriam Mann, Boje Verlag


Ellas federleicht verhexte Zukunft, Miriam Mann, Boje Verlag

 

Dies ist die Fortsetzung von „Ellas verrückt verrutschtes Leben“, mit der die Diologie endet. Ella und Dodo sind beste Freundinnen und inzwischen sind Dodos Mutter, Tierärztin Susi und Ellas Vater auch verheiratet und nach Kleinkotzingen auf einen aufgegebenen Hof gezogen, dessen Eigentümer Herr Kamitziki verschwand. Ella hat es dort von Anfang an gehasst, bis sie und Dodo eine Zeitrutsche im Hof entdeckten, mit der sie eine halbe Stunde in die Vergangenheit rutschen konnten, nicht ohne Nebenwirkungen. Inzwischen fühlen sich dort beide wohl, vor allem, nachdem sie alles wieder zurecht gerutscht haben und nun mit den Zwillingen Lizzi und Luka befreundet sind. Sie beschließen, die zwei in ihr Geheimnis einzuweihen und dem Rätsel auf die Spur zu gehen. Dodo brennt darauf die Formel der Zeitreisen zu entschlüsseln. Doch die Zwillinge verschwinden bei der Suche in der Gerümpelscheune und als sie wieder auftauchen, zicken sie sich an und im Hof neben der Zeitreiserutsche wächst eine Kokospalme statt eines Kirschbaums. Sie versichern nicht in die Vergangenheit gerutscht zu sein, aber sie haben eine Luke in die Zukunft gefunden. Also bleiben auch Reisen in die Zukunft nicht ohne Nebenwirkungen, nun müssen sie nur noch klären, wie das alles zusammenhängt. Risiken und Nebenwirkungen sind bei diesen Nachforschungen unberechenbar!

Es ist nicht zwingend erforderlich Band 1 zu kennen, aber absolut sinnvoll. Da die Zeitreisen nie ohne Folgen bleiben und sich nicht nur das Wetter verändert und Tiere verschwinden, sondern sich auch die Persönlichkeiten der Freunde verändern und zwar negativ, hilft es enorm sich an deren ursprünglichen Charakter erinnern zu können. Die Betroffenen können es nämlich nicht mehr und haben jede Erinnerung an ihr eigentliches „Ich“ verloren. Damit wird einem die Krassheit des Eingriffs in die Zeit und ihre Folgen viel deutlicher, als wenn man zu Beginn gelesen hat, dass Dodo immer gut gelaunt ist und Schule liebt und Ella cool ist und clever. Durch eine Panne zu Beginn verlieren sie diese Eigenschaften und die sonst so sympathischen besten Freundinnen werden echt unangenehm anstrengend und auch peinlich! Das hat mich auch etwas gestört. So originell ich die Idee auch fand, so unangenehm fand ich die eigentlich besten Freundinnen, nachdem wieder die Zeit verrückt war. Im Mittelteil fand ich das Lesen daher etwas zäh, auch wenn es nur die extreme Veränderung zeigte, die allerdings so deutlich war, dass seine jungen Heldinnen kaum noch wiederzuerkennen waren. Wie gefährlich Zeitreisen sind, kann man daran schon erkennen. Interessanterweise verändern sich die Zeitreisenden nur, können aber niemals sich selbst begegnen. Die Gefahr lauert nicht darin, dass sie in das Geschehen eingreifen - das Geschehen verändert sich, allein durch den Eingriff in die Zeit als solche!

 

Einige Ideen sind sehr originell, wie zum Beispiel die krassen Wetterphänomene, die durch den Eingriff in das Zeitgefüge entstehen. Da braucht es gar keinen Klimawandel, damit Wetter und Vegetation verrückt spielen. Doch es ist nicht nur das Wetter, es sind auch die Menschen, die sich verändern. So manches was anfangs wünschenswert erscheint, wird auf Dauer zu viel des Guten. Ständig Hitzefrei ist auch keine Lösung ;) Zum Glück gelingt es den Freunden gemeinsam, woran Herr Kamitzki seit Jahrzehnten verzweifelt und die Zeit ist am Ende wieder im Lot und jeder wieder so wie er sein sollte. Nicht nur das, alle fühlen sich wohl, dort wo sie sind und brauchen keine Veränderungen mehr!

 

Das Schriftbild ist wieder angenehm entspannt und macht es auch wenig geübten Lesern einfacher zu lesen mit noch komfortabler Schriftgröße und Zeilenabstand. Dank des Lesebändchens findet man auch immer ganz schnell an die Stelle zurück, an der man aufhörte. Plus ein abwischbares Hardcover, meine absolut bevorzugte Kinderbuchausgabe!

 

Ein originelles Kinderbuch für Kinder ab 10 Jahren.

 

Vielen lieben Dank an die Bloggerjury für unser Rezensionsexemplar!

 

#zeitreise #kinderbuchtipp #ellasfederleichtverhextezukunft #miriammann #bojeverlag #zeitsprung #eingriffindiezeit #kinderbuchblogger #buchstabenbande #freundschaft #peinlich #bestefreundinnen #patchworkfamilie

Freitag, 18. Juni 2021

Die Chroniken von Mistle End (2) – Die Jagd beginnt, Benedict Mirow, Hörspiel, DAV, 1 MP3 7 h 6 min

Die Chroniken von Mistle End (2) – Die Jagd beginnt, Benedict Mirow, Hörspiel, DAV, 1 MP3 7 h 6 min

 

Cedrik ist noch etwas erschöpft von der Schlacht auf der Mauer, mit dem Greifen an seiner Seite. Er kann es nicht glauben, dass sein Freund Crutch ein dunkler Druide und damit sein Feind ist. Ihm bleibt eine dunkele Vorahnung. Als Gaukler in den noch deutlich beschädigten Ort kommen, freuen sich alle über die willkommene Abwechslung. Doch einer der magischen Gaukler wird gezwungen ein wertvolles Buch, dass zur Sicherheit aller Bewohner Mistle Ends streng geheim und gut gehütet ist zu stehlen. Cedrik, Emily und Elliot beschließen durch eine geheime Tür nach London zu reisen und das Buch zurück zu holen, um den Frieden zu sichern. Allerdings sind sie noch jung und nicht in alle Geheimnisse der magischen Welt eingeweiht. Ihnen ist nicht bewusst, dass sie mit ihrem Auftauchen in London gegen einen Friedensvertrag der Hexen mit den Vampiren verstoßen und damit nicht nur sich selbst in höchste Gefahr bringen. Zum Glück treffen der junge Druide, die Gestaltwandlerin und der junge Hexenmeister auf unerwartete Verbündete. Dennoch ist der zerbrechliche Friede gebrochen worden. Misstrauen breitet sich aus und nach einer atemlosen Jagd durch London, auf der Suche nach dem gestohlenen Buch, folgt nun ein Kampf um Leben und Tod.

Mit Cedrik und Crutch stehen sich zwei Jungdruiden gegenüber, die sich eigentlich mögen und gerne Freunde wären, wenn da nicht ihre Überzeugungen wären.... Für ein Hörspiel ist „Mistle End“ ziemlich lang, wodurch die Charaktere Raum zur Entfaltung bekommen und nicht wie reine Abziehbildchen wirken. Man spürt, wie innerlich zerrissen die beiden sind, weil sie gerne Freunde wären. Doch gibt es ja auch noch Emily und Elliot, gegen die Cedrik sich auf keinen Fall wenden will, nicht nach alldem was bisher geschehen ist. Eigentlich unglaublich, dass es noch gar nicht so lange her ist, seit er mit seinem Vater London verlassen hat und sie in diese schottische „Einöde“ zogen. In das Rückzugsgebiet magischer Wesen, die seinen Vater schon dessen ganzes Leben lang faszinierten und an die ausgerechnet Cedrik nie glauben wollte. Nun wird Cedriks Weltbild aber schon wieder auf den Kopf gestellt, als er feststellen muss, dass er bereits in London unter magischen Vampiren lebte und keine Ahnung davon hatte! Nun, da er zurück ist, verstößt er unwissentlich gegen so einige Regeln der magischen, ihr Aufbruch war aber auch recht unbedacht. So erkundet man gemeinsam mit Cedrik, Elliot und Emily eine ganz andere Seite von London, eine die auch mir bislang verborgen blieb und daher um so faszinierender ist.

 

In diesem Band geht es zur Sache, das ist nichts für zarte Nerven, besonders aufgrund der dramatischen Lautuntermalung. Die Musik steigert die Spannung, die Geräuschkulisse zieht einen unmittelbar an die magischen Orte der Handlung. Die hochkarätigen Sprecher rund um Erzähler Jona Mues klingen stets prägnant und sind daher gut zu unterscheiden. Sie erwecken die Geschichte zum Leben und machen es leicht in diese fremde Welt einzutauchen. Glücklicherweise ist es das selbe Ensemble wie bei Teil 1, allerdings habe ich den Eindruck, als würde Jona Mues diesen Band düsterer, dunkler sprechen, so dass man von Beginn spürt, wie sich das Unheil zusammenbraut. Sonst klingt er immer so nett (was er wohl auch ist) aber hier läuft einem bisweilen eine Gänsehaut über den Rücken, wenn blutrünstige Vampire oder zu alles entschlossene Samariter den drei Freunden den Weg versperren. Na ja, da in diesem Band ja auch ein paar neue Fabelwesen auftreten, ist es nicht ganz die gleiche Besetzung, sie wird jedoch mit Barbara Schöneberger als Königin der Vampire geheimnisvoll und beherzt bereichert. Selbst wenn einige Sprecher mehrere Rollen übernehmen wie z.B. Johannes Steck fällt es beim Hören nicht auf, zu virtuos variieren sie die Stimmen der einzelnen Charaktere. Autor Benedict Mirow hat auch das Drehbuch zum Hörspiel geschrieben und Regie geführt. Die Altersempfehlung ab 10 Jahren sollte man also absolut ernst nehmen.

 

Am Ende können die Freunde gar einen Blick in die wahrscheinlichste Variante der Zukunft werfen, eine Zukunft deren Eintritt sie um jeden Preis verhindern müssen, egal wie gefährlich es für sie selbst oder ihre Freunde wird! Es wird also ebenso packend wie mutig weitergehen im Kampf gegen die Morrigan, Crutch und ihre Anhänger.

 

Ein stimmgewaltiges Hörkino für alle jungen und junggebliebenen Fantasyfans!

 

Vielen lieben Dank für mein Vorab-Hörexemplar an den Der Audio Verlag!

 

Hier findet Ihr eine Hörprobe:

https://www.der-audio-verlag.de/hoerbuecher/die-chroniken-von-mistle-end-teil-2-die-jagd-beginnt-mirow-benedict-978-3-7424-1976-7/

 

#hörbuchliebe #neuerscheinung #diechronikenvonmistleend #diejagdbeginnt #hörspieltipp #fantasy #hörerlebnis #benedictmiro #jonamues #deraudioverlag #druide #hörbuchblogger #magie