Donnerstag, 4. Februar 2021

Sherlock & Watson, Neues aus der Baker Street (8) Die Bestie von Grimpen, Hörspiel, DAV, 2 CDs 1 h 51 min.

 

Sherlock & Watson, Neues aus der Baker Street (8) Die Bestie von Grimpen, Hörspiel, DAV, 2 CDs 1 h 51 min.

 

Dieses 8. Hörspiel mit Johann von Bülow und Florian Lukas basiert auf dem legendären Fall: Der Hund von Baskerville.

 

Auf seinem Blog gesteht Dr. Watson ein Jahr nach Sherlocks Tod, dass er wieder von Albträumen geplagt wird, wie damals als Sherlock in den Kleinanzeigen ein skurrile Anzeige entdeckte: der einflussreiche Waffenproduzent Charles Baskerville sucht den besten Detektiv des Landes und lädt dazu auf sein abgeschottetes Anwesen Baskervill Hall im Dartmoor ein. Neben Koryphäen wie Miss Marple, Hercule Poirot und Charlie Chan tummeln sich dort auch jede Menge spiritistischer Scharlatane. Natürlich unterfordert die erste Aufgabe die Profis und gibt ihnen somit die Zeit sich umzuschauen, wie auch sich umzuhören. Dabei erfahren Sherlock und Watson von einem Familienfluch der Baskervilles. Während dieser viele andere beeindruckt, versucht Sherlock der Wurzel des angeblichen Fluches auf den Grund zu gehen. Für den Logiker sind Flüche immerhin die Auswüchse einer Kette vorheriger Ereignisse, die die meisten Menschen sich nicht zu erklären wissen, anders als der Meister persönlich natürlich. Während sie spät abends durch die Gegend streifen werden sie Zeugen eínes furchtbaren Angriffs einer Bestie mit leuchtenden Augen auf eine junge Frau, die das Moor als Abkürzung nutzte. Durch das beherzte Eingreifen der Freunde, überlebt die junge Frau erheblich verletzt. Dieser Vorfall reizt Sherlocks Neugier deutlich mehr, als die lächerlichen Rätsel, die der Detektivwettbewerb bietet.

 

 Diese Hörspielreihe basiert auf Motiven der legendären Reihe von Sir Arthur Conan Doyle, wird allerdings an die heutige Zeit angepasst. So schreibt Dr. Watson nun kein Buch, sondern führt einen Blog und erhält dadurch natürlich unmittelbare Reaktionen seiner Leser. Wer die Fälle kennt, der wird auch die Kommentatoren erkennen: Mary Watson (@marylovesjames), James Moriarty, Harriet Watson (@therealwatson), Mrs. Hudson (@bakerstreethome). Wahrscheinlich durch den Detektivwettstreit sind dieses Mal deutlich weniger Rückmeldungen, auch weil einige der üblichen Kommentatoren sprich Miss Jane Marple, Hercule Poirot und Charlie Chan dieses Mal aktiv in den Fall miteingreifen. Allerdings vermisse ich schon die herablassenden Kommentare von Mycroft Holmes (@Ispy) und auch die der britischen Politprominenz (@bojotheclown, und Theresa May), die sich dieses Mal leider deutlich zurückhalten. Natürlich gibt es aber wieder @sherlockisfakenews, denn was wäre heutzutage ein öffentlicher Diskurs ohne Verleumdung und fake news? Auf Inspector Lestrade muss man im Dartmoor natürlich verzichten, aber natürlich gibt es vor Ort andere interessante Persönlichkeiten, wie den omnipräsenten Advokaten oder den exzentrischen Filius des Hausherren.

 

Die Idee Miss Marpe, Hercule Poirot und Charlie Chan in die Geschichte miteinzubeziehen, finde witzig, wobei ich die Anzahl der Konfuzius Zitate dann mit der Zeit dann doch etwas viel fand. Natürlich weicht die Auflösung vom Original ab, da in heutiger Zeit wohl auf diesen alten Trick wohl keiner mehr hereinfallen würde. Aber dafür sind die technischen Finessen inzwischen viel feiner und vermögen auch heute noch zu täuschen und zu verwirren. Gerade vor einer so düsteren Kulisse, wie einem unwirtlichen Hochmoor, wenn die Nebelschwaden und die Feuchtigkeit an den Sinnen zerren, die Musik das Grauen heraufbeschwört, steigt die Spannung beim Hören immer weiter für den Hörer und nur Sherlock lässt sich wie üblich nicht aus der Ruhe bringen.

 

Die Sprecher sind der Reihe treu geblieben, das finde ich super, da gerade bei Hörspielen ein Austausch von Sprecherstimmen ausgesprochen ärgerlich ist. Da es in Grimpen und auf Baskerville Hall jede Menge neue Charaktere gibt, tauchen auch neue Stimmen auf, die wirklich gut gewählt wurden. Andere bekannte Stimmen wie Udo Schenk und Felix von Manteuffel bekommen neue Aufgaben. Nicht so gut finde ich die recht selbstbewusste Stimme von Franziska Troegner als Miss Marple, die mehr der resoluten Margret Rutherford, als der ältlichen Jungfer aus den Originalkrimis ähnelt. Allerdings ist das Problem dieser Rolle, dass für viele die englische Schauspiellegende Rutherford das Image der unscheinbaren, beobachteden Hobbyermittlerin geprägt hat. Sherlocks Geistesblitze sind jedoch unüberhörbar. Die Musik wird hektisch, dramatischer und Johann von Bülow senkt die Stimme und erhöht die Geschwindigkeit. Keine Sorge, man kann ihn noch gut verstehen, man spürt nur nahezu körperlich, wie die Neuronenströme durch sein Gehirn jagen und ein Feuerwerk der Deduktion auslösen! Hier wird mit Soundeffekten und kleinen, ebenso innovativen wie witzigen Einfällen ein Klassiker gekonnt entstaubt und ins 21. Jahrhundert transferiert.

 

Ein echter Hörgenuss, der Altbewährtes mit modernen Ideen und zeitgemäßen Effekten paart und so zu einem besonderen Krimierlebnis nicht nur für Fans von Holmes und Watson macht!

 

Ich bedanke mich ganz herzlich beim Der Audio Verlag für mein Hörexemplar.

 

Hier findet Ihr eine Hörprobe:

https://www.der-audio-verlag.de/hoerbuecher/sherlock-watson-neues-aus-der-baker-street-die-bestie-von-grimpen-oder-der-hund-der-baskervilles-fall-8-koppelmann-viviane-978-3-7424-1791-6/

 

#zuhausehören #hörspielliebe #sherlockundwatson #neuesausderbakerstreet #diebestievongrimpen #derhundderbaskervilles #hörspieltipp #krimifan #krimitipp #johannvonbülow #florianlukas #hörbuchblogger#

Dienstag, 2. Februar 2021

Schlag den Duden – Das ultimative Sprach-Quiz, Duden Verlag

 

Schlag den Duden – Das ultimative Sprach-Quiz, Duden Verlag

 

Der Duden steht in Deutschland für die korrekte Rechtschreibung, Grammatik... Die Dudenredaktion ist die höchste Institution für deutsche Sprache, was dort gedruckt steht, das gilt! Bisweilen gibt es nur eine richtige Antwort, manchmal gibt es mehr als eine Lösung, denn Sprache ist lebendig und im Wandel. Was ich früher in der Schule gelernt habe, gilt heutzutage oft nicht mehr. Daher ist es gerade für Menschen, die vor der Rechtschreibreform ihren Schulabschluss gemacht haben, eine besondere Herausforderung, sich mit dem Duden zu messen. Ehrlich, für mich gilt seither: weiß der Geier, schreib' es wie Du willst, seit der Reform sind sowieso alle völlig irritiert und alles ist möglich. Doch wie ist es richtig?

 

Spielen hat in Corona-Zeiten wieder deutlich an Zulauf gewonnen und warum dann nicht auch mal mit der Familie oder mit Freunden: Schlag den Duden! Spielen? Mit etwas Geduld geht das sogar in Videokonferenzen. Wie es geht? Einer muss der Spielleiter sein, der die allwissenden Antworten und Erklärungen des Buches verwaltet und gegebenenfalls salbungsvoll vorliest. Natürlich kann man es auch alleine spielen, aber zusammen ist es doch lustiger, denn alleine ist man gerade oft genug.

 

Da es 12 verschiedene Themengebiete gibt, gibt es auch 12 Gebiete auf denen man glänzen, oder gnadenlos untergehen kann:

 

  1. Rechtschreibung
  2. Stil
  3. Wörter in Bildern
  4. Grammatik
  5. Fremdwörter
  6. Aussprache
  7. Wortherkunft
  8. Synonyme
  9. Sprachliche Zweifelsfälle
  10. Wortbedeutung
  11. Redewendungen
  12. Zitate und Aussprüche

 

Die Aufgaben sind gar nicht ohne und ganz schön tricky! Sie eignen sich also auch sicherlich für lustige Abende am PC unter Deutschlehrern, oder eben um mal ein spielerisches Element in das Homeschooling seines Deutschkurses in der Oberstufe zu bringen. Wie gesagt, man kann auch einfach nur sich selbst testen und staunen, denn in allen 12 Gebieten gleich fit zu sein, ist ausgesprochen schwierig. Es ist wirklich für Fortgeschrittene und bitte sollte man die Anforderungen an seine Kinder nicht zu hoch setzen. Die Antworten verblüffen immer wieder und sind sowohl knackig kurz, als auch dennoch ausführlich genug. Eine tolle Mischung.

 

Das Format ist schön handlich und eignet sich daher auch für unterwegs z.B. um sich die Wartezeit in Gaststätten auf das Essen gesellig zu verkürzen, wenn denn die Gastronomie mal wieder öffnet. Man sollte sich die Fragen aber nicht zu leicht vorstellen, es ist kniffelig! Aber das macht einen ja nur noch stolzer, wenn man richtig liegt. Kurzweilig und clever!

 

Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Agentur Literaturtest und dem Duden Verlag für unser Rezensionsexemplar.

 

#schlagdenduden #spaßanderdeutschensprache #sprachquizdeutsch #unterrichtstippdeutsch #familienblogger #herausforderung #sprachspiel #starkindeutsch #literaturtest#