Samstag, 19. Dezember 2020

Beast Changers (3) Der Kampf der Tierwandler, Amie Kaufman, Julian Greis, 4 CDs 309 Min. Goya Libre

 

Beast Changers (3) Der Kampf der Tierwandler, Amie Kaufman, Julian Greis, 4 CDs 309 Min. Goya Libre

 

Nachdem die Stadt Holbard, in der Menschen und Eiswölfe lebten, durch ein Feuer zerstört wurde, bricht das Chaos aus. Die Menschen machen die Gestaltwandler für diese Katastrophe verantwortlich, die fast alles zerstört hat, was sie je besaßen. Etliche Bewohner werden vermisst und in ihren Augen haben die Wölfe ihr Versprechen nicht gehalten, sie vor den Feuerdrachen zu schützen. Die Feuerdrachen sind sich sicher, unschuldig zu sein und fühlen sich durch diesen Verrat provoziert. Während die Menschen in Elendsunterkünften hausen, bereiten sich Wölfe und Drachen für einen großen Kampf vor. Doch Anders, Rayna und ihre Freunde möchten einen Krieg verhindern. Im Gegensatz zu ihren Vorfahren setzen sie nicht auf Abschreckung, sondern Verständigung. Das Geheimnis des Friedens liegt in der Diplomatie und vor allem darin einander zu zuhören. Aber da jede Seite der anderen misstraut, liegt die Schwierigkeit darin, die Bereitschaft die Waffen ruhen zu lassen um den Worten der anderen zu lauschen und sie wirken zu lassen, zu wecken. Schaffen sie es einen Krieg zu verhindern?

 

Das große Finale steht an und somit haben wir ein sehr kämpferisches Hörbuch voller entscheidender Schlachten erwartet. Daher hatte ich etwas gezögert, ob ich das wohl wirklich hören will, aber die Vorgängerbände haben mich hoffen lassen. Diese Hoffnung wurde nicht enttäuscht! Dies ist kein Kriegsband, sondern eine Geschichte über Frieden, Diplomatie und Gemeinsamkeit. Während sich Eiswölfe, Feuerdrachen und Menschen einander gegenseitig die Schuld an der Katastrophe geben und sich für eine letzte große Schlacht rüsten, statt an einem gemeinsamen Wiederaufbau zu arbeiten, kommen die Kinder aller drei Lager einander näher. Die jungen Wölfe und Drachen fühlen sich schuldig, als sie die Armut der verwaisten Straßenkinder in den Flüchtlingslagern sehen. Sie beschließen zu helfen, unsicher, ob die Menschenkinder ihnen überhaupt trauen würden. Doch die Kinder haben nichts zu verlieren und hören daher Anders und Rayna zu, sie beschließen ihnen zu trauen und zu folgen. So leicht werden sie es mit den Erwachsenen nicht haben, das ist ihnen klar. Zu festgefahren sind ihre Vorurteile gegen die jeweils anderen. Während sich Anders und sein Onkel Hein verkleidet in das Zelt des Bürgermeisters schleichen, machen sie eine erstaunliche Entdeckung, die sie einen kühnen Plan für den Frieden schließen lässt!

 

Neben der Friedensbotschaft gefällt mir sehr gut, dass es hier auch um Gleichberechtigung geht. Es geht nicht um Schuld, sondern darum gemeinsam etwas zu schaffen. Dafür sind alle Talente nötig, egal ob von Menschen, Drachen oder Wölfen, Mädchen oder Jungs. Jeder hat Stärken und Schwächen, aber gemeinsam ist es man immer noch stärker als alleine.

 

Dieser Band ist voller wahrer und teilweise amüsanter Gedanken wie „es ist schwer zu streiten, wenn man den Mund voll Nachtisch hat!“. Auch Eltern würden von dieser Geschichte profitieren, denn wie der Bürgermeister zu Recht feststellt, ist es wichtiger miteinander zu entscheiden, als über einander. So ist dies nicht nur ein spannendes Fantasyabenteuer sondern auch ein diskretes Lehrstück der Diplomatie, die bisweilen ein wenig Täuschung benötigt. Besonders gut hat mir gefallen, dass die Kinder zwar herausfinden, wer den Verrat begangen hat, es um des Friedens und der Freundschaft willen nicht öffentlich machen.

 

Julian Greis gelingt es mit seiner jungen warmen Stimme, die Hoffnung in den Hörerohren aufkeimen zu lassen, auch wenn die Situation noch so verfahren scheint. Seine Wärme lässt die Freundschaft der ungleichen Gruppen fassbarer klingen, dennoch erreicht er über die Variabilität und die vielfachen Stimmnuancen auch die Spannung an den passenden Stellen zu steigern und aufzubauen. Auch wenn es hier um Frieden und Versöhnung geht, ist der Weg bis dahin steinig, voller Gefahren und Herausforderungen. Ohne Anleitung und Erfahrung müssen die Schüler sich in für sie fremden Welten beweisen, mit Artefakten agieren, deren Kraft und Nutzen sich nur erahnen lässt. Oft fehlt auch der Schlüssel zu ihrem Gebrauch. Die Ratlosigkeit der Freunde vermittelt seine Stimme dabei ebenso, wie aufkeimende Hoffnung, wenn einer aus der Gruppe einen Gedankenblitz erhält.

 

Ich finde es super, dass dieses Finale unblutig und ohne Kampf, sondern mit Versöhnung und gegenseitiger Hilfe endet. Dennoch mangelt es auch dem dritten Beast Changers Abenteuer nicht an Spannung und geheimnisvoller Magie! Für mich eine unerwartete Friedensbotschaft, die perfekt zu Weihnachten passt!

 

Wir bedanken uns ganz herzlich beim Jumbo Verlag für unser Hörexemplar!

 

Hier findet Ihr eine Hörprobe:

https://www.jumboverlag.de/index.php?cNG=540d887c-f20c-11ea-948b-001c42406321&productId=3123&f=true&bestseller=true&backToShop=true

 

#neuerscheinung #hörbuchliebe #zuhausehören #andersgut #beastchangers #friedensbotschaft #derkampfdertierwandler #gestaltwandler #jugendfantasy #diplomatie #zuhören #amiekaufman #goyalibre #juliangreis #hörbuchblogger #jugendbuchblogger #kinderandiemacht #gemeinsam #geschenktipp#

Donnerstag, 17. Dezember 2020

Weihnachten Wimmelbuch, Monika Parciak, Wimmelbuch Verlag

 

Weihnachten Wimmelbuch, Monika Parciak, Wimmelbuch Verlag

 

Was soll man Kindern, die schon alles haben zu Weihnachten schenken, z.B. Drittgeborenen? Zeit! Es gibt kaum etwas Wichtigeres als sich die Zeit für Entdeckungen mit den Kleinsten zu nehmen!

 

Nun ja, es ist Winter, wir sollen zu Hause bleiben, da sind die Möglichkeiten begrenzt, aber es gibt ja weihnachtliche Wimmelwelten! Extra groß, kann man auf den großen stabilen Pappseiten gemeinsam auf dem Boden liegend eine Menge entdecken! Damit einem auch nichts in dieser fortlaufenden weihnachtlichen Bildergeschichte entgeht, werden die 16 auf jeder Seite wiederkehrenden Bildelemente z.B. 4 Kinder, die als Kerzen verkleidet sind, Oma Paula und Opa Bernd, die vor Weihnachten noch eine Menge zu erledigen haben, die Geschwister Lea und Lukas, die sich voller Freude in den Trubel stürzen, LKW Fahrer Ben, der die ganz großen Weihnachtsbäume transportiert oder eben viele kleine Engelchen, die gerne Plätzchen naschen und nur teilweise eifrig mit Weihnachtsvorbereitungen beschäftigt sind, gleich zu Beginn mit Bildern vorgestellt. Auch die kleinen Engelchen lassen sich gerne mal ablenken... sind sie dann gleich Bengelchen?

 

Nur in großflächigen, detailreichen Bildern erfahren und entdecken wir, was noch vor dem ruhigen, friedlichen Fest so alles los ist! Dabei dreht es sich um bekannte Erfahrungswelten z.B. eine Schneeballschlacht im Außenbereich des Kindergartens! Einige Kinder ziehen es aber vor, im Warmen zu bleiben und malen lieber am Tisch oder erzählen im Sitzkreis. Doch nicht nur im Kindergarten ist eine Menge los, auch auf den Straßen herrscht reger Trubel, wie es bei uns normalerweise auch der Fall wäre. Alle sind freudig erregt unterwegs, um die letzten Besorgungen zu machen. Aber nicht alle sind mit Vorbereitungen beschäftigt. Auch der Skihang ist gut besucht und Eisläufer bevölkern fröhlich den zugefrorenen See. Weihnachtsmann und Engelchen bringen den Wildtieren frisches Heu für die Raufe und auf dem Weihnachtsmarkt sorgen Schnee, Weihnachtshütten, eine Krippe und Fahrgeschäfte für glänzende Kinderaugen. Da können Eltern ihren Kleinsten zeigen, wie es hoffentlich nächstes Weihnachten für sie sein wird und erzählen, wie es in ihrer Kindheit war, ehe wir alle Masken trugen und Abstand hielten. Doch nicht nur in der Stadt ist eine Menge los, auch auf dem Bauernhof ist noch viel zu tun. Während die Kinder auf dem Hügel rodeln, können die Eltern noch schnell einen Weihnachtsbaum und gute Zutaten zum Festmahl besorgen, ehe es ganz zum Schluss ruhig wird. Die Lichter gehen aus, die Kerzen sorgen für wohligen Glanz, die Christbäume funkeln und strahlende Gesichter laden die kleinen Entdecker zur Vorfreude ein und so können sie ein bisschen darüber reden, worauf sie sich am meisten freuen!

 

Hier werden Entdeckergeist, Konzentrationsfähigkeit, aber auch Kommunikation geübt. Gerade weil dieses Weihnachtsfest so anders ausfällt als sonst, können die Eltern ihren Kindern anhand der Bilder erzählen, wie es früher immer war und hoffentlich auch 2021 wieder sein wird, oder zumindest ein bisschen.

 

Die Pappseiten sind aus stabiler, dicker Pappe und mit strahlend bunten Farben bedruckt, die schön glänzen. Dadurch sind sie gut abwischbar, sollten die kleinen Klebefinger mal versehentlich ihre Spuren hinterlassen. Dabei wurde zertifizierte, umweltfreundliche Materialien in Deutschland bedruckt. So sind die Transportwege schön kurz und irgendwie finde ich es gerade bei Bilderbüchern sehr beruhigend, wenn sie nicht in der Ferne gedruckt werden. So hat man den Eindruck, dass die Qualität der Farben und die Unbedenklichkeit besser kontrolliert werden. Bei Kleinstkindern, die noch alles in den Mund nehmen finde ich das sehr wichtig.

 

Die Figuren sind kindgerecht vereinfacht, damit die Kleinen sie schneller wiederfinden können. Perspektivisch ist nicht alles korrekt, aber für kleine Entdecker ist es auch wichtig, in die Gebäude hinein blicken zu können. Die immer wieder auftauchenden Engel erinnern daran, dass Weihnachten tatsächlich nicht ein Konsumfest ist, sondern mit Christi Geburt zusammenhängt. Darüber kann man sich dann auch beim Anblick der Krippe auf dem Markt unterhalten, muss es aber nicht!

 

Ein sehr schönes Wimmelbuch nicht nur jetzt, wo wir alle die Häuser hüten und Entdeckungen auf den Sofas und Fußböden starten. Kinder ab 2 Jahren werden nicht überfordert, sondern gefördert und wenn das Kind sich doch von der Fülle an Details erschlagen fühlt, dann konzentriert man sich einfach erst mal nur auf eine Seite, solange bis das Kind bereit ist, auch die übrigen Winterabenteuer zu erforschen!

 

Da bekommt man gleich Lust auf weiße Weihnachten auch ohne Skiurlaub!

 

Vielen lieben Dank an Buchcontact und den Wimmelbuch Verlag für dieses hinreißende Rezensionsexemplar!

 

#weihnachtenzuhause #weihnachtenwimmelbuch #weihnachtenmitdenkleinsten #entdeckerspaß #wimmelbuchtipp #bilderbuchtipp #geschenketipp #buylocal #monikaparciak #wimmelbuchverlag #zuhauselesen #zuhauseentdecken #kinderbuchblogger #weihnachtswelt #abenteueralltag#