Donnerstag, 1. Oktober 2020

Bazilla – Fee wider Willen, Heike Eva Schmidt, Illu. Angela Gstalter, Boje Verlag



Bazilla – Fee wider Willen, Heike Eva Schmidt, Illu. Angela Gstalter, Boje Verlag

 

Bazilla ist ein fröhliches Mädchen, das inmitten ihrer liebevollen Vampirfamilie auf Burg Morchelfels aufwächst. Nichts sehnt sie so sehr herbei wie ihren 10. Geburtstag an dem sie auch endlich ein richtiger Vampir wird, mit Vampirzähnen und der Möglichkeit mit ihrem Umhang zu fliegen! Sie hat schon alle ihre Freunde auf der Burg zum Fest geladen, sich eine herrliche Geburtstagstorte gewünscht... als es plötzlich klingelt und ein großes Paket mit einer rosa Sahnetorte vor der Tür steht. Nanu, sie hatte doch von einer Lakritztorte mit Blutegelsahne geträumt? Irgendwas stimmt nicht so recht, für Bazilla in ihrer schwarzen Latzhose. Warum ist die Torte rosa? Doch um Mitternacht wachsen ihr auch keine Vampirzähne, sondern Feenflügel und so erhält sie auch eine offizielle Einladung ins Feeninternat, sie ist wohl als Baby vertauscht worden, wegen ihrer wilden dunklen Mähne! Schleimiger Krötenrotz! Bazilla will ihre düstere Burg nicht gegen eine rosa Glitzerschule tauschen, doch was bleibt ihr anderes übrig? Tatsächlich ist die Schule noch pinker als befürchtet und einige Schüler starren sie in ihrer schwarzen Kleidung abweisend an, aber nicht alle!

 Dieses Buch ist rosa und es kommen auch Feen darin vor, aber es ist nicht kitschig! Sondern witzig und eigentlich auch richtig cool! Meine Jüngste (11) findet super, dass diese Geschichte mal anders aufgebaut und aufgemacht ist. Bazilla ist pfiffig und frech und plötzlich wird an ihrem 10. Geburtstag, dem Tag von dem sie sich so viel erträumt und erhofft hatte, ihre gesamte Identität in Frage gestellt. Wenn sie kein Vampir ist, was ist sie dann? Sie ist doch nicht blond und niedlich, sie kann überhaupt keine Fee sein! Bei den Feen ist alles so anders und die finden sie auch ganz anders, da kann sie doch niemals dazu gehören! Doch kann sie, aber das dauert und sogar ohne sich zu verbiegen. Sie wird noch einiges über sich dazu lernen müssen, aber sie darf sie selbst bleiben und das finden wir prima!

 

Dieses Buch wird ab 8 Jahren empfohlen und diese Empfehlung ist auch absolut angemessen. Die Schrift ist angenehm groß, der Zeilenabstand auch. Es gibt lustige Illustrationen, nicht zu knapp und hinten zur Belohnung, wenn man alles zu Ende gelesen hat auch noch einen Mitmachteil. Das findet meine Jüngste absolut klasse. Erstaunlicherweise, hat meine Große (13) zufällig mitgehört, als ich begann, dieses Buch vorzulesen. Statt rumzumaulen, was wir denn da blödes lesen, fand sie es lustig und wollte, dass wir nicht mehr ohne sie weiterlesen würden. Die Geschichte ist also nicht nur ab 8 Jahren geeignet, sie ist auch so originell, dass auch Ältere tatsächlich ihren Spaß mit ihr haben. Das liegt auch an den Themen des Buches. Die Lösung von der geliebten Familie, als Bazilla plötzlich ins Internat ist ja auch so etwas wie Pubertät, wenn die Bedeutung der Freunde wächst und die Eltern immer unwichtiger zu werden scheinen... Daher ist Freundschaft hier auch ein ganz zentrales Thema, ebenso wie Mobbing und Zusammenhalt. Bei Feen ist es strengstens verboten, fiese Sachen zu sagen, solange die Lehrfeen es mitbekommen, geschieht dies auch nicht, aber insgeheim halten sich dann doch nicht alle an die Regeln. Damit muss man lernen klar zu kommen und das geht am besten mit guten Freunden an seiner Seite. Zum Glück wird Bazilla von Anfang an von ihrem Flederhamster Elvis begleitet. Eigentlich sind Haustiere ja im Internat verboten, aber Bazilla vertritt hier ihren Standpunkt so energisch und die anderen Feenschülerinnen finden in so niedlich, dass für ihn eine Ausnahme gemacht wird. Ganz ehrlich, die hat er verdient, denn der Flederhamster ist der totale Hit und hat daher auch zu recht jede Menge Illustrationen in diesem Buch bekommen. Wir sind echte Fans von ihm. Auch das hellgraue Lesebändchen lieben wir, weil man dann nicht immer nach einem Lesezeichen suchen muss.

Ein ungewöhnlicher Vampirfeen-Spaß, den wir sehr gerne empfehlen.
 

Vielen lieben Dank an die Lesejury für diese spannende Familienbox
 

#Feewiderwillen #Bazilla #kinderbuchtipp #vampirmädchen #jungeleser #heikeevaschmidt #angelagstalter #bojeverlag #kinderbuchblogger #primaanders #selbstsuche#

Dienstag, 29. September 2020

Achtung Übernachtung! Das Geheimnis um das blaue Gespenst, Sabine Städing, gelesen von Jona Mues, Lübbe Audio, 1 CD, 71 Minuten

 

Achtung Übernachtung! Das Geheimnis um das blaue Gespenst, Sabine Städing, gelesen von Jona Mues, Lübbe Audio, 1 CD, 71 Minuten

 

Alexander, genannt Hühnchen, geht in die 3. Klasse, genau wie sein bester Freund Matze, der auch im gleichen Haus wohnt. Ihre Mütter besuchen sogar den gleichen Yogakurs! Eines Tages kommt seine Mutter von eben diesem Yogakurs strahlend nach Hause und verkündet glücklich, dass für Samstag der Kurs eine Verkleidungsparty geplant habe, in einem naheliegenden Garten. Der Vater ist mäßig begeistert, Hühnchen dafür umso mehr! Doch diese Party soll ohne Kinder stattfinden, welch himmelschreiende Ungerechtigkeit! Zum Ausgleich handelt Hühnchen daher aus, dass Matze dann bei ihm übernachten dürfe, sie seien ja nun schon groß und bräuchten keine Aufpasser mehr. Die Mütter sind wenig begeistert, aber die Väter haben Verständnis und die Party ist ja ganz in der Nähe, falls mal etwas sein sollte! In freudiger Erwartung planen die 2 Jungs ihren Abend alleine, bis sie auf die Idee kommen, sie könnten sich ja auch kostümiert auf die Party schleichen, dass muss dann aber ein echt cooles Kostüm sein. Nun wird die Planung so richtig kompliziert!

 

Uiuiuiui, zwei Drittklässler abends alleine zu Hause, kann man das denn wagen? Eigentlich nicht, in diesem Fall aber schon. Denn beide Familien kennen sich sehr gut, da können die Eltern ihre Sprößlinge auch gegenseitig gut einschätzen. Außerdem ist die Party in unmittelbarer Nähe, die Jungs müssen also damit rechnen, dass jederzeit ein Elternteil nach ihnen schauen könnte, um nach dem rechten zu sehen. Das diszipliniert schon und ist ein guter Test und ganz klar eine Bewährungsprobe. Die Jungs sind umso aufgeregter und planen alles ganz genau! An ihren Plänen merkt man, dass man sich wirklich keine großen Sorgen machen muss und sie zwar über die Stränge schlagen wollen, aber harmlos. Doch dann kommt die Planänderung und das braucht so richtig viel Vorbereitung. Ehrlich, das ist eine richtig große Herausforderung, bei der die Kinder ganz organisiert vorgehen und jede Unwägbarkeit einkalkulieren müssen. Ich bin fest davon überzeugt, dass sie bei ihrem Partycrasherplan mehr lernen, als so eine Erwachsenenparty für 8 jährige an Spaß bedeutet. Hier ist Vorfreude die größte Freude und daher liegt hier auch wirklich die Gewichtung der Geschichte, weniger als auf der Party oder der Übernachtung selbst, auf die kommt es im Endeffekt gar nicht an. Also eine aufregende Kindersituation, die nicht ganz alltäglich ist, aber durchaus im Bereich des denkbaren. Sollte es Kinder zur Nachahmung animieren, fände ich das jetzt pädagogisch auch unbedenklich, was mich ja bisweilen bei einigen Kinderbüchern echt stört. Diese Kombination erhöht für mich die Glaubwürdigkeit, ohne langweilig zu werden, denn die Geschichte wird mit viel Humor erzählt, so dass wir auch bei mehrmaligem Hören immer noch Neues entdecken und Kichern konnten.

 

Die Stimme von Jona Mues mögen wir sehr gerne. Sie ist unglaublich angenehm und dabei sehr lebendig, was uns aber nicht davon abhält seelenruhig bei dieser Geschichte einzuschlafen, wenn wir sie abends in den CD-Spieler legen. Es ist einfach so schön ihm zuzuhören und auch wenn die Geschichte abwechslungsreich und witzig ist, ängstigt sie jedoch nicht. Eine tolle Kombination, die ein Garant dafür ist, dass die CD auch wirklich mehrmals gehört wird.

 

Autorin Sabine Städing ist vor allem für ihre Petronella Apfelmus und Johnny Sinclair Geschichten bekannt, aber auch für die Foxgirls (meine Tochter liebt sie) oder Magnolia Steel. Auch wenn hier im Untertitel von einem blauen Gespenst die Rede ist, kommt diese Kindergeschichte völlig ohne Magie aus, aber nicht ganz ohne Abenteuer, deshalb beschließen ja die zwei Jungs auch später Detektive zu werden.

 

Ein wirklich schönes Hörabenteuer für Kinder von 6 – 10 Jahren

 

Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Lesejury für diese gemeinsame Hörrunde.

 

#zuhausehören #hörbuchliebe #achtungübernachtung #sabinestäding#