Sonntag, 9. August 2020

Bitte nicht öffnen Magic! Charlotte Habersack, gelesen von Wanja Mues, Silberfisch, 2 CDs 157 min.


Bitte nicht öffnen Magic! Charlotte Habersack, gelesen von Wanja Mues, Silberfisch, 2 CDs  157 min.

 

Dies ist bereits der 5. Band der „Bitte nicht öffnen“ Reihe, in der Nemo stets ein Päckchen mit lebendig werdendem Spielzeug erhält, das ihn und seine Freunde Fred und Oda ganz schön auf Trab hält. Doch dieses Mal fängt es anders an. Endlich Schulferien und es wurde kein Paket für Nemo abgegeben. Dafür hat er sich einen traumhaften Ferienjob besorgt: für 1 Woche soll er als Hundesitter für Ozzy den Hund der kleinen Tessa einspringen. Der erste Versuch geht aber schon mal in die Hose, denn Ozzy, schnappt sich Tessas Plüscheinhorn Magic und brennt damit durch. Als Nemo ihn später wiederfindet ist er zwar erleichtert, von Magic ist aber keine Spur zu entdecken. Er fürchtet schon, ihn erst wieder finden zu können, wenn das nächste „Bitte nicht öffnen“-Paket für ihn abgegeben wird. Tatsächlich, am nächsten Morgen wird das nächste Paket zugestellt und Magic hüpft heraus, quietschlebendig, glitzerig, selbstbewusst und etwas dreist. Allerdings zeigt es sich ziemlich schnell, dass er Wünsche erfüllen kann, wenn auch nur materielle. Die Freunde können ihr Glück nicht fassen und wollen sofort ihr Leben und das der Boringer Bürger zu verbessern. Doch ganz ohne Nebenwirkungen ist auch dieses Paket nicht. Wie kommen sie aus der Nummer nur wieder heraus und das am Besten noch, ehe Tessa mit ihren Eltern zurückkommt!

 

Wenn Wünsche wahr werden, ist es oft nicht frei von Nebenwirkungen, aber das fällt Nemo, Fred und Oda zuerst nicht auf. Dafür erhofft sich Nemo eine neue Chance den Spielzeugdieb endlich zu stellen und diese Geschichte mit den „Bitte nicht öffnen“-Paketen endlich zu beenden. Sie sind auch wirklich auf einer heißen Spur, aber.... oft verlaufen sich solche Spuren ja im Sande. Aber den Versuch war es wert! Die Spur ist so heiß, dass ich tatsächlich dachte, ich würde mit dem Ende der Reihe einsteigen! Das ist ziemlich spannend und geheimnisvoll, aber noch nicht das Ende!

Für mich war es der Einstieg in die Reihe, meine jüngste Tochter kennt sie alle (als Hörbuch) und Band 1 haben wir mal dem Nachbarsohn zum 8. Geburtstag geschenkt und er hat es sofort durchgelesen. Netterweise hat meine Tochter mir eine Kurzeinführung in die Reihe gegeben, aber ich denke, ich hätte es auch so gut verstanden und hätte hineingefunden. Klar, war es für meine Tochter witziger, da einige Situationen Dauerbrenner in der Reihe sind und so die Vorfreude und das Wiedererkennen größer sind. Natürlich bekommt man die Entwicklung der Kinder so besser mit. Denn auch wenn es running gags gibt, geht es nicht nur um Wiederholung, sondern auch um Entwicklung, auch wenn diese nicht im Mittelpunkt steht, sondern Freundschaft, Spannung und Spaß. Hier wird mit dem Klischeebruch des lieben, süßen Glitzereinhorns gespielt, dass sich als knallharter Egomane entpuppt und auch das Leben mit Hund, von dem Nemo immer geträumt hat, hat so seine Tücken (sehr schön, dass hier nicht auf die ewige Tierhaarallergie zurück gegriffen wird, sondern sich durchaus noch andere Probleme ergeben). Ich fand es aber auch sehr witzig zu hören, was sich denn die Kinder so als erstes wünschten und dass es doch eine Weile dauerte, bis sie die Grenzen dieser Fähigkeit entdeckten. Ach ja, diese wunderbare Fähigkeit von Magic hat auch so ihre Tücken, aber das bleibt vorerst streng geheim. Meine Tochter fand es genauso spannend und witzig wie die Vorgängerbände und ist schon auf das nächste Paket mit der Aufschrift „Bitte nicht öffnen“ gespannt, denn das kündigt sich zum Schluss bereits an.... Übrigens ist es nicht nur einfach spannend und spaßig, man kann auch wunderbar über Konsum, Gier und Umweltbelastung und die Konsequenzen des eigenen Tuns nachdenken, wenn man mitbekommt, wozu die Boringer Wünsche so alles führen....

 

Ja, ich muss gestehen, ich mag stimmlich beide Mues Brüder sehr gerne. Wanja Mues besitzt eine für mich sehr angenehme Stimmlage und Stimmfarbe, durch die er recht jung klingt, was sich gerade bei Kinder- und Jugendhörbüchern anbietet. Das alleine würde mir aber noch nicht wirklich reichen. Er spricht sehr variabel und klingt dadurch sehr lebendig. Er fühlt sich gekonnt in die Stimmung der jungen Helden und des absolut dreist nervigen Einhorns hinein. Man kann richtig hören, wie viel Spaß ihm gerade der Part von Magic bereitet hat. So ist dieser nicht einfach ein puschelig glitzeriges Einhorn, nein, er verbirgt Untiefen und perfide, egozentrische Verlangen, die den netten Kindern, trotz ihrer Erfahrungen in der Vergangenheit, so erstmal nicht in den Sinn gekommen sind! Dabei spricht er klar und deutlich und variiert lediglich den Stimmausdruck und nicht die Lautstärke. Das empfinde ich immer als ganz wichtig, weil es mich nervt, wenn das Hörbuch plötzlich lauter oder leiser wird. Sehr gut gemacht.

 

Eine gelungene Fortsetzung der Reihe, findet meine Tochter (ich kenne die anderen Bände ja nicht), die witzig und spannend ist, aber auch kritische Töne enthält. Ein Dauerbrenner bei Jungs und Mädchen.

 

Vielen lieben Dank an den Silberfisch Verlag/Hörbuch Hamburg für unser Hörexemplar!

 

Hier findet Ihr übrigens eine Hörprobe:

https://www.hoerbuch-hamburg.de/hoerbuecher/habersack-magic-5294/

 

#zuhausehören #hörbuchliebe #bittenichtöffnen #magic #nemo #charlottehabersack #wanjamues #silberfisch #hörbuchtipp #kinderhörbuch #hörbuchblogger #kinderbuchblogger

Samstag, 8. August 2020

Hokuspokus-Hamsterqualle – Dieses Klipp-Klapp-Buch verzaubert alle-, Andrea Weller-Essers, Merle Goll, Duden Verlag

 

Hokuspokus-Hamsterqualle – Dieses Klipp-Klapp-Buch verzaubert alle-, Andrea Weller-Essers, Merle Goll, Duden Verlag

 

Endlich Ferien! Die Zauberschüler Julius und Julika sind glücklich über viel freie Zeit und erfüllt von jeder Menge Ideen, die sie umsetzen wollen. So schwingen sie begeistert ihre Zauberstäbe und probieren aus, was sie schon alles gelernt haben und können. Es wird wild probiert, experimentiert und gereimt. Dabei entstehen die lustigsten Tiere, Gerichte und jede Menge Durcheinander!

 

Dieses Bilderbuch richtet sich an Kinder ab 4 Jahren. Die Texte sind gereimt und fördern so den spielerischen Umgang mit Sprache, aber auch die sprachliche Entwicklung. Immerhin ist es in der deutschen Sprache ja möglich, alle erdenklichen Wörter miteinander zu kombinieren, so wie hier der wilde Mix aus den unterschiedlichsten Tieren wie Nashorn-Spatz oder sogar ein Kaktus-König  oder ein Gurken-Geist entstehen. Wenn da nicht die Fantasie Funken sprüht! Zwischen den einzelnen Teilen gibt es jeweils einen kurzen Zwischenpart mit Julius und Julika, die am Ende ihres Zauberabenteuers erschöpft mit ihren Zauberstäben ins Bett sinken und glücklich einschlafen! Somit eignet es sich auch sehr gut als Ritual für abends vor dem Schlafengehen, um zur Ruhe zu kommen oder anhand der witzigen Kombinationen noch mal über Erlebtes zu sprechen.

Die Pappseiten sind sehr stabil, ebenso wie die Spiralbindung. Diese hakt nicht, sondern lässt das Umblättern exakt gleiten, so wie auch die Bildkombinationen exakt aufeinander passen. Wir hatten als Kinder auch ein solches Buch, allerdings, war die Bindung nicht so stabil und die Bilder dreigeteilt. Durch die Zweiteilung ist es gerade für jüngere Kindergartenkinder einfacher die Bild-Wort-Reimkombinationen zu begreifen und geistig zu verarbeiten. Immerhin erobern Julius und Julika verschiedene auch für kleine Kinder bekannte Orte, wie Küche und Zoo und einfach alles durcheinander, was die Kinderwelt so kennt! 

 

Kinder lieben Klappen in Büchern und ich weiß, dass meine Schwester und ich, unser derartiges Buch geliebt haben und stundenlang darin versinken konnten. Meine Jüngste (11) findet die Hamsterqualle immer noch super und hat es immer wieder genommen, um neue witzige Kombinationen zu schaffen. Die Rahmengeschichte gefiel ihr, ebenso wie die kurzen Reimtexte. Die Bilder laden ein darin zu versinken, sie sind so herrlich bunt und fröhlich! Was sie aber schade fand war, dass sie es nicht behalten durfte, weil es an Patenkind Lasse ging. Lasse bekam es von Emma (9) vorgelesen. Diese suchte vergeblich nach einem tieferen Sinn, nach einer Botschaft, die sie nicht finden konnte. Hier liegt der Sinn in dem Spaß zu probieren und entdecken, am Kombinieren und der Freude am Reimen. Das ist für kleine Kinder auch schon Sinn genug! Es erstaunte mich, dass Emma sich nicht einfach in die Geschichte fallen lassen konnte, immerhin hat sie selbst einen kleinen Bruder. Sie staunte über den wenigen Text und die Kürze der Geschichte, aber genau diese Kriterien ermöglichen es Kindern schon besonders früh sich länger mit diesem Buch, notfalls auch mal alleine zu beschäftigen. Es ist aber vielleicht auch eine Frage der Fantasie des jeweiligen Kindes und über diese verfügt meine Jüngste tonnenweise, ebenso wie Lasses große Brüder, die nun die Vorleser sind... Durch die Kürze der Texte können auch schon Leseanfänger dieses Buch gemeinsam mit ihren jüngeren Geschwistern durchstöbern und ihnen Vorlesen und mit ihnen gemeinsam Lachen und Reimen. Das ist nicht nur gut für die elterlichen Nerven, sondern stärkt auch die Bindung unter den Geschwistern.

Gerade weil die Seiten lediglich zweigeteilt sind und die Texte so kurz, ist dieses Buch auch für jüngere Kinder als 4 Jahre geeignet, sofern sie bucherprobt sind. Die Seiten halten einiges aus, sind auch begrenzt abwaschbar, sollte mal darauf gesabbert werden oder ähnliches und reißen auch an der Bindung nicht so schnell ein. Die Illustrationen sind plakativ genug, dass auch kleine Kinder zwar genug zu entdecken finden, sich aber nicht von der Fülle an Details „erschlagen“ fühlen.

 

Ein sehr liebevoll gestaltetes Buch zum Spaß haben, Entdecken, Probieren und Lachen, an dem man lange mit seinem Kind bzw. seinen Kindern Freude haben kann! 

 

Wir bedanken uns ganz herzlich beim Duden Verlag und der Agentur Literaturtest für unser Rezensionsexemplar.

 

#zuhauselesen #leseliebe #hamsterqualle #hokuspokushamsterqualle #bilderbuchtipp #entdeckerbuch #freudefürganzkleine #dudenverlag #klippklappbuch #andreawelleressers #merlegoll