Freitag, 26. Oktober 2018

Gloria Glühwürmchen (3) – Zauberhafte Glitzernächte, Kirsten Vogel und Susanne Weber, inszenierte ungekürzte Lesung mit Sabine Bohlmann, cbj audio



Gloria Glühwürmchen (3) – Zauberhafte Glitzernächte, Kirsten Vogel und Susanne Weber, inszenierte ungekürzte Lesung mit Sabine Bohlmann, cbj audio

Endlich gehen die Geschichten von Gloria Glühwürmchen, dem hilfsbereiten Glühwürmchen Mädchen, ihrer besten Freundin der Libelle Lilli Belle und ihrem Zwillingsbruder Gustav weiter!
Auch diesmal gibt es wieder 10 in sich abgeschlossene Geschichten, die auf einander aufbauen. So proben zu Beginn Gloria und ihre Freunde für die Schultheateraufführung, in der Lilli die Hauptrolle spielen soll. Doch Lilli ist verzweifelt, sie konnte den Text  nicht lernen, da sie ihre Brille Glorias Opa geliehen hat für seine Reise ans Meer, damit er den Weg finden kann, nachdem seine Brille zerbrochen war. Nun ist Opa immer noch nicht zurück und Lilli steckt in echten Schwierigkeiten. Selbstverständlich versuchen Gloria und Gustav alles um ihr zu helfen. Außerdem träumt Gloria von einer Nacht im Freien, um nicht nur die Sterne zu sehen, sondern auch mal einen Sonnenaufgang. Ihre Eltern finden es jedoch zu gefährlich, bis sie auf die Idee kommen eine Veranda vor ihrem Haus in der alten Linde anzubringen. Die Arbeiten sind nicht ohne und bei dem Versuch einen Freund zu retten, verletzt Gloria sich selbst. Stärkender Gänseblümchensaft ist da die beste Medizin, aber jetzt im Herbst werden die Gänseblümchen knapp. Wo bekommen sie nur genügend Nachschub her?

Auch wenn wir eigentlich schon zu alt für Gloria Glühwürmchen sind, finden wir die Geschichten so süß, daß wir sie total gerne zum Einschlafen hören. Alle, sogar die Große, die ja eigentlich mit 11 Jahren völlig über solchen Dingen steht. Aber das im Booklet abgedruckte Gloria Glühwürmchen Lied ist einfach ein wunderbarer Ohrwurm, der einen herrlich in den Schlaf wiegt. Das macht auch überhaupt nichts, da die Geschichten in sich abgeschlossen sind und man das nächste Mal einfach die nächste Geschichte hören kann. Das ist auch für ganz junge Hörer ab 4 Jahren praktisch, wenn die Aufmerksamkeitsspanne noch nicht für die Dauer einer CD von etwas über 1 Stunde ausreicht. Jede Geschichte hat wieder eine kurze Einführung, damit alles wieder klar ist. Dadurch kann man auch gut mit diesem 3. Band beginnen. Für uns, die wir die Vorgänger kennen, ist es aber auch toll zu erfahren, wie es mit Lillis Brille, die sie wie Sterntaler an den Opa in Not hergab, weitergeht. Als Brillenträger hat uns dieses Schicksal besonders berührt. Es macht aber auch kleinen Kindern begreiflich, wie schwierig es ist, wenn man nicht richtig sehen kann und welch ein Segen dann eine Brille ist. Natürlich machen sich Kinder meistens noch keine Gedanken über die Verknappung von Lebensmitteln durch die Witterung Gedanken, daher ist es umso schöner, daß sie hier anhand des Gänseblümchensaftes mal ans Nachdenken kommen, daß Lebensmittel vom anderen Ende der Welt herangeschafft werden, ist nicht selbstverständlich und für Tiere schon gar nicht. Außerdem erlebt Gloria in dieser Episode auch die Angst, ihre beste Freundin an eine andere zu verlieren, doch zum Glück ist Freundschaft ohne Gefahr teilbar. Eine Erfahrung, die für Kinder nicht nur real, sondern auch ganz wichtig ist. Anhand kurzer Geschichten über Freundschaft, Zusammenhalt und Natur tauchen die kleinen Hörer in Glorias Welt ein. Wenn sie gut zuhören merken sie auch, daß bei den Zwischengesängen der Text variiert, je nach Inhalt der gerade gehörten Geschichte. Durch die Geräusche werden die Geschichten noch realer, aber niemals bedrohlich. Um ganz auf Nummer sicher zu gehen, liegen der CD neue Gloria Glühwürmchen Leuchtsticker bei, die auch den empfindsamsten Kindern die Angst vor der Dunkelheit nehmen. Gloria und Gustav passen schon auf sie auf! Der Standardtext zum Gloria-Lied ist zum Mitsingen im Booklet abgedruckt und wird zu Beginn und zum Ende auch so gespielt und gesungen. Auch wenn mich Kinderlieder oft nerven, finde ich (und beide Töchter) Sabine Bohlmanns Interpretation einfach nur süß. Ein schöner Ohrwurm, der beruhigt und gute Laune macht. Facettenreich verleiht sie den kleinen Insekten und den Menschen ihre Stimme. Zart und bisweilen energisch intoniert sie die Insekten, wie man es sich vorstellt, ist sie für uns die perfekte Besetzung.

2 h 16 Minuten die ins Ohr gehen und einfach gute Laune machen und mit Freude einschlafen lassen!

Wir bedanken uns ganz herzlich bei cbj audio für diese richtig süße Fortsetzung.

Mittwoch, 24. Oktober 2018

Mitgehangen, mitgefangen! Kai Pannen, Tulipan Verlags


Mitgehangen, mitgefangen! Kai Pannen, Tulipan Verlags

Dies ist inzwischen das 3. Abenteuer von Kreuzspinne Karl-Heinz und Stubenfliege Bisy. Im letzten Band, Mach die Biege, Fliege! Mußten die zwei wegen des Frühjahrsputz umziehen. Nun leben sie in der Buchenhecke im Garten, ganz gemütlich mit Sofa im Spinnennetz. Für Karl-Heinz ist es eigentlich perfekt, nur daß er sich schon manchmal nach einem saftigen Braten sehnt, aber durch seine Freundschaft zu Bisy ist er ja Vegetarier geworden. Bisy findet es aber langsam ganz schön öde, immer nur im Netz abzuhängen. Als Karl-Heinz eine Einladung zum Sonntagsbraten, ausgerechnet von seiner gefräßigen und dauernörgelnden Tante Kassandra erhält, freut sich Bisy über mögliche Abwechslung. Dabei traut er Tante Kassandra nicht über den Weg, immerhin sieht sie in ihm ja nichts anderes als einen Sonntagsbraten. Als sie endlich bei Tante Kassandra angekommen sind, ist von dieser keine Spur zu sehen! Ihr Netz ist verwüstet, 5 ihrer roten Pumps liegen kreuz und quer im Netz verteilt und der Sonntagsbraten zappelt im Kokon vor sich hin! Irgendwie klingt die Stimme des Bratens recht bekannt. Tante Kassandra würde doch nie ihr Fressen alleine zurücklassen und auch die Verwüstung spricht für einen Kampf. Ob sie wohl entführt wurde und wenn ja, von wem und wieso? Bisy ist begeistert, die Suche nach der unsympathischen Tante verspricht aufregend zu werden!

Offiziell handelt es sich um ein Vorlesebuch ab 4 Jahren. Da die Textpassagen allerdings recht lang sind und der Humor nicht auf Kindergartenniveau, würde ich die Altersempfehlung deutlich erhöhen. Meine 11-jährige Tochter hat es selbst gelesen und fand es sehr witzig, ebenso wie unser 8 jähriger Nachbar und meine 9 jährige Tochter. Unsere 2,5 Jährige Nachbarin, fand die Illustrationen süß und das sieht man unserem Exemplar auch an, aber bereits ihre 5,5 Jahre alte Schwester konnte nicht über lange Zeit gefesselt werden, was vielleicht auch an der kleinen liegen könnte. Sie hatte aber auch viele Fragen zu dieser ungewöhnlichen Freundschaft. Altersbedingt nimmt sie noch alles für bare Münze und versteht den Spaß der Ironie noch nicht. Sie hätte sicherlich bis zu Ende zu gehört, aber mehr Spaß hatten eindeutig die älteren Kinder. Neben dem Spaß der im Durchbrechen von Clichés liegt, ist die Geschichte auch ganz schön spannend und voller Wort und Bildwitz. So taucht bei Tante Kassandra eine Gottesanbeterin als Eisverkäuferin auf, der Bisy und Karl-Heinz natürlich sofort misstrauen. Na klar, bei den Eissorten: Küchenschabe, Honigbiene, Blattlaus mit Lindenaroma, Stubenfliege.... Doch was gibt es für Normaliker?
Diese ganzen Anspielungen auf Ernährungstrends und -schrullen, ist für ganz kleine Kinder noch nicht so lustig. Erst wenn man ein paar mal die Mutter über all die Lebensmittelunverträglichkeiten und Ernährungsprinzipien die zu beachten sind, hat stöhnen hören, versteht man diese Späße. Es ist wirklich lustig, aber oft eben für Ältere besser verständlich, aber so haben sowohl vorlesende Eltern richtig viel Spaß als auch ältere Kinder, die es selbst lesen, weil sie so verliebt in die Illustrationen sind.
Richtig toll für uns, war natürlich auch bei der ehemals eitlen Raupe Constanze das Schlüpfen mit zu erleben, um dann mit Bisy ein klein wenig schadenfroh zu grinsen. Aber Bisy und Karl-Heinz sind ja echt nette Kerle, deshalb werden sie auch nicht fies zu Constanze und das ist auch gut so, denn man sieht sich immer zweimal oder dreimal oder viermal im Leben..... so wie auch bei Constanze. Diese kann nun, nachdem sie geschlüpft ist, nicht mehr aus ihrer Haut, aber wenn man die anderen so sein lässt wie sie sind, kann man mit ihnen noch echte Überraschungen erleben, auch positive. Denn auf der Suche nach Tante Kassandra, die ja noch viel unangenehmer als Constanze ist, treffen die Freunde auf echt fiese Insekten, da können sie jede weitere Hilfe gebrauchen.

Wunderbar ist, daß diese zwei durch ihre Liebenswürdigkeit und Hilfsbereitschaft, selbst Hilfe bekommen, denn es wird richtig spannend. Uns man lernt auch viel über Spinnen-Entdecker und Spinnenkultur wie z.B. Leonardo da Spini seine Mona Spina und das Flugobjekt. Sehr lustig, wenn man schon mal von dem menschlichen Vorbild gehört hat. Klar kann man es mit 4 Jahren vorgelesen bekommen, aber richtig witzig ist es vor allem, wenn man schon etwas älter ist und noch mehr weiß. Die wunderbaren farbigen Illustrationen lieben aber schon die Kleinsten. Zum Anschauen ist es geeignet, sobald man sitzen kann (aber Vorsicht, die Seiten sind aus Papier ;))

Ein wirklich tolles Abenteuer voller Einfallsreichtum und Witz! Das wir ab 7 Jahren jedem ans Herz legen. Wir freuen uns auf noch mehr Abenteuer von Bisy und Karl-Heinz, vielleicht aus ihrem Urlaub. Klar, nach so viel Aufregungen haben sie sich den verdient.

Ein Feuerwerk an Ideen, Spass, Spannung und insektastischen Illustrationen!

Wir bedanken uns ganz herzlich beim Tulipan Verlag für dieses Leseexemplar und bei Kai Pannen für die persönliche Widmung mit Karl-Heinz.