Montag, 30. Juli 2018

Der kleine Drache Kokosnuss und der Zauberschüler, Ingo Siegner, gelesen und gesungen von Philipp Schepmann, cbj audio



Der kleine Drache Kokosnuss und der Zauberschüler, Ingo Siegner, gelesen und gesungen von Philipp Schepmann, cbj audio

Bei einem Flug über die Dracheninsel entdeckt der kleine Drache Kokosnuss ein kleines rosa Hausschwein in den Sümpfen. Aber das gibt es doch nicht, es gibt doch keine Hausschweine auf der Dracheninsel! Dem muss Kokosnuss gemeinsam mit seinen Freunden dem Stachelschweinmädchen Matilda und dem kleinen Fressdrachenjungen Oskar nachgehen. Sie suchen lange Zeit vergeblich, so lange, daß es dunkel wird und Nebelschwaden aufziehen. Ganz schön unheimlich so im Sumpf und auch ganz schön gefährlich, daß merken die Freunde leider erst, als sie schon ganz schön in der Patsche sitzen. Zum Glück treffen sie in diesem Moment nicht auf den gefährlichen Spitzmauldrachen, sondern auf einen freundlichen Zauberschüler, der sie aus dem Sumpfloch herauszaubert. Können sie ihm im Gegenzug auch bei seiner Mission helfen, die ihn in die sieben Sümpfe geführt hat?

Dies ist mal wieder ein richtig spannendes und witziges Abenteuer vom kleinen Drachen Kokosnuss und seinen Freunden und es ist sogar ein klitzekleines bißchen gruselig! Dennoch ist bei uns der kleine Drache Kokosnuss noch immer sehr beliebt, weil er einfach für groß und klein geeignet ist. Wenn also die jüngeren Nachbarskinder vorbei kommen, ist Kokosnuss immer ein prima gemeinsamer Nenner und ist somit bei Jungs und Mädels der Renner!

Auch in diesem Abenteuer treffen die Freunde auf unbekannte Gefahren, die sie gemeinsam mit viel Ideenreichtum und echtem Zusammenhalt meistern. Hierbei entdecken sie sogar ungeahnte Fähigkeiten beim kleinen Vegetarier-Fressdrachen Oskar. Denn diesmal geht es um Magie und das ist ja nicht gerade ein klassisches Kokosnuss-Thema. Die Magie ist wirklich witzig und kindgerecht aufbereitet, so daß es wirklich sowohl für Jungs als auch Mädchen passend ist und über Matilda mit Tomatenohren, kann sicher jeder lachen! Um sie sich besser vorstellen zu können, ist sie direkt vorne auf dem Cover mit Zauberschüler Friedrich und Kokosnuss abgebildet. Weitere Illustrationen zu diesem Abenteuer finden sich auf dem Tonträger und im Innenteil der Hülle wieder.

Natürlich endet die Geschichte dank des Einfallsreichtums der drei Freunde für alle Beteiligten ganz wunderbar, sogar für den Bösewicht, denn auch der ist diesmal nicht vergessen worden. Trotz Spannung und einiger Gruselmomente, ist dieses Hörbuch auch zum Einschlafen geeignet.

Sollte es einem Kind nun dennoch zu gruselig in den sieben Sümpfen zu gehen, ist die CD mit süßen Kokosnuss Leuchtstickern (einer von Kokosnuss und einer von Zauberschüler Friedrich, sollten sich zwei Geschwister zanken, es ist für beide einer dabei) versehen, die den Kindern die Angst beim Einschlafen nimmt. Die sehen echt süß aus und leuchten toll, wenn man sie vorher ausreichend auflädt.

Philipp Schepmann ist und bleibt für uns die Stimme des kleinen Drachen Kokosnuss und wir (in diesem Fall wir vier, plus unsere 3 Nachbarskinder mit Mutter) sind uns alle einig, daß er noch lange die inszenierten Lesungen des kleinen Drachen Kokosnuss weitermachen kann und will. Unglaublich lebendig und mit sehr angenehm warmer Stimme liest er dieses Abenteuer, das von Geräuschen unterlegt ist. Gerade die warme Klangfarbe der Stimme, die ihm auch erhalten bleibt, wenn er zwischen den einzelnen Charakteren hin und her switcht, macht diese Lesung ausgesprochen geeignet für Kinder ab 5 Jahren und sehr ohrenfreundlich auch für mithörende ältere Geschwister oder Eltern. Philipp Schepmann liest nicht nur Kokosnuss, er ist es einfach selbst!

Auch nach all den Folgen, lässt weder Ingo Siegners Einfallsreichtum, noch Philipp Schepmanns Spielfreude nach. Einfach toll!

Wir bedanken uns ganz herzlich bei cbj-audio für diese brandaktuelle Kokosnuss-Folge!

Sonntag, 29. Juli 2018

Alea Aquarius (4) – Die Macht der Gezeiten, Tanya Stewner, Oetinger Verlag



Alea Aquarius (4) – Die Macht der Gezeiten, Tanya Stewner, Oetinger Verlag

Nach den dramatischen Ereignissen auf Island befindet sich Alea Aquarius, das Meermädchen deren Bestimmung es ist, die Meermenschen vor dem Aussterben zu retten, auf der Flucht vor Dr. Orion. Zusammen mit ihren Freunden von der Alpha Cruz machen sie sich mit ihrem Segelschiff, der Crucis, auf den Weg nach Norwegen. Dort hofft Alea eine Walwanderin zu treffen, die sie in Silberfadenvisionen immer wieder gesehen hat. Doch auf dem Weg erscheinen ihr neue furchtbarer Bilder von einem Flammeninferno auf dem Meer und sie wird von einem magischen Tasfaren vor einer bevorstehenden Ölkatastrophe durch eine leckgeschlagene Bohrinsel vor der Küste Norwegens gewarnt. Alea will dieses Unglück unbedingt verhindern, doch sie hat überhaupt keine Ahnung wie ihr dies gelingen soll und sucht daher erst einmal vor einem Weg die dortigen Meeresbewohner vor der Katastrophe zu warnen. Eigentlich hatte sie ja ganz andere Pläne, sie wollte weitere überlebende Meerkinder finden, mit denen sie sich gemeinsam gegen Doktor Orion, der die Wasserwelt völlig zu vernichten droht, verbünden wollte. Eine schier unlösbare Aufgabe scheint auf sie zu zukommen.

Auch dieses 4. Abenteuer ist wieder richtig spannend, magisch und voller großer Gefühle. Dank des neunjährigen Sammy, der Hüter der Silberfäden, der morgens in alle Ecken der Crucis lacht, um die Stimmung für den Tag zu heben und Bestmoments zu sammeln, ist es aber auch wieder lustig. Sammy ist der Liebling meiner Töchter.  Ich persönlich mag ja die schroffe Tess mit ihrem weichen Kern und ihrer Verletzlichkeit sehr gerne. Eine junge Französin auf der Suche nach ihrem Platz in der Welt. Diesmal bekommt der Jüngste der Crew tierische Verstärkung, als er eine im Öl verendende Robbe rettet und sich mit ihr anfreundet. Doch auch in diesem Band kommen wieder allerhand magische Wesen vor, die staunen oder kichern lassen und von denen man das eine oder andere selbst gut gebrauchen könnte. So treffen sie bei ihrer Reise ins ungewissen, auf den erdbeerfarbenen Wasserkobold Franklin, der auch für die Leser mit seiner offenen und mutigen Art eine echte Bereicherung ist und der auch für einige sehr bewegende Momente sorgt.
Alle in der Alpha Cruz sind etwas anders. Aber besser, man bleibt sich selbst treu, als sich irgendwo einzufinden und zwar in einer Gruppe zu sein, aber unglücklich. So macht dieses Buch auch wieder unheimlich Mut zu sich selbst zu stehen und sich so zu akzeptieren, wie man ist. Früher oder später wird man auf Gleichgesinnte treffen und mit ihnen wird eine wirklich belastbare Freundschaft möglich sein. Hier verarbeitet die Autorin Tanya Stewner auch eigene Erfahrungen, wodurch ihre Aussagen nicht nur besonders persönlich, sondern auch authentisch wirken. Da sie ebenso wie die Mitglieder der Alpha Cruz Musikerin und Texterin ist, sind immer wieder im Rahmen der Handlung Liedtexte eingestreut, wenn Alea, Lennox, Sammy, Tess und Ben ihre Ängste, Sorgen und Erlebnisse mit Musik zu verarbeiten versuchen. Denn sie tragen mit Aleas Aufgabe eine große Verantwortung auf ihren jungen Schultern, die nur noch von der Gefahr in der sie sich befinden, eventuell übertroffen wird. Außerdem geht es auch diesmal wieder um den Schutz der Meere, wobei diesmal weniger der Plastikmüll in den Meeren thematisiert wird, als die winzigen Mikroplastikteilchen, die sich überall in unserem Alltag wiederfinden z.B. in Duschpeelings oder Zahnpaste und die für sie mit dem Wasser schluckenden Lebewesen eine echte Bedrohung darstellen.
Neben den sehr persönlichen und emotionalen Momenten, die wir nicht verraten möchten wird es auch wieder richtig spannend, und zwar nicht zur als Showdown zum Ende, dafür ist das Buch ja auch ein bißchen dick, um nur eine spannende Stelle zu haben, sondern auch immer wieder mitten drin.
Diese Meereswelt mit ihren magischen Bewohnern ist sehr komplex, daher sollte man unbedingt mit Band 1 beginnen. Es gibt zwar immer wieder kurze Erläuterungen im Text, diese dienen aber mehr der Gedächtnisstütze für diejenigen die die Vorgängerbände bereits kennen, weil zwischen dem Erscheinen der Bände immer rund 1 Jahr liegt. Diese Ausführungen sind überhaupt nicht störend und aufdringlich, sondern wirklich sehr hilfreich, wenn man nach einem Jahr Pause zum neuesten Band greift.

Die Alea Reihe ist sehr fesselnd geschrieben und wir drei haben uns wieder von Anfang an von der Geschichte gefesselt gefühlt.

Eine Ode an die Freundschaft und die Liebe zum Meer, die bei jungen Mädchen zu einem wachsenden Umweltschutzbewußtsein führen wird und mitten ins Herz trifft.

Wir haben uns diesmal sehr mit Alea, über eine überraschende Wendung gefreut und sind schon total gespannt, wie es nächstes Jahr weiter gehen wird! 5 von 5 Bestmomentssternen!