Montag, 26. Februar 2018

Interview mit Anja Janotta zu „Die Trabbel-Drillinge“




Interview mit Anja Janotta zu „Die Trabbel-Drillinge“

Liebe Anja, die Trabbel-Drillinge sind eineiig, ein Phänomen mit einer Chance von 1 zu 200 Millionen, und dennoch gibt es unter Ihnen eine Schöne, eine Schlaue und eine Nette ;) Witzige Idee, und ich mag die Nette natürlich am Liebsten, nicht nur wegen ihres Schoko-Faibles. Was ist Dein Seelen-Tröster?
Da haben Franka und ich wirklich was gemeinsam:  Schokolade, Schokolade, Schokolade. In allen Variationen. Am allerliebsten – auch das teile ich mit Franka – dunkle Schokolade mit einem hohen Kakaoanteil.
Ich habe ja als Kind Hanni & Nanni geliebt und mir soo eine Zwillingsschwester gewünscht, hattest Du diese Sehnsucht als Kind auch? Eine Schwester, die genau weiß, wie Du tickst zu haben?
Deshalb habe ich die Drillinge auch so gern geschrieben, weil es mir damals bei Hanni & Nanni genauso ging.  Als Einzelkind wollte ich unbedingt eine Schwester, die denkt und fühlt wie ich, die schon vorausahnt, was man denkt, bevor man überhaupt den Gedanken fasst. Wenn’s gleich zwei davon gibt, muss es noch mal besser, noch mal intensiver sein. Davon bin ich voll überzeugt.
Hand aufs Herz, was magst Du lieber heiße Schokolade oder Kaffee?
Das Beste aus beiden Welten: Milchschaum und Kaffee, am liebsten in Form eines Cappuccinos.
Machst Du Dir manchmal die Mühe Gläser von innen mit geschmolzener Schokolade zu bestreichen? Ich fürchte ich werde das nun übernehmen, nach jedem Schokolade-im-Wasserbad-Gelage (meist nach Schoko-Zimt-Crossies).
Ja, und auch genau immer dann, wenn bei Glasuren oder Schoko-Crossies was übrig bleibt, machen wir uns heiße Schokolade (übrigens, ungelogen, ich trinke gerade welche aus dem Glas!).
Womit würzt Du Deine Schokolade?
In den Pralinen, die ich für die Premierenlesung vorbereitet habe, habe ich Spekulatius-Gewürz verwendet. Ich mag aber auch Kardamom, Zimt und ganz gern die scharfen Sachen: roter Pfeffer und Chilis. Bei der Premiere gibt’s neben den Mandelnougat-Spekulatius-Pralinen - Frankas Lieblingssorte- welche mit kandiertem Ingwer und Chili-Ganasche - die Vicky am liebsten mag-  und welche mit Marzipan-Himbeer-Füllung, so süß wie Bella.
Franka, Bella und Vicky sind von Berlin-Prenzlauer Berg nach Deininghofen gezogen und stehen nun unter „Provinzschock“. Du bist in Saudi-Arabien aufgewachsen und lebst nun an einem See in Oberbayern, kennst Du das Gefühl oder wolltest Du schon immer nach Oberbayern bzw. aufs Land?
Bis ich mit 14 zurück nach Deutschland kam, bin ich elf Mal umgezogen und habe acht Mal die Schule gewechselt. Das war wirklich ein Nomadenleben. Immer wenn man sich gerade heimisch gefühlt hat, gerade Freunde gefunden hat, dann ging es mit der Familie wieder woandershin. Auf dem Land wohne ich seit fast 15 Jahren und die oft eigenwilligen Leute, die komischen Gebräuche  und die Umgebung sind wirklich, wirklich ein Zuhause geworden. Das Schöne ist, dass ich noch ganz viele Freunde habe, die mir von den vielen Stationen geblieben sind und die mich ab und an hier besuchen kommen.
Ich habe ja ein bißchen den Eindruck, daß Franka, die Nette, hier etwas im Mittelpunkt steht. Wird das so bleiben, oder wird der Fokus mit den einzelnen Folgen sich verschieben?
Ja, das stimmt, die Geschichte wird ganz konsequent aus der Sicht von Franka geschrieben. Meine Lektorin und ich haben lange darüber nachgedacht, wie wir das lösen. Aber drei Erzählstränge wären für die Leserinnen dann doch zu verwirrend geworden. Auch in Band 2 (ups, hoffentlich verrate ich nicht zu viel) geht es viel um Franka. Aber so ganz kann ich mich von der Idee, auch mal nur Vickys oder Bellas Perspektive einzunehmen, nicht verabschieden. Auch die schrille Oma Eleonore wäre eine wunderbare Hauptfigur. Wer weiß, vielleicht bei Band 3 …
Wir haben den dreifachen Trabbel schon jetzt ins Schokoherz geschlossen und wünschen Euch viel Erfolg! Danke für’s Interview liebe Anja!
Gewinnchance:
Für diejenigen, die jetzt so richtig neugierig sind, verlose ich unter allen Einsendungen ein Exemplar von Band 1. Was Ihr dafür tun müsst? Verratet mir einfach, wie Ihr Eure Schokolade am liebsten mögt! Einsendeschluß ist der 3.3.18 um Mitternacht. Lasst mir eine Kontaktmöglichkeit da, Euren Facebooknamen, LB-Namen, oder email-Adresse, damit ich Euch über den Gewinn informieren kann. Versendet wird der Gewinn, der natürlich nicht ausgezahlt werden kann, unversichert als Büchersendung innerhalb der Bundesrepublik Deutschland. Viel Glück!

Die Trabbel-Drillinge, Heimweh-Blues & heiße Schokolade, Anja Janotta, cbj



Die Trabbel-Drillinge, Heimweh-Blues & heiße Schokolade, Anja Janotta, cbj 
Bella, Vicky und Franka von Trablinburg sind quasi von Geburt an it-Girls, denn die Wahrscheinlichkeit als eineiiger Drilling geboren zu werden beträgt 1 : 200 000 000. Klar, daß das die Persönlichkeit der Zwölfjährigen prägt, vor allem, wenn die eigene Mutter Babs eine PR-Expertin ist. Dennoch hat jede der drei innerhalb des Kleeblatts eine besondere Position. Bella ist die Schöne und Sportliche, Vicky die Schlaue und das Technikgenie und Franka die Nette mit dem braunen Schokodaumen. Schokolade ist einfach ihr Element, egal ob heiße Trostschokolade oder Edelpralinen, bei Franka wird es zum kulinarischen Gedicht. Sie haben ihre Vereine, ihr Lieblingscafé und ihre Freundinnen. Als sie sich mal in ihrem Lieblingscafé gegenüber einer  Journalistin verplappern und ein Interview abgeben, in welchem sie als verwöhnte, eingebildete Zimtzicken dargestellt werden, können sie in Prenzelberg keinen Fuß mehr vor die Tür setzen. Da flieht Mutter Babs mit ihnen aufs Land und plant die Eröffnung eines Bio-Hotels in ihrem Geburtshaus, dem Stammsitz der von Trablinburgs. Die Dorfbewohner beäugen die chicen Städterinnen mit ihren Ökoallüren misstrauisch. Die Anführer der Dorfjungs erklären den Stadtmädels den Krieg. Hier wird ihre Einheit auf eine harte Probe gestellt.
Wie bei Hanni & Nanni, sind die Drillinge, die ja durch ihr identisches Aussehen zwangsläufig auffallen und stets eine Sonderrolle einnehmen, ganz schön arrogant. Da hat selbst die nette Franka es nicht leicht zu überzeugen. Doch als Drillinge hat man natürlich auch einen besonderen Zusammenhalt und da ist es gar nicht so einfach, als Außenstehender wirklich in diese eingeschworene Gemeinschaft aufgenommen zu werden. Klar ist das Leben auf dem Land völlig anders, als im hippen Berlin. Aber bedeutet anders wirklich automatisch, daß es schlechter ist? Sowohl die Dorfjugend, als aus die Stadtgirls sind nicht bereit die „Andersartigkeit“ des jeweils anderen zu akzeptieren. Toleranz: Fehlanzeige! Doch leider zeigt sich Mutter Babs als unnachgiebig und will trotz des Protests hoch drei, bleiben, in der tiefsten Pampa!
Warmherzig und mit Humor schildert Anja Janotta die Nöte der Mädels in der für sie fremden Welt. Voller Einfallsreichtum lässt sie die Schwestern planen und scheitern. Denn eins ist klar: nur mit Schokolade und Nettigkeit kommt man weiter, Krieg bringt nur Verlierer hervor.
Während den jungen Leserinnen, auch die Nachteile der sozialen Netzwerke, der Instagramm-Accounts und der Influenzer vor Augen geführt werden, zeigt es auch, daß das Leben auch noch ganz anderes zu bieten hat und das es nicht nur aus Wettbewerb besteht. Denn mit zwölf Jahren ist man eigentlich alt genug auch mal was Sinnvolles zu tun, sich in der Küche auszutoben, oder den Eltern das Netzwerk einzurichten ;) Doch nichts ist wichtiger als Zusammenhalt und eigentlich auch Rücksichtnahme. Da können alle nur gewinnen!
Hier gewinnen aber auch die jungen Leserinnen und zwar ein tolles Geschmackserlebnis, wenn sie die geheimen Schokoladenrezepte (heiße Schokolade und Schokoladentarte ohne Mehl) von Franka, die als Leckerbissen zum Ende des Buches abgedruckt werden, nachmachen. Schokogenuss pur! Da braucht man kein In-Café, sondern einfach nur die heimische Küche und mit den besten Freundinnen schmeckt es noch mal so lecker!
Anja Janotta weiß übrigens wovon sie schreibt: sie hat selbst Tochter und Sohn ungefähr in dem Alter und Schokolade? Die ist doch immer gut, da sind wir uns einig!
Ich bedanke mich mit 5 Schokosternen und hoffe auf weitere Abenteuer und Schokorezepte!
Und wer nun neugierig ist, beachte bitte das Gewinnspiel unter dem Interview, welches bis zum 3.3.18 läuft!