Montag, 29. September 2025

Kennst Du Deine Rechte? Sherif Rizkallah, mit Comics von Dunja Schnabel, DK Verlag

Kennst Du Deine Rechte? Sherif Rizkallah, mit Comics von Dunja Schnabel, DK Verlag


Untertitel: Die Grundrechte vom logo!-Moderator erklärt.


Der Weltkindertag am 20.9.25 stand dieses Jahr unter dem Motto „Kinderrechte – Bausteine der Demokratie“. Ein sehr schönes Motto, denn aktuell sind so viele Grundrechte in Gefahr weltweit und somit auch die Demokratie, dass man nicht genug für diese sensibilisieren kann.


Die Grundrechts sind ja schon was älter und daher für einen Gesetzestext noch relativ verständlich formuliert. Da sie aber für einen großen Anwendungsbereich gelten sollen, sind sie natürlich recht abstrakt gefasst, um möglichst viel zu umfassen. Diese abstrakte Sprache versucht Sherif mit Leben zu füllen und anhand von Beispielen und mit Hilfe von Comics begreiflich zu machen.


Übrigens sind ältere Gesetzestexte deutlich verständlicher als neue....


Auf der Buchklappe steht: Gescheckt von den Profis, u.a. vom ehemaligen Bundesverfahssungsrichter Udo Di Fabio. Das hat mich stutzig gemacht, denn warum schreibt jemand ein Buch, wenn er von der Materie keine Ahnung hat? Hat er schon, er ist nicht einfach logo! Moderator, sondern hat wie ich Jura studiert und wir beide hatten Prof. Di Fabio, wenn auch zu unterschiedlichen Zeiten und an verschiedenen Unis. Er weiß also durchaus, worüber er schreibt und aufgrund seiner logo! Erfahrung auch, wie er diese komplizierten Dinge kindgerecht erklärt und hat sein Werk lediglich gegenschecken lassen...


Das Buch ist ausgesprochen ansprechend gestalten, da es vom Üblichen abweicht und speziell auf Kinder ausgerichtet ist. Schon das Inhaltsverzeichnis ist nicht streng untereinander abgedruckt, sondern wie eine Pinnwand gestaltet und überschrieben mit: Das erwartet dich.


-Kennst Du die Geschichte der Grundrechte?

-Die Grundrechte (mit einer Erklärung von 16 Grundrechten)

-Das ist noch gut zu wissen

-Politisches System in Deutschland

-Register

-Bildnachweis


Zwischen den „Kapitelzetteln“ hängen dann noch einzelne „Fotos“ mit Sprechblasen, die einige ausgewählte Themen interessanter ansprechen und die Seitenzahl nennen, falls man nun neugierig geworden ist.


Unter „Kennst Du schon....?“ werden wichtige Persönlichkeiten vorgestellt, die man wirklich kennenlernen sollte und in Bezug gesetzt zu den jeweiligen Grundrechten, für die sie ganz exemplarisch stehen, wie zum Beispiel die Geschwister Hans und Sophie Scholl, die Ihren Kampf für Demokratie und Freiheit durch die Verbreitung von Flugblättern (Meinungsfreiheit) mit dem Leben bezahlt haben, oder Eleanor Roosevelt (ja, die Ehefrau des ehemaligen amerikanischen Präsidenten) die an der Ausarbeitung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (1946) mitgewirkt hat. Eine echt coole Pionierin, die für ihre Werte einstand und Politischen Einfluss nahm, den man einer Frau schon gar nicht zugetraut hatte.


Es gibt zudem den Blick in die Welt, weil es immer gut ist mal über den eigenen Tellerrand hinaus zu blicken, den Blick in die Geschichte, denn die Grundrechte haben sich ja historisch entwickelt und sind weder selbstverständlich, noch vom Himmel gefallen und besonders gut gefällt mir die Rubrik „Wie krass ist das denn?“. Da geht es zum Beispiel um das Recht auf informelle Selbstbestimmung, Datenschutz, wie viele Daten darf der Staat oder mächtige Konzerne über mich eigentlich speichern...? Was ist dabei erlaubt und erforderlich und was geht gar nicht? Und vielleicht bringt es ja den eigenen oder den anderen dazu mal darüber nachzudenken, ob es wirklich so sinnvoll ist, alles auf Social Media zu posten... Diese Rubrik hat stellt also ganz konkrete Bezüge zur Zielgruppe dar.


Das Buch ist wirklich ansprechend und ich kann es mir sehr gut auch im Einsatz im Unterricht in der Unterstufe vorstellen. Wen das aber nicht interessiert, braucht auch nicht über ein Jurastudium oder Praktikum beim Anwalt oder Gericht nachzudenken...


Ich bedanke mich ganz herzlich für mein Rezensionsexemplar beim DK Verlag.


#KennstDuDeineRechte? #DieGrundrechteKindgerechtErklärt #SherifRizkallah #LogoModerator #Logo! #Kindernachrichten #DunjaSchnabel #KinderWissen #KinderLeicht #DKVerlag #Kindersachbuch #Kinderbuch #Kinderbuchtipp #Bookstagram #Demokratie #Kinderrechte

Sonntag, 28. September 2025

Magic Agents (3) In Barcelona flippen die Drachen aus, Anja Wagner, gelesen von Mia Diekow, 5 h 50 min. ungekürzt, cbj audio

Magic Agents (3) In Barcelona flippen die Drachen aus, Anja Wagner, gelesen von Mia Diekow, 5 h 50 min. ungekürzt, cbj audio


Elia war gerade noch ihrem Erzfeind Earl auf den Fersen und hatte seine Gehilfin sogar gefesselt, als alles dem Bach runter geht.... Seitdem scheint auch ihre Witch in der Watch Glenda ein wenig verschnupft zu sein. Elia ist es ebenso, oder eher enttäuscht, dass sie anscheinend nicht als Agentin zur 113. Fabelwesenkonferenz nach Barcelona geschickt wird... Immerhin hatte sie soeben noch Earls geheime Boykottierungspläne für die Konferenz belauscht und wäre hoch motiviert und bestens informiert. Doch dank einer Macke von Glenda, verpasst sie glatt ihre eigene Abreise nach Barcelona, was sich als absoluter Glücksfall herausstellt! Wer hätte denn auch ahnen können, dass bereits die Anreise der Magentendelegation sabotiert wird. Elia, Glenda und Muffel Selmor wird schnell klar, dass sie vor den größten bisherigen Herausforderungen stehen. Earl hat sich ebenso mächtige, wie gefürchtete Verbündete in der verbotenen Organisation Elite gefunden und trotz aller fantastischer magischer Tools könnte diese Aufgabe zu viel für unsere liebst eMagentin sein. Ob sie es schaffen kann, die Magischen noch einmal für 7 Jahre Zusammenarbeit mit der S.A.M. Zu gewinnen und sich gegen die Elite zu entscheiden?


Sehr gut gefallen mir wieder neben den unzähligen fantastischen magischen Tools und Einfällen, den wunderbaren Fabelwesen und sympathischen Magenten, die Einblicke in Barcelona, seine Architektur, seine Geschichte und seine Lebenden und Mythen. Denn wie wir ja aus den Vorgängerbänden wissen, ist es unerlässlich sich mit den Mythen, Legenden und örtlichen Fabelwesen vertraut zu machen, um eine Mission erfolgreich abschließen zu können.


Für diejenigen die die Reihe noch nicht kennen: Elias Vater Enno ist ein magischer Erfinder und seine Magententools, die Elia bisweilen heimlich mit auf Mission schmuggelt, würden Q blass vor Neid werden lassen. Zwar würde ich jetzt nicht unbedingt magische Fussfesseln benötigen, aber alle seine Geschwindigkeitsbeschleuniger, mit und ohne Duft oder Rollen, fände ich schon super praktisch! Anja Wagner lässt hier wieder ihrer Fantasie freien Lauf und mixt ganz herrlich Mythen und Legenden mit Fabelwesen, Magie und Agentenabenteuern.


Mia Diakow leiht glücklicherweise auch dieses mal wieder der erst 13 jährigen Nachwuchsmagentin ihre junge und frische Stimme. Da vergisst man auch beim Hören ganz sicher nicht, dass in der magischen Oberbehörde die Jugend das Sagen hat und man mit dem 18. Geburtstag aus dem magischen Agentendienst ausscheidet. Das ist sehr gewieft, denn wer würde schon von Kindern und Jugendlichen erwarten, dass ihnen die wichtige Aufgabe zufällt die Welt vor magischen Angriffen zu schützen? Unauffälliger geht es wohl kaum! So klingt sie auch: dynamisch, völliger Elan und selbst wenn ihr bisweilen das Herz in die Hose rutscht, ist sie weder auf den Kopf noch auf den Mund gefallen. Sie ist und klingt einfach super sympathisch und engagiert. Kein Wunder dass sie auf jeder neuen Mission wieder neue, zuverlässige Freunde findet, die auch z.T. In diesem Band wieder auftauchen. Nicht alle von ihnen machen immer das was sie sollen.... aber dafür voller Elan und mit großer Begeisterung. Glenda, Elias Uhrenhexe aus ihrer WitchWatch der neuesten Generation, der absolute Prototyp ist dieses Mal zum ersten Mal nicht unfehlbar, was natürlich niemand vermutet, aber seinen ganz besonderen Reiz hat. Selmor, Elias muffelig, flauschig, gefräßiger magischer Begleiter ist natürlich auch wieder mit von der Partie und man muss die zwei einfach gern haben, auch wenn sie nicht so ohne ihre eigenen Tücken sind. Was wäre Elia nur ohne sie?


Die drei Bände bauen aufeinander auf und es ist natürlich am Besten, wenn man sie der Reihe nach liest oder hört, aber es wird genug Bezug auf Vergangenes genommen um schnell wieder hineinzufinden oder eben jetzt erst einzusteigen. Dabei hilft natürlich auch wieder die toll gestaltete Hülle, auf der die stadtspezifischen Richtlinien für Magent*innen auf Mission in Barcelona abgedruckt sind und die Sagrada Familia erahnen und die Drachen sehen lässt!

Spannend magischen Agentenabenteuer voller Tempo und aufregender Idenn ab 10 Jahren!


Ich bedanke mich ganz herzlich beim @bloggerportal und @cbjaudio für mein Hörexemplar.


#MagicAgents3 #InBarcelonaFlippenDieDrachenAus #AnjaWagner #MiaDiekow #CBJAudio #Bloggerportal #Hörbuchliebe #Hörbuchtipp #Kinderbuch #YoungFantasy #Barcelona #Drachen #AgentenAbenteuer #Kinderbuchtipp #Geheimagenten #InstaAudio

Mittwoch, 24. September 2025

Buchstabentiere, Maria Vohn, Edition Pastorplatz

Buchstabentiere, Maria Vohn, Edition Pastorplatz


Dieses kleine, handliche Bilderbuch aus festen Pappseiten, erzählt kurze Reimgeschichte rund um Tiere, die alle kleinen Kinder kennen dürften, die aber einen ungewöhnlichen, völlig neuen Kontext herstellen. Dabei tragen die Buchstabentiere stets ihren Gattungsname in Großbuchstaben auf dem Körper. Das sieht witzig aus und trägt zum Wiedererkennungswert der Tiernamens-Wörter bei. Auf jeder Doppelseite finden sich diese Illustrationen mit ihren Reimen, die völlig unabhängig von einander sind und keine durchgängige Handlung vermitteln wollen. Dem Spaß tut das keinen Abbruch und immer wieder schießen mir diese unsinnigen Reime beim Anblick eben solcher Tiere durch den Kopf, wie dass die Schnecke ein langsames Tier ist und daher kommt sie nicht vor 4.


Ich finde die Reime nicht immer perfekt, dafür aber oft sehr lustig. Was für die Vorlesenden bisweilen lustiger ist, als für die kleinen Zuhörenden wie: „Der Hase wohnt in Bielefeld, weil es ihm dort so gut gefällt“ In der Illustration neben dem Reim wundern sich 2 ältere Leute über Bielefeld, das es doch gar nicht gebe.... Bei den Kleinen wird das als Gag nicht zünden, aber das macht nichts, man kann es ihnen vielleicht schon erklären, aber zumindest amüsiert es die Großen, die daraufhin dieses Buch sicherlich lieber vorlesen werden. Auch andere Reime sind herrlicher Nonsense und machen wenig Sinn, dafür aber viel Spaß!


Maria Vohn spielt hier mit Sprache, Buchstaben, Tieren und Illustrationen. Schon die fröhlichen Kinder auf dem Titel lassen erahnen wieviel Freude zwischen diesen Seiten steckt. Die Farbgestaltung ist freundlich und die Illustration ist klar und für Kinder deutlich erkennbar, worum es geht. Alle Tiere sind ab 3 Jahren bekannt, auch wenn man ihnen nicht unbedingt begegnet (zum Glück! Wer möchte schon einen Eisbären im Garten treffen?).


In den Tieren steht immer in Großbuchstaben, was sie sind wie „HASE“ oder eben auf dem Titelbild „GIRAFFE“. Dass Kinder ab 36 Monaten auf diese Weise schon lesen und schreiben lernen wage ich ja zu bezweifeln, aber sie machen sich mit dem Konzept vertraut und werden die Worte in Texten sicherlich schneller wiederfinden. Wichtig ist hier vor allem der spielerische, spaßige Umgang mit Sprache. Sprache als Spielmittel und nicht nur als etwas, das man können muss, um gelobt zu werden.


Dieses kleine Büchlein ist aus stabiler, zertifizierter Pappe in der Türkei gedruckt und ist auch feucht abwischbar. Für kleine dreckige Kindergartenhände ist es sehr praktisch und weil die Seiten so dick sind, sind sie nicht nur besonders gut greifbar, sondern auch stabil.


Ich bedanke mich ganz herzlich bei Silke Hallmann PR und der Edition Pastorplatz für dieses lustige Pappbilderbuch!


#Buchstabentiere #MariaVohn #EditionPastorplatz #Bilderbuchliebe #Bilderbuch #Pappseiten #Pappbuch #Reimgeschichten #KinderliebenReime #Kinderbuch #Kinderbuchblogger #Instabook

Dienstag, 23. September 2025

Hot Stuff, Wechseljahrewissen to go, Dr. med. Katrin Schaudig, Katrin Simonsen, dtv

Hot Stuff, Wechseljahrewissen to go, Dr. med. Katrin Schaudig, Katrin Simonsen, dtv


Die Wechseljahre, ein Mysterium um das sich viele Mythen, Halbwahrheiten, Halbwissen und ganz viele Vorurteile ranken. Doch eins ist sicher, früher oder später erwischen sie jede Frau.... Da macht es also fast schon zum den der Pubertät Sinn, sich damit zu befassen ;)


Klar strukturiert und verständlich haben hier die zwei Autorinnen, die ansonsten als Gynäkologin und Journalistin arbeiten und gemeinsam den Podcast „Hormongesteuert“ veröffentlichen, alles was Frau zu den Wechseljahren wissen will und wissen muss zusammen gestellt. Der Stil ist sachlich und auf den Punkt. Informativ, nicht unterhaltsam.


Da man ab einem gewissen Alter sicherlich auch schon eine gewisse Vorbildung hat, werden hier ganz typische Fragen, in Kapiteln aufgeteilt, beanwortet.


Es ist wie wie folgt gegliedert:

-Inhalt

-Vorwort

-Kapitel 1: Was passiert in meinem Körper?

-Kapitel 2: Was stimmt auf einmal nicht mit mir?

-Kapitel 3: Sollte ich jetzt Hormone nehmen?

-Kapitel 4: Gibt es eine Alternative zur Hormontherapie?

-Kapitel 5: Was bringen mir jetzt Yoga und Meditation?

-Kapitel 6: Warum soll ich mich jetzt mehr bewegen?

-Kapitel 7: Ernähre ich mich falsch?

-Kapitel 8: Was erwartet mich nach der Menopause?


Dazu gibt es jede Menge Unterthemen, damit man auch schnell auf drängende Fragen eine Anwort erhält. Das ist sehr praktisch, da man dann auch wirklich bei Bedarf nachschlagen kann und nicht das Buch von vorne bis hinten durcharbeiten muss, bis man die Antwort zu der aktuellen Frage findet.


Ich persönlich habe ganz vorne angefangen und dann gedacht, dass weiß ich als Ärztekind doch schon alles und dann beschlossen gezielt nachzulesen, nach den Punkten die mich brennend interessieren. Da wäre z.B. warum kann ich mein deutsches Rezept, nicht in der französischen Apotheke einlösen? Klar, das Präparat ist in Frankreich nicht zugelassen, aber warum? Das hat mich ja dann doch mehr als nur irritiert, aber ich habe die Antwort gefunden. Ich fand es sehr gut nachvollziehbar und werde nunmehr umsteigen, ehe ich an einer Thrombose oder einem Schlaganfall sterbe ;) Hier geht es nicht um die Verteufelung irgendwelcher Therapien, sondern den weisen Rat, genau hinzuschauen, welche Präparate in wechler Darreichungsform genommen werden sollten.


Dummerweise kommen die Autorinnen auch immer wieder an den Punkt: jeder Körper ist anders und nicht alle reagieren gleich. Bisweilen muss man ausprobieren, nach dem Prinzip: try and error. Aber einiges kann man auch einfach schon vorher beachten und damit die Wirkung maximieren und Risiken minimieren.


Dafür bekommt man nicht die Antwort, die ich sonst immer beim Arzt bekam: in jungen Jahren: das nimmst Du mit ins Grab (na toll!) oder später: das liegt am Alter! -Wieso, ich bin doch gerade mal 40!? Jetzt nicht mehr, aber die Antwort ist leider geblieben. Sie trifft aber zumindest insofern nicht zu, als dass man gegen diese Beschwerden nichts machen kann. Es bedarf dafür nur eine sehr genaue Beschreibung der Beschwerden und eine gut informierte Gynäkologin.


Es ist immer gut zu hinterfragen, was man verordnet bekommt (insbesondere wenn gewisse Kombinationen im Ausland nicht zugelassen sind) und die Fachärzte sind die kompetenten und richtigen Ansprechpartner (und nicht die Frisörin). Dieses Buch ersetzt keinen Facharzttermin, sensibilisiert aber dafür, was sinnvoll ist, beim nächsten Termin wie anzusprechen und vielleicht auch um besser einzuschätzen, wie aktuell der Wissensstand der eigenen Ärztin des Vertrauens ist...


Auch wenn ich anfangs nicht ganz so angetan war, fand ich das Buch letztendlich sehr nützlich und ehrlich. Ja, man kann nicht alle und alle Symptome über einen Kamm scheren, aber es ist schon sehr hilfreich zu wissen, bei welchen Beschwerden es sich denn um typische Wechseljahrsbeschwerden handelt und aus welchen Gründen einige Frauen früher in die Wechseljahre kommen als andere. Ich habe nun das Gefühl deutlich schlauer zu sein, bessere Fragen stellen zu können und im Zweifel zu wissen, wo ich seriös nachlesen kann.


Ich kann das Buch Frauen ab 35 Jahren nur empfehlen, sofern sie mit der Schriftgröße klarkommen. Mir persönlich ist die Schrift zu klein.


Ganz herzlichen Dank an den dtv Verlag für mein Rezi-Exemplar.


#HotStuff #WechseljahreWissenToGo #Hormongesteuert #Dr.Med.KatrinSchaudig #Wechseljahre #KatrinSimonsen #DtvVerlag #Ratgeber #Sachbuchtipp #VonFrauenFuerFrauen #FürFrauen #Menopause #InstaInfo #Bookstagram

Sonntag, 21. September 2025

Autorenlesung mit Björn Berenz zu „Knäcke Blut“ dem Finale der Cosy Crime 'Knäckebrot Saga“ im Globus Koblenz.

Autorenlesung mit Björn Berenz zu „Knäcke Blut“ dem Finale der Cosy Crime 'Knäckebrot Saga“ im Globus Koblenz.


Ich hatte das Glück bei @GlobusKoblenz 2 Tickets zur Autorenlesung unseres hiesigen Starautoren Björn Berenz zu gewinnen. Tatsächlich dachte ich, dass ich nur Kinderbücher von ihm kennen würde, aber nein, er ist nämlich heimlich ziemlich erfolgreich und das nicht nur mit Kinderbüchern und Krimis, sondern auch mit Liebesromanen. Die meisten werden allerdings unter anderen größtenteils weiblichen Pseudonymen veröffentlicht, so dass es gar nicht auffällt, wer da eigentlich schreibt.... Dass Schwester Isabella, die in der Toskana ermittelt, gar nicht aus weiblicher Feder stammt, ist mir beim Hören übrigens gar nicht aufgefallen...

Literarisch zieht es Björn Berenz quer durch Europa und so hat es in seiner Cosy Crime Reihe, die er unter seinem wahren Namen schreibt, die Buchhändlerin Ina nach einer gescheiterten Ehe Ende 50/Anfang 60 nach Schweden verschlagen. Eigentlich in der Hoffnung, dort mit ihrem heimlichen Langzeitgeliebten Viggo noch ein paar schöne Jahre zu verbringen. Doch als sie ankommt, ist Viggo ermordet und seine Witwe Agneta ganz schön patent und lädt sie ein auf ihrem Aussiedlerhof zu bleiben. Sie übernimmt dort den Souvenirshop, aus dem sie nach und nach die Andenken rauswirft und durch Bücher ersetzt, gründet einen Buchclub und nimmt mit dessen Mitgliedern die Ermittlungen auf. Doch es bleibt nicht bei einem Toten im Knäckebrotteig....


In diesem 3. Band ist es mittlerweile Winter in Smaland und auch das schwindende Sonnenlicht hindert am Morden nicht... Eigentlich hatte sich Ina voller Vorfreude in die Vorbereitungen auf den Kunsthandwerkermarkt auf dem Tingsmalahof gestürzt, als der Schlittenhundeführer ermordet wird und ihr Ex-Mann Hajo plötzlich vor der Tür steht. Ina hat jetzt eigentlich gar keinen Nerv für ihn, vor allem weil ihn so ein absurdes Projekt zu ihr nach Schweden führt... Doch selbst Hajos neues Ich kann Ina und ihre rüstigen Mitbewohner nicht vom Ermitteln und den Absurditäten des Lebens abhalten... Wer kein Sonnenlicht hat, sollte wenigstens mordsmäßigen Spaß und Knäckebrot haben!


Spaß, Knäckebrot und Schwedenschnaps hatten wir dann ohne Zweifel! Damit wir nicht dumm sterben gab es noch einen unterhaltsamen Schwedischkurs für Anfänger mit den aberwitzigsten schwedischen Sprichwörtern, Fun Facts und einem Schwedenquiz, bei dem wir vor allem echt schwedisches Knäckebrot gewinnen konnten (ich schätze es kommt aus dem benachbarten Möbelhaus), das natürlich rund mit Loch und nicht rechteckig ist! Ich hoffe schwer, dass uns der Genuss gut bekommen wird, zumindest bin ich sicher, dass kein Ex-Mann mit verspäteter Midlife Crisis vor meiner Tür auftauchen kann.


Dank der Einführung konnten wir den Lesungsszenen gut folgen, auch wenn wir leider nun nicht wissen, wer der Mörder oder die Mörderin war und ob Hajo nun tatsächlich einen Bestseller landen wird. Aber eins kann ich sagen, diese Krimis sind nicht nordisch düster, sondern eher snyggelig und grinselig.


Es war sehr witzig, kurzweilig und cosy! Ganz herzlichen Dank an Björn Berenz und das Team von Globus Koblenz auch für die prima Bewirtung und die Geduld beim Signieren!


Außerdem haben wir noch @tokki.reads getroffen, die wie ich ein großer Hörbuchfan ist und sich auch die #FBM25 nicht entgehen lassen wird! Es war schön Dich und Deine Freundin kennenglernt zu haben!


#Autorenlesung #BjörnBerenz #KnäckeBlut #CosyCrime #CrimeTime #Krimifan #GlobusKoblenz

#Schwedenkrimi #Triologie #Schwedenquiz #Knäckebrot #Krimiliebe #Krimödie #InstaCrime

Samstag, 20. September 2025

#Verlosung zum Weltkindertag!

#Verlosung zum Weltkindertag!


Heute zum Weltkindertag möchte ich Euch eine Freude machen und verlose daher den Superbrain Comic „Die Geheimnisse der Wale§ von Casey Zakrof und Pat Lewis aus dem Loewe Verlag. Mit dem Weltkindertag soll ja nicht nur das Spielen und der Spaß gefeiert werden, sondern auch das Recht auf Bildung, daher habe ich diesen Wissenscomic gewählt, der spannendes Walwissen mit einer zeitgemäßen Rahmenhandlung aus Sicht des kleinen neugierigen Schnabelwals Flitz, der mit einem Unterwassermikrofon von Menschen markiert wurde. Daher beschließt er dieses zu nutzen und einen Podcast zu starten, in dem er andere Wale und Wassertiere zu ihren Erfahrungen mit den Menschen und zu spannenden Fakten über sie selbst interviewt. Mit ganz viel Wissen über Wale in kurzweiliger Comicform kombiniert, macht es Lust aufs Lesen und Lernen. Die Seiten sind alle vollfarbig. Wenn Ihr nun neugierig seid und Interesse an diesem Wissenscomic ab 9 Jahren seid, habt Ihr nun die Chance mein Rezensionsexemplar zu gewinnen:


Teilnahmebedingungen:

Folgt mir


-Verratet mir Euer Lieblingstier


-Gewinnspiel teilen und Freunde verlinken bringt Zusatzlose, ebenso habt Ihr zusätzliche Gewinnchancen auf Facebook und dem Blog Buchverzueckt (link in Bio, folgt gegen Abend)


-Verlost wird nur 1 Hardcover, keine Haftung für den Verlust auf dem Versandweg


-Versand nur innerhalb von Deutschland


-Das Gewinnspiel läuft bis zum 23.9.24 um 23.59 h ausgelost wird am 24.9.24


-Rückmeldung bis zum 26.9.24 sonst wird neu ausgelost


-Die Adresse wird nach dem Versand gelöscht


-Ganz herzlichen Dank an den Loewe Verlag


-viel Glück allen Teilnehmenden


#Weltkindertag #Verlosung #Gewinnspiel #SuperbrainComics #WalLiebe #Kinderbuchtipp #Comicliebe #Wissenstipp #LoeweVerlag #PatLewis #CaseyZakroff #Bookstagram #Kinderbuchblogger #Instabook