Freitag, 11. April 2025

Das Krawall-Kehlchen, Madlen Ottenschläger, Ramona Wultschner, Fischer Sauerländer

Das Krawall-Kehlchen, Madlen Ottenschläger, Ramona Wultschner, Fischer Sauerländer


Das kleine Krawall- äh Rotkehlchen Mika ist total aufgeregt, denn heute steht der Kindergartenausflug in den höchsten Wipfel des Parks an. Doch sie ist deswegen so aufgeregt, dass schon so einiges schief geht, ehe der Ausflug los geht und so blubbern die Gefühle nur so aus Mika, bisweilen sogar sehr laut, aus Mika heraus. Sogar auf dem Weg zur Kita ist heute besonders viel los und ein aufregendes Abenteuer reiht sich an das nächste. Bis sie bei ihren Flatter-Pieps-Freunden ankommt fühlt es sich an, als sei schon ein ganzer Tag vergangen. Dennoch ist dieser Ausflug auch nach all diesen Aufregungen noch absolut einzigartig. So endet ein total emotionaler Tag mit einem lauten, krawalligen Freudenruf, denn laut, kann man immer werden, auch vor Glück!


Madlen Ottenschläger geht sehr kreativ und spielerisch mit der von ihr verwendeten Sprache um und macht es sich zu nutze, dass man im Deutschen Wörter beliebig zusammenfügen kann, um ihren Ausdruck zu erhöhen. Das kann bei einigen Kinder den spielerischen Umgang mit Sprache fördern, andere können durch Ausdrücke wie „Freude-Flügelschlag“ verwirrt werden, da sie noch nicht einschätzen können, ob es ein gängiger Begriff, oder eine Sprachspielerei ist, die die überblubbernden Gefühle ausdrückt, ist. Auch beim zweiten Lesen bin ich diesbezüglich noch etwas zwiegespalten.


Die Schrift empfinde ich für ein Bilderbuch als zu klein. Nichts für Leseanfänger, die ihren jüngeren Geschwistern vorlesen sollen und Großeltern werden ohne Lesebrille keine Chance haben.


Die Illustrationen von Madlen Ottenschläger finde ich hinreißend und witzig zugleich. Sie sind wirklich richtig super ausdrucksstark, was Mikas Gefühle betrifft. In dem Punkt braucht man den Text nicht, man sieht schon auf den ersten Blick, was mit Mika gerade wieder los geht. Wie schön, dass das Bilderbuch keinen Ton hat, es wäre meistens nämlich tierisch laut! So kann man beim Vorlesen sich so richtig ausleben und aus sich herausgehen. Aber Vorsicht: Heiserkeit könnte drohen.


In der vorderen Buchklappe sind alle wichtigen tierischen Helden dieser Geschichte mit Namen abgebildet, da kann man sie sich immer wieder anschauen und sich ihre Namen vorlesen lassen. 11 wuselige oder baumige Helden in einem Bilderbuch, klar muss man die sich alle einprägen. Aber das zeigt auch schon, wie viel an diesem besonderen Tag für Mika alles los ist. Kaum jemanden, den sie kennt, trifft sie an diesem Tag nicht. Was für ein Gewusel.


Ganz hinten in der Buchklappe findet sich ein Gefühlsrad der Illustratorin Ramona Wultschner. Wie in einem Glücksrad, sind in den einzelnen Radspeichen Bilder von Mika, die sie mit einem eindeutigen Gefühlsausdruck zeigen. Für die Erwachsenen, steht das Gefühl noch mal extra benannt, aussen daneben. Wenn Kinder also die gleichen Probleme wie das Krawall-Kehlchen haben, ihre Gefühle zu steuern und zu benennen und sich richtig unwohl mit ihnen fühlen, können sie auf die passende Illustration der super emotionalen Mika zeigen. Das hilft einigen auch deutlich darüber zu reden was gerade mit ihnen los ist. Vielleicht regen sie sich ja gerade wie Mika über die himmelschreienden Ungerechtigkeiten zwischen Kindern und Erwachsenen auf. Denn seien wir ehrlich: Erwachsene halten sich selbst ganz oft nicht an ihre eigenen Regeln, von denen sie erwarten dass die Kinder sich daran halten. Wenn das nicht zum aus-der-Haut-fahren ist!


Ich bin mir noch etwas uneinig, wie ich das Buch finde, selbst nach dem zweiten Lesen. Die Illustationen finde ich einfach super und es steckt voller vieler schöner Ideen. Allerdings ist mir die Schrift zu klein und sprachlich komme ich beim Vorlesen immer wieder ins Stocken. Die Wortkreationen fluppen bei mir noch nicht so. Aber zweifellos ist es eine Geschichte voller Gefühl, voller Chaos und Gefühlschaos! Wie im echten (Kinder-)leben.


Ich bedanke mich ganz herzlich beim Fischer Sauerländer Verlag und der Agentur Literaturtest für mein kurzweiliges Rezensionsexemplar!


#DasKrawallKehlchen #MadlenOttenschläger #RamonaWultschner #FischerSauerländer #Bilderbuch #Bilderbuchliebe #ErsteBücher #Gefühlschaos #GefühleErkennen #KitaAlter

#Gefühlchaos #Ungerechtigkeit #Gefühlsrad #GefühleBenennen. #Bookstagram

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen