Mittwoch, 29. Januar 2025

Plantiful Cooking, Über 100 vegane Rezepte für jeden Tag und special days! Maya Leinenbach, DK Verlag

Plantiful Cooking, Über 100 vegane Rezepte für jeden Tag und special days! Maya Leinenbach, DK Verlag


Vegane Gerichte für jede Gelegenheit und jeden Geschmack, alltagstauglich und lecker!

Das Buch gliedert sih wie folgt:


-Vorwort

-Becoming Fitgreenmind

-Plantiful Cooking

-Meal Prep

-Speedy Single Serve

-Dinner for one

-Meals to impress

-Dinnerparty

-Register

-Danke


Ich war ja zerst etwas skeptisch, weil ich befürchtet hatte, dass es wieder eines dieser Kochbücher wäre, wo ich X Zutaten googlen müsste und dann immer noch keinen Plan hätte, wo ich da herbekomme und wie es schmeckt oder ganz vielen fertigen veganen Zutaten. Hier wurde ich angenehm überrascht. Es waren Zutaten dic ich kannte, bei denen ich mir vorstellen konnte, wie das fertige Gericht schmecken soll und wo ich sie herbekomme, bzw. die ich ohnehin schon vorrätig hatte. Ich fand die Zutaten auch bei aller Liebe zur asiatischen Küche sehr ausgewogen. Ich hatte also nicht den Eindruck, dass hier eine hippe Zutat, die vielleicht nicht jedermann Geschmack ist, in jedem 3. Rezept vorkommt. Besonders gut gefiel mir das Foodprep Kapitel, da wir da fast alle Zutaten bereits haben und ich sofort loslegen konnte.


Der absolute Hit sind hier die Quino Crumble Bars, die man wirklich relativ schnell zubereiten kann und dann gibt es gesunde, glutenfreie Riegel für unterwegs und zwischendurch. Allerdings essen wir keinen Industriezucker, weswegen ich 2 EL Kakaopulver, 1 TL Zimt, 1 EL Kakaonibs statt Schokochips und Vanilleextrakt genommen habe. Wurde sehr schokoladig und jetzt wird es so schnell gefuttert, dass ich spätestens alle 2 Tage neue backen muss.


Auch die Nudelsuppe im Glas kommt sehr gut an und soll am Mittwoch in die Schule geschmuggelt werden (Glas ist in der Schule nicht erlaubt, aber ich habe so meine Schwierigkeiten alles in Plastik zu packen), denn im Sanitätsraum können sie den Wasserkocher benutzen, das Glas mit kochemdem Wasser auffüllen, zuschrauben, ziehen lassen, aufschrauben und fertig. Zum Glück haben wir nun auch Dinkelmie-Nudeln gefunden, wegen einer Weizenunverträglichkeit. Dabei kann der Inhalt der Gläser bis auf die Mie-Nudeln variieren, was Maya auch extra betont. Ihr im Rezept angegebenes Gemüse ist ein Vorschlag, kann aber auch durch andere Sorten ersetzt werden. So mag die eine Tochter Gemüseziebeln, aber keine Misopaste mag, während die andere lieber Möhrenraspeln in der Suppe hat, aber kein Problem mit Misopaste hat. Die Misopaste habe ich einfach durch Instantgemüsebrühe ersetzt, das Rezept ist also sehr flexibel und macht optisch was her (wer braucht schon einen Goldfisch, wenn er ein Glas schwimmender Möhren mit Ramen hat?).


Die veganen Pancakes waren so schnell zusammen gemixt, dass ich keinen Sinn darin sah, sie in Eiswürfelformen einzufrieren. Das macht für Singles Sinn, da es eigentlich ein Rezept für 4 Personen ist, dann ist das Einfrieren des Überschusses, als Mittel gegen Lebensmittelverschwendung sehr geschickt, für eine Familie aber unnötig. Allerdings werde ich das Rezept wohl noch um die angammelnden Mini-Bananen ergänzen, die püriert wohl als Ei-Ersatz sehr geeignet sind und dem Teig dann noch eine fluffigere Konsistenz verleihen.


Das Pilzrisotto aus dem Kapitel Dinner for one kam sehr gut an, auch wenn ich die Zwiebeln durch rote Paprika ersetzt habe, weil karamellisierte Zwiebeln nicht bei allen gut ankommen.


Nachdem wir nun endlich Dinkel-Lasagne-Platten gefunden haben, werden wir dann demnächst die grüne Brokkoli-Basilikum-Lasagne testen.


Auch die Tassenkuchen-Rezepte auf Vorrat finde ich nicht nur als Geschenkidee sehr praktisch.


Die Rezepte finde ich sehr gut und sehr sympathisch beschrieben. Die Zeitangaben zur Vorbereitungszeit finde ich nicht nur praktisch, sondern auch sehr zutreffend. Brokkoli wurde in meinen letzten Kochbüchern leider sehr vernachlässigt, obwohl wir ihn lieben.


Ich bedanke mich ganz herzlich beim DK-Verlag für dieses wirklich praktische vegane Kochbuch, das auch für Singles und Studenten oder Azubis gut geeignet ist.


#PlantifulCooking #MayaLeinenbach #DKVerlag #VeganFoodprepping #FitGreenMind #VeganeKüche #Kochbuchtipp #Kochbuchliebe #InstaCooking

Montag, 27. Januar 2025

Gegenspieler, Arno Strobel & Ingo Bott, gelesen von Dietmar Wunder und Sascha Rothemund, Argon Verlag, Download


Gegenspieler, Arno Strobel & Ingo Bott, gelesen von Dietmar Wunder und Sascha Rothemund, Argon Verlag, Download


Mitten im laufenden Skandal um die TaxEx Steuerspar-Modelle in Millionenhöhe, kurz vor seinem Auftritt vor dem Untersuchungsausschuss begeht deren geistiger Vater Karl Müller, Partner der erfolgreichen, internationalen Großkanzlei Müller & Mahler angeblich Selbstmord. Dessen Partner Ernst Mahler kann dies nicht glauben und engagiert den Fallanalytiker, Hochschuldozenten und Ex-Kripobeamten Max Bischoff, um zu beweisen, dass dies ein Mord war. Bischoff stößt die Arroganz dieser Welt, in der scheinbar alles käuflich ist, ab. Damit möchte er nichts zu tun haben, bis seine Schwester ihn umstimmt. Von nun an soll Max mit Mahlers Tochter Sophie zusammenarbeiten, einer aufstrebenden jungen Strafverteidigerin. Ihr Anblick versöhnt Bischoff, bis er deren Kanzleipartner Anton Pirlo kennen lernt, der nun auch noch mitmischt. Es ist Abneigung auf den ersten Blick, aber anders als bei Ernst Mahler, und beruht auf Gegenseitigkeit. Dennoch muss Max einräumen, dass sein Bauchgefühl auch gegen einen Suizid spricht. Als er bei seinen ehemaligen Kollegen vom Düsseldorfer K11 nachfragt, bekommt er von Böhmer die Abfuhr seines Lebens. Nicht nur ihm missfällt die Welt der Großkanzleien, Großfinanzen, Politik und Strafverteidiger, aber da scheint noch mehr hinter zu stecken. Kann die Politik ihre Finger nach den Ermittlern ausstrecken? Als die jüngste Kanzlei Partner angeblich Selbstmord begangen haben soll, kommen aber selbst der Kripo Zweifel. Je verzweifelter Max und Pirlo nach Strohhalmen suchen, um den mittlerweile inhaftierten einzigen lebenden Partner Ernst Mahler zu entlasten, desto mehr lernen sie ihre jeweiligen Methoden zu schätzen.

 

Wer sich nicht für Wirtschaftsstrafrecht und Politik interessiert, wird hier nicht auf seine Kosten kommen. Allerdings weist dieses Crossover von Bischoff und Pirlo erschreckende Parallelen zur Realität auf, die ich als Juristin wirklich spannend finde. Das heißt nicht, dass ich Max und Böhmers Aversion gegen diese Welt nicht teile. Für mich sind allerdings noch weitere interessante Fragen zu Untersuchungsausschüssen und CumEx und der Rolle der allzu vergesslichen Politiker aufgekommen, was ich wirklich spannend finde und hier mit einigen echt witzigen Spitzen gut aufs Korn genommen.

Während ich Max Bischoff bereits durch seine vorherigen Fälle schätzen gelernt hatte, war mir Anton (Toni) Pirlo kein Begriff. Ich reagierte anfangs ebenso abgestoßen auf ihn wie der Fallanalytiker. Nach und nach musste ich aber schmunzelnd die Effektivität dessen Vorgehensweise anerkennen auch wenn sie oft genug nicht legal sind. (Nicht nur Wirtschaftsanwälte, auch reine Strafverteidiger sind eine ganz besondere Sorte Mensch).

Neben diesen nicht immer sympathischen Juristen war es für mich eine besondere Freude, als endlich auch wieder Marvin, der künftige Ermittlungspartner und forensischer Psychologe auftaucht. Er hat immer seine ganz eigene Sicht auf die Dinge, die ich sehr mag.

 

Die beiden männlich markanten Sprecher, die beide schon diverse Strobel Werke vertont haben, haben mir wieder ausgesprochen gut gefallen. Ihre Stimmen bilden einen sehr angenehmen Kontrast und man kann sie bestens von einander unterscheiden, auch wenn sie beide nach männlichen Alphatieren zwischen 40 und 50 klingen. Lebendig und wirklich stimmungsstark stellen sie die jeweiligen Perspektiven der Ermittlungen dar.

Nein, es ist kein reiner Männerclub, es gibt auch neben Bischoffs Schwester, mit Sophie Mahler und Max Freundin Jana auch starke Frauen, ebenso wie die abschreckenden Beispiele wie Böhmers baldige Ex-Chefin Keskens oder die neue aufstrebende Justizministerin Chiara Jepsen.


Am Ende ging es mir etwas zu schnell, da hätte ich mir gerne etwas mehr Zeit für die Auflösung auch der Nebenschauplätze gewünscht, z.B. hinsichtlich Max Verhältnis zu seinen Ex-Kollegen oder wie sich das Verhältnis von Mahler zu Pirlo nun verändert. Die Thematik fand ich aber ebenso spannend wie aktuell und die kleinen feinen Anspielungen auch z.B. auf alte Louis de Funès Filme fand ich großartig! Allerdings haben die Autoren wirklich auch Rücksicht auf Normalos genommen und sind nicht in die Tiefen des Steuerrechts oder der Wirtschaftskriminalität eingestiegen.


Ich bedanke mich ganz herzlich beim Argon Verlag für mein Hörexemplar!

Hier findet Ihr eine Hörprobe:

https://www.argon-verlag.de/hoerbuch/arno-strobel-ingo-bott-gegenspieler-9783732477111

#Gegenspieler #ArnoStrobel #IngoBott #ArgonVerlag #FischerVerlag #DietmarWunder #Hörbuchliebe #SaschaRothemund #Krimifan #InstaThrill #Crimetime #CrossOver #Politthriller

#Finanzthriller #InstaAudio

Samstag, 25. Januar 2025

Alberto Einfach Einzigartig, Gusti, Knesebeck Verlag

Alberto Einfach Einzigartig, Gusti, Knesebeck Verlag


Alberto ist ein fröhliches junges Kamel und sucht Anschluss, weil Kamele nunmal Herdentiere sind. Als er bei Sonnenaufgang in der Wüste eine lange Karawane sieht, freut er sich und fragt sie, ob er sich ihnen anschließen könne. Doch zu seinem grenzenlosen Erstaunen wollen sie ihn nicht. Sie drehen ihm ihre Hinterteile zu und sagen, dass er seltsam aussehe! Was haben die denn bloß? Doch Alberto gibt nicht so schnell auf und macht sich weiter, verwundert auf die Suche. Er kann ja nichts seltsames an sich finden und so wandert er weiter durch die Wüste und erfreut sich an den prächtigen Pflanzen dort, auch wenn sie ganz schön pieksen. Er bewundert auch einen Skorpion und ein Krokodil und er freut sich, dass alles so unterschiedlich ist. Diesen Gedanken möchte er gerne mit den anderen Kamelen teilen, Deren Reaktion ist dieses Mal aber noch erstaunlicher, bis auf das kleinste Kamel, das versteht ihn, denn es ist ja auch anders, und doch auch wieder so wie die anderen, genau wie Alberto.....


Es fängt ja schon etwas traurig an, weil Alberto so freundlich und fröhlich ist und es überhauüt nicht verdient hat von den übrigen Kamelen so gemein behandelt zu werden. Er hat ihnen nichts getan und gefährlich ist er auch nicht. Zum Glück hat Alberto wie die anderen Kamele ein dickes Fell und geht nun alleine auf Entdeckungsreise. Klar wäre das gemeinsam noch schöner, aber die Welt ist in ihrer Vielfalt auch sehr aufregend. Alberto versteht das sofort, genau wie das kleine Kamel. Nur diejenigen die scheinbar wie alle anderen sind, begreifen es nicht sofort. Ebenso wenig, was es für ein Glück ist, das jeder und jede etwas anders ist. Unsere Vielfalt macht uns aus und das ist überhaupt kein Grund jemanden zu verstoßen, sondern sich an den neuen Möglichkeiten zu erfreuen.


Gusti hat diese Geschichte geschrieben und illustriert. Man spürt den Illustrationen sofort die Freude an der Vielfalt an. Die jeweiligen Tiere und Pflanzen sind alle ganz besonders und ganz besonders einzigartig. Dabei lässt Gusti der Fantasie freien Lauf inwieweit sich Kamele eigentlich innerhalb der Art unterscheiden können. Die Bandbreite ist da echt breit! Zuerst mutet Alberto mit seinen 3 Höckern wirklich etwas ausgefallen an, aber wenn man nachher sieht, was für Kamele noch so den Erdball bevölkern: mit rauchenden Kaminen, grünen Hügelhöckern oder Leoprint, es gibt nichts, was es nicht gibt und das ist ebenso witzig, als auch tröstlich. So geht es auch Alberto, inmitten dieser bunt gemischten Schar ist er rundum glücklich!


Was macht es also, wenn man etwas anders ist? Egal, Hauptsache wir genießen es!


Ich bedanke mich ganz herzlich beim Knesebeck Verlag für dieses aufmunternde Rezensionsexemplar!


#AlbertoEinfachEinzigartig #Gusti #KnesebeckVerlag #Vielfalt #Toleranz #GemeinsamAnders #BunteMischung #Bilderbuchliebe #Bilderbuchblogger #LebeEinfachGlücklich #Bookstagram

Freitag, 24. Januar 2025

Die Tasche, Houssein Kahin, Kornelia Wald, szenische Lesung ungekürzt, Der Audio Verlag, 4 h 21 min.


Die Tasche, Houssein Kahin, Kornelia Wald, szenische Lesung ungekürzt, Der Audio Verlag, 4 h 21 min.


Am Stadtrand, in einem echten Problemviertel steht eine Gesamtschule, deren Besuch, einem bis vor 10 Jahren, Türen zu Studienplätzen und Praktika verschlossen hat. Es gibt fast nur Schüler mit Migrationshintergrund, aber Schulleiter Klaus Kobe ist engagiert und glaubt an Vielfalt, so dass er auch einige wenige privilegierte Innenstadtkids aufnimmt, die dort von der Schule geflogen sind, oder wegen des speziellen Kursangebots, wie im Falle von Emilia, der Tochter der Bildugnsenatorin. Neben dem motivierten Schulleiter gibt es noch Vertrauenslehrerin Svenja Schäfer die sich stets für ihnre Schüler einsetzt, oder fast immer und die daher die Rede bei der Verleihung des Integrationspreises halten soll. Damit es überzeugender rüberkommt, soll Mohammed aus der 12., ein ebenso cooler, wie guter Schüler mit libanesischen Wurzteln mit ihr auf der Bühne stehen. Mohammed findet das Ganze heuschlerisch, insbesondere, da man ihm und seinen Freunden unterstellt hatte, dem widerlichen Henry die Turnschuhe geklaut zu haben. Von so einem Dreckskerl würde er die Sachen noch nicht mal anfassen. Dennoch hat der Chemielehrer Lennard Frank, der ihn eh für einen Bombenbauer hält und ihm deswegen völlig unberechtigt schlechte Noten reindürckt, den Verdacht auf ihn gelenkt. Doch in der Zwischenzeit, laufen an der Schule im Verborgenen ganz andere Vorbereitungen, denn dieser Preis und diese Vielfalt isind einer rechten Gruppierung ein Dorn im Auge.


Ganz locker beginnt Mohammed mit seiner Geschichte .Schon lange führt er auf seinem Handy ein Sprachtagebuch, was sein konservativer, libanesischer Vater nicht verstehen kann, ebenso wenig, dass es nicht Mohammeds Plan ist Arzt zu werden, sondern seiner... Locker flockig erzählt er von seinem Tag und was geht, von seinen Freunden, seinem Schwarm Emilia, vom Schulstress und dem Boxtraining zum Ausgleich... aber eben auch von dem verklemmten, vorurteilsbehafteten Lehrer Frank und Henry, mit dem er schon wieder aneinandergerät... er lässt nichts aus und fordert seine Freunde auf, mit ihm die Geschichte zu ergänzen, aus ihrer Perspektive: Mussa, Jakob ihre Mutter Halima, Maya, Illyana, ihr kleiner Bruder Zachy, der wegen seines Saxophons gemobbt wird, Vertrauenslehrerin Svenja Schäfer, damit die Welt die Wahrheit erfährt, was damals an diesem Tag, der eine Feier werden sollte schief ging.


Egal wer seine Sicht der Dinge erzählt, egal wie locker und im Jugendslang, ob Schüler oder Lehrer, man spürt, das nahende Unheil, die Katastrophe, auch wenn man bis zum Schluss nicht weiß, was passiert ist.


Ganz großes Kompliment an das Sprecherensemble Mo Issa, Via Jikeli, Max Hegewald und Louise von Finckh. Gemeinsam mit der Instrumentaluntermalung schaffen sie ganz großes Hörkino, das echt authentisch und unmittelbar klingt! Witzig gemacht, finde ich auch immer wieder die Beiträge aus dem Online-Forum, in dem Mutter Halima Hilfe sucht.... und Hysterie ernet.

Das Autorenduo war übrigens mal Schüler und Lehrerin, allerdings ist Houssein Kahin nun Anwalt und nicht Arzt geworden. Wieviel von ihren eigenen Erfahrungen wohl in diesem ernsten Thema steckt?


Ein bisschen schade finde ich, dass etwas abrupte Ende. Was ist aus den wahren Schuldigen geworden? Und aus den Mitläufern? Bei einigen erfahren wir, auf eine recht offene Weise, was aus ihnen wird, aber da die Situation, für jemanden, dem grundlos das Schlimmste zugetraut wird, echt komplex wird, nimmt er sich die Zeit, die er braucht, um sich über sich und die Welt nachzudenken..... Auch bei einigen anderen erfährt man es, wobei das unschuldigste Opfer mir leider etwas kurz abgehandelt wird. Aber die Geschichte wird halt als Sprachtagebuch von einigen der Beteiligten, bzw. der zu Unrecht unter Generalverdacht Stehenden erzählt. Wahrscheinlich wissen sie zwar, was wirklich passiert ist, insbesondere, was sie alles nicht getan haben, aber nicht unbedingt, was aus den wahren Tätern und den Zündlern geworden ist. Zündler sind für mich diejenigen, die so vorurteilsbehaftet sind, dass sie Angst und Misstrauen säen, ohne dass es dafür einen berechtigten Grund, oder Anlass gibt und somit Hysterie in andere Köpfe pflanzen.


Trotz des etwas schnellen Endes absolut hörenswert und unbedingt zum Diskutieren geeignet! Ab 12 Jahren.


Ich bedanke mich ganz herzlich beim Der Audio Verlag für mein Rezensionsexempar!


Hier könnt Ihr reinhören:

https://www.der-audio-verlag.de/hoerbuecher/die-tasche-wald-kornelia-978-3-7424-3300-8/


#DieTasche #HousseinKahin #KorneliaWald #DerAudioVerlag #ArenaVerlag #Hörbuchliebe #szenischeLesung #Schullektürentipp #Jugendbuch #Jugenbuchtipp #Hörbuchtipp #Vielfalt #Integration #Vorurteile #InstaAudio

Dienstag, 21. Januar 2025

Die revolutionäre 9 Tage Leberkur, Dr. med Kurt Mosetter, Reiner Mosetter, GU Verlag


Die revolutionäre 9 Tage Leberkur, Dr. med Kurt Mosetter, Reiner Mosetter, GU Verlag


Untertitel: So verbessern Sie ihre Blutzdruck-, Leber- und Cholesterinwerte nachhaltig, mit über 25 köstlichen Detoxrezpeten.


Die Leber ist unser wichtigstes Stolffwechselorgan und sehr wichtig für unsere Gesundheit. Wie gut, dass sich die Leber sehr gut erholen kann, wenn sie denn mal eine Pause erhält. Genau dies will dieses Buch ermöglichen.


Das Buch gliedert sich wie folgt:


-Vorwort

-Die Leber – die Königin des Stoffwechsels

-Feinde der Leber: Zucker, Stress und zu wenig Bewegung

-So erholt sich der Stoffwechsel schnell

-In 9 Tagen die Leber stärken, entlasten und entgiften

-Zum Nachschlagen


Das klingt doch nach einem guten Vorsatz: mal schnell eben innerhalb von 9 Tagen die Blutdruck-, Leber- Cholesterinwerte nachhaltig verbessern! Dummerweise ist es gar nicht so einfach. Ich verzichte ja schon viel auf Industriezucker, dann aber auch noch auf Fructose? Das ist echt hart!

Die Rezepte mögen ja wirklich lecker sein, oder zumindest, wenn man einige Zutaten die einem nicht liegen, weglässt, aber einige Zutaten haben mich vor ein Rätsel gestrellt: wo bekomme ich denn nicht nur gluten- sondern auch hefefreie Gemüsebrühe her? Muss ich die erst selbst kochen? Dann wird es aber aufwendig... Ernsthaft, Die Spinat-Dal-Suppe klang super, aber diese Zutat hat mich wirklich vor Rätsel gestellt, bis ich mir sagte: na ja, ich bin ja gesund und munter, ich nehme dann einfach normale glutenfreie Gemüsebrühe mit Hefe.... Vielleicht ist es nicht ganz so effektiv, wenn ich nicht immer alle Zutaten bekomme, aber dafür kann ich ja Rezepte, die hier gut ankommen, einfach öfter in den ganz normalen Ernährungsplan einfließen lassen.... kann ja nur gut tun.


Sehr gut gefällt mir der ganzheitliche Ansatz, dass man insbesondere die Leberprobleme nicht einfach durch Medikamente (bzw. Weglassen von Alkohol und Medikamenten als besonders schädlichen Substanzen) in den Griff bekommt, sondern es auf die Ernährung als Ganzes, in Kombination mit Bewegung und Stressabbau im Gesamten ankommt. Keine Sorge, es geht hier nicht darum seinen Puls hoch zu treiben und täglich merhere Kilomehter zu laufen, sondern auf seinen Körper zu achten und ihn zu bewegen und auch zu dehnen, damit er geschmeidig bleibt. So wie wir unseren Körper entschlacken sollten, sollten wir aber auch mental Entgiften, wobzu auch digital detox gehört, denn nur allzuviele von uns, lassen sich durch soziale Medien stressen, sei es, weil sie ständig informiert sein wollen oder sich mit vermeintlich aufregenden und fitten Influencern vergleichen.... Alles was stresst schadet und so werden hier Punkte genannt, auf die man achten sollte und wie man sie vermeidet oder uimindest reduziert.... Dabei sind die KIDS-Übungen überhaupt nicht schiwierig. Wichtig ist nur, sie regelmäßig auch zu wiederholen, damit sie einfach bleiben und unser Körper seine Geschmeidigkeit erhält oder zurückerhält. Es sind Übungen, die durch gezielte Dehnung den gesamten Körper geschmeidig und gelenkig erhalten.


Uiuiui, da gilt es ganz schön viel zu beachten! Kann man sich das überhaupt alles merken? Damit man leichter den Überblick bekommt, haben die Autoren ein Farbampelsystem für die glykämische Einordnung von Lebensmitteln geschaffen, die man unter www.glycoplan.de ganz schnell nachauchen kann. Das finde ich sehr praktisch. Und wenn man früh genug anfängt, sich an gesunden Lebensmitteln zu orientieren, entwickelt man ja vielleicht auch erst keine ernsthaaften Probleme. Deswegen gibt es auch Seiten mit Bildern auf denen die Lebensmittel, die der Leber gut tun, aufgeführt sind, wie zum Beispiel Ingwer, Bärlauch und Zimt. Man muss auch nicht komplett auf Zucker verzichten, es reicht aber nicht, auf Industriezucker zu verzichten, auch Weizenmehl, (lieber Dinkel) überreife Bananen u.ä. Sind Tabu, dafür Beeren, Orangen, Äpfel... herzlich willkommen. Es bleibt also noch genügend Auswahl für leckere Mahlzeiten übrig. Wichtig ist es das Prinzip zu verstehen, dann kann man auch im Alltag einiges dauerhaft ändern und nicht nur 9 Tage lang.


Ich bedanke mich ganz herzlich beim Gräfe und Unzer Verlag und der Agentur Buch-Contact für mein Rezensionsexemplar.


#DieRevolutionäre9TageLeberkur #DrMedMosetter #ReinerMosetter #GU #Achtsamkeit #Gesundheit #FructoseVerzicht #KIDSÜbungen #GanzheitlicherAnsatz #Entgiftung #GuterVorsatz #SteigerungDesWohlbefindens #GesundheitsRatgeber #Bookstagram

Samstag, 18. Januar 2025

Die Haferhorde (23) Da wiehert ja der Bürgermeister! Suza Kolb, gelesen von Bürger Lars Dietrich, Der Audio Verlag 2 CDs, 2h 16 min. ungekürzt

Die Haferhorde (23) Da wiehert ja der Bürgermeister! Suza Kolb, gelesen von Bürger Lars Dietrich, Der Audio Verlag 2 CDs, 2h 16 min. ungekürzt


Herzlichen Glückwunsch zum 10, Geburtstag der Haferhorde! Zum Jubiliäum erscheint nun schon der 23. Teil und der hat es in sich:


Der alte Bürgermeister ist nicht mehr da und so ist das Amt nun unbesetzt, bis zur Wahl. Da es bisher nur einen Kandidaten gibt, den Dorfpolizisten Semmel, fühlt sich dieser nun bereits jetzt als König des Dorfes und macht ständig neue, pferde- und ponyfeindliche Regeln. Als dann auch noch der neben der Schule geplante Abenteuerspielplatz einer Tankstelle weichen soll, sind die Kinder nun völlig empört und planen deutlichen Widerstand. Dabei unterstützen die Ponys vom Blümchenhof natürlich ihre Lieblingszweibeiner Lotte und Paul bei der Besetzung des Grundstücks. Damit die Aktion auch ein voller Erfolg wird, trommelt Schoko auch noch die Pferde des Dommerhofs zur Unterstützung herbei. Sein Engagement bleibt nicht unbemerkt und ehe er sich's versieht wird Schoko zum Übergangsbürgermeister ernannt, um Wachtmeister Semmel den Wind aus den Segeln zu nehmen. Schoko ist mächtig stolz und sich seiner Verantwortung voll bewusst. Den Zweibeinern des Dorfes zu zuhören und bei der Erfüllung ihrer Wünsche zu helfen, verspricht ein tolles Abenteuer zu werden.


Im Dorf geht alles drunter und drüber, seit der Bürgermeister weg ist und sich Semmel zum König des Dorfes aufgeschwungen hat. Auch wenn Super-Pony-Schoko Aufregung und Abenteuer liebt, hat er es sich jedoch nicht so pony- und kinderfeindlich gewünscht! Klar dass da alle zusammenhalten müssen und so kommen im Jubiliäumsband alle liebgewonnen Figuren auch zu Gehör: Hofkatze Amalie, der Hofhund, die Hühnerdamen, der Donnerheini und seine eleganten Pferde, Maria, die Chefin, die nette Ladenfrau und ganz viele Dorfbewohner mit ihren Sorgen. Denn als Bürgermeister will Schoko es ihnen allen recht machen und hört ganz genau zu. Nur leider verstehen bis auf die Kinder, die Zweibeiner ihn nicht und damit auch oft seine super hilfreichen Aktionen. Dabei gefällt mir besonders gut, dass Suza Kolb Kinder mit Schokos Aufgaben die Zuhörenden für ganz normale Probleme sensibilisiert wie z.B. die Einsamkeit im Alter. Dagegen würden ja oft treue tierische Begleiter helfen, aber ab einem gewissen Alter, dürfen Senioren keine Tiere mehr anschaffen, aus Sorge, dass die Tiere ihre Halter überleben... und dann? Schokos Lösung ist spitze!


Auch wenn Schoko als Bürgermeister sehr beliebt ist, ist die Verantwortung nicht immer spaßig. Es allen recht zu machen ist auch ganz schön anstrengend... hoffentlich wird bald gewählt und es findet sich noch ein anderer Kandidat oder eine Kandidatin, damit das Dorf nicht weiter vom Semmel terrorisiert wird.... Aber das ist nicht die einzige Herausforderung für die Freunde vom Blümchenhof, die wirklich nach 10 Jahren noch richtig gefordert werden!


Mit Herz und Köpfchen schaffen die Vier- und Zweibeiner das schier Unmögliche und es werden ganz neue Allianzen geschmiedet. Wie erstaunlich und aufregend zugleich! Übrigens ist auch Illustratiorin Nina Dulleck mit ihren liebevoll-niedlich-witzigem Illustrationsstil der Reihe treut geblieben und schmückt mit ihren Werken Hülle und Tonträger. Ponystark!


Die Haferhorde ohne Bürger Lars Dietrich? Unvorstellbar! Und so ist er zum Glück auch nach 10 Jahren der Reihe noch treu geblieben und wiehert, gackert, miaut und wuffelt, was das Zeug hält, sofern er nicht eben den unnachgiebig, diktatorischen Dorfpolizisten oder die engagiert-besorgten Lieblingszweibeiner übernimmt. Da macht schon das Zuhören gute Laune, vor allem bei den vielen sprachlichen Besonderheiten der Vierbeiner, wie das bayrisch-sprechende Bergpony Tony. Da steckt ganz viel Liebe zum akustischen Detail und zur Geschichte in jeder Tonspur.


10 Jahre und kein bisschen leise! Ein tierischer Spaß für die ganze Familie ab 8 Jahren, der hoffentlich noch lange weiter geht!


Hier bedanke mich ganz herzlich beim Der Audio Verlag für mein ponystarkes Hörexemplar!

Hier könnt Ihr sie wiehern hören:

https://www.der-audio-verlag.de/hoerbuecher/die-haferhorde-teil-23-da-wiehert-ja-der-buergermeister-kolb-suza-978-3-7424-3441-8/


#DieHaferhorde #DaWiehertJaDerBürgermeister #SuzaKolb #NinaDulleck #BürgerLarsDietrich #DAV #Hörbuchliebe #Hörbuchtipp #Kinderbuch #PonyAbenteuer #Ponyliebe #Jubiläum #Ponyabenteuer #HelfendePonys #Blümchenhof #InstaAudio