Samstag, 30. November 2024

Vergiss mein nicht (3) Was die Welt zusammenhält, Kerstin Gier, Jasna Fritzi Bauer & Timmo Niesner, Argon Hörbuch 2 MP3, 14 h 10 min ungekürzt

Vergiss mein nicht (3) Was die Welt zusammenhält, Kerstin Gier, Jasna Fritzi Bauer & Timmo Niesner, Argon Hörbuch 2 MP3, 14 h 10 min ungekürzt


Matilda und Quinn sind nun schon 6 Monate zusammen, aber noch so verliebt, wie am ersten Tag, oder noch etwas mehr. Doch ist ihnen bewusst, dass die Gefahr in der sie schweben mit dem Herannahen der Sternentor-Prüfung täglich größer wird. Durch die Entführung des Orakels Madame Mirabelle (oder kurz Miri) im Saum ist ein Leugnen auch nicht mehr möglich. Um Quinn und Matilda finden sich aber immer mehr Unterstützer diesseits und jenseits des Saums ein. Dabei ist die Nex, die sich bei uns Johanna Bogen (herrlich zeitgemäße Übersetzung von Jeanne d'Arc) nennt voll auf damit beschäftigt die Schulball zu planen. Fest entschlossen zum Juwel des Balls gewählt zu werden, setzt sie alles daran, trotz des sich immer stärker ankündigenden Endes der uns bekannten Welt, mit ihrem Schulball jeden amerikanischen High School Film, sämtliche Jane Austen Verfilmungen und Bridgerton in den Schatten zu stellen. In ihrem Eifer wirkt sie fast menschlich und leicht zu unterschätzen, denn eigentlich ist sie ja so etwas wie eine magische Kampfmaschine.


Da ja Band 2 schon eine Weile zurückliegt, fasst zu Beginn Bax mal kurz zusammen, was bisher geschah und wer ist. Das ist total super, wenn man Band 1 und 2 kennt, aber zum Einstieg in die Reihe reicht es nicht. Da sollte man unbedingt mit Band 1 beginnen, sonst findet man sich nicht nur im Saum nicht zurecht. Neben liebgewonnen Charakteren tauchen natürlich auch wieder einige Neue auf, wovon mir der kleine tibetanische Mönch Def besonders ans Herz gewachsen ist.


Sehr schön finde ich, dass sich in der wunderschön gestalteten Pappklapphülle mit Motiven von Eva Schöffmann-Davidov das Mocktail Rezept „Sorgenkiller“ von Quinns Vater (endlich mal ein Mocktail für den wir alle Zutaten da haben!) und das famose Zimtschneckenrezept der reizenden Damen vom Kirchenchor zu finden sind. Außerdem ist hier auch das Regelbuch der Träume zu finden, da wie in Silber Matilda, Quinn und Julie sich in ihren Träumen treffen, wenn es sein muss, oder ihnen danach der Sinn steht. In den Hüllen zu den ersten 2 Bänden, findet Ihr übrigens Personenverzeichnisse, nach Herkunft sortiert...


Jasna Fritzi Bauer und Timmo Niessner sind auch im Finale weiterhin ein umwerfendes Paar. Beide klingen total sympathisch und bereit alles zu tun, um einander, ihre Liebe und mal eben die Welt zu retten. Um nichts weniger geht es hier schließlich! Auch wenn sie echt ein süßes Paar sind, sind sie noch offen, für ihre Freunde, egal welcher Art und sind nicht allein auf sich fokussiert. Dabei steht ihnen bei diesem finalen Kampf ein ebenso kurioses wie starkes Team zur Seite. Lieblingscharakter meiner großen Tochter ist ganz klar Jeanne d'Arc, als feuerwütige, vor Selbstbewusstsein strotzende Kämpferin. Ich kann mich nicht entscheiden ich finde ihre oberfrommen Zwillingscousin/e von nebenan, den Wasserspeierdämon Bax, als auch Quinns Mitstreiter Def ebenso klasse wie die Kirchenchortruppe. Das ist jetzt etwas unfair gegenüber Mathildas bester Freundin Julie, die wirklich klasse ist, aber nicht so schräg und damit nicht so witzig, wie die übrigen. Neben Jasna Fritzi Bauer und Timmo Niesner übernimmt Thomas Nicolai den Part von Bax und Michael Schrodt

Durch die zwei weiteren Sprecher in den Nebenrollen, wird das Hörerlebnis noch lebendiger.


Die Geschichte ist wirklich bis in die Details ausgesprochen liebevoll durchdacht. So sehr, dass meine Tochter tatsächlich den Epilog ganz besonders mag. Er ist aber auch ebenso witzig, magisch, spannend, wie romantisch! Für alle Romantasy Fans ab 14 Jahren ein Muss!



Ich bedanke mich ganz herzlich beim Argon Verlag für mein Vorab Hörexemplar!


Hier könnt Ihr mal reinhören:

https://www.argon-verlag.de/hoerbuch/kerstin-gier-vergissmeinnicht-was-die-welt-zusammenhaelt-9783732421299


#VergissMeinNicht #WasDieWeltZusammenhält #KerstinGier #JasnaFritziBauer #TimmoNiesner

#Finale #Jugendbuch #Romantasy #Hörbuchliebe #Hörbuchtipp #ArgonVerlag #FischerVerlag #Lieblingsserie #Neuerscheinung #NurMalKurzDieWeltRetten #HeuteNeu

Die Geburtstagsbande (4) – Jeder Tag ist ein Feiertag, Claudia Schaumann, Simona Ceccarelli, Fischer Sauerländer Verlag

Die Geburtstagsbande (4) – Jeder Tag ist ein Feiertag, Claudia Schaumann, Simona Ceccarelli, Fischer Sauerländer Verlag


Es ist Anfang Dezember und das Wetter ist grau, nass, trüb – überhaupt nicht weihnachtlich! Wie soll man da in Weihnachtsstimmung kommen, wenn dann auch noch die Erwachsenen alle über den Weihnachtsstress stöhnen! Bei der 3 a wäre alles Bestens, würde nicht der Direktor darauf bestehen, dass sie ein klassisches Krippenspiel aufführen. Nur Pelle, der es klassisch weihnachtlich liebt, findet die Idee gut, der Rest murrt, da sie sich die altmodischen Texte nicht merken können. Um ihre nette Lehrerin Frau Neumeier zu entlasten, übernehmen die drei von der Geburtstagsbande die Planung der Klassenweihnachtsparty. Gar nicht so einfach, wenn sie Pelles Liebe zur klassischen Weihnacht mit Matteos Sehnsucht nach was Neuem kombinieren wollen. Aber natürlich fällt ihnen dazu auch etwas ein. Doch bevor es soweit kommt, steht noch eine neue Herausforderung an: Lu lüftet zufällig Nikkis Geheimnis, warum er so aufbrausend und still zu gleich ist: er ist unsicher, weil sie so arm sind und es noch nicht mal zu einer Geburtstagsparty oder all den Zusatzbeiträgen in der Weihnachtszeit reicht. Das wäre ja gelacht, wenn sie da nicht helfen könnten! Natürlich geht es Weihnachten auch um Familie und da tut sich bei den dreien auch einiges... Klar wird dieses Jahr die beste Weihnachtszeit aller Zeiten!


Die Geburtstagsbande geht in die 3 a und das ist ein guter Tipp für das Lesealter! Daher ist die Schrift auch noch wunderschön groß, so dass die jungen Leser entspannt lesen können und sich über die freundlich-fröhlichen Illustrationen von Simona Ceccarelli freuen können. Die haben genau die richtige, altersgerechte Mischung aus frech, witzig, schön und modern, dass es die Zielgruppe auch in schwarz-weiß richtig anspricht und zwar Jungen und Mädchen gleichermaßen. Die Kinder sind sehr freundlich im Umgang miteinander. Es wird zwar schon mal gemotzt oder geneckt, aber selbst die Klassenkameraden, mit denen man nicht befreundet ist, werden zumindest nicht fies gemobbt. Wenn man merkt, dass man nicht Teil der Klassengemeinschaft ist, weil man einfach anders angezogen ist und einfach hinten – und vorne das Geld fehlt, so ist das nicht schön, aber nicht so schlimm wie echt gemeines Mobbing. Diese Verletzungen vergisst man nicht und Vertrauen in seine Mitschüler aufzubauen, wird dann unmöglich.


Sehr gut gefällt mir wieder der Kreativteil mit Rezepten und Bastelanleitungen. Auch wenn ich mangels Erdbeerhofs im Dezember keine Erdbeeren habe, so kann man die Pfeifenputzerspinnen, Omas Butterplätzchen oder den Syrischen Weihnachtsauflauf super nachmachen. Die Erdbeerschokoladenmilch gäbe es bei uns zur Erdbeerzeit... mal was anderes, als unsere aktuelle Bananenschokoladenmilch. Klar sind auch diese Seiten wieder illustriert, damit man weiß, wie es nachher aussehen soll.


Wie immer gibt es zum Schluss wieder Opas kleine Vokabelliste für Plattdeutsch. Man versteht zwar immer gleich was er sagt, da es auch sicherheitshalber indirekt im Anschluss übersetzt wird, aber es klingt so schön, dass es der oder die eine/einer oder andere vielleicht gerne lernen möchte.


Inzwischen kennen wir Lu, Pelle und Rio von der Geburtstagsbande ihre Tiere, Familien und Klassenkameraden so gut, dass jeder neue Band wieder wie ein bisschen nach Hause kommen ist. Selbst wenn man nicht hinterm Deich wohnt. Für alle Kinder, die auch die Abenteuer des echten Lebens mit zahmen Hühnern, Hunden und Rennmäusen spannend finden, die es kreativ und trubelig mögen, ist das genau die richtige Reihe und absolut zu empfehlen.


Ich bedanke mich ganz herzlich beim Fischer Verlag für mein herrliches Rezensionsexemplar!


#DieGeburtstagsband #JederTagIstEinFeiertag #ClaudiaSchaumann #Simona Ceccarelli #FischerSauerländer #Kinderbuch #Kinderbuchliebe #Kinderbuchtipp #Kreativtipps #Kinderarmut #ZumNachmachen #Kreativteil #Advent #Weihnachten #Freundschaft #Hilfe #Weihnachtsspecial #Bookstagram

Dienstag, 26. November 2024

A thousand heartbeats – Der Ruf des Schicksals, Kiera Cass, gelesen von Aileen Wrozyna, Loris Kubeng und Julia Kothe, One Audio, ungekürzte Lesung, Download ca. 15 Std.

A thousand heartbeats – Der Ruf des Schicksals, Kiera Cass, gelesen von Aileen Wrozyna, Loris Kubeng und Julia Kothe, One Audio, ungekürzte Lesung, Download ca. 15 Std.


Seit dem Verschwinden ihrer Mutter, die von den politischen Gegnern ihres Königreichs Kadir entführt wurde, ist Prinzessin Annika klar, dass sich ihre Träume von der wahren Liebe wohl nie erfüllen werden. Sie muss sich der Staatsraison fügen und eine Vernunftehe mit dem jungen Adeligen Nicolas eingehen, um den Rückhalt im Volk zu festigen. Doch sie kann ihn nicht mal respektieren, er scheint sich nicht dafür zu interessieren, was sie denkt oder fühlt. Ihr Vater ist seit dem Verlust seiner liebevollen Frau wie versteinert. Zum Glück stehen ihr ihr Bruder Eskalus, ihre Zofe Noemi und der junge Bibliothekar Rhett zur Seite und unterstützen sie in ihrem Wunsch nach Unabhängigkeit. Bei ihrem ersten Ausritt nach der Verkündung ihrer Verlobung reiten Annika und Nicolas an die Grenze des Reichs und treffen auf feindliche Reiter. Während Nicolas fliehen kann, gerät Annika in die Gefangenschaft feindlicher Rebellen. Der junge Lennox, Sohn eines gefallenen Anführers bewundert sie für ihren Kampfgeist und Entschlossenheit und hilft ihr bei der Flucht. Auch wenn sich ihre Wege nun wieder trennen, so können sie nicht aufhören, aneinander zu denken. Kann das Liebe sein? Doch sie ist unmöglich....


Die Autorin lässt sich viel Zeit für ihr Worldbuildung und die Vorstellung ihrer Charaktere. Da hier immerhin zwei Reiche mit ganz unterschiedlichen Hintergründen und einem krassen Kontrast zwischen arm und reich, ganz sich somit die Handlung und die Entwicklung der Persönlichkeiten voll entfalten. Ich fühlte mich als Zuhörerin daher nie überrumpelt oder dass einige Protagonisten jenseits ihres Charakters handelten. Aufgrund der ständigen Kriegsbedrohung kann das setting aber sicherlich nicht als cosy beschrieben werden. Dabei werden Freundschaft und Loyalität von dem königlichen Nachwuchs von Kadier groß geschrieben. Lennox fällt es deutlich schwerer nach dem frühen und hinterhältigen Verlust des Vaters Vertrauen zu empfinden und wittert leicht Verrat. Doch wenn man ihn erst einmal erobert hat, kann man sich niemand loyaleres vorstellen. Trotz des Blutes an seinen Händen, bleibt er doch sympathisch, weil man schon früh versteht, warum er so handeln musste und er sich selbst noch Vorwürfe macht.


Die jungen Sprecher Aileen Wrozyna und Loris Kubeng gefallen mir sehr gut. Aileen Wrozyna klingt ebenso jung und attraktiv, wie sympathisch und entschlossen. Man glaubt ihr sofort, dass sie ohne zu zögern zum Schwert greift, aber auch ihre Liebe zu ihrem Land bereit ist über ihre Gefühle zu stellen. Loris Kubeng klingt nach dem jungen Krieger, der er ist, entschlossen und dennoch verwirrt von seinen Gefühlen. Er klingt zwar entschlossen, aber nicht hart, sondern sympathisch, ein Anführer, dem man gerne folgt. Sie erzählen die Geschichte dieser unmöglichen Liebe aus ihren jeweiligen wechselnden Perspektiven und verleihen ihr dadurch zusätzliche Lebendigkeit und Energie. Julia Kothe übernimmt die Rolle der Erzählerin und hebt sich stimmlich deutlich von Aileen Wrozyna ab, so dass man nicht durcheinanderkommen kann. Ihre warme und reifere Stimme eignet sich gut, um Hintergrundinformation zu teilen und Vergangenes zusammenzufassen. Ich finde es sehr gut, dass die Stimme des Erzählenden weiblich ist und nicht klassisch männlich. Da zeigt sich schon, dass hier traditionelle Rollenbilder durchbrochen werden.


Trotz der Kriegs- und Schlachtenszenen finde ich das Hörbuch gut ab 13 Jahren geeignet. Es ist romantisch, aber nicht spicy und vor allem voller Ideale von Frieden und Liebe. Auch wenn es bisweilen blutig zugeht und nicht alle überleben, liegt den Protagonisten vor allem der Frieden zwischen den Völkern am Herzen. Intrigen und Verrat peppen die Geschichte dabei noch auf und auch wenn das Happy End jetzt nicht die ganz große Überraschung war, haben mich einige Wendungen doch unvorbereitet erwischt. Es ist also eine interessante Mischung auch dank der sehr unterschiedlichen Charaktere. Ein schönes Hörbuch, dass ich gerne gehört habe.


Ich bedanke mich ganz herzlich bei der Bloggerjury für mein Hörexemplar!


#AthousandHeartbeats #DerRufDesSchicksal #KieraCass #AileenWrozyna #LorisKubeng #JuliaKothe #LübbeAudio #Hörbuchliebe #YA #Fantasy #Hörbuchtipp #Romantasy #Schicksal #RomeoUndJuliaStory #ForbiddenLove #Vergebung #Frieden #Hörbuchblogger #One #InstaAudio

Montag, 25. November 2024

Der Weihnachtsmannkiller 2, Klaus-Peter Wolf, ungekürzte Autorenlesung, Goya LiT, 1 MP3 ca. 7 h

Der Weihnachtsmannkiller 2, Klaus-Peter Wolf, ungekürzte Autorenlesung, Goya LiT, 1 MP3 ca. 7 h


Tobias Henner, besser bekannt als der Weihnachtsmannkiller, verbringt seine Tage in einer forensischen Psychiatrie in Düsseldorf, weitab von der Küste, an der ihn Ann Kathrin Klaassen und ihr Team geschnappt haben. Eigentlich gefällt es ihm dort ganz gut, aber er hat noch eine Aufgabe zu vollenden: 6 Weihnachtsmänner und Ann Kathrin Klaasen als Höhepunkt müssen noch durch seine Hand sterben, ehe sein spezieller Adventskalender vollendet ist. Außerdem naht die Weihnachtszeit und seine Therapeutin setzt alles daran, ihn mit dieser Zeit der Besinnlichkeit zu versöhnen. So kommt es, dass er auf einen begleiteten Ausgang in der Gruppe mit auf einen Weihnachtsmarkt genommen wird. Sein Verlangen seine Aufgabe zu erledigen wird unbändig und kostet in einem abgelenkten Moment seines Bewachers, einen versoffenen Weihnachtsmann das Leben. Mit dieser ekelhaften Verkleidung zieht es ihn zurück an die Küste, seine 7 ausgewählten Opfer im Blick! Für die Mordkommission in Norden, steht nun Ann Kathrins Sicherheit ebenso aus dem Spiel wie ruhige Feiertage. Ob sie den Fehler der Kollegen aus NRW wieder gut machen können, ehe noch weitere Weihnachtsmänner von zweifelhafter Moral ihr Leben verlieren?


Auch wenn ich bei der Hauptserie um Ann Kathrin Klaasen mittendrin eingestiegen bin, sollte man hier unbedingt den ersten Teil dieses mörderisch-weihnachtlichen Spin-Offs kennen. Man kauft oder bastelt ja auch keinen halben Adventskalender! Allerdings finde ich, dass man dieses Spin-Off durchaus auch ohne Vorkenntnisse der Hauptreihe oder der übrigen Spin-Offs genießen kann, denn es gibt mehr als einen Seitenstrang dieser Reihe, den der Autor noch ein wenig weiter verfolgt hat. Immerhin sind einige der Charaktere rund um Ann Kathrin Klaasen und ihren Kollegen und mittlerweile Ehemann Frank Weller so originell und eigen, dass sie es auch verdienen einmal oder öfter selbst im Mittelpunkt zu stehen. Hier ist es mal ein anderer Serienmörder als Dr. Bernhard Sommerfeld alias Ernest Simmel, der auch aus ganz anderen Motiven handelt: denn Tobias Henner hasst Weihnachten und scheinheilige Weihnachtsmann-Gestalten noch mehr. Schlimmer ist in seinen Augen nur Ann Kathrin Klaasen. Aber keine Sorge, man muss die Charaktere nicht vorher kennen, man lernt sie durch den Weihnachtsmannkiller auch kennen und lieben und es ist eine große Freude, sie wieder zu hören und sich an ihren jeweiligen Marotten zu erfreuen.


Klaus-Peter Wolf liest auch diesen Friesenkrimi wieder selbst ein. Man hört ihm seine Liebe zu Ostfriesland an, auch wenn er selbst, wie die meisten seiner Killer, in NRW geboren wurde. Er liebt die Lebensart, den Humor und huldigt ihnen mit Worten, wie auch in Kontrasten zwischen seiner friesischen Heldin Ann Kathrin Klaasen und deren zugezogener Vorgesetzter Monika Schwarz. Süffisant setzt er die Pointen, sei es bei dem Schüler, der sich im Internet als künstlerischer Killerclown inszeniert und doch eigentlich nur der Sohn aus gutem Hause mit Herz für Meerschweinchen ist, oder seien es die hoffnungslos überforderten Kollegen aus NRW. Social Media bekommt in seinen Werken immer wieder einen besonderen Stellenwert, denn so mancher veranstaltet den größten und gefährlichsten Blödsinn für einen kurzen Moment des Ruhms im Internet....


Dieser Killer gehört in die Psychiatrie, dabei hat er einen Plan, oder besser hatte, bis die Mordkommission Norden ihm einen Strich durch die Rechnung gemacht hat und er nun umplanen muss. Das macht den weiteren Verlauf weniger vorhersehbar, als die Kommissare es erhofft haben. Da der Weihnachtsmannkiller ein Mann der großen Effekte ist, kann man sicher sein, dass das Ende nicht nur blutig ist, sondern ein Abgang mit großem Knall und Flammen wird..... Natürlich schaffen es Ann Kathrin und Frank die Geiseln zu retten... doch schaffen sie es auch ein friedliches Weihnachtsfest im nächsten Jahr zu garantieren?


Ein Weihnachtskrimi mit schwarzem Humor und ganz vielen Fischstäbchen. Ich hoffe, Norden bleibt mörderisch gut!


Ich bedanke mich ganz herzlich beim Jumbo-Verlag für mein mörderisches Adventsvergnügen.


Hier findet Ihr eine Hörprobe:

https://www.jumboverlag.de/der-weihnachtsmannkiller-2/index.php?cNG=540d887c-f20c-11ea-948b-001c42406321&productId=3649&context=search


#DerWeihnachtsmannkiller2 #MörderischesOstfriesland #MordenImNorden #KlausPeterWolf #GoyaLiT #FischerVerlag #Winterkrimi #Ostfrieslandkrimi #Weihnachtsallergie

#AnnKathrinKlaasen #Krimifan #Küstenkrimi #Hörbuchliebe #Hörbuchtipp #InstaAudio

Samstag, 23. November 2024

#Interview und #Verlosung mit Ursi Breidenbach Autorin von „Christmas Cake und Glitzerschnee“:

 #Interview und #Verlosung mit Ursi Breidenbach Autorin von „Christmas Cake und Glitzerschnee“:


Liebe Ursi, Dein neuer Roman spielt in der Weihnachtszeit in Edinburgh und im Mittelpunkt steht eine Wette, ob der junge Schotte Callum es innerhalb weniger Tage schafft die grinchige Jenny in einen Weihnachtsfan zu verwandeln.


Hand aufs Herz, bist Du eher Typ Grinch oder Typ Weihnachtsfan?


Eher Weihnachtsfan, aber nicht obsessiv.


Hast Du einen Weihnachtspulli?


Ja einen, den ich von meinem Sohn „geerbt“ habe, als er rausgewachsen ist.


Wie oft hast Du den Film „Tatsächlich.... Liebe“ schon gesehen?


So um die 10 mal, würde ich sagen.


Was ist Dein Lieblingsweihnachtsfilm?


Single all the Way


Was ist Dein liebstes Weihnachtslied?


Von den klassischen Süßer die Glocken nie klingen, Popsong: Last Christmas.


Du als Schweizerin bist kältere Winter gewöhnt, als wir im Rheinland. Bist Du schon mal im Winter im Meer oder einem See baden gewesen?


Ähm, nein, ich bin keine Schweizerin. Ich bin Österreicherin und lebe auch in Österreich. Und ich denke nicht, dass die Winter bei uns kälter sind als im Rheinland. Höchstens oben in den Alpen, aber ich wohne auf derselben Meereshöhe wie München liegt, und da sind die Winter meist nicht (mehr) allzu heftig. Ich friere also definitiv genauso wie du :-))))))

Aber um zur eigentlichen Frage zu kommen: Nein, im Winter noch nie, aber in sehr kalten Bergseen im Sommer.


Bist Du persönlich schon einmal in der Wohnung eines Kulissenbauers gewesen?


Nein. Nur in Wohnungen von Künstler*innen.

Callums Wohnung entspringt also zu 100% meiner Fantasie.


Stehst Du mehr auf Typen in Jeans und Pulli oder Anzug und Krawatte?


Männer sollen bitte unbedingt exakt das tragen, worin sie sich wohlfühlen - genauso wie Frauen!

Ich stehe auf Männer, die sich in ihrer Haut wohlfühlen und nicht denken, irgendeine Rolle ausfüllen zu müssen. :-)


Lässt Du bei emotionalen Filmen, Deinen Gefühlen freien Lauf?


Ja, unbedingt! Es gibt nichts Besseres als emotionalen Stressabbau durch Tränen bei Filmen, und Büchern.


Ich bedanke mich ganz herzlich bei Dir für Deine Zeit und Deine Antworten!


Ich danke dir für die Zeit und die Aufmerksamkeit, die du meinem Buch schenkst!


Das sympathische Foto stammt von Nadine Gerber.


Wenn Ihr nun neugierig seid, habt Ihr die Gelegenheit 1 Buch zu gewinnen:


#Verlosung:


-Folgt mir

-Verratet mir wo Ihr gerne mal Weihnachten feiern würdet

-Das Gewinnspiel in der Story teilen und Freunde verlinken gibt Zusatzlose

-Weitere Gewinnchancen auf Facebook (@danielamariaursula) und Instagram 

 (@ursuladanielamaria)

-Verlost wird nur ein Buch, innerhalb von Deutschland keine Haftung für den 

 Verlust auf dem Versandweg.

-Das Gewinnspiel läuft bis zum 25.11.24 um 23.59 h, am 26.11. wird ausgelost.

-Rückmeldung bis zum 28.11.24, sonst wird neu ausgelost

-Die Adresse wird nach dem Versand gelöscht

-Ganz herzlichen Dank an Ursi Breidenbach und den Penguin Verlag

-Viel Glück und Viel Spaß


#Verlosung #Autoreninterview #UrsiBreidenbach #ChristmasCakeUndGlitzerschnee #Advent #PenguinVerlag #Weihnachtsstimmung #BlickHinterDieKulissen #InstaChristmas #Weihnachten #WeihnachtenMitUrsiBreidenbach #Bookstagram #SagMal #Weihnachtsspecial

#Interview und #Verlosung mit Ursi Breidenbach Autorin von „Christmas Cake und Glitzerschnee“: