Montag, 18. August 2025

Black Witch (4) Enthüllung, Laurie Forest, gelesen von Dagmar Bittner, Yellow King Productions, Download ca. 28 h ungekürzt,

Black Witch (4) Enthüllung, Laurie Forest, gelesen von Dagmar Bittner, Yellow King Productions, Download ca. 28 h ungekürzt,


Nur dank Lucas selbstlosen Einsatz konnte Elloren in letzter Sekunde die Flucht durch ein vorübergehendes Portal gelingen. Doch wie wird man sie in den Reichen des Ostens aufnehmen? Wird man ihr überhaupt zuhören, auch wenn sie existenzielle Neuigkeiten hat, die das Überleben Neulans sichern könnte hat? Während sie auf die Chance hofft, der Anführerin Neulans über Vogels neueste Macht zu unterrichten, muss sie befürchten, dass nicht nur Evan sondern auch Lucas inzwischen verstorben ist. Sollte er überlebt haben, wäre sicherlich auch er in die Hände des Obermagus und seiner Schärgen gefallen. Sie weiß nicht, welche ihrer Freunde und Verbündeten noch leben und so ist sie überglücklich, in Neulan auch einige wieder zu treffen, die sie für tot hielt.


Ellorens großer (homosexueller) Bruder Trystan und ihre Freundin die Wasser-Fae Tierney konnten sich in die Reiche des Ostens retten. Doch als Bruder der gefürchteten schwarzen Hexe schlägt Trystan blanker Hass und Misstrauen entgegen. Er bekommt extra einen eigenen Bewacher an die Seite gestellt, obwohl er und Tierney sich aktiv der Drachengarde angeschlossen haben. Er will den Kämpfern der Armee des Ostens beibringen, wie sie selbst Magier der Stufe 5 wie er einer ist, schlagen können. Das erfordert nicht nur viel Geduld und Mut, er steckt auch ohne zu Murren unheimlich viele Verletzungen ein. Dennoch bleibt er ein ausgestoßener, der lediglich von weiteren Ausgestoßenen wie den Todes-Fae akzeptiert wird. Sein Bewacher Vothendrile fühlt sich immer stärker von ihm angezogen, ebenso wie von seinem Misstrauen abgestoßen. Auch Trystan spürt die unwiderstehliche Chemie zwischen ihnen. Er scheint verdammt zu sein, hier da er endlich seine sexuellen Neigungen frei ausleben könnte, ist er jedoch zur Einsamkeit verdammt, wegen seiner gefürchteten Herkunft als Enkel der 1. schwarzen Hexe und Bruder der aktuellen.


Band 4 setzt unmittelbar da an, wo Teil 3 endete... Da hätte ich mir eine kurze Zusammenfassung zum Einstieg gewünscht.


Ehrlich, die Liebesgeschichte von Trystan und Vothendrile ist mir eindeutig zu langatmig. Dieses ewige Anschmachten.... Das hätten die Leser und Zuhörer schon schneller verstanden, dass auch die scheinbare Freiheit in den Reichen des Ostens nicht ganz so frei ist, wie erhofft. So offen man im Osten auch alternativen Lebensformen gegenübersteht, so stetig feindlicher wird die Stimmung gegenüber Fremden und Gardneriern im Besonderen.


Mir wird in diesem Band allerdings insgesamt zu viel geschmachtet und geseufzt, da jetzt jenseits der strengen Ge- und Verbote Gardneriens, die Marcus Vogel noch weiter verschärft hat, die Geflohenen endlich lieben dürfen, wen sie möchten, egal welcher Herkunft, so wie sie auch endlich jede Farbe tragen dürfen, die sie möchten und endlich Piercings und Tätowierungen erlaubt sind. Noch dazu steht das Fest des Lavendelmonds und damit der Liebenden an. Es liegt somit Liebe, Sehnsucht und Begierde in der Luft und es ist, als würden alle anderen Gedanken aus ihren Hirnen verbannt. Wir begleiten alle Freunde Ellorens durch diesen besonderen Tag und erfahren daher genau wo sie sind und was sie tun, als die Katastrophe ihren Lauf nimmt... So genau wollte ich es tatsächlich nicht wissen. So viele Perspektivwechsel fand ich dann auch wirklich anstrengend, nur um zu verdeutlichen, dass alle gerade friedlich und glücklich waren, als Marcus Vogel zu seinem nächsten Schlag ausholt...


Gut gefällt mir die Unsicherheit, wer von den bekannten und geliebten Charakteren noch lebt und wer in diesem Band sein Leben lassen wird. Auch hier bewahrheitet sich: Totgesagte leben länger! Nicht nur dass, einige werden sogar durch die Stärke ihrer Verbündeten wiedergeboren. Wer sich noch an die Prophezeiung aus Teil 1 erinnert, dem ist bewusst, dass sie sich genau jetzt zu erfüllen scheint, oder Elloren eben diese Lügen straft....


Die begnadete Dagmar Bittner ist zum Glück auch diesem Teil treu geblieben. Ich bewundere ja sehr, wie sie all diese Namen flüssig spricht, als hießen sie Anna und Paul, so ziemlich die einzigen Namen, die nicht vorzukommen scheinen ;) Es klingt bei ihr alles so selbstverständlich und natürlich.... aber klar, in Aerda versucht die Erbin der Schwarzen Hexe der Natur ganz nah zu kommen. Lebendig weckt sie immer neue Spannungsbögen und lässt auch das ewige Schmachten nicht lächerlich wirken.


Ich bedanke mich ganz herzlich bei Yellow King Productions für mein Hörexemplar!


#BlackWitch #Enthüllung #LaurieForest #YellowKingProductions #DagmarBittner #Hörbuchliebe #Fantasy #NYTimesBestseller #Romantasy #Freiheit #Fremdenfeindlichkeit #Verbündete #InstaAudio

Mittwoch, 13. August 2025

Ihr habt es gut, Ihr habt ja mich – Die Online-Omi (20) lässt sich wählen, Renate Bergmann, gelesen von Carmen-Maja Antoni, Der Audio Verlag, 6 h 15 min. ungekürzt

Ihr habt es gut, Ihr habt ja mich – Die Online-Omi (20) lässt sich wählen, Renate Bergmann, gelesen von Carmen-Maja Antoni, Der Audio Verlag, 6 h 15 min. ungekürzt


Die 20. Mission für die vierfach verwitwete Eisenbahner-Rentnerin Renate Bergmann (82), zuletzt wohnhaft in Berlin-Spandau. Doch nun ruft sie ein Notfall weg aus ihrem Kiez, ab in die Provinz nach Grünweide, wo ihr angeheirateter Neffe Stefan mit Frau Ariane und den Töchtern Agneta und Lisbeth lebt. Sie haben dort kürzlich gebaut und weil Renate ihnen finanziell und auch sonst tatkräftig unter die Arme gegriffen hat, besitzt sie eine Einliegerwohnung für ihr Altenteil in diesem Haus. Als sie erfährt, dass Arianes Mutter Monika, im eigenen Sanitärbetrieb von der Leiter gefallen ist und beide Arme gebrochen hat, ist klar, dass Ariane zu ihren Eltern muss denn ohne ihre herrische Mutter ist ihr Vater aufgeschmissen! Da Stefan nun alleine die Kinder versorgen muss, würde ihm Renate ja helfen, aber sie will sich ja nicht aufdrängen! Dezent fährt sie in die brandenburgische Provinz, um dort mal wieder durchzuwischen! Auf den Ämtern dort, geht es ganz anders zu als in Berlin, doch irgendwie gerät sie mit Bürgermeister Brummer aneinander, als sie Verbesserungsvorschläge hat. Schon wirft er ihr an den Kopf, wenn es ihr nicht passe, solle sie doch als Bürgermeisterin kandidieren! Mit 82? Was für ein Blödsinn, aber Stadträtin könnte sie ja schon werden. Also beschließt sie zu kandidieren und den Männerhaufen von 15 Alteingesessenen mal kräftig aufzumischen! Dafür muss man sich aber auch mit der Funktionsweise, des Dorfes und seiner Vereine und Einrichtungen vertraut machen und mit allen politischen Akteuren. Renate will natürlich nicht alleine kandidieren und lernt deswegen Brummers Gegenkandidatin, die hochwohlgeborene Leonie kennen, die ebenfalls parteilos ist. Sie gründen eine Bürgerliste und suchen sich noch zwei Mitstreiter und schon geht der Wahlkampf und die Dorfverschönerung los! Also langweilig ist es auf dem Dorf ganz sicher nicht und was man hier so alles erfährt?!


Die 20. Mission und kein bisschen leise, aber wie immer sehr patent und weise. Wir haben wieder eine Menge gelernt, z.B. dass man beim Kuchen Essen, die Kalorien besser einfach weg lässt. Ja klar! Es ist vergnüglich und unterhaltsam, auch wenn es schon ihr 20. Werk ist und wir sicherlich über 10 davon kennen. Anfangs haben wir befürchtet, dass sich zu viel wiederholt, aber dem ist nicht so. Durch das neue Umfeld in Gründweide (bekannt aus „Das Dach muss vor dem Winter drauf – Die Online-Omi baut ein Haus“) kommen zu den altbekannten Personen wie Ilse und Kurt mit dem Koyota, Gertrud und Gunter mit Hund und natürlich auch die esoterische Tochter Kirsten und Günther Habicht auch neue Charaktere mit ihren eigenen Ecken und Kanten.


In ihrer unnachahmlichen Art erzählt Renate (alias Torsten Rode, Jahrgang 74) frei Schnauze, wie es ist und scheut nicht davor, die Dinge beim Namen zu nennen, oder ihnen auf den Grund zu gehen. Natürlich weiß Renate wie man sich benimmt und kann bei einigen, wie bei ihren Nachbarinnen der Berber und der Meiser nur den Kopf schütteln. Auf dem Gestüt von der Leonie ist aber alles so fein, dass auch Renate bisweilen etwas eingeschüchtert ist.


Wir haben die Geschichte mal wieder alle zusammen im Auto im Urlaub gehört und es hat uns gut unterhalten, obwohl mein Mann meinte, dass wie doch schon 3 Kennen (eher mind. 13). Auch wir haben nicht bei Band 1 angefangen und haben ihn auch noch immer nicht gehört, weil zu Beginn eine andere Sprecherin Renate miemte. Carmen-Maja Antoni verkörpert für uns Renate Bergmann jedoch so unnachahmlich perfekt und authentisch, dass eine andere Stimme für uns nicht in Frage kommt – sorry für die Diskriminierung liebe Marie Gruber (unbekannter Weise). Man kann also auch getrost noch mit dieser Episode einsteigen und es lohnt sich, denn tatsächlich endet es dieses Mal mit einem Cliffhanger! Wir erfahren zwar wie die Wahl ausgeht, aber dann! Hoffentlich erfahren wir auch noch, wenigstens nebenbei wie Renate Grünweide weiterhin aufmischt!


Ich bedanke mich ganz herzlich beim Der Audio Verlag für unseren Rezensionedownload für die Urlaubsreise!


Hier könnt ihr hineinhören:

https://www.der-audio-verlag.de/hoerbuecher/ihr-habt-es-gut-ihr-habt-ja-mich-die-online-omi-laesst-sich-waehlen-bergmann-renate-978-3-7424-3468-5/


#RenateBergmann #IhrHabtEsGutIhrHabtMich #DieOnlineOmiLässtSichWählen #Provinzwahlkampf #DerAudioVerlag #Hörbuchliebe #Hörbuchtipp #FürDieGanzeFamilie #Lebensweisheiten. #Humor #InstaAudio